- Überblick
- Vergleich der Bereitstellungsmodellfunktionen
- Produkte der Automation Suite
- Produktübergreifende Abhängigkeiten
- Automation Suite-Stack
- Bereitstellungsszenarien
- Kapazitätsplanung
- Kompatibilitätsmatrix
- Sicherheit und Compliance
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Bereitstellen von Redis über OperatorHub
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung
Vergleich der Bereitstellungsmodellfunktionen
Unser Ziel ist es, eine Funktionsparität zwischen unseren Automation Suite -Bereitstellungsmodellen zu bieten. Es wird jedoch immer einige Unterschiede geben, die Sie kennen sollten.
Wenn Sie die Automation Suite in verschiedenen unterstützten Umgebungen bereitstellen müssen, lesen Sie die folgenden Anleitungen:
Benutzerszenario/Funktion | Automation Suite unter Linux | Automation Suite auf AKS | Automation Suite auf EKS | Automation Suite auf OpenShift |
---|---|---|---|---|
Dienstfunktionen | ||||
Orchestrator | ||||
AI Center | ||||
AI Center mit externem Orchestrator (eigenständig) | ||||
Apps | ||||
Action Center | ||||
Automation Hub | ||||
Automation Ops | ||||
Data Service | ||||
Document Understanding | ||||
Insights | ||||
Integration Service | ||||
Automation Suite-Roboter | ||||
Process Mining | ||||
Task Mining | ||||
Test Manager | ||||
Communications Mining | ||||
Studio Web | ||||
Architektur | ||||
Kubernetes | Rancher RKE2 | AKS | EKS | OpenShift |
Datenbanken |
| |||
Speicher |
UiPath® stellt Ceph bereit. |
|
|
|
Service Mesh und Routing |
Rancher hat Istio Service Mesh bereitgestellt Weiterleitung über das Envoy-Ingress-Gateway |
OSS Istio Service Mesh Routing über das Wasm-Plugin |
OSS Istio Service Mesh Routing über das Wasm-Plugin |
OpenShift Service Mesh Routing über das Wasm-Plugin |
OPA |
OSS Gatekeeper |
OSS Gatekeeper |
OSS Gatekeeper |
|
Überwachung |
Rancher hat Prometheus und Grafana zur Verfügung gestellt |
SS Prometheus und Grafana |
SS Prometheus und Grafana |
|
Zwischenspeichern |
Eingebettetes Redis im Cluster und bereitgestellt von UiPath® |
Cloud Redis außerhalb des Clusters und vom Kunden verwaltet |
Cloud Redis außerhalb des Clusters und vom Kunden verwaltet |
|
Protokollaggregation |
Rancher bereitgestellt: Fluend/Fluent-bit |
OSS Fluend/Fluent-bit |
OSS Fluend/Fluent-bit |
|
Cert Manager |
OSS Cert Manager |
OSS Cert Manager |
OSS Cert Manager |
OpenShift Cert Manager-Operator |
Bereitstellungstool |
OSS ArgoCD |
OSS ArgoCD |
OSS ArgoCD |
OpenShift GitOps-Operator |
Bereitstellungsszenario | ||||
Einzelner Knoten (Non-Production) |
|
|
|
|
Mehrere Knoten (HA) |
|
|
|
|
Online |
| |||
Offline |
|
| ||
Bereitstellungsmethode | ||||
Erweiterte CLI | uipathctl |
| uipathctl | uipathctl |
Interaktives Installationsprogramm |
InstallUiPathAS.sh )
|
|
|
|
GUI-basierter Assistent |
|
GUI-basierter Assistent zum Generieren der Clusterkonfigurationsdatei. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren der Konfigurationsdatei mit einem Assistenten. |
GUI-basierter Assistent zum Generieren der Clusterkonfigurationsdatei. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren der Konfigurationsdatei mit einem Assistenten. |
GUI-basierter Assistent zum Generieren der Clusterkonfigurationsdatei. Weitere Informationen finden Sie unter Generieren der Konfigurationsdatei mit einem Assistenten. |
UiPath Marketplace |
|
|
|
|
Installation | ||||
A-la-carte-Produktauswahl |
| |||
Custom domain | ||||
Benutzerdefinierte Zertifikate | ||||
Validierung der Hardwareanforderungen | ||||
Proxykonfiguration | ||||
Optionale OSS-/Fabric-Komponente |
|
| ||
FunktionenEnterprise | ||||
Disaster Recovery |
| (Architektur mit mehreren Zonen für UiPath®-Dienste ohne Zonenaffinität.) Insights wird nicht unterstützt.) | (Architektur mit mehreren Zonen für UiPath®-Dienste ohne Zonenaffinität.) Insights wird nicht unterstützt.) | (Architektur mit mehreren Zonen für UiPath®-Dienste ohne Zonenaffinität.) Insights wird nicht unterstützt.) |
Sichern/Wiederherstellen |
Sie müssen Ihre eigene Sicherungs- und Wiederherstellungslösung verwenden. | |||
Aktualisierung |
| |||
Fehlersuche und ‑behebung | ||||
Supportpaket | (
support-bundle.sh )
|
uipathctl )
|
uipathctl )
|
uipathctl )
|
Diagnosetool | (
diagnostics-report.sh )
| (
uipathctl )
|
uipathctl )
|
uipathctl )
|
Zustandsprüfungen |
| uipathctl )
| uipathctl )
| uipathctl )
|
Sicherheit | ||||
FIPS-fähiger Host |
|
|
|
|
Gatekeeper-/OPA-Richtlinie | ||||
Netzwerkrichtlinie |
| |||
Geschützte Container-Images des UiPath®-Diensts | ||||
ArgoCD-SSO |
|
| ||
mTLS für die Dienstkommunikation |
|
|
|
|
Migrationsoptionen | ||||
Vollständige Migration vom eigenständigen Orchestrator zur Automation Suite |
| |||
Optionen für die Migration von Einzelmandanten vom eigenständigen Orchestrator zu Automation |
| |||
von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter AKS/EKS |
|
|
|
|
von der Automation Suite unter Linux auf die Automation Suite unter OpenShift um |
|
|