- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Bereitstellen von Redis über OperatorHub
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung
Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
Sie können das UiPath Automation Cloud-Migrationstool™ verwenden, um Entitäten automatisch von Ihrem eigenständigen Orchestrator zum Orchestrator-Dienst in der Automation Suite zu migrieren.
Auf dieser Seite finden Sie Details zum Typ der zu migrierenden Entitäten, die Anforderungen für die Migration vom eigenständigen Orchestrator zur Automation Suite, das spezifische Migrationsverfahren und alle Vorgänge, die nach der Migration erforderlich sein können.
Wenn Sie das Automation Cloud-Migrationstool ausführen, werden automatisch die folgenden Entitäten in der Automation Suite erstellt, um Ihrem eigenständigen Orchestrator zu entsprechen:
Entität |
Migriert |
Nicht migriert |
---|---|---|
Einstellungen |
Ja, mit Ausnahmen (siehe rechts). |
Einige lokale Einstellungen, die dem Mandanten auf dem gelesenen Pfad offengelegt werden, können in der Cloud nicht geändert werden, z. B. das Hostlogo und die Farbe. Kennwörter in der Tabelle „Einstellungen“ können nicht exportiert werden, da die API die Werte aus der Antwort entfernt. Infolgedessen werden keine Kennwörter migriert. Dies betrifft E-Mail-Warnungen (SMTP-Kennwort) und externe Feeds mit Standardauthentifizierung. |
Pakete |
Migriert alle Pakete und alle Paketversionen. Wenn ein Paketfeed extern ist und mit grundlegender Authentifizierung konfiguriert ist, müssen die Anmeldeinformationen nach Abschluss der Migration eingegeben werden. |
Wenn ein Paketfeed extern ist und nicht über das Internet zugänglich ist, werden Entitäten, die auf diese Pakete angewiesen sind, nicht migriert. |
Bibliotheken |
Nur Feeds auf Mandantenebene. |
Wenn sich ein Bibliotheksfeed auf Hostebene oder extern befindet und nicht über das Internet zugänglich ist, werden Entitäten, die auf diese Bibliotheken angewiesen sind, nicht migriert. |
Kalender |
Ja |
Keine Angabe |
Maschinen |
Ja, aber wenn nicht genügend Lizenzen für die Zuweisung von Plätzen vorhanden sind, wird die Maschine importiert, wobei alle Plätze auf 0 festgelegt sind. |
Maschinenschlüssel werden nicht migriert. |
Ordner |
Ja |
Persönliche Arbeitsbereichsordner werden nicht migriert. |
Umgebungen |
Ja, für klassische Ordner. |
Nicht zutreffend für moderne Ordner. |
Roboter (klassisch) |
Ja, aber wenn nicht genügend Lizenzen für die Robotererstellung vorhanden sind, wird der Roboter während des Imports übersprungen. |
Wird übersprungen, wenn es nicht mehr genug Lizenzen gibt; ein Fehler wird jeweils protokolliert wird. |
Roboter (modern) |
Moderne Roboter werden migriert, wenn der Benutzer, mit dem sie verknüpft sind, in der Automation Suite vorhanden ist und dieselbe E-Mail-Adresse hat. |
|
Umgebungszuordnungen |
Die Zuordnung der Roboter-Umgebung wird migriert. |
Keine Angabe |
Prozesse |
Prozesse werden migriert. Das Tool bezeichnet sie mitunter als Releases. |
Keine Angabe |
Warteschlangen |
Ja |
Keine Angabe |
Auslöser |
Trigger werden migriert, sind aber alle deaktiviert. | |
Assets |
|
Asset-Werte pro Benutzer in modernen Ordnern werden nicht unterstützt. Das Asset wird mit dem Standardwert importiert oder übersprungen, wenn keiner festgelegt ist. |
Maschinenzuordnungen |
Roboter-Maschinen-Zuordnungen werden migriert. |
Keine Angabe |
Bevor Sie das Tool öffnen, treffen Sie die folgenden Vorbereitungen:
- Stellen Sie sicher, dass Sie über ausreichend viele Roboterlizenzen in der Automation Suite verfügen, die der Anzahl der migrierten Roboter entspricht (Admin > Lizenzen > Roboter und Dienste). Das Tool migriert Roboter nur, solange Lizenzen verfügbar sind. Danach beginnt es, Roboter zu überspringen.
- Sie benötigen Administrator-Anmeldeinformationen für den eigenständigen Orchestrator und Zugriff auf die Ansicht aller zu migrierenden Entitäten. Wenn Sie für einige Entitäten nicht über die Berechtigung zum Anzeigen verfügen, werden diese Entitäten nicht migriert.
- Sie müssen ein Organisationsadministrator in der Automation Suite sein.
- Um das Tool auszuführen, benötigen Sie eine Maschine, die:
- eine Verbindung mit dem eigenständigen Orchestrator und der Automation Suite (mit Internetzugang) herstellen kann
- Windows als Betriebssystem hat
- Laden Sie das Tool unter diesem Link auf die Maschine herunter.
- Registrieren Sie das Tool als externe Anwendung in der Automation Suite-Zielorganisation.
Das Tool kann jeweils einen Mandanten gleichzeitig migrieren. Sie können das Tool für jeden Ihrer Mandanten mehrmals ausführen.
Bei jeder Ausführung tut das Tool Folgendes:
-
Stellt eine Verbindung mit Ihrem eigenständigen Orchestrator her, um Entitäten für den angegebenen Mandanten zu exportieren.
-
Stellt eine Verbindung mit der Automation Suite zum Importieren und Erstellen der migrierten Entitäten im Orchestrator-Mandanten her.
Weitere Informationen zu Entitäten, die einer Migration unterliegen, finden Sie unter Zu migrierende Entitäten.
Ausführen des Tools:
Da das Tool nicht alles migrieren kann, müssen Sie einige letzte Aufgaben manuell ausführen, um das gleiche Setup wie in Ihrem eigenständigen Orchestrator zu erhalten.
Wenn Sie Unterstützung bei einem Problem benötigen, das beim Export, Importieren oder nach dem Import aufgetreten ist, öffnen Sie ein Support-Ticket und fügen Sie die folgenden Dateien an:
- Protokolldatei (im Unterordner Protokolle)
- Export-Berichtsdatei (im Unterordner MigrationAssets)
- Import-Berichtsdatei (im Unterordner MigrationAssets)
Zusätzlich zu diesen Dateien sind die folgenden Informationen hilfreich:
- Die Version Ihres eigenständigen Orchestrators
- Die Namen Ihrer Automation Suite-Organisation und Ihrer Mandanten