- Überblick
- Anforderungen
- Vor der Installation
- Vorbereiten der Installation
- Herunterladen der Installationspakete
- Konfigurieren der OCI-konformen Registrierung
- Erteilen von Installationsberechtigungen
- Installieren und Konfigurieren des Dienstgeflechts
- Installieren und Konfigurieren des GitOps-Tools
- Installieren des Operators „Externe Geheimnisse“ in Kubernetes
- Anwenden verschiedener Konfigurationen
- Ausführen von uipathctl
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von NLog
- Speichern von Roboterprotokollen in Elasticsearch
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung
- Das Sicherungssetup funktioniert nicht, da die Verbindung mit Azure Government fehlgeschlagen ist
- Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
- Automation Hub und Apps können mit Proxy-Setup nicht gestartet werden
- Die Velero-Sicherung schlägt mit dem Fehler „FehlgeschlageneValidierung“ fehl
- Fehlerbehebung bei externen Geheimnissen

Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung
Die Automation Suite enthält zwei Tools zur Fehlerbehebung, die Techniker und Administrators bei der Diagnose und Behebung von Problemen in verschiedenen Komponenten unterstützen können.
Das Automation Suite -Diagnosetool ist ein Selbsthilfetool, das eine Reihe von Überprüfungen durchführt und eine Übersicht über den Fehler sowie die potenzielle Ursache bietet.
Wir empfehlen, dieses Tool als ersten Schritt zu verwenden, wenn Probleme auftreten.
Das Automation Suite-Supportpakettool sammelt Protokolle auf Anwendungsebene von UiPath®-Diensten und anderen Softwarekomponenten wie Istio, ArgoCD usw. Das Automation Suite-Supportpakettool enthält auch historische Datensätze, die Sie zur Analyse von Mustern bei der Fehlerbehebung eines Problems verwenden können. Detaillierte Protokolle sind besonders hilfreich, wenn die potenzielle Ursache eines Problems nicht allein durch einen Blick auf den Status des Clusters erkennbar ist.
Das Automation Suite-Supportpakettool ist auch erforderlich, wenn Sie eine Anleitung oder Fehlerbehebung vom UiPath®-Supportteam anfordern, da es dieses für Analysezwecke benötigt.
Das Automation Suite-Supportpakettool sammelt oder speichert keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten von Ihnen, Ihrem Benutzer oder Ihrer Automatisierung. UiPath®-Anwendungen legen keine vertraulichen Informationen offen und protokollieren diese auch nicht in Datensätzen. Auf Plattformebene ist die Protokollsammlung so konzipiert, dass solche kritischen Informationen unkenntlich gemacht werden.