automation-suite
2024.10
true
- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Bereitstellen von Redis über OperatorHub
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung
Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung
Letzte Aktualisierung 16. Mai 2025
Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
Sie können die maximale Anforderungsgröße in der
orchestrator-customconfig
-Konfigurationsübersicht mit einem Tool wie kubectl
konfigurieren.
Der Standardwert für die maximale Anforderungsgröße ist 300 MB, Sie können ihn jedoch in der Datei
values.json
bearbeiten. Die Orchestrator-Bereitstellung sollte sich nach dieser Konfigurationsänderung automatisch neu starten.
{
"Kestrel": {
"Limits": {
"MaxRequestBodySize": 314572800
}
}
}
{
"Kestrel": {
"Limits": {
"MaxRequestBodySize": 314572800
}
}
}
Die
values.json
-Datei in der orchestrator-customconfig
-Konfigurationsübersicht kann auch andere Werte enthalten, z. B. AppSettings
. Sie dürfen keine anderen Einstellungen entfernen, wenn Sie die maximale Anforderungsgröße konfigurieren.
{
"Kestrel": {
...
},
"AppSettings": {
...
}
}
{
"Kestrel": {
...
},
"AppSettings": {
...
}
}