- Erste Schritte
- Benachrichtigungen
- Flex-Lizenzierung
- Fehlersuche und ‑behebung
- Connector Builder
- Über Connector Builder
- Erstellen Ihres ersten Connectors
- Erstellen Ihres Connectors aus einer API-Definition
- Konfigurieren der Authentifizierung
- Verwenden von Variablen im Connector-Generator
- Aktivitätsdesigner
- Erstellen eines Triggers
- Erste Schritte
- Beispiel A: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit Authentifizierung mit persönlichem Zugriffstoken
- Beispiel B: Erstellen Sie einen Connector aus einer leeren Canvas mit API-Schlüsselauthentifizierung
- Beispiel C: Erstellen eines Connectors aus einer API-Spezifikation mit OAuth 2.0 Client-Anmeldeinformationenauthentifizierung
- Act! 365
- ActiveCampaign
- Active Directory – Vorschau
- Adobe Acrobat Sign
- Adobe PDF Services
- Amazon Bedrock
- Amazon Connect
- Amazon Polly
- Amazon SES
- Amazon Transcribe
- Amazon Web Services
- Über den Amazon Web Services-Connector
- Amazon Web Services-Authentifizierung
- Anthropic Claude
- Asana
- AWeber
- Azure AI Document Intelligence
- Azure Maps
- BambooHR
- Box
- Brevo
- Calendly
- Campaign Monitor
- Cisco Webex Teams
- Citrix Hypervisor
- Citrix ShareFile
- Clearbit
- Confluence Cloud
- Constant Contact
- Coupa
- Team AI – Vorschau
- Customer.io
- Databricks-Agent
- Datadog
- DeepSeek
- Deputy
- Discord – Vorschau
- DocuSign
- Drop
- Dropbox
- Dropbox Business
- Egnyte
- Eventbrite
- Wechselkurse
- Exchange Server – Vorschau
- Expensify
- Facebook
- Freshbooks
- Freshdesk
- Freshsales
- Freshservice
- GetResponse
- GitHub
- Gmail
- Google Cloud Platform
- Google Docs
- Google Drive
- Google Formulare – Vorschau
- Google Maps
- Google Tabellen
- Google Sprache-zu-Text
- Google Text-to-Speech
- Google Tasks – Vorschau
- Google Vertex
- Google Vision
- Google Workspace
- GoToWebinar
- Greenhouse
- Hootsuite
- HTTP Webhook – Vorschau
- Hubspot CRM
- HubSpot Marketing
- HyperV – Vorschau
- Icertis
- iContact
- Insightly CRM
- Intercom
- Jina.ai
- Jira
- Keap
- Klaviyo
- LinkedIn
- E-Mail (Mail)
- Mailchimp
- Mailgun
- Mailjet
- MailerLite
- Marketo
- Microsoft 365
- Microsoft Azure
- Microsoft Azure Active Directory
- Microsoft Azure AI Foundry
- Microsoft Azure OpenAI
- Microsoft Dynamics 365 CRM
- Microsoft OneDrive und SharePoint
- Microsoft Outlook 365
- Microsoft Power Automate
- Microsoft Sentiment
- Microsoft Teams
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Miro
- NetIQ eDirectory
- Okta
- OpenAI
- OpenAI V1-konformes LLM
- Oracle Eloqua
- Oracle NetSuite
- PagerDuty
- Paypal
- PDFMonkey
- Perplexity
- Pinecone
- Pipedrive
- QuickBooksOnline
- Quip
- Salesforce
- Salesforce AgentForce und Flows – Vorschau
- Salesforce Marketing Cloud
- SAP BAPI
- SAP Cloud for Customer
- SAP Concur
- SAP OData
- SendGrid
- ServiceNow
- Shopify
- Slack
- SmartRecruiters
- Smartsheet
- Snowflake
- Snowflake Cortex
- Stripe
- Sugar Enterprise
- Sugar Professional
- Sugar Sell
- Sugar Serve
- System Center – Vorschau
- TangoCard
- Todoist
- Trello
- Twilio
- UiPath Apps - Preview
- UiPath Data Fabric – Vorschau
- UiPath GenAI-Aktivitäten
- UiPath Orchestrator – Vorschau
- X (früher Twitter)
- Xero
- wassonx.ai zu senden
- WhatsApp Business
- WooCommerce
- Durchführbar
- Workday
- Workday REST
- VMware ESXi vSphere
- YouTube
- Zendesk
- Zoho Campaigns
- Zoho-Desktop
- Zoho Mail
- Zoom
- ZoomInfo

Integration Service-Benutzerhandbuch
- Für die Authentifizierungsmethode „ Zugriffsschlüssel “:
- Zugriffsschlüssel-ID (der Zugriffsschlüssel, der zum Herstellen einer Verbindung mit Amazon Web Services verwendet wird)
- Geheimer Zugriffsschlüssel (der geheime Schlüssel, der zum Herstellen einer Verbindung mit Amazon Web Services verwendet wird)
- Token für temporäre Sitzung (zum Erstellen der AWS-Clientsitzung)
- Region (gibt die AWS-Region an, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll)
- Bei der Authentifizierungsmethode „ Zugriffsschlüssel Rolle annehmen “:
- Zugriffsschlüssel-ID (der Zugriffsschlüssel, der zum Herstellen einer Verbindung mit Amazon Web Services verwendet wird)
- Geheimer Zugriffsschlüssel (der geheime Schlüssel, der zum Herstellen einer Verbindung mit Amazon Web Services verwendet wird)
- IAM-Rolle (gibt den Namen der IAM-Rolle an)
- Token für temporäre Sitzung (zum Erstellen der AWS-Clientsitzung)
- Region (gibt die AWS-Region an, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll)
- Für die von UiPath verwaltete kontoübergreifende Authentifizierungsmethode „Assume Role“ :
- IAM role ARN
- Externe ID
- Region (gibt die AWS-Region an, mit der eine Verbindung hergestellt werden soll)
Um eine Verbindung „Zugriffsschlüssel Rolle übernehmen“ zu erstellen, führen Sie zuerst die folgenden Schritte aus:
- Navigieren Sie zur AWS-Konsole > IAM > Rolle.
- Wählen Sie Rolle erstellen aus.
- Wählen Sie Benutzerdefinierte Vertrauensrichtlinie aus.
- Hängen Sie die benutzerdefinierte Vertrauensrichtlinie an, wie im folgenden Codeabschnitt gezeigt:
{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Effect": "Allow", "Principal": { "AWS": "<user ARN>" }, "Action": "sts:AssumeRole" } ] }{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Effect": "Allow", "Principal": { "AWS": "<user ARN>" }, "Action": "sts:AssumeRole" } ] } - Fügen Sie die erforderlichen Berechtigungen hinzu, um dem Benutzer zugewiesen zu werden.
- Füllen Sie alle erforderlichen Details aus und wählen Sie dann Erstellen aus.
- Der UiPath-Roboter, der die Automatisierung ausführt, muss in einer AWS EC2-Instanz bereitgestellt werden, an die die angegebene IAM-Rolle angehängt ist, wie hier beschrieben.
Dieser Verbindungstyp verwendet temporäre STS-Anmeldeinformationen anstelle von langfristigen IAM-Schlüsseln, um sicher auf AWS-Ressourcen zuzugreifen (S3, EC2, DynamoDB, Bedrock). Sie müssen nur minimale Eingaben machen und einmalig eine AWS-Kontoeinrichtung durchführen, es sind keine IAM-Zugriffsschlüssel oder Geheimnisse erforderlich.
Durch die Rollenannahme werden alle angehängten Berechtigungen für Ihre Rolle in einem Mandanten bereitgestellt, in dem dieser Verbindungstyp hergestellt wird.
So erstellen Sie eine Verbindung:
- Geben Sie den ARN der IAM-Rolle an, die UiPath annehmen soll.
Dieser Rollen-ARN wird in die Berechtigungsrichtlinie eines IAM-Benutzers integriert. Der IAM-Benutzer wird von UiPath speziell und isoliert für jeden Kunden erstellt und verwaltet.
-
Konfigurieren Sie die Vertrauensrichtlinie der IAM-Rolle.
Aktualisieren Sie die Vertrauensrichtlinie der IAM-Rolle, um die Annahme durch den IAM-Benutzer von UiPath zu ermöglichen.
- UiPath gibt den ARN seines IAM-Benutzers frei, der speziell für Ihr Kundenkonto erstellt wurde.
- Sie müssen den UiPath IAM-Benutzer-ARN zum Prinzipalelement der Vertrauensrichtlinie der Rolle hinzufügen.
- Wir benötigen eine externe ID als zusätzlichen Sicherheitsschutz bei Zugriffsszenarien Dritter und zur Vermeidung des Problems der Verwirrung von UiPath Assistant. Dies kann eine beliebige Zeichenfolge Ihrer Wahl sein. Fügen Sie zur Konfiguration eine Bedingung mit
sts:ExternalIdhinzu, wie im folgenden Beispiel veranschaulicht. Die externe ID wird während der Erstellung der Integration Service-Verbindung an UiPath übergeben.Beispiel für das Richtlinienformat:
{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Effect": "Allow", "Principal": { "AWS": "<UiPath IAM user ARN>" }, "Action": "sts:AssumeRole", "Condition": { "StringEquals": { "sts:ExternalId": "<your External Id>" } } } ] }{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Effect": "Allow", "Principal": { "AWS": "<UiPath IAM user ARN>" }, "Action": "sts:AssumeRole", "Condition": { "StringEquals": { "sts:ExternalId": "<your External Id>" } } } ] }
- Konfigurieren Sie die Berechtigungsrichtlinien der IAM-Rolle.
Zum Beispiel:
- S3: Bestimmte Buckets auflisten/abrufen/Put.
- Bedrock: InvokeModel, InvokeModelWithResponseStream.
Wichtig:Die IAM-Rolle muss die Mindestanzahl an Berechtigungen erhalten, die für Ihren spezifischen Anwendungsfall erforderlich sind. Wenn der Anwendungsfall beispielsweise das Lesen von Objekten aus einem S3-Bucket umfasst, sollte die Rolle nur schreibgeschützten Zugriff auf diesen speziellen Bucket haben. Eine Beispielrichtlinie für einen solchen Anwendungsfall sieht folgendermaßen aus:
{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Effect": "Allow", "Action": [ "s3:GetObject", "s3:ListBucket" ], "Resource": [ "arn:aws:s3:::your-bucket-name", "arn:aws:s3:::your-bucket-name/*" ] } ] }{ "Version": "2012-10-17", "Statement": [ { "Effect": "Allow", "Action": [ "s3:GetObject", "s3:ListBucket" ], "Resource": [ "arn:aws:s3:::your-bucket-name", "arn:aws:s3:::your-bucket-name/*" ] } ] } - Fügen Sie die Amazon Web Services-Verbindung im Integration Service hinzu.
- Wählen Sie Integration Service in der linken Leiste.
- Wählen Sie in der Liste Connectors die Option Amazon Web Services aus. Sie können auch die Suchleiste verwenden, um den Connector einzugrenzen.
- Wählen Sie die Schaltfläche Verbindung mit Amazon Web Services herstellen aus.
- Wählen Sie im Feld Authentifizierungstyp eine der drei Optionen aus: Zugriffsschlüssel, Rolle annehmen-Zugriffsschlüssel oder Annehmen-Rolle des UiPath . Standardmäßig ist Zugriffsschlüssel ausgewählt.
-
Geben Sie die erforderlichen Anmeldeinformationen für Ihre bevorzugte Authentifizierungsmethode ein und wählen Sie Verbinden aus.
- Ihre Verbindung wurde hinzugefügt.