- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Bereitstellen von Redis über OperatorHub
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite
- Migrieren von eigenständigen Produkten zur Automation Suite
- Schritt 1: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 2: Aktualisieren des Schemas der wiederhergestellten Produktdatenbank
- Schritt 3: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von der eigenständigen Bereitstellung in die Automation Suite
- Schritt 4: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 5: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 6: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 7: Migrieren des eigenständigen Orchestrator
- Schritt 8: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 9: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren zwischen Automation Suite-Clustern
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Zugreifen auf die Modelle
- Aktivieren oder Deaktivieren von „Extended Languages OCR“.
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung

Automation Suite in OpenShift – Installationsanleitung
Aktivieren oder Deaktivieren von „Extended Languages OCR“.
Bitte beachten Sie, dass UiPath Extended Languages OCR-Lizenzen nur an Endkunden der Automation Suite ausstellt. Sie müssen einen Master-Software- und Servicevertrag mit UiPath unterzeichnet haben, ein einzelner Benutzer dieser Automation Suite-Instanz sein und alle Automatisierungen in der Automation Suite-Instanz ausführen lassen, die ausschließlich von Ihrer Organisation verwendet wird.
Um Zugriff auf „Extended Languages OCR“ zu erhalten, müssen Sie die folgenden zusätzlichen Geschäftsbedingungen akzeptieren:
- Die Weitergabe der Lizenz an andere Organisationen ist strengstens untersagt. Diese Lizenz ist speziell für die Verwendung von Extended Languages OCR als Teil der UiPath Automation Suite gedacht und wird ausschließlich von der Entität durchgeführt, für die sie bereitgestellt wird.
- Benutzer sind verpflichtet, quartalsweise Nutzungsberichte einzureichen, mit Fristen am 31. März, 30. Juni, 30. September und 31. Dezember jedes Jahres. Diese Berichte können erstellt werden, indem Sie zum
uipath-as-platform
-Speichercontainer navigieren und den Ordnerpfadaistorage/org-00000000-0000-0000-0000-000000000001/tenant-00000000-0000-0000-0000-000000000001
in eine ZIP-Datei komprimieren. Diese ZIP-Datei wird dann an eine UiPath E-Mail-Adresse gesendet, die mit der Lizenzdatei bereitgestellt wird.
Die Nichteinhaltung dieser Bedingungen führt dazu, dass erweiterte OCR-Lizenzen nicht verlängert werden können.
Die Lizenzdatei läuft nach 12 Monaten ab, daher ist alle 12 Monate eine Lizenzverlängerung erforderlich. Es gibt einen Übergangszeitraum von einem Monat, nach dem der Container die Verarbeitung von Anforderungen einstellt.
Fahren Sie nach dem Empfang der Lizenzzeichenfolge mit den Schritten in diesem Verfahren fort.