maestro
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Benutzerhandbuch zu Maestro

Letzte Aktualisierung 4. Okt. 2025

Wichtige Konzepte und Definitionen

In diesem Abschnitt werden die wichtigsten Begriffe definiert, die im Benutzerhandbuch zu Maestro verwendet werden. Wenn Sie diese Begriffe verstehen, können Sie effektiver im Produkt navigieren und rollenübergreifend zusammenarbeiten.

Agentischer Prozess: Ein langfristiger Geschäftsprozess, der die Arbeit zwischen Menschen, Softwarerobotern und KI-Agents koordiniert. Agentische Prozesse werden mit BPMN modelliert und enthalten häufig Entscheidungslogik, Ausnahmebehandlung und Kontrollpunkte für menschliche Eingaben.

Erfahren Sie mehr über agentische Prozesse.

KI-Agent: Eine autonome oder halbautonome Komponente, die eine Aufgabe basierend auf definierten Regeln oder erlerntem Verhalten ausführt. Maestro unterstützt die Orchestrierung von mit UiPath Agent Builder, LangChain, Agentforce, CrewAI und anderen erstellten KI-Agents.

Erfahren Sie mehr über Agents.

BPMN (Business Process Model und Notation): Ein grafischer Modellierungsstandard zur Definition von Geschäftsprozessen. Mit BPMN können funktionsübergreifende Teams – einschließlich Geschäftsanalysten, Automatisierungsentwickler und KI-Experten – mithilfe einer gemeinsamen visuellen Sprache am Prozessentwurf zusammenarbeiten.

Erfahren Sie mehr über BPMN.

Geschäftsregeln: Wiederverwendbare Logikkomponenten, die Bedingungen und Aktionen innerhalb eines Prozesses definieren. Geschäftsregeln in Maestro können mit DMN erstellt und prozessübergreifend wiederverwendet werden.

Controlled Agency: Ein Governance-Modell, in dem Menschen KI- und Automatisierungssysteme beaufsichtigen. Maestro unterstützt „Humans-in-the-Loop“ für die Überprüfung, Eskalation und Entscheidungsvalidierung.

DMN (Decision Model and Notation): Ein Standard zur Modellierung von Geschäftsentscheidungen. In Maestro werden mithilfe des DMN Geschäftsregeln definiert, die das Verhalten von Prozessen basierend auf strukturierten Eingaben und Ausgaben regeln.

Ereignisbasierte Engine: Ein Runtime-Modell, mit dessen Hilfe Maestro sämtliche Änderungen in einer Prozessinstanz nachverfolgt. Dieser Ansatz ermöglicht Time-Travel-Debugging, Fehlerbehebung und Prüfbarkeit.

Platform Units: Eine verbrauchsbasierte Lizenzierungsmetrik in UiPath. Jedes Mal, wenn ein Prozess ausgeführt oder eine Entscheidung in Maestro ausgewertet wird, wird je nach Aktivitätstyp eine bestimmte Anzahl an Platform Units verbraucht.

Erfahren Sie mehr über Platform Units.

Prozessmodellierung: Auf visuelle Weise einen Geschäftsprozess mithilfe von BPMN entwerfen. In Maestro definieren Prozessinhaber mithilfe von Modellierungstools Aufgaben, Ereignisse, Flüsse und Agents, die an einem Prozess beteiligt sind.

Prozessimplementierung: Die Phase, in der modellierte Prozesse ausführbar gemacht werden. Automatisierungsentwickler ordnen Aufgaben Workflows zu, weisen Agents oder Roboter zu und definieren Runtime-Verhalten.

Prozessüberwachung: Live-Nachverfolgung von Prozessausführungen. Zu den Überwachungsfunktionen in Maestro gehören Wärmebildkarten, Variablenprüfung und Instanzsteuerung (z. B. Anhalten, Überspringen, Neustarten).

Prozessoptimierung: Analyse von Verlaufs- und Echtzeitprozessdaten zur Verbesserung der Leistung. Zu den Optimierungsfunktionen gehören die Erkennung von Engpässen, die Ursachenanalyse und die Simulation.

Lösung: Eine Lösung gruppiert alles, was zur Automatisierung eines End-to-End-Geschäftsprozesses erforderlich ist, und bietet Ihnen die Möglichkeit, Automatisierungsprojekte zusammen mit deren Abhängigkeiten zu entwickeln und sie mandantenübergreifend oder für mehrere Mandanten bereitzustellen.

Erfahren Sie mehr über Lösungen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten