- Überblick
- App-Ereignisse
- Flowchart-Generator
- Versionshinweise
- Über die Flowchart Builder-Aktivitäten
- Projektkompatibilität
- Aufgabe
- Agentic Task
- Benutzeraufgabe
- Geschäftsregelaufgabe
- Dienstaufgabe
- Aufgabe senden
- Aufgabe empfangen
- Unterprozess
- Getrennter Fehler-Handler
- Entscheidung
- Umschalten (Switch)
- Teilen
- Zusammenführen
- Zwischenereignis
- Erfassungszwischenereignis für Timer
- Erfassungszwischenereignis für Nachricht
- Fehlergrenzenereignis
- Ereignis beenden
- Fehlerendereignis
- Endereignis beenden
- Textfeld (Callout)
- Komplexe Szenarien
- Credentials
- Data Service
- Über das Data Service-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Create Entity Record (neu)
- Update Entity Record (neu)
- Delete Entity Record (neu)
- Get Entity Record by Id (neu)
- Query Entity Records (neu)
- Upload File to Record Field (neu)
- Download File from Record Field (neu)
- Delete File from Record Field (neu)
- Create Multiple Entity Records (neu)
- Update Multiple Entity Records (neu)
- Delete Multiple Entity Records (neu)
- Entitätsdatensatz erstellen
- Entitätsdatensatz löschen
- Entitätseintrag nach ID abrufen
- Entitätsdatensätze abfragen
- Entitätsdatensatz aktualisieren
- Datei in Datensatzfeld hochladen
- Datei aus Datensatzfeld herunterladen
- Datei aus Datensatzfeld löschen
- Mehrere Entitätsdatensätze erstellen
- Mehrere Entitätsdatensätze aktualisieren
- Mehrere Entitätsdatensätze löschen
- Formular
- Versionshinweise
- Projektkompatibilität
- Echtzeitformulare
- Aktualisieren von Formulardaten
- Ausführen von Formularen mit JavaScript
- Anpassen von Formularen mit CSS
- Bedingte Komponenten
- Hinzufügen mehrerer Komponenten in derselben Zeile in „Spalten
- Verwenden der Datentabellenkomponente
- Datei-/Ordnerpfad abrufen
- Lesen von Zellenwerten aus einer Datenrasterkomponente
- Anzeigen von PDF-Dateien
- Anzeigen von Bildern in Formularen
- Scrollen durch Datenraster
- Verwenden von Dev-Tools mit Formularen
- Werte von Formularkomponenten berechnen
- Verwalten von Datumsangaben in Formularen
- Öffnen von Hyperlinks in Formularen
- Anzeigen einer Standardregisterkarte in Formularen
- Anzeigen der vollständigen Beschriftung einer Komponente
- Suche nach langen Zeichenfolgen in Dropdownlisten
- Legen Sie Formularwerte dynamisch fest
- Über Formulare vor 23.4
- Projektkompatibilität
- Echtzeitformulare
- Dynamische Kontrollkästchen
- Bedingte Dropdownmenüs
- Anzeigen einer Standardregisterkarte
- Anzeigen von Bildern
- Anzeigen von PDF-Dateien
- Anzeigen der vollständigen Beschriftung
- Dynamische HTML-Elemente
- Verwalten von Datumsangaben
- Suchen nach langen Zeichenfolgen in Dropdownmenüs
- Anpassen von Formularen mithilfe lokaler CSS-Dateien
- Ausführen des Do-Blocks bei Änderung des Kontrollkästchens
- Anpassen der Spaltenbreite
- Aktualisieren von Formulardaten
- Zurücksetzen der Erfassungsdaten
- Erweiterte Logik
- Ausführen des Do-Blocks bei Änderung der Dropdown-Option
- Lesen von Zellenwerten aus einer Datenrasterkomponente
- Bedingte Komponenten
- Scrollen durch Datenrasterkomponenten
- Verwenden der Rasterkomponente
- Entwicklungstools
- Berechneter Wert
- Dynamische Dropdownmenüs
- Wechseln von Registerkarten mit Schaltflächenklick
- Öffnen von Hyperlinks innerhalb des Formulars
- FTP
- IPC
- Automation Ops-Pipelines
- Versionshinweise
- Über das Pipelines-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Activate Solution Deployment
- Analysieren
- Erstellen
- Clone
- Delete Solution Package
- Deploy Solution
- Download Package
- Download Solution Package
- Lösungspaketkonfiguration herunterladen
- Publish Package
- Lösungspakets veröffentlichen
- Re-sync Solution Project
- Run Existing Test Set
- Tests ausführen
- Phase
- Lösung deinstallieren
- Prozess aktualisieren
- Lösungspaket hochladen
- Persistenz
- Versionshinweise
- Projektkompatibilität
- Massenformulardesigner
- Start Job And Get Reference
- Wait for Job and Resume
- Add Queue Item And Get Reference
- Wait For Queue Item And Resume
- Wait for Form Task and Resume
- Nach Verzögerung fortsetzen
- Assign Tasks
- Create External Task
- Wait For External Task and Resume
- Complete Task
- Forward Task
- Get Form Tasks
- Get Task Data
- App-Aufgaben abrufen
- Add Task Comment
- Update Task Labels
- App-Aufgabe erstellen
- Wait For App Task and Resume
- Configure task timer
- Arbeiten mit App-Aufgaben
- Erstellen Ihrer ersten Formularaktion
- Erweiterte Steuerelemente für Dropdownmenüs
- Einbetten von Objekten in Formularaktionen
- Zulassen, dass Benutzer Dateien in den Speicher-Bucket hochladen
- Hinzufügen erweiterter Logik mit Java-Skript
- Festlegen einer Standardregisterkarte
- Entfernen der Schaltfläche „Löschen“ aus dem Bearbeitungsraster mithilfe von benutzerdefiniertem CSS
- Anpassen von Bearbeitungsrastervorlagen
- Verwenden von Schaltflächen zum Auslösen benutzerdefinierter Logik
- Verwenden eines externen Formularlayouts
- Dynamisches Erweitern von Formularkomponenten zur Laufzeit
- Ausrichten des Inhalts einer Formularkomponente von links nach rechts mithilfe von JSON-Attributen
- Beispielworkflows
- System
- Versionshinweise
- Projektkompatibilität
- Unterstützte Zeichenkodierung (Supported Character Encoding)
- RegEx Builder-Assistent
- Datenspalte hinzufügen (Add Data Column)
- Datenzeile hinzufügen (Add Data Row)
- Protokollfelder hinzufügen (Add Log Fields)
- Add or Subtract from Date
- Transaktionsobjekt hinzufügen (Add Transaction Item)
- Warteschlangenobjekt hinzufügen (Add Queue Item)
- Append Item to Collection
- Append Item to List
- Zeile anhängen (Append Line)
- Signal (Beep)
- Break / Exit Loop
- Browse for file
- Nach Ordner suchen
- Build Collection
- Datentabelle erstellen (Build Data Table)
- Massenhaftes Hinzufügen von Warteschlangenobjekten
- Groß-/Kleinschreibung für Text ändern
- Change Type
- Auf falsch prüfen (Check False)
- Auf wahr prüfen (Check True)
- Datentabelle leeren (Clear Data Table)
- Collection to DataTable
- Kommentar (Comment)
- Compress/Zip Files
- Datei kopieren (Copy File)
- Copy Folder
- Text kombinieren
- Auskommentieren/Deaktivierte Aktivitäten
- Continue / Skip Current
- Datei erstellen (Create File)
- Create Folder
- Create List
- Benutzerdefinierte Eingabe (Custom Input)
- Löschen
- Delete File
- Delete Folder
- Speicherdatei löschen
- Warteschlangenobjekt löschen (Delete Queue Items)
- Lokalen Trigger deaktivieren
- Ausführen während (Do While)
- Datei von URL herunterladen
- Speicherdatei herunterladen
- Lokalen Trigger aktivieren
- Evaluate Business Rule
- Exists In Collection
- Extract/Unzip Files
- Extract Date and Time from Text
- Text extrahieren
- Dateiänderungsauslöser (File Change Trigger)
- Datei vorhanden (File Exists)
- Filter Collection
- Datentabelle filtern (Filter Data Table)
- Folder Exists
- Für jede/n (For Each)
- For Each File In Folder
- File Change Trigger v3
- Suchen und ersetzen
- Übereinstimmende Muster finden
- For Each Folder in Folder
- For Each Row in Data Table
- Datum als Text formatieren
- Wert formatieren (Format Value)
- Generate Data Table From Text
- Element erhalten (Get Asset)
- Get Credential / Get Orchestrator Credential
- Get Current Job Info
- Umgebungsordner erhalten (Get Environment Folder)
- Umgebungsvariable erhalten (Get Environment Variable)
- Get File Info
- Get Folder Info
- Jobs erhalten (Get Jobs)
- Prozesse erhalten (Get Processes)
- Zeilenobjekt erhalten (Get Row Item)
- Transaktionsobjekt erhalten (Get Transaction Item)
- Benutzername/Kennwort abrufen
- Warteschlangenobjekte erhalten (Get Queue Items)
- Trigger für globale Variablenänderung
- Eingabedialog (Input Dialog)
- Code aufrufen (Invoke Code)
- Com-Methode aufrufen (Invoke Com Method)
- Power Shell aufrufen (Invoke Power Shell)
- Prozess abrufen
- Invoke VBScript
- Workflow-Datei aufrufen (Invoke Workflow File)
- Ist Textübereinstimmung
- Datentabellen verbinden (Join Data Tables)
- Prozess beenden (Kill Process)
- Interaktiven Workflow starten (Launch Workflow Interactive)
- Speicherdateien auflisten
- Protokollmeldung
- Datentabelle nachschlagen (Lookup Data Table)
- Manual Trigger
- Merge Collections
- Datentabelle zusammenführen (Merge Data Table)
- Nachrichtenbox (Message Box)
- Modify Date
- Modify Text
- Datei verschieben (Move File)
- Move Folder
- Multiple Assign
- Neues Element zur Warteschlange hinzugefügt
- Benachrichtigung über geänderte globale Variable
- Orchestrator HTTP-Anfrage (Orchestrator HTTP Request)
- Datentabelle ausgeben (Output Data Table)
- Parallel
- Parallel For Each
- Pfad vorhanden (Path Exists)
- Transaktionsobjekt verschieben (Postpone Transaction Item)
- Process End Trigger
- Process Start Trigger
- Process Tracking Scope
- Alarm auslösen (Raise Alert)
- Read List Item
- Textdatei lesen (Read Text File)
- Speichertext lesen
- Datenspalte entfernen (Remove Data Column)
- Datenzeile entfernen (Remove Data Row)
- Doppelte Zeilen entfernen (Remove Duplicate Rows)
- Remove From Collection
- Protokollfelder entfernen (Remove Log Fields)
- Replace Matching Patterns
- Repeat Number Of Times
- Trigger wiederholen
- Rename File
- Rename Folder
- Berichtsstatus
- Reset Timer
- Resume Timer
- Bereich erneut versuchen (Retry Scope)
- Zurückgeben
- Lokale Trigger ausführen
- Run Agent
- Auftrag ausführen
- Run Parallel Process
- Element einstellen (Set Asset)
- E-Mail-Benachrichtigung senden
- Anmeldedaten einstellen (Set Credential)
- Set Environment Variable
- Set Task Status
- Set Trace Status
- Transaktionsfortschritt setzen (Set Transaction Progress)
- Transaktionsfortschritt einstellen (Set Transaction Status)
- Soll anhalten (Should Stop)
- Text aufteilen
- Datentabelle sortieren (Sort Data Table)
- Start Timer
- Job starten (Start Job)
- Job anhalten (Stop Job)
- Lokale Trigger anhalten
- Stop Timer
- Text to Left/Right
- Text in Groß-/Kleinschreibung
- Zeit-Trigger
- Trigger-Scope
- Track Object
- Timeout Scope
- Update Row Item
- Listenelement aktualisieren
- Speicherdatei hochladen
- Wait for Download
- Warteschlangenobjekt (Wait Queue Item)
- While
- Workflow Placeholder
- Speichertext schreiben
- Textdatei schreiben (Write Text File)
- Datenzeile hinzufügen (Add Data Row)
- AddQueueItem
- Transaktionsobjekt hinzufügen (Add Transaction Item)
- Zeile anhängen
- BulkAddQueueItems
- Datentabelle leeren (Clear Data Table)
- ZIP-Dateien komprimieren
- Datei kopieren
- Create File
- Create Folder
- Delete File or Folder
- Delete Queue Items
- Speicherdatei löschen
- Speicherdatei herunterladen
- ExtractUnzipFiles
- Datentabelle filtern (Filter Data Table)
- Element erhalten (Get Asset)
- Anmeldedaten erhalten (Get Credential)
- GetJobs
- Get Queue Item
- GetQueueItems
- Ressource für lokalen Pfad abrufen
- Zeilenobjekt erhalten (Get Row Item)
- Transaktionsobjekt erhalten (Get Transaction Item)
- Prozess abrufen
- Datentabellen verbinden (Join Data Tables)
- Speicherdateien auflisten
- Datentabelle nachschlagen (Lookup Data Table)
- Datentabelle zusammenführen (Merge Data Table)
- Move File
- Orchestrator HTTP-Anfrage (Orchestrator HTTP Request)
- OutputDataTable
- Pfad vorhanden (Path Exists)
- Transaktionsobjekt verschieben (Postpone Transaction Item)
- Speichertext lesen
- Textdatei lesen
- Datenspalte entfernen (Remove Data Column)
- Doppelte Zeilen entfernen (Remove Duplicate Rows)
- Ersetzen (Replace)
- Element einstellen (Set Asset)
- Anmeldedaten einstellen (Set Credential)
- SetTransactionProgress
- Transaktionsfortschritt einstellen (Set Transaction Status)
- Datentabelle sortieren (Sort Data Table)
- Job starten (StartJob)
- Job anhalten (StopJob)
- Update Row Item
- Speicherdatei hochladen
- Warteschlangenobjekt (Wait Queue Item)
- Speichertext schreiben
- Textdatei schreiben
- Tests
- Versionshinweise
- Über das Testing-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Testfallname nicht eindeutig innerhalb des Projekts
- Verstoß gegen Namenskonvention für Testfälle
- Fehlende Überprüfungen innerhalb des Testfalls
- Nicht getestete Workflows
- Test Manager verbunden
- Nicht verwendete Pseudo-Objekte
- Testfall ohne Anmerkungen
- Testfall/Workflow zu komplex
- Testfall enthält zu viele Verzweigungen.
- Projekteinstellungen
- Add Test Data Queue Item
- Address
- Attach Document
- Bulk Add Test Data Queue Items
- Create Comparison Rule
- PDF-Dokumente vergleichen
- Text vergleichen
- Delete Test Data Queue Items
- Get Test Data Queue Item
- Get Test Data Queue Items
- Gegebener Name
- Nachname
- Random Date
- Zufällige Zahl
- Random String
- Random Value
- Verify Control Attribute
- Verify Expression
- Verify Expression with Operator
- Verify Range
- Address
- AddTestDataQueueItem
- AttachDocument
- BulkAddTestDataQueueItems
- DeleteTestDataQueueItems
- GetTestDataQueueItem
- GetTestDataQueueItems
- GivenName
- LastName
- RandomDate
- RandomNumber
- RandomString
- RandomValue
- VerifyAreEqual
- VerifyAreNotEqual
- VerifyContains
- VerifyExpression
- VerifyExpressionWithOperator
- VerifyIsGreater
- VerifyIsGreaterOrEqual
- VerifyIsLess
- VerifyIsLessOrEqual
- VerifyIsRegexMatch
- VerifyRange
- Workflow Foundation
- Über das Workflow Foundation-Aktivitätspaket
- Assign / Set Variable Value
- Verzögerung (Delay)
- Wenn (If)
- Andernfalls wenn
- Sequence / Group
- Umschalten (Switch)
- Flussentscheidung (Flow Decision)
- Fluss umschalten (Flow Switch)
- Flowchart
- Try Catch
- State Machine
- Status (State)
- Übergang (Transition)
- Endzustand (Final State)
- Single Excel Process Scope
- No Persist Scope
- Cancellation Scope
- Zeile schreiben (Write Line)

Workflow-Aktivitäten
Erstellen eines Echtzeitrechners
linkÜberblick
linkUm die sofortige Kommunikation zwischen UiPath Apps und UiPath Robot zu beobachten, müssten Sie:
-
Erstellen Sie ein Projekt in UiPath Studio, das aus Folgendem besteht:
-
Main.Xaml – Der Hauptworkflow, der zum Ausführen der Trigger verwendet wird
-
Mehrere App-gesteuerte Workflows – Wird für grundlegende arithmetische Vorgänge verwendet. Diese Workflows sind als Einstiegspunkte zu konfigurieren.
Arithmetische Operation
Studio-Workflow
Zusatz Sum.xaml Subtraktion
Subtract.xaml
Multiplikation
Multiply.xaml
Geschäftsbereich
Divide.xaml
-
Der Trigger-Workflow – Dieser Workflow ist als Vorlage verfügbar, aber Sie können ihn auch erstellen und an Ihre geschäftlichen Anforderungen anpassen
-
-
Erstellen Sie eine App in UiPath Apps, die aus Folgendem besteht:
-
Zwei Eingabesteuerelemente – zum Eingeben Ihrer Zahlen
-
Vier Schaltflächensteuerelemente – konfiguriert mit der Regel Workflow auslösen, um die Schaltfläche an einen bestimmten arithmetischen Vorgang zu binden, der durch einen Studio-Workflow dargestellt wird
-
Vier Textfeldsteuerelemente – wohin das Ergebnis der arithmetischen Operationen gesendet wird
-
Erstellen des UiPath Studio-Projekts
linkErstellen des Trigger-Workflows (Vorlage)
- Öffnen Sie UiPath Studio und erstellen Sie einen neuen Prozess.
- Wählen Sie die Sprache aus.
- Wählen Sie Windows als Kompatibilitätaus.
- Stellen Sie sicher, dass Sie über die folgenden Aktivitätspaketversionen verfügen:
-
UiPath.WorkflowEvents.Activities 2.0
-
UiPath.System.Activities 23.4+
-
- Beginnen Sie mit der Vorlage namens Apps – Workflow-Kommunikation/ Fügen Sie im Projektbereich einen neuen Workflow hinzu. Diese enthält die Aktivitäten, die den Kommunikationskanal zwischen UiPath Apps und UiPath Robot aktivieren: die Aktivitäten Apps Request Trigger und Handle Apps Request .
Wenn Sie die Kommunikationsvorlage Apps – Workflow verwenden , springen Sie zu Erstellen der Rechner-Workflows.
- Fügen Sie die Aktivität Apps Request Trigger hinzu. Dies muss die erste Aktivität im Workflow sein.
Wenn Sie die Aktivität Apps Request Trigger zu Ihrem Workflow hinzufügen, wird automatisch das TriggerEventArgs- Argument erstellt. Verwenden Sie diese Option in der Aktivität Handle Apps Request , um auf Daten aus der Antwortnutzlast zuzugreifen, die nach der Workflowausführung empfangen wurde.
- Fügen Sie eine If -Aktivität hinzu, um zu erkennen, dass die Verbindung mit dem Apps-Client verloren geht. Wenn der Benutzer den Apps-Client schließt, sollten alle Trigger gestoppt werden.
- Schreiben Sie den folgenden Ausdruck in das Feld Bedingung :
ConditionTriggerEventArgs.ConnectionWithAppLost = true
- Fügen Sie im Abschnitt Dann die Aktivität Stop Local Triggers hinzu.
- Fügen Sie im Abschnitt Else die Aktivität Handle Apps Request hinzu.
- Verwenden Sie in den Feldern „Arguments“ der Aktivität „ Handle Apps Request “ das TriggerEventArgs- Argument, das automatisch von der Aktivität „ Apps Request Trigger “ erstellt wurde. Dieses Argument enthält die Workflow-Nutzlast, die von der Aktivität Apps Request Trigger empfangen wurde, und leitet sie an die Aktivität Handle Apps Request weiter. Beim Ausführen des Workflows verwendet die Aktivität Handle Apps Request- Aktivität die Informationen in der Nutzlast, um den Workflow aufzurufen, und sendet dann die Workflow-Ausgabeergebnisse zurück, wenn der Workflow abgeschlossen ist.Hinweis:
Die Aktivität Handle Apps Request muss innerhalb des Abschnitts Else der Bedingung verwendet werden, damit die Verbindung unterbrochen wird. Dies garantiert, dass die Aktivität während einer aktiven Verbindung zwischen UiPath Apps und UiPath Robot aufgerufen wird. Daher wird die Prozessausführung beendet, wenn die Verbindung verloren geht.
- Schreiben Sie den folgenden Ausdruck in das Feld Bedingung :
Erstellen der Rechner-Workflows
- Erstellen Sie einen Ordner in Ihrem Projekt und nennen Sie ihn „Calculator“. Hier speichern Sie die Rechner-Workflows.
- Erstellen Sie im Ordner einen Workflow für jede arithmetische Operation:
Arithmetische Operation
Studio-Workflow
Zusatz Sum.xaml Subtraktion
Subtract.xaml
Multiplikation
Multiply.xaml
Division
Divide.xaml
- Definieren Sie in allen zuvor erstellten Workflows die folgenden Argumente:
Argument name
Richtung
Argumenttyp
number1
in
Int32
number2
in
Int32
Ergebnis
Aus
Int32
Double – für die Division
Die Argumente „number1“ und „number2“ sind die Daten, die Ihre Apps-Benutzer eingeben.
Das Argument „result“ ist die Ausgabe, die nach der Ausführung des Workflows empfangen wurde.
- Fügen Sie in allen zuvor erstellten Workflows die Aktivität Assign hinzu. Konfigurieren Sie es wie folgt:
Workflow
In Feldspeichern
Zu speichernder Wert
Sum.xaml
Ergebnis
number1 + number2
Subtract.xaml
Ergebnis
number1 - number2
Multiply.xaml
Ergebnis
number1 * number2
Divide.xaml
Ergebnis
Cint(Math.Truncate(Decimal.Divide(number1,number2)))
- Speichern Sie Ihre Workflows.
- Rechner-Workflows als Einstiegspunkte markieren: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden Workflow und wählen Sie dann die Option Einstiegspunkt aktivieren aus. Dadurch wird sichergestellt, dass Ihre XAMLs in Ihrer App angezeigt werden.
Erstellen des Hauptworkflows
Wenn Sie die Kommunikationsvorlage Apps – Workflow verwenden , überspringen Sie diesen Schritt.
Fügen Sie in der Main.xaml-Datei einfach die Aktivität Run Local Triggers hinzu und speichern Sie dann die Datei.
Verwalten des Projekts im Orchestrator
- Veröffentlichen Sie Ihr Projektpaket in Studio in einem Orchestrator-Ordner.Hinweis:
Wenn Sie das Projekt in einem persönlichen Arbeitsbereich veröffentlichen, wird der entsprechende Prozess automatisch erstellt. Fahren Sie mit dem Erstellen des Apps-Projekts fort.
- Wechseln Sie in Ihrem Orchestrator-Mandanten zu dem Ordner, in dem Sie das Studio-Paket veröffentlicht haben.
- Navigieren Sie zu Automatisierung > Prozesseund klicken Sie auf Prozess hinzufügen.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Paketquellenname das Studio-Projekt aus.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Einstiegspunkt die Option Main.xaml aus.
- Konfigurieren Sie auf den nächsten Seiten Ihren Prozess wie gewünscht und klicken Sie dann auf Erstellen. Ihr Studio-Projekt ist jetzt als Orchestrator-Prozess verfügbar.
Erstellen des Apps-Projekts
linkHinzufügen der Steuerelemente
- Klicken Sie auf der UiPath Apps-Startseite > Registerkarte Erstellen auf Neue App erstellen.
- Geben Sie den Namen für Ihre App ein. Beispiel: „Echtzeitrechner“.
- Wählen Sie für Ausdruckssprachedie Option VBaus.
- Fügen Sie auf der MainPagedie folgenden Steuerelemente mit den folgenden allgemeinen Eigenschaften hinzu:
Steuerung
Allgemeine Eigenschaft: Wert
Beschreibung
1. Bezeichnung
Text: „Echtzeitrechner“
Fügt Ihrer App einen Titel hinzu.
2. Textfeld (Zahl) – benennen Sie es um in „number1“.
Bezeichnung: „Erste Zahl“
Hinweistext: „Geben Sie die erste Ganzzahl ein“
Ermöglicht Benutzern die Eingabe ihrer Daten.
3. Textfeld (Zahl) – Benennen Sie es in „number2“ um.
Bezeichnung: „Second number“
Hinweistext: „Geben Sie die zweite Integerzahl ein“
Ermöglicht Benutzern die Eingabe ihrer Daten. 4. Schaltfläche – Benennen Sie sie in „Sum“ um.
Text: „Sum“
Löst die Ausführung der Sum.xaml-Datei aus.
5. Textbox – Benennen Sie sie um in „sum_result“
Nicht zutreffend
Gibt die Antwort der Sum.xaml-Datei aus.
6. Schaltfläche – benennen Sie sie um in „Subtrahieren“
Text: „Subtract“
Löst die Ausführung der Datei Subtract.xaml aus. 7. Textbox – Benennen Sie sie um in „subtract_result“
Nicht zutreffend
Gibt die Antwort der Datei Subtract.xaml aus. 8. Schaltfläche – Benennen Sie sie in „Multiplizieren“ um.
Text: „Multiplizieren“ Löst die Ausführung der Datei Multiply.xaml aus. 9. Textbox – Benennen Sie sie um in „multiply_result“
Nicht zutreffend
Gibt die Antwort der Datei Multiply.xaml aus. 10. Schaltfläche – benennen Sie sie um in „Divide“.
Text: „Divide“ Löst die Ausführung der Datei „Divide.xaml“ aus. 11. Textbox – benennen Sie sie um in „divide_result“
Nicht zutreffend Gibt die Antwort der Datei „Divide.xaml“ aus.
Hinzufügen des Prozesses
Fügen Sie den Prozess als Ressource hinzu, um die Studio-Workflows an die Apps-Steuerelemente zu binden.
- Erweitern Sie in Ihrer App die Dropdownliste Steuerelement hinzufügen und wählen Sie Prozessaus.
- Eine Liste der Mandanten für das aktuelle Konto wird angezeigt. Wählen Sie den Host der benötigten Prozesse aus und klicken Sie dann auf Weiter.
- Erweitern Sie im linken Seitenbereich den Orchestrator-Ordner, in dem Sie Ihren Prozess erstellt haben, wählen Sie den Prozess aus und klicken Sie dann auf Hinzufügen. Wählen Sie z. B. den Prozess „Rechner“ aus.
Sobald Sie den Prozess zu Ihrer App hinzugefügt haben, werden der Hauptworkflow und die als Einstiegspunkte markierten Workflows zusammen mit ihren Eingabe- und Ausgabeargumenten angezeigt, wie im Studio-Projekt definiert.
Hinzufügen von Regeln zu Schaltflächensteuerelementen
Durch Hinzufügen der TriggerWorkflow- Regel zu jedem Schaltflächensteuerelement weisen Sie die Anwendung an, einen bestimmten Workflow auszuführen, wenn der Apps-Benutzer auf die Schaltfläche klickt.
Wiederholen Sie die folgenden Schritte für jedes Schaltflächensteuerelement:
- Wählen Sie das Schaltflächensteuerelement aus.
- Klicken Sie auf der rechten Seite im Ereignisbereich auf Regel erstellen. Der Assistent Regel konfigurieren wird geöffnet.
- Suchen Sie nach der TriggerWorkflow- Regel und wählen Sie sie aus.
- Erweitern Sie im Feld Workflow-Datei den zuvor hinzugefügten Prozess („Rechner“), und wählen Sie den entsprechenden Workflow (.xaml-Datei) aus. Beispielsweise muss die Schaltfläche „ Sum “ auf die Datei „Calculator_Sum_xaml“ verweisen.
- Klicken Sie auf das Feld Eingabe überschreiben und erweitern Sie dann den zuvor ausgewählten Workflow.
- Doppelklicken Sie auf „number1“, um es als erstes Eingabeargument auszuwählen.
- Klicken Sie für das Feld Wert eingeben auf das Symbol zum Abstimmen, um den Ausdrucks-Editor zu öffnen, und schreiben Sie den folgenden VB-Ausdruck:
MainPage.number1.Value
- Doppelklicken Sie auf „number2“, um es als zweites Eingabeargument auszuwählen.
- Klicken Sie für das Feld Wert eingeben auf das Symbol zum Abstimmen, um den Ausdrucks-Editor zu öffnen, und schreiben Sie den folgenden VB-Ausdruck:
MainPage.number2.Value
Hinweis: „Zahl1“ und „Zahl2“ im Ausdruck verweisen auf die Steuerelemente Textfeld(Zahl) , die in „Zahl1“ bzw. „Zahl2“ umbenannt wurden. Indem Sie den Wert dieser Steuerelemente als Werte für die Eingabeargumente festlegen, übergeben Sie die Benutzereingaben von Apps an den Studio-Workflow. - Erweitern Sie das Feld Wenn abgeschlossen , und fügen Sie die Regel Wert festlegen hinzu.
- Klicken Sie für das Feld Festzulegendes Element auf das Symbol zum Anpassen, um den Ausdrucks-Editor zu öffnenund auf das Ergebnissteuerelement zu verweisen. Schreiben Sie beispielsweise für das Summenergebnis den folgenden VB-Ausdruck:
MainPage.sum_result.Value
- Klicken Sie für das Feld Wert auf das Symbol zum Anpassen, um den Ausdrucks-Editor zu öffnenund auf das Workflow-Ergebnis zu verweisen. Schreiben Sie beispielsweise für die Summenoperation den folgenden VB-Ausdruck:
Processes.Calculator.calculator_Sum_xaml.result.ToString
Hinweis: Das Hinzufügen der Regel Wert festlegen im Feld Wenn abgeschlossen stellt sicher, dass der Wert zum Binden des Workflow-Ergebnisses an das entsprechende Ergebnissteuerelement korrekt ist, da er die Werte verwendet, die nach Abschluss der Workflow-Ausführung als Ausgabe zurückgegeben werden. - Klicken Sie für das Feld Festzulegendes Element auf das Symbol zum Anpassen, um den Ausdrucks-Editor zu öffnenund auf das Ergebnissteuerelement zu verweisen. Schreiben Sie beispielsweise für das Summenergebnis den folgenden VB-Ausdruck:
- Wiederholen Sie die vorherigen Schritte für die verbleibenden Schaltflächen:
Schaltflächensteuerelement
Workflow-Datei
Subtrahieren
calculator_Subtract_xaml
Multiplizieren
calculator_Multiply_xaml
Dividieren calculator_Divide_xaml
Veröffentlichen und Bereitstellen Ihrer App im Orchestrator
linkUm Ihre App auf die Ausführung vorzubereiten, müssen Sie sie im Orchestrator-Mandantenfeed veröffentlichen und dann bereitstellen.
- Klicken Sie in Apps in der oberen Navigationsleiste auf Veröffentlichen .
- Wechseln Sie zu Orchestrator und navigieren Sie zum gewünschten Ordner.
- Wechseln Sie zu Automatisierungen > Apps und klicken Sie auf App bereitstellen. Der Assistent App bereitstellen wird geöffnet.
- Wählen Sie in der Dropdownliste App die zuvor veröffentlichte App aus.
- Klicken Sie auf Bereitstellen. Jetzt steht Ihre App in Ihrem Orchestrator-Ordner zur Ausführung zur Verfügung.
Ausführen Ihrer App
linkSie sind bereit, Ihre App auszuführen.
- Suchen Sie im UiPath Assistant im Panel Start nach Ihrer App unter der Kategorie Apps .
- Klicken Sie auf Ausführen. Sie werden aufgefordert, UiPath Robot Assistant Zugriff zu gewähren.
- Geben Sie zwei Zahlen ein.
- Klicken Sie auf eine Schaltfläche für die gewünschte arithmetische Operation.
Die erste Berechnung dauert länger, da es die erste Instanziierung des Auftrags ist. Danach wird der Auftrag weiter ausgeführt und gibt sofort die Ergebnisse zurück. Wenn Sie die Apps-Sitzung schließen, wird der Auftrag beendet.
- Überblick
- Erstellen des UiPath Studio-Projekts
- Erstellen des Trigger-Workflows (Vorlage)
- Erstellen der Rechner-Workflows
- Erstellen des Hauptworkflows
- Verwalten des Projekts im Orchestrator
- Erstellen des Apps-Projekts
- Hinzufügen der Steuerelemente
- Hinzufügen des Prozesses
- Hinzufügen von Regeln zu Schaltflächensteuerelementen
- Veröffentlichen und Bereitstellen Ihrer App im Orchestrator
- Ausführen Ihrer App