studio
2023.4
false
- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Moderne Designumgebung
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Debugging
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Triggerbasierte Attended-Automatisierung
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Kontrollfluss
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- Über Citrix-Technologieautomatisierung
- Konfigurationsschritte
- Beispiel für die Automatisierung einer Citrix-App
- Bekannte Probleme und Einschränkungen
- RDP-Automatisierung
- Salesforce-Automatisierung
- SAP-Automation
- VMware Horizon-Automatisierung
- Protokollierung
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- Studio Testing
- Erweiterungen
- Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Automatisieren von Anwendungen, die unter einem anderen Windows-Benutzer ausgeführt werden
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Studio-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 3. Sep. 2025
Beispiel für die Automatisierung einer Citrix-App
linkUm die Automatisierung von Citrix-Technologien zu veranschaulichen, haben wir einen einfachen Automatisierungsprozess erstellt, der die Berechnung öffnet, zum Ausführen eines einfachen Vorgangs mit UI-Elementen interagiert sowie das Ergebnis extrahiert und in einem Meldungsfenster anzeigt.
- Öffnen Sie die Berechnung, wie auf dieser Seite erläutert.
- Wählen Sie aus dem Menü Aufzeichnen (Recording) die Option Nativ Citrix (Native Citrix) aus. Der Assistent für native Citrix-Aufzeichnung (Native Citrix Recording) wird angezeigt.
- Wenden Sie die Klicken (Click)-Funktion auf die entsprechenden Schaltflächen in der Berechnung an, um eine einfache Operation auszuführen. In diesem Fall klicken wir auf 5, +, 9, und =.
- Wählen Sie Text kopieren (Copy Text) aus dem Aufzeichnungsassistenten und klicken Sie im Feld für die Berechnungsergebnisse.
- Klicken Sie im Aufzeichnungsassistenten auf Speichern und Beenden (Save & Exit). Dadurch wird unserem Automationsprojekt ein nativer Citrix-Container hinzugefügt, der die erforderlichen Klicken- (Click)Aktivitäten und die Aktivität Text abfragen (Get Text) zum Abrufen des Ergebnisses enthält.
- Fügen Sie eine Aktivität Meldungsfenster (Message Box) unter den Container Native Citrix hinzu.
- Geben Sie in das Feld Text der Aktivität Nachrichten-Box (Message Box) eine relevante Nachricht und die von der Aktivität Text abrufen (Get Text) zur Verfügung gestellte Variable ein. In diesem Fall können wir
”The number is ” + TextResult.ToString
schreiben. Achten Sie darauf, dass die Variable Textergebnis (TextResult) im Bereich Sequence liegt. - Fügen Sie eine Klicken- (Click)Aktivität hinzu. Wählen Sie Auf dem Bildschirm anzeigen (Indicate on screen) der Lage der Schaltfläche Schließen in der Berechnung aus.
- Drücken Sie F5, um die Automation zu starten. Achten Sie darauf, wie die Berechnung geöffnet und eine einfache Rechenoperation durch UI-Interaktion ausgeführt sowie das Ergebnis kopiert und in einem Meldungsfenster eingeblendet wird.
Öffnen von Citrix-Apps in Studio
linkDie einfachste Möglichkeit, eine Citrix-App in einem Automationsprozess zu öffnen, besteht darin, auf dem Desktop eine entsprechende Tastenkombination zu erstellen und darauf zu klicken. Es ist folgendermaßen vorzugehen:
- Erstellen Sie eine Tastenkombination für die gewünschte Citrix-App auf dem Desktop.
- Fügen Sie eine Klicken- (Click)Aktivität hinzu. Wählen Sie Auf Bildschirm anzeigen (Indicate on screen) und die entsprechende Tastenkombination aus.
- Markieren Sie im Panel Eigenschaften (Properties) der Klicken- (Click)Aktivität die Option Klicken simulieren (SimulateClick).
- Führen Sie den Prozess mit F5 aus und achten Sie darauf, wie die Citrix-App gestartet wird.