- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Moderne Designumgebung
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Debugging
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Triggerbasierte Attended-Automatisierung
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Kontrollfluss
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- RDP-Automatisierung
- Salesforce-Automatisierung
- SAP-Automation
- VMware Horizon-Automatisierung
- Protokollierung
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- Studio Testing
- Erweiterungen
- Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Automatisieren von Anwendungen, die unter einem anderen Windows-Benutzer ausgeführt werden
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet

Studio-Benutzerhandbuch
Massenhafte Aktualisierung von Projektabhängigkeiten
linkDas Massenaktualisierungstool für Projektabhängigkeiten wird verwendet, um Abhängigkeitspakete und deren Laufzeitregeln in mehreren Automationsprojekten zu aktualisieren, die lokal oder in Source Control-Repositorys gespeichert sind.
Auf den Assistenten kann sowohl aus der Studio-Backstage-Ansicht als auch aus der Befehlszeile zugegriffen werden. Bitte beachten Sie, dass das Massenaktualisierungstool für Projektabhängigkeiten aus der Studio-Backstage-Ansicht heraus nicht zum Entfernen von Abhängigkeiten aus dem Projekt verwendet werden kann.
Bitte beachten Sie, dass Sie bei Nutzung des Massenaktualisierungstool für Projektabhängigkeiten die Lizenzbedingungen jeder aktualisierten Paketversion stillschweigend akzeptieren.
Es wird empfohlen, Projekte in Studio zu speichern und zu schließen, bevor Sie mit dem Massenaktualisierungstool für Projektabhängigkeiten Änderungen daran vornehmen.
Massenhafte Aktualisierungsprojekte
link- Wählen Sie Start (Studio Backstage-Ansicht) > Tools > Apps > Massenaktualisierungstool für Projektabhängigkeiten aus. Das Fenster Massenaktualisierung von Projektabhängigkeiten wird geöffnet.
- Während des Schritts Feeds wählen werden alle in Studio konfigurierten standardmäßigen und benutzerdefinierten Feeds angezeigt. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben den Feeds, welche die benötigten Abhängigkeitsversionen enthalten.
- Klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Abhängigkeiten auswählen wird angezeigt.
- Genau wie im Fenster Pakete verwalten können Sie mit der Suchleiste auf der Registerkarte Abhängigkeiten auswählen nach einer bestimmten Abhängigkeitsversion suchen. Markieren Sie das Kontrollkästchen Vorabversion einschließen, wenn Sie Zwischenversionen anzeigen möchten.
- Klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Repository abrufen wird angezeigt.
- Auf der Registerkarte Alle Abhängigkeiten (All Dependencies) sehen Sie die Liste aller verfügbaren Pakete in den zuvor gewählten Feeds.
- Auf der Registerkarte Ausgewählte Abhängigkeiten (Selected Dependencies) sehen Sie die Liste der im Projekt zu aktualisierenden Abhängigkeiten.
- Wählen Sie im Schritt Repository abrufen den Speicherort Ihrer Projekte aus:
- Lokal – Geben Sie einen lokalen Pfad ein oder klicken Sie auf Durchsuchen
, um einen auszuwählen.
- GIT – Geben Sie die Repository-URL ein. Nachdem Sie auf Weiter geklickt haben, werden Sie aufgefordert, einen Branch auszuwählen. Wenn eine Authentifizierung erforderlich ist, werden Sie zudem aufgefordert, Ihre Anmeldeinformationen bereitzustellen.
- TFS – Geben Sie die Repository-URL ein oder klicken Sie auf Durchsuchen
, um eine Verbindung zu einem Server herzustellen und TFS-Projekte zu durchsuchen.
- SVN – Geben Sie die Repository-URL ein. Bei kennwortgeschützten SVN-Repositorys werden Sie aufgefordert, sich mit einem Benutzernamen und Kennwort zu authentifizieren, wenn keine vorherige Authentifizierung durchgeführt wurde.
- Lokal – Geben Sie einen lokalen Pfad ein oder klicken Sie auf Durchsuchen
- Klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Projekte filtern wird angezeigt.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Projekte filtern mindestens ein Projekt aus der Liste durch Markieren des Kontrollkästchens neben dem Projektnamen.
- Klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Commit wird angezeigt.
- Schreiben Sie auf der Registerkarte Commit eine Nachricht, in der Sie die an den Projektabhängigkeiten vorgenommenen Änderungen auflisten. Um diese Registerkarte zu überspringen, klicken Sie einfach auf das Kontrollkästchen Schritt überspringen.
- Klicken Sie auf Weiter. Der Schritt Veröffentlichen wird angezeigt.Hinweis: Die Registerkarte Commit wird nur geöffnet, wenn Sie eine Verbindung zu GIT, SVN oder TFS auf der Registerkarte Repository abrufen hergestellt haben.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Veröffentlichen einen Speicherort zum Veröffentlichen der geänderten Projekte, entweder Orchestrator, einen benutzerdefinierten Feed oder lokal aus. Die Projektversion wird automatisch erhöht. Um diesen Schritt zu überspringen, klicken Sie einfach auf das Kontrollkästchen Schritt überspringen.
- Andernfalls klicken Sie auf Bestätigen, um das geänderte Projekt als
.nupkg
-Datei zu veröffentlichen. Die Registerkarte Ergebnisse wird angezeigt. - Der Schritt Ergebnisse zeigt Details über die aktualisierten Abhängigkeiten sowie die fehlgeschlagenen Projekte.
Die Kategorie Hinzugefügte Abhängigkeiten (Added Dependencies) zeigt die aktualisierte Version des Pakets, während in der Kategorie Entfernte Abhängigkeiten (Removed Dependencies) die zuvor installierte Version erwähnt ist.