- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Bereitstellen von Redis über OperatorHub
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung
Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
Die eigenständige Version und die Automation Suite -Versionen müssen identisch sein, andernfalls schlägt die Migration aufgrund von Problemen mit Datenbankschemakonflikten fehl. Wenn ein Kompatibilitätsfehler auftritt, stellen Sie sicher, dass Sie Ihre eigenständigen und Automation Suite Installationen auf die neueste Version aktualisieren.
Bevor Sie beginnen, sollten Sie Folgendes beachten:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie .NET Runtime 6.0 herunterladen und installieren, bevor Sie UiPath.OrganizationMigrationApp ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsvoraussetzungen.
-
Informationen zum Herunterladen von UiPath.OrganizationMigrationApp finden Sie unter Migrationsvoraussetzungen.
\
vor Sonderzeichen hinzufügen.
In diesem Abschnitt werden einige gängige Vorgänge beschrieben, die Sie möglicherweise mit dem Uipath.Organization.Migration.App-Tool ausführen müssen. Weitere Informationen zu den Parametern, die das Uipath.Organization.Migration.App-Tool unterstützt, finden Sie unter Migrationstool-Parameter.
-
Um die Identitätsdaten aller Mandanten von der eigenständigen Installation in die Automation Suite zu verschieben, extrahieren Sie die Datei und führen Sie den folgenden Befehl aus:
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -i '<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>' -j '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>' -s '<list of tenant IDs of the standalone product>' -d '<list of organization IDs of Automation Suite>' -p '<URL of Automation Suite>' -c '<OMS S2S client secret>'
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -i '<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>' -j '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>' -s '<list of tenant IDs of the standalone product>' -d '<list of organization IDs of Automation Suite>' -p '<URL of Automation Suite>' -c '<OMS S2S client secret>'Hinweis:-
Stellen Sie sicher, dass Sie
TrustServerCertificate=True
für alle SQL-Verbindungen in der Eingabe hinzufügen. -
Der Name des Automation Suite-Mandanten entspricht dem ursprünglichen Mandantennamen im eigenständigen Orchestrator. Dies ist der Mandant, zu dem Sie die eigenständigen Produkte migrieren werden.
- Wenn Sie einen eigenständigen Mandanten zu einer Automation Suite-Organisation für alle Mandanten migrieren, können Sie den Befehl einmal für alle Migrationen ausführen. Wenn Sie jedoch mehrere eigenständige Mandanten zu einer Automation Suite-Organisation migrieren, müssen Sie den Befehl für jeden Mandanten separat ausführen, da Sie möglicherweise Benutzerkonflikte zwischen den Mandanten lösen müssen. Das folgende Beispiel zeigt, wie der Befehl für jeden Mandanten separat ausgeführt wird:
./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant1' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant2' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant3' -d 'orgId1'
./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant1' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant2' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant3' -d 'orgId1'Anweisungen zum Beheben von Benutzerkonflikten bei der Migration mehrerer eigenständiger Mandanten zu einer einzelnen Automation Suite-Organisation finden Sie unter https://uipath.atlassian.net/browse/DP-888.
-
-
Wenn der Vorgang zwischendurch fehlgeschlagen ist, machen Sie die Änderung rückgängig, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -r -i '<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>' -j '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>' -s '<list of tenant IDs of the standalone product>' -d '<list of organization IDs of Automation Suite>' -p '<URL of Automation Suite>' -c '<OMS S2S client secret>'
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -r -i '<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>' -j '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>' -s '<list of tenant IDs of the standalone product>' -d '<list of organization IDs of Automation Suite>' -p '<URL of Automation Suite>' -c '<OMS S2S client secret>' -
Beheben Sie das Problem gemäß der Fehlermeldung und versuchen Sie erneut, die Identitätsdaten aller Mandanten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite zu verschieben. Sehen Sie sich zum Beispiel die folgenden Fehlermeldungen an und was sie bedeuten:
-
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass der Mandant bereits erstellt wurde und das Programm die Mandantenerstellung überspringen würde. Sie müssen nichts tun.
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=Conflict on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/organization/api/organization/0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8/tenants Http Response Content:{"StatusCode":409,"StatusDescription":"Conflict","ErrorCode":1002,"Message":"Found duplicated tenant with requested Id b26f486f-a585-4420-83fd-f2741385b3c8 under organization 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8 (1002)"}
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=Conflict on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/organization/api/organization/0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8/tenants Http Response Content:{"StatusCode":409,"StatusDescription":"Conflict","ErrorCode":1002,"Message":"Found duplicated tenant with requested Id b26f486f-a585-4420-83fd-f2741385b3c8 under organization 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8 (1002)"} -
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass die Automation Suite-URL nicht gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Automation Suite-URL angeben.
Unhandled exception. UiPath.IdentityServer.PartitionMerge.PartitionMergeException: Can not create tenant ID with target organiztion ID 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8, tenant name tenant_0dad76a9, platform url https://ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: No such host is known. (ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com:443) ---> System.Net.Sockets.SocketException (11001): No such host is known.
Unhandled exception. UiPath.IdentityServer.PartitionMerge.PartitionMergeException: Can not create tenant ID with target organiztion ID 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8, tenant name tenant_0dad76a9, platform url https://ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: No such host is known. (ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com:443) ---> System.Net.Sockets.SocketException (11001): No such host is known. -
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass der geheime Schlüssel des OMS S2S-Clients nicht gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen geheimen Schlüssel des OMS S2S-Clients angeben.
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=BadRequest on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/identity_/connect/token Http Response Content:{"error":"invalid_client"}
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=BadRequest on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/identity_/connect/token Http Response Content:{"error":"invalid_client"} -
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass in der Automation Suite-Organisation bereits ein Mandant mit demselben Mandantennamen wie der des eigenständigen Mandanten vorhanden ist. Um den Konflikt zu beheben, müssen Sie den Mandantennamen für den Mandanten in der Automation Suite-Organisation ändern.
Source tenant ID: 38f03b05-3aab-422c-844b-bf3668fa54ee, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenan1 Source tenant ID: b35020b1-ee9f-4026-abd1-bb721b148e24, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenant2 Tenant name conflicts detected. You need to rename the tenant to be a different name than conflict tenant name in target organization to unblock tenant creation.
Source tenant ID: 38f03b05-3aab-422c-844b-bf3668fa54ee, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenan1 Source tenant ID: b35020b1-ee9f-4026-abd1-bb721b148e24, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenant2 Tenant name conflicts detected. You need to rename the tenant to be a different name than conflict tenant name in target organization to unblock tenant creation.
-
Bevor Sie beginnen, sollten Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:
-
Sie müssen .NET Runtime 6.0 herunterladen und installieren, bevor Sie UiPath.OrganizationMigrationApp ausführen. Weitere Informationen finden Sie unter Migrationsvoraussetzungen.
-
Informationen zum Herunterladen von UiPath.OrganizationMigrationApp finden Sie unter Migrationsvoraussetzungen.
$
durch \`$
ersetzen. Weitere Richtlinien zum Escapen von Sonderzeichen in Kennwörtern von Verbindungszeichenfolgen finden Sie unter Escape-Regeln für Sonderzeichen bei Kennwörtern von Verbindungszeichenfolgen.
In diesem Abschnitt werden einige gängige Vorgänge beschrieben, die Sie möglicherweise mit dem Uipath.Organization.Migration.App-Tool ausführen müssen. Weitere Informationen zu den Parametern, die das Uipath.Organization.Migration.App-Tool unterstützt, finden Sie unter Migrationstool-Parameter.
-
Um die Identitätsdaten aller Mandanten von der eigenständigen Installation in die Automation Suite zu verschieben, extrahieren Sie die Datei und führen Sie den folgenden Befehl aus.Hinweis:
-
Stellen Sie sicher, dass Sie
TrustServerCertificate=True
für sowohl Quell- als auch Ziel-SQL-Verbindungseingaben hinzufügen. -
Der Name des Automation Suite-Mandanten entspricht dem ursprünglichen Mandantennamen im eigenständigen Orchestrator. Dies ist der Mandant, zu dem Sie die eigenständigen Produkte migrieren werden.
- Wenn Sie einen eigenständigen Mandanten zu einer Automation Suite-Organisation für alle Mandanten migrieren, können Sie den Befehl einmal für alle Migrationen ausführen. Wenn Sie jedoch mehrere eigenständige Mandanten zu einer Automation Suite-Organisation migrieren, müssen Sie den Befehl für jeden Mandanten separat ausführen, da Sie möglicherweise Benutzerkonflikte zwischen den Mandanten lösen müssen. Das folgende Beispiel zeigt, wie der Befehl für jeden Mandanten separat ausgeführt wird:
./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant1' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant2' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant3' -d 'orgId1'
./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant1' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant2' -d 'orgId1' ./UiPath.OrganizationMigrationApp merge -i '<identity database connection of Automation Suite>' -o '<restored orchestrator DB in Automation Suite connection string>' -s 'tenant3' -d 'orgId1'Anweisungen zum Beheben von Benutzerkonflikten bei der Migration mehrerer eigenständiger Mandanten zu einer einzelnen Automation Suite-Organisation finden Sie unter https://uipath.atlassian.net/browse/DP-888.
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -i "<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>" -j "<identity database connection of Automation Suite>" -o "<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>" -s "<list of tenant IDs of the standalone product>" -d "<list of organization IDs of Automation Suite>" -p "<URL of Automation Suite>" -c "<OMS S2S client secret>"
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -i "<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>" -j "<identity database connection of Automation Suite>" -o "<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>" -s "<list of tenant IDs of the standalone product>" -d "<list of organization IDs of Automation Suite>" -p "<URL of Automation Suite>" -c "<OMS S2S client secret>" -
-
Wenn der Vorgang zwischendurch fehlgeschlagen ist, machen Sie die Änderung rückgängig, indem Sie den folgenden Befehl ausführen:
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -r -i "<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>" -j "<identity database connection of Automation Suite>" -o "<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>" -s "<list of tenant IDs of the standalone product>" -d "<list of organization IDs of Automation Suite>" -p "<URL of Automation Suite>" -c "<OMS S2S client secret>"
./UiPath.OrganizationMigrationApp migrate -m -r -i "<restored & upgraded identity database connection of the standalone product>" -j "<identity database connection of Automation Suite>" -o "<restored & upgraded orchestrator database connection of the standalone product>" -s "<list of tenant IDs of the standalone product>" -d "<list of organization IDs of Automation Suite>" -p "<URL of Automation Suite>" -c "<OMS S2S client secret>" -
Beheben Sie das Problem basierend auf der Fehlermeldung und versuchen Sie erneut, die Identitätsdaten aller Mandanten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite zu verschieben. Sehen Sie sich zum Beispiel die folgenden Fehlermeldungen an und was sie bedeuten:
-
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass der Mandant bereits erstellt wurde und das Programm die Mandantenerstellung überspringen würde. Sie müssen nichts tun.
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=Conflict on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/organization/api/organization/0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8/tenants Http Response Content:{"StatusCode":409,"StatusDescription":"Conflict","ErrorCode":1002,"Message":"Found duplicated tenant with requested Id b26f486f-a585-4420-83fd-f2741385b3c8 under organization 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8 (1002)"}
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=Conflict on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/organization/api/organization/0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8/tenants Http Response Content:{"StatusCode":409,"StatusDescription":"Conflict","ErrorCode":1002,"Message":"Found duplicated tenant with requested Id b26f486f-a585-4420-83fd-f2741385b3c8 under organization 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8 (1002)"} -
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass die Automation Suite-URL nicht gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Automation Suite-URL angeben.
Unhandled exception. UiPath.IdentityServer.PartitionMerge.PartitionMergeException: Can not create tenant ID with target organiztion ID 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8, tenant name tenant_0dad76a9, platform url https://ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: No such host is known. (ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com:443) ---> System.Net.Sockets.SocketException (11001): No such host is known.
Unhandled exception. UiPath.IdentityServer.PartitionMerge.PartitionMergeException: Can not create tenant ID with target organiztion ID 0dad76a9-7d44-447a-84d6-ce713a5324d8, tenant name tenant_0dad76a9, platform url https://ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com. ---> System.Net.Http.HttpRequestException: No such host is known. (ci-asaks5379291.devtest-ascloud.infra.uipath-dev.com:443) ---> System.Net.Sockets.SocketException (11001): No such host is known. -
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass der geheime Schlüssel des OMS S2S-Clients nicht gültig ist. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen geheimen Schlüssel des OMS S2S-Clients angeben.
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=BadRequest on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/identity_/connect/token Http Response Content:{"error":"invalid_client"}
Call to API Service failed for Method=POST, StatusCode=BadRequest on url=https://ci-asaks5379291.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/identity_/connect/token Http Response Content:{"error":"invalid_client"} -
Die folgende Fehlermeldung bedeutet, dass in der Automation Suite-Organisation bereits ein Mandant mit demselben Mandantennamen wie der des eigenständigen Mandanten vorhanden ist. Um den Konflikt zu beheben, müssen Sie den Mandantennamen für den Mandanten in der Automation Suite-Organisation ändern.
Source tenant ID: 38f03b05-3aab-422c-844b-bf3668fa54ee, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenan1 Source tenant ID: b35020b1-ee9f-4026-abd1-bb721b148e24, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenant2 Tenant name conflicts detected. You need to rename the tenant to be a different name than conflict tenant name in target organization to unblock tenant creation.
Source tenant ID: 38f03b05-3aab-422c-844b-bf3668fa54ee, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenan1 Source tenant ID: b35020b1-ee9f-4026-abd1-bb721b148e24, target organization ID: f7d80050-9654-4f44-8a34-3a9e46380dc9, confilict tenant name: test_tenant2 Tenant name conflicts detected. You need to rename the tenant to be a different name than conflict tenant name in target organization to unblock tenant creation.
-
In der folgenden Tabelle werden die Parameter beschrieben, die das Uipath.Organization.Migration.App-Tool unterstützt. Sie können diese Parameter unter Linux und Windows verwenden.
Parametername |
Kurzname |
Beschreibung |
---|---|---|
Identity-Datenbankverbindung des eigenständigen Produkts |
|
Die wiederhergestellte und aktualisierte Identity-Datenbankverbindung des eigenständigen Produkts. Wenn Identity und Orchestrator dieselbe Datenbank verwenden, verwenden Sie die Verbindungszeichenfolge dieser Datenbank. |
Identitätsdatenbankverbindung der Automation Suite |
| Die Identitätsdatenbankverbindung der Automation Suite . |
Orchestrator-Datenbankverbindung des eigenständigen Produkts |
| Die wiederhergestellte und aktualisierte Orchestrator-Datenbankverbindung des eigenständigen Produkts. Wenn Identity und Orchestrator dieselbe Datenbank verwenden, verwenden Sie die Verbindungszeichenfolge dieser Datenbank. |
Liste der Organisations-IDs des eigenständigen Produkts | s |
Die Liste der Organisations-IDs für das eigenständige Produkt, das zusammengeführt werden soll. Sie müssen das folgende Format verwenden:
orgId1,orgId2,...,orgId5 .
Die Größe der Organisations-ID-Liste muss für das eigenständige Produkt und die Automation Suite gleich sein. Um eine Liste der Organisations-IDs für das eigenständige Produkt abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl für die eigenständige Datenbank aus und verwenden Sie
GlobalId mit dem zugehörigen Partitions-/Organisationsnamen in der wiederhergestellten Datenbank:
|
Liste der Organisations-IDs der Automation Suite | d |
Die Liste der Organisations-IDs für die Automation Suite. Verwenden Sie das folgende Format:
orgId1,orgId2,...,orgId5 .
Die Größe der Organisations-ID-Liste muss für das eigenständige Produkt und die Automation Suite gleich sein. Um eine Liste der Organisations-IDs für die Automation Suite abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl für die
AutomationSuite_Platform -Datenbank auf dem Automation Suite-SQL-Server aus:
|
Rollback |
| Der Parameter, mit dem eine Änderung rückgängig gemacht wird. |
URL der Automation Suite |
|
Die URL der Automation Suite. Beispiel:
https://ci-asaks5380983.devtest-ascloudgen-ea.infra.uipath-dev.com/ . |
Geheimer Clientschlüssel OMS S2S |
|
Der geheime Clientschlüssel, der zum Aufrufen der OMS-API zum Erstellen des Mandanten verwendet wird. Um den geheimen Schlüssel des OMS S2S-Clients aus dem geheimen Kubernetes-Schlüssel abzurufen, führen Sie den folgenden Befehl aus:
|