- Erste Schritte
- Benachrichtigungen
- Lizenzierung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Connector Builder
- Über Connector Builder
- Erstellen Ihres ersten Connectors
- Erstellen Ihres Connectors aus einer API-Definition
- Konfigurieren der Authentifizierung
- Verwenden von Variablen im Connector-Generator
- Aktivitätsdesigner
- Erstellen eines Triggers
- Erste Schritte
- Beispiel A: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit Authentifizierung mit persönlichem Zugriffstoken
- Beispiel B: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit API-Schlüsselauthentifizierung
- Beispiel C: Erstellen eines Connectors aus einer API-Spezifikation mit OAuth 2.0 Client-Anmeldeinformationenauthentifizierung
- Act! 365
- ActiveCampaign
- Active Directory – Vorschau
- Adobe Acrobat Sign
- Adobe PDF Services
- Amazon Bedrock
- Amazon Connect
- Amazon Polly
- Amazon SES
- Amazon Transcribe
- Amazon Web Services
- Anthropic Claude
- Asana
- AWeber
- Azure AI Document Intelligence
- Azure Maps
- BambooHR
- Box
- Brevo
- Calendly
- Campaign Monitor
- Cisco Webex Teams
- Citrix Hypervisor
- Citrix ShareFile
- Clearbit
- Confluence Cloud
- Constant Contact
- Coupa
- Team AI – Vorschau
- Customer.io
- Database Hub – Vorschau
- Databricks-Agent
- Datadog
- DeepSeek
- Deputy
- Discord – Vorschau
- DocuSign
- Drop
- Dropbox
- Dropbox Business
- Egnyte
- Eventbrite
- Wechselkurse
- Exchange Server – Vorschau
- Expensify
- Facebook
- Freshbooks
- Freshdesk
- Freshsales
- Freshservice
- GetResponse
- GitHub
- Gmail
- Google Cloud Platform
- Google Docs
- Google Drive
- Google Formulare – Vorschau
- Google Maps
- Google Tabellen
- Google Sprache-zu-Text
- Google Text-to-Speech
- Google Tasks – Vorschau
- Google Vertex
- Google Vision
- Google Workspace
- GoToWebinar
- Greenhouse
- Hootsuite
- http
- HTTP Webhook – Vorschau
- Hubspot CRM
- HubSpot Marketing
- HyperV – Vorschau
- Icertis
- iContact
- Insightly CRM
- Intercom
- Jina.ai
- Jira
- Keap
- Klaviyo
- LinkedIn
- E-Mail (Mail)
- Mailchimp
- Mailgun
- Mailjet
- MailerLite
- Marketo
- Microsoft 365
- Microsoft Azure
- Microsoft Azure Active Directory
- Microsoft Azure AI Foundry
- Microsoft Azure OpenAI
- Microsoft Dynamics 365 CRM
- Microsoft OneDrive und SharePoint
- Microsoft Outlook 365
- Microsoft Power Automate – Vorschau
- Microsoft Sentiment
- Microsoft Teams
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Miro
- NetIQ eDirectory
- Okta
- OpenAI
- OpenAI V1-konformes LLM
- Oracle Eloqua
- Oracle NetSuite
- PagerDuty
- Paypal
- PDFMonkey
- Perplexity
- Pinecone
- Pipedrive
- QuickBooksOnline
- Quip
- Salesforce
- Salesforce AgentForce und Flows – Vorschau
- Salesforce Marketing Cloud
- SAP BAPI
- SAP Cloud for Customer
- SAP Concur
- SAP OData
- SendGrid
- ServiceNow
- Shopify
- Slack
- SmartRecruiters
- Smartsheet
- Snowflake
- Snowflake Cortex
- Stripe
- Sugar Enterprise
- Sugar Professional
- Sugar Sell
- Sugar Serve
- System Center – Vorschau
- TangoCard
- Todoist
- Trello
- Twilio
- UiPath Apps - Preview
- UiPath Data Fabric – Vorschau
- UiPath GenAI-Aktivitäten
- UiPath Orchestrator
- X (früher Twitter)
- Xero
- wassonx.ai zu senden
- WhatsApp Business
- WooCommerce
- Durchführbar
- Workday
- Über den Workday Connector
- Voraussetzungen zum Erstellen einer Verbindung mit Workday
- Workday-Ereignisse
- Workday REST
- VMware ESXi vSphere
- YouTube
- Zendesk
- Zoho Campaigns
- Zoho-Desktop
- Zoho Mail
- Zoom
- ZoomInfo

Integration Service-Benutzerhandbuch
Voraussetzungen zum Erstellen einer Verbindung mit Workday
Auf dieser Seite sind alle erforderlichen Schritte für das Erstellen einer Verbindung zwischen dem Integration Service und Workday aufgeführt.
Erstellen eines Integration System-Benutzers (ISU)
-
Melden Sie sich im Workday-Portal bei Ihrem Workday-Mandanten an.
-
Geben Sie in der Suchleiste Integration Systembenutzer erstellen ein.
-
Wählen Sie die Aufgabe Integration Systembenutzer erstellen aus .
-
Geben Sie auf der Seite Integration System-Benutzer erstellen im Abschnitt Kontoinformationen einen Benutzernamen ein und legen Sie ein Kennwort fest. Wählen Sie OK aus .

Aufgrund der XML-Codierung können die Symbole
&,<und>nicht im Kennwort enthalten sein. -
Stellen Sie sicher, dass das Feld Neues Kennwort bei nächster Anmeldung erforderlich deaktiviert ist. Sie möchten diesen Benutzer zur Liste der Systembenutzer hinzufügen, um sicherzustellen, dass das Kennwort nicht abläuft.
Erstellen Sie eine Sicherheitsgruppe und weisen Sie einen Integration System User zu
Fügen Sie nun den zuvor erstellten Integration System User einer Sicherheitsgruppe hinzu.
-
Geben Sie in der Suchleiste Sicherheitsgruppe erstellen ein.
-
Wählen Sie die Aufgabe Sicherheitsgruppe erstellen aus.
-
Wählen Sie auf der Seite Sicherheitsgruppe erstellen die Option Integration System Security Group (Uneingeschränkt) im Dropdownmenü Typ der mandantensicherheitsgruppe aus.
-
Geben Sie im Feld Name einen Namen ein und wählen Sie OK aus.

-
Geben Sie im Fenster Integrationssystem-Sicherheitsgruppe bearbeiten (nicht eingeschränkt) in das Feld Name denselben Namen ein, den Sie während des ISU-Erstellungsprozesses verwendet haben.

-
Wählen Sie OK aus.
Konfigurieren Sie die Berechtigungen der Domänensicherheitsrichtlinie
-
Geben Sie in der Suchleiste Berechtigungen für Sicherheitsgruppe beibehalten ein.
-
Wählen Sie die Aufgabe Berechtigungen für Sicherheitsgruppe beibehalten aus.
-
Stellen Sie sicher, dass das Feld Vorgang auf Beibehalten festgelegt ist, und bestätigen Sie, dass die Quellsicherheitsgruppe mit der im vorherigen Abschnitt zugewiesenen Sicherheitsgruppe übereinstimmt.

-
Fügen Sie die Domänensicherheitsrichtlinie hinzu, die Ihren Anforderungen entspricht. Beachten Sie, dass Get Only nur zum Lesen von Daten bestimmt ist, während Get und Setzen zum Lesen und Erstellen oder Aktualisieren von Daten bestimmt sind. Sie können sich an Ihren Implementierungspartner oder Administrator wenden, um diese API-Berechtigungen zu konfigurieren.

Berechtigungen können sich von Implementierung zu Implementierung unterscheiden. Wenden Sie sich an Ihren Workday-Administrator oder Ihr Implementierungsteam, um sie zu konfigurieren.
Aktivieren Sie die Sicherheitsrichtlinienänderungen
-
Geben Sie in der Suchleiste Ausstehende Sicherheitsrichtlinienänderungen aktivieren ein.
-
Die Aufgabe Ausstehende Sicherheitsrichtlinienänderungen aktivieren zeigt eine Zusammenfassung der Änderungen in der Sicherheitsrichtlinie an, die genehmigt werden müssen.
-
Fügen Sie alle relevanten Kommentare im Pop-up-Fenster in das Feld Kommentar ein.

-
Klicken Sie auf OK , um die Änderungen zu bestätigen und zu übernehmen.

Stellen Sie sicher, dass die Authentifizierungsrichtlinie ausreichend ist
Überprüfen Sie das Fenster Authentifizierungsrichtlinien verwalten, um sicherzustellen, dass die von Ihnen erstellte ISU zu einer Richtlinie hinzugefügt wird, die auf die erforderlichen Domänen zugreifen kann. Sie darf nicht auf die zulässigen SAML- Authentifizierungstypen beschränkt werden. Wenn dies der Fall ist, können Sie eine neue Authentifizierungsrichtlinie mit einem Authentifizierungstyp Benutzername Kennwort zulassen erstellen.
-
Wählen Sie die Schaltfläche Bearbeiten aus, um eine Authentifizierungsrichtlinie zu bearbeiten.

-
Stellen Sie sicher, dass das Feld Umgebungen korrekt konfiguriert ist. In diesem Beispiel verwenden wir Implementierung und Vertrieb.
-
Als Nächstes legen Sie einen Namen für die Authentifizierungsregel fest und fügen die Sicherheitsgruppe in die Regel ein.

-
Stellen Sie sicher, dass Zulässige Authentifizierungstypen auf Bestimmte festgelegt ist, wobei die Option Kennwort für Benutzername ausgewählt ist, oder auf Beliebige.

Aktivieren Sie alle ausstehenden Änderungen der Authentifizierungsrichtlinie
-
Geben Sie in der Suchleiste Alle ausstehenden Authentifizierungsrichtlinienänderungen aktivieren ein.
-
Fügen Sie für diese Aufgabe einen Kommentar hinzu, z. B. „Aktivieren“ und aktivieren Sie das Feld Bestätigen . Fahren Sie mit dem nächsten Bildschirm fort und bestätigen Sie die Änderungen. Dadurch wird die Authentifizierungsrichtlinie gespeichert, die Sie gerade erstellt haben.

Rufen Sie den Webdienst-Endpunkt für den Workday-Mandanten ab
Um eine Verbindung erfolgreich zu erstellen, benötigen Sie auch Ihren spezifischen Workday Web Services-Endpunkt, den Sie in den folgenden Schritten herausfinden können:
-
Geben Sie in der Suchleiste Öffentliche Webdienste ein.
-
Öffnen Sie den Bericht zu Öffentlichen Webdiensten.
-
Zeigen Sie mit der Maus auf ein beliebiges Element und wählen Sie Weitere Optionen aus
-Menü.
-
Navigieren Sie zu Webdienste > WDPI anzeigen. Scrollen Sie zum Ende der Seite, wo Sie die WSDL-URL finden .
-
Suchen Sie nach einem Link, der
servicesenthält, z. B.:https://wd5-services.1.myworkday.comoderhttps://wd2-impl-services.workday.com.
Geben Sie Anmeldeinformationen in den Integration Service ein
Auf diese Weise haben Sie alle Anmeldeinformationen erhalten, die zum Erstellen einer Verbindung mit dem Workday-Connector erforderlich sind:
- WSDL-URL: Der Webdienst-Endpunkt, der in Abrufen des Webdienst-Endpunkts für den Workday-Mandanten abgerufen wird.
- Benutzername und Kennwort: Der Benutzername und das Kennwort des Integration System-Benutzers, die in Einen Integration System-Benutzer erstellen (ISU) festgelegt wurden.
- Mandant: Ihr Workday-Mandantenname. Wenn Sie sich beispielsweise unter
https://wd5-services1.workday.com/uipathanmelden, geben Sieuipathein.
- Erstellen eines Integration System-Benutzers (ISU)
- Erstellen Sie eine Sicherheitsgruppe und weisen Sie einen Integration System User zu
- Konfigurieren Sie die Berechtigungen der Domänensicherheitsrichtlinie
- Aktivieren Sie die Sicherheitsrichtlinienänderungen
- Stellen Sie sicher, dass die Authentifizierungsrichtlinie ausreichend ist
- Aktivieren Sie alle ausstehenden Änderungen der Authentifizierungsrichtlinie
- Rufen Sie den Webdienst-Endpunkt für den Workday-Mandanten ab
- Geben Sie Anmeldeinformationen in den Integration Service ein