activities
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Workflow-Aktivitäten

Letzte Aktualisierung 5. Sep. 2025

Getrennter Fehler-Handler

Getrennte Fehlerbearbeitungen (Error Handler) fangen Ausnahmen ab, die bei jeder Aktivität innerhalb der Canvas auftreten. Sie können einen getrennten Fehlerhandler auf Workflowebene definieren, im Gegensatz zu Fehlergrenzenereignissen, die an eine bestimmte Aufgabe oder einen bestimmten Unterprozess gebunden werden müssen. Diese Entkopplung ermöglicht eine globale Ausnahmeverwaltung und Wiederverwendbarkeit, da Sie einen Ausnahmetyp einmal definieren und auf jede Aufgabe innerhalb des Workflows anwenden können, die diese Ausnahme möglicherweise auslöst. Sie können mehrere getrennte Fehlerhandler hinzufügen, sofern sie unterschiedliche Ausnahmen verarbeiten, was benutzerdefinierte Fehlerantworten basierend auf der Art des Fehlers ermöglicht.

Mit dem getrennten Fehlerhandler können Sie weitere Schritte im Fehlerbehandlungsprozess definieren. Beispielsweise könnte bei der Auftragsabwicklung jeder Fehler bei der Zahlung, der Bestandsprüfung oder dem Versand einen getrennten Fehlerhandler auslösen, der den Kunden benachrichtigt, den Auftragsstatus aktualisiert und das Problem zur Unterstützung protokolliert.

In der folgenden Abbildung wechselt die Ausführung, wenn der Workflow einen Fehler auslöst, zum getrennten Fehlerhandler, der eine Agent-Aufgabe für den Wiederherstellungsprozess verwendet:



Sie können sowohl ein Fehlergrenzenereignis als auch einen getrennten Fehlerhandler auf der Canvas haben, die dieselbe Ausnahme behandeln:

  • Wenn Aufgabe A eine Ausnahme auslöst, geht die Ausführung zum Pfad des Fehlergrenzenereignisses und durchläuft Wiederherstellungsaufgabe A und Aufgabe B



  • Wenn Aufgabe B eine Ausnahme auslöst, wechselt die Ausführung zum getrennten Fehlerhandler und stellt ihn dort wieder her



Use case

Verwenden Sie die Aktivität Detached Error Handler, wenn Sie:

  • Fehler müssen global innerhalb des Prozesses behandelt werden.

  • Sie möchten dieselbe Fehlerbehandlungslogik für mehrere Aufgaben wiederverwenden.

  • Sie verfügen über eine komplexe Fehlerbehandlung, die mehrere Schritte umfasst.

Beispielsweise löst jeder Fehler in einem Kunden-Onboarding-Prozess den getrennten Fehlerhandler aus, der:

  1. Protokolliert den Fehler,

  2. Sendet eine Warnung, und

  3. Setzt bestimmte Änderungen zurück.

Eigenschaften

Anzeigename

Der Name der Aktivität Detached Error Handler, wie sie auf der Canvas für Workflow mit langer Ausführungszeit angezeigt werden soll.

Private

Falls ausgewählt werden die Werte von Variablen und Argumenten nicht mehr auf ausführlicher Ebene protokolliert.

NichtVerbundeneKnotenValidieren

Wenn diese Option ausgewählt ist, werden Sie benachrichtigt, ob Aktivitäten vorhanden sind, die nicht mit den anderen verbunden sind.

Verwalten des getrennten Fehlerhandlers

So fügen Sie Ihrem Prozess einen getrennten Fehlerhandler hinzu:

  1. Fügen Sie den getrennten Fehlerhandler (Detached Error Handler) zu Ihrer Canvas hinzu.

  2. Doppelklicken Sie auf das Canvas-Element für getrennte Fehlerbearbeitung . Dadurch wird eine neue Canvas geöffnet, in der Sie den Wiederherstellungsprozess für Ausnahmen entwerfen können.

  3. Wählen Sie den Fehlerknoten aus und konfigurieren Sie die Ausnahme.

  4. Fügen Sie die gewünschten Aktivitäten hinzu und konfigurieren Sie ihre Eigenschaften nach Bedarf.

  5. Kehren Sie zur Canvas zurück, indem Sie Workflow mit langer Ausführungszeit in den Breadcrumbs auswählen.

  • Use case
  • Eigenschaften
  • Verwalten des getrennten Fehlerhandlers

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten