- Versionshinweise
- Erste Schritte
- Einstellung und Konfiguration (Setup and Configuration)
- Automationsprojekte
- Über die Veröffentlichung von Automatisierungsprojekten
- Entwerfen von Automatisierungen
- Verwalten von Aktivitätspaketen
- Konfigurieren von Aktivitätsprojekteinstellungen
- Signieren von Paketen
- Governance
- Importieren von Entitäten
- Moderne Designumgebung
- Verknüpfen eines Projekts mit einer Idee im Automation Hub
- Verwenden des Data Managers
- Abhängigkeiten
- Workflow-Typen
- Dateivergleich
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Integration der Quellenkontrolle
- Debugging
- Das Diagnose-Tool
- Workflow-Analyse
- Über die Workflow-Analyse
- ST-NMG-001 – Namenskonvention für Variablen
- ST-NMG-002 – Namenskonvention für Argumente
- ST-NMG-004 – Duplizierung des Anzeigenamens
- ST-NMG-005 – Variable überschreibt Variable
- ST-NMG-006 – Variable überschreibt Argument
- ST-NMG-008 – Variablenlänge überschritten
- ST-NMG-009: Datentabellenvariablen mit Präfix versehen
- ST-NMG-011 – Datentabellenargumente mit Präfix versehen
- ST-NMG-012 – Standardwerte für Argumente
- ST-NMG-016 – Argumentlänge überschritten
- ST-DBP-002 – Hohe Anzahl von Argumenten
- ST-DBP-003 – Leerer Catch-Block
- ST-DBP-007 – Mehrere Flussdiagrammebenen
- ST-DBP-020 – Nicht definierte Ausgabeeigenschaften
- ST-DBP-023 – Leerer Workflow
- ST-DBP-024 – Prüfung der Persistenzaktivität
- ST-DBP-025 – Voraussetzung für Variablenserialisierung
- ST-DBP-026 – Verwendung der Verzögerungsaktivität
- ST-DBP-027 – Bewährte Methode für Persistenz
- ST-DBP-028 – Voraussetzung für Argumentenserialisierung
- ST-USG-005 – Hartcodierte Aktivitätsargumente
- ST-USG-009 – Nicht verwendete Variablen
- ST-USG-010 – Nicht verwendete Abhängigkeiten
- ST-USG-014 – Paketbeschränkungen
- ST-USG-020 – Minimale Protokollmeldungen
- ST-USG-024 – Nicht verwendet, gespeichert für später
- ST-USG-025 – Missbrauch gespeicherter Werte
- ST-USG-026 – Aktivitätseinschränkungen
- ST-USG-027 – Erforderliche Pakete
- ST-USG-028 – Aufruf von Dateivorlagen einschränken
- ST-USG-032 – Erforderliche Tags
- ST-USG-034 – Automation Hub-URL
- Variablen
- Argumente
- Importierte Namespaces
- Triggerbasierte Attended-Automatisierung
- Aufzeichnung
- UI-Elemente
- Kontrollfluss
- Selektoren
- Objekt-Repository
- Data-Scraping
- Bild- und Textautomatisierung
- Automatisierung von Citrix-Technologien
- RDP-Automatisierung
- Salesforce-Automatisierung
- SAP-Automation
- VMware Horizon-Automatisierung
- Protokollierung
- Das Tool ScreenScrapeJavaSupport
- Das WebDriver-Protokoll
- Studio Testing
- Erweiterungen
- Fehlersuche und ‑behebung
- Informationen zur Fehlerbehebung
- Microsoft App-V – Unterstützung und Einschränkungen
- Fehlerbehebung bei Internet Explorer x64
- Probleme in Microsoft Office
- Erkennen von UI-Elementen in PDF mit Zugriffsoptionen.
- Reparieren der Active Accessibility-Unterstützung
- Automatisieren von Anwendungen, die unter einem anderen Windows-Benutzer ausgeführt werden
- Die Validierung großer Windows-Legacy-Projekte dauert länger als erwartet

Studio-Benutzerhandbuch
Sequences
linkSequences sind die kleinsten Projekttypen. Sie eignen sich für lineare Prozesse, da sie es Ihnen ermöglichen, nahtlos von einer Aktivität zur nächsten zu wechseln und als Einzelblockaktivität zu agieren.
Eines der Hauptmerkmale von Sequences ist, dass sie immer wieder verwendet werden können, und zwar als eigenständige Automatisierung oder als Teil einer State Machine oder eines Flowcharts.
.pdf
-Datei extrahiert, einem Arbeitsblatt hinzugefügt und in einem anderen Zusammenhang wiederverwendet werden.
Bitte berücksichtigen Sie, dass es sich empfiehlt, im Panel „Designer“ im Voraus nach unten zu scrollen, wenn Sie eine Vielzahl von Aktivitäten von einer Sequence in eine andere kopieren möchten. Dies ist durch die Begrenzung der Windows Workflow Foundation bedingt.
Beispiel einer Sequence
linkUm eine Sequence zu erstellen, die den Benutzer nach seinem Vor- und Nachnamen und seiner Haarfarbe fragt und dann seine Antworten anzeigt, führen Sie Folgendes aus:
- Erstellen Sie einen leeren Prozess und wählen Sie auf der Registerkarte Design in Gruppe Datei (File) die Option Neue > Sequence (New > Sequence) aus. Das Fenster Neue Sequence (New Sequence) wird angezeigt.Hinweis: Sie können dem Panel Designer auch eine Sequence-Aktivität hinzufügen, um eine neue Sequence zu erstellen, oder einfach eine Aktivität aus dem-Panel Aktivitäten ziehen, und Studio fügt ihr automatisch eine übergeordnete Sequence hinzu.
- Geben Sie in das Feld Name (Name) einen Namen für die Automation ein, z. B. „Erste Sequence“, und lassen Sie den standardmäßigen Projektspeicherplatz stehen oder fügen Sie einen Unterordner hinzu. Klicken Sie auf Erstellen (Create). Das Designer-Panel wird entsprechend aktualisiert.
- Erstellen Sie drei String-Variablen, z. B.
FirstName
,LastName
undHairColor
, sodass Sie Benutzerdaten darin speichern können. Lassen Sie das Feld Standard (Default) leer, um anzugeben, dass kein Standardwert vorhanden ist. - Ziehen Sie drei Eingabedialog (Input Dialog)-Aktivitäten in das Designer (Designer)-Panel, eine unter die andere.
- Wählen Sie den ersten Eingabedialog aus. Fügen Sie im Feld Dialogfeldtitel einen benutzerdefinierten Titel und im Feld Eingabebezeichnung eine Bezeichnung hinzu, die nach dem Vornamen des Benutzers fragt.
- Fügen Sie im Feld Eingegebener Wert die Variable
FirstName
hinzu. Dies gibt an, dass diese Variable mit dem Wert, der vom Benutzer zu diesem Zeitpunkt hinzugefügt wird, aktualisiert wird. -
Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 6 für die zweiten und dritten Input Dialog-Aktivitäten, um den Benutzer nach seinem Nachnamen und seiner Haarfarbe zu fragen und speichern Sie die Angaben in den Variablen
LastName
undHairColor
. - Fügen Sie eine Nachrichtenbox (Message box)-Aktivität unter den dritten Eingabedialog (Input Dialog) hinzu.
- Select the Message Box and, in the Properties panel, in the Text field, add the variables and a string to enable you to display all information gathered from the user, such as:
FirstName
+ " " +LastName
+ " has " +HairColor
+ " hair."Hinweis: Denken Sie daran, für eine optimale Ausgabe Leerzeichen zwischen Variablen und innerhalb von Strings hinzuzufügen.Das finale Projekt sollte wie auf dem folgenden Screenshot aussehen.
- Klicken Sie auf Ausführen(Run) in der Gruppe Datei(File) auf der Registerkarte Design. Die Automatisierung wird ausgeführt. Die finale Ausgabenachricht sollte wie auf folgendem Screenshot aussehen: