automation-suite
2024.10
true
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung

Letzte Aktualisierung 12. Juni 2025

Bereitstellungsszenarien

Automation Suite in der OpenShift-Bereitstellung

Bereitstellungsarchitektur

Sie können die folgenden Architekturdiagramme nutzen, um die Automation Suite unter OpenShift bereitzustellen.



Überblick

Die OpenShift-Architektur umfasst die Knoten der Steuerungsebene und die Rechenknoten. Die Knoten der Steuerungsebene hosten die Anwendungen der Steuerungsebene von Kubernetes, z. B. API-Server, etcd, Zeitplaner usw., während die Rechenknoten andere Anwendungen wie den Überwachungs-Stack, das Netzwerk usw. hosten. Die Automation Suite wird auch auf den Rechenknoten installiert.

Die Automation Suite basiert auf Istio für die Netzwerke und ArgoCD für die Bereitstellung. Sie können Istio durch das OpenShift Service Mesh und ArgoCD durch den OpenShift GitOps Operator ersetzen.

Die folgenden Komponenten sind außerdem erforderlich:

  • Redis
  • Ein S3-kompatibler Objektspeicher
  • Microsoft SQL Server
  • Blockspeicher

Sie können die Redis-Anforderung erfüllen, indem Sie den Redis Enterprise-Operator von OpenShift verwenden oder das High Availability Add-on auf separaten Maschinen installieren.

Sie können OpenShift Data Foundation für die S3-Objektspeicher-Buckets und den Blockspeicher verwenden.

  • Automation Suite in der OpenShift-Bereitstellung
  • Bereitstellungsarchitektur
  • Überblick

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten