- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Dashboards
- Dashboards veröffentlichen
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
Im Process Mining- Portal können Sie ganz einfach neue Apps erstellen. Wenn Sie die Schaltfläche Neue App erstellen auswählen, wird ein Assistent geöffnet, der Sie Schritt für Schritt durch die Erstellung einer neuen App führt. Wenn Sie den Assistenten zum Erstellen einer neuen App bei einem beliebigen Schritt verlassen, wird der aktuelle Status gespeichert. Sie können mit dem Erstellen der App mit dem Status fortfahren, in dem Sie den Assistenten zuvor verlassen haben.
To upload data for a process app, you need to have AI Units on your account. Refer to Enabling Process Mining in Automation Suite for more information on AI Units.
Erstellen einer Prozess-App
-
Neue App erstellen
-
App-Vorlage auswählen
-
Definieren Sie die App-Eigenschaften
-
Wählen Sie die Datenquelle aus
-
Wählen Sie den Process Mining-Typ aus
-
Fertigstellen der App-Erstellung
1. Wechseln Sie im Process Mining-Portal zur Registerkarte Development und wählen Sie Neue App erstellen aus.
Ein Assistent wird gestartet und der Schritt App-Vorlage auswählen wird angezeigt, in dem Sie eine App-Vorlage auswählen können, die für Ihre App verwendet werden soll.
Sie können eine vorhandene App-Vorlage als Ausgangspunkt für eine neue App verwenden.
Refer to App Templates for an overview of the available app templates.
-
Wählen Sie die Schaltfläche App erstellen auf der Kachel aus, die die Anwendungsvorlage darstellt, die Sie als Basis für Ihre neue App verwenden möchten.
Sie können mit der Eingabe des Namens der App-Vorlage in das Suchfeld beginnen, um nach bestimmten App-Vorlagen zu filtern und die App-Vorlage leichter zu finden.
Der Schritt Grundlegende Details wird mit den Standardinformationen des von Ihnen ausgewählten Prozess-App-Typs angezeigt.
1. Bearbeiten Sie den Namen, um einen eindeutigen Namen für die neue Prozess-App im Feld App-Name zu definieren.
2. Bearbeiten Sie bei Bedarf die Beschreibung im Feld Beschreibung .
3. Wählen Sie Weiter aus.
Es kann vorkommen, dass Sie einen Namen für eine App eingeben, der bereits vorhanden ist, aber nicht in der Liste Alle Prozess-Apps angezeigt wird. Es kann sich dabei um eine App handelt, für die Sie keine Anzeigeberechtigung haben.
Der Schritt Datenquelle wird angezeigt.
.tsv
-Dateien hochladen oder Daten mit einem Extraktor laden. Die Daten werden geladen, nachdem Sie die neue Prozess-App erstellt haben.
Aus Leistungs- und Sicherheitsgründen wird dringend empfohlen, ein kleines Dataset für die App-Entwicklung und das Testen von Datentransformationen zu verwenden.
Das Entwicklungs-Dataset wird zum Testen der Datentransformationen verwendet. Dies wirkt sich nicht auf die Daten aus, die in den Dashboards der veröffentlichten Prozess-App angezeigt werden.
Sobald Ihre App bereit ist, von Geschäftsanwendern verwendet zu werden, können Sie die App veröffentlichen und neue Daten für die Verwendung in der veröffentlichten Prozess-App laden.
-
Wählen Sie die entsprechende Option für Ihre Datenquelle aus.
-
Wählen Sie Weiter aus.
Theobald-Extraktor verwenden
„ Theobald Extractor verwenden “ wird für Prozess-Apps empfohlen, die ein SAP-Quellsystem verwenden.
Wenn Sie eine App-Vorlage ausgewählt haben, die ein SAP-Quellsystem verwendet, ist die Option Theobald-Extraktor verwenden die Standardoption zum Laden von Daten.
Sie können die Details für die Verwendung in Extraktor im Schritt Daten mit Theobald hochladen später im App-Erstellungsprozess kopieren. Siehe Beenden der App-Erstellung.
Refer to Loading data using Theobald Xtract Universal for more information.
CData-Extraktor verwenden
Die Option CData Extractor verwenden ist die Standardoption für App-Vorlagen, die ein Quellsystem verwenden, das von CData unterstützt wird.
Sie können die Details für die Verwendung in Extraktor im Schritt Daten mit CData hochladen später im App-Erstellungsprozess kopieren. Siehe Fertigstellen der App-Erstellung.
Refer to Loading data using CData Sync for more information.
Beispieldaten verwenden
Laden Sie ein Dataset hoch
.csv
-Dateien hochzuladen.
Bei großen Datenmengen wird empfohlen, CData Sync oder Theobald Xtract Universal (für SAP) zum Hochladen von Daten zu verwenden.
Stellen Sie sicher, dass die .csv- haben das Suffix _raw.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, Dateien mit Daten hochzuladen.
-
Ziehen Sie eine oder mehrere Dateien, die die Daten für die Prozess-App enthalten, und legen Sie sie ab, oder wählen Sie sie aus
um die Dateien auf Ihrem Computer auszuwählen.
-
Überprüfen Sie die erkannten Details für Ihr Dataset auf Codierung, Trennzeichen und Anführungszeichen. Wählen Sie bei Bedarf die entsprechenden Einstellungen aus.
Daten mit Extraktor hochladen
Sie können die Details für die Verwendung in Extraktor im Schritt Daten mit Extraktor hochladen später im App-Erstellungsprozess kopieren. Siehe Beenden der App-Erstellung.
Sie können den Process Mining-Typ für das Prozessmodell auswählen, das für die App verwendet werden soll.
Das Prozessmodell entdecken und das BPMN-Importmodell führen detaillierte semantische Ereignisse für ausschließliches, paralleles und Schleifenverhalten ein, das die Prozessgenauigkeit verbessert, aber die Skalierbarkeit der Anwendung beeinträchtigen kann. Dies kann sich auf die maximale Anzahl von echten Ereignissen auswirken, die in einer Process Mining-App unterstützt werden.
1. Wählen Sie den Process Mining-Typ für Ihre Prozess-App aus.
2. Wählen Sie Weiter aus.
Folgt direkt dem Diagramm
Direkt folgende Prozessmodelle (Adjazenzdiagramme) legen den Schwerpunkt auf Einfachheit und Lesbarkeit und zeigen eine klare und direkte Darstellung des Ereignisprotokolls. Diese Prozessmodelle sind intuitiv und leicht verständlich, weshalb sie nützlich sind, um den grundlegenden Ablauf von Aktivitäten leicht zu verstehen. Auch wenn sie möglicherweise nicht alle komplexen Verhaltensweisen im Prozess erfassen, wie z. B. Parallelität, bieten „Direkt folgende Prozessmodelle“ einen nützlichen Ausgangspunkt für die Prozessanalyse.
Die Beziehung Folgt direkt stellt die Reihenfolge dar, in der Aktivitäten in einem Prozess auftreten. Sie basiert auf Ereignisprotokollen, die Aufzeichnungen von Aktivitäten enthalten, die während der Ausführung eines Prozesses durchgeführt wurden. Durch die Analyse der Ereignisprotokolle können Process Mining-Techniken identifizieren, welche Aktivitäten in der Regel nacheinander ausgeführt werden. Zwischen diesen beiden Aktivitäten ist eine Kante als A➝B definiert.
Wenn beispielsweise die Pfade A→B und C→D in einem Prozess parallel ausgeführt werden können, können die Aktivitäten der beiden Pfade im Ereignisprotokoll in beliebiger Reihenfolge auftreten. Bei der Methode „Folgt direkt dem Diagramm“ werden diese Ereignisse nicht als parallel ausgeführt, und der resultierende Prozessablauf kann wie folgt aussehen: A➝C➝B➝D.
Ein Discover-Prozessmodell oder ein BPMN-Prozessmodell berücksichtigt jedoch parallele Strukturen.
Prozessmodell erkennen
Die Erkennung eines Prozessmodells ermöglicht Ihnen ein besseres Verständnis Ihrer Prozessstruktur. Durch die Analyse des gesamten Prozesses (des gesamten Ereignisprotokolls) mit erweiterten Process Mining-Techniken werden Aktivitäten automatisch erkannt, die parallel ablaufen, Teil einer Entscheidung sind oder Teil einer komplexeren Schleife sind. Diese Beziehungen werden als Prozesssemantiken bezeichnet.
In der folgenden Tabelle werden die semantischen Prozesstypen beschrieben, die in Prozesserkennungsmodellen verwendet werden.
Typ des semantischen Knotens |
Beschreibung |
Visuelle Darstellung |
Paralleles Gateway (UND) | Stellt zwei oder mehr Verzweigungen dar, die parallel erfolgen. |
|
Exklusives Auswahlgateway (XOR) | Stellt eine ausschließliche Auswahl (Entscheidungspunkt) zwischen zwei oder mehr Verzweigungen dar. |
|
Schleifengateway | Stellt einen wiederholbaren Unterprozess mit einem Schleifentextpfad und einem oder mehreren Nachbearbeitungspfaden dar. |
|
BPMN-Modell importieren
Wählen Sie BPMN-Modell importieren aus , wenn Sie Ihr eigenes BPMN 2.0-Modell importieren und als Process Mining-Typ für Ihre Prozess-App verwenden möchten.
Mit dem BPMN-Modell ordnen erweiterte Prozessalgorithmen Ihre Ereignisprotokolldaten dem BPMN-Modell zu, sodass Sie analysieren können, wie das BPMN-Modell und Ihre Daten zusammenhängen.
-
Ziehen Sie die
.bpmn
-Datei, die das BPMN 2.0-Modell enthält, das Sie importieren möchten, und legen Sie es ab.Wenn die Datei erfolgreich importiert wurde, wird die Schaltfläche Weiter aktiviert.
If you want to use a different BPMN model after you created the process app, you can import a BPMN model in Process manager.
Anforderungen an BPMN-Modelle
In den folgenden Abschnitten werden die Anforderungen für den erfolgreichen Import eines BPMN 2.0-Modells für die Verwendung in Process Mining beschrieben.
Allgemeine Anforderungen für das BPMN-Modell
-
Das BPMN muss dem BPMN 2.0-Standard entsprechen.
-
Das BPMN muss eine einzelne Prozessdefinition enthalten.
-
Der BPMN darf nur unterstützte Elemente enthalten.
-
Alle Knoten im BPMN müssen eine ID haben.
-
Das BPMN-Modell sollte nicht mehr als 999 Knoten enthalten.
Unterstützte BPMN-Elemente
Die folgenden BPMN-Elemente werden unterstützt:
-
Ereignisse starten
-
Beenden Sie Ereignisse
-
Aufgaben
-
Exklusive Auswahlgateways
-
Parallele Gateways
-
Sequence-Flows
Aufgaben- und Flow-Anforderungen
Anforderungen |
Beispiel |
Ein Startereignis muss definiert werden, und es kann nur ein Startereignis geben. |
|
Ein Endereignis muss definiert werden, und es kann nur ein Endereignis geben. |
|
Mindestens eine Aktivitätsaufgabe muss definiert sein. |
|
Für das BMPM-Modell müssen mindestens zwei Sequence-Flows definiert sein. |
|
Die Aufgaben müssen eindeutige Beschriftungen haben. |
|
Alle Sequence-Abläufe müssen eine Quelle und ein Ziel haben. |
|
Jede Aufgabe muss einen einzigen eingehenden und einen einzigen ausgehenden Sequence-Flow haben. |
|
Das Startereignis hat nur eine einzige ausgehende Edge. |
|
Das Endereignis hat nur eine einzige eingehende Edge. |
|
Alle Knoten und Sequence Flows im BPMN sind in einem einzigen Modell verbunden. |
|
Gateway-Voraussetzungen
Die Gateways im BPMN müssen Paare bilden. Jedes Paar hat ein zu öffnendes Gateway, das den Prozessablauf in mehrere Prozessabläufe aufteilt . Jedes Paar hat ein schließendes Gateway, das die aufgeteilten Prozessabläufe in einem einzigen Ablauf zusammenführt. Diese Struktur wird als Block bezeichnet. Die Flows innerhalb eines Blocks können andere, verschachtelte Blöcke enthalten. Die einzigen Flows, die in die Flows innerhalb eines Blocks ein- und aussteigen, erfolgen jedoch über die Split- und Join -Gateways.
Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel für ein BPMN-Modell mit Gateway-Paaren, die Blöcke bilden. Die Blöcke werden hervorgehoben.
Anforderungen |
Beispiel |
Jedes Gateway ist entweder ein Split- oder Join -Gateway. | |
Ein geteiltes Gateway hat eine einzelne eingehende Edge und mindestens zwei ausgehende Edges. |
|
Ein Join -Gateway hat mindestens 2 eingehende Edges und eine einzelne ausgehende Edge. |
|
Für jedes geteilte Gateway gibt es ein entsprechendes Join-Gateway desselben Typs und umgekehrt. |
|
Jedes Split-Join-Gateway-Paar und die Elemente zwischen ihnen sind eine Single-Entry-Single-Exit-Komponente: eine Modellkomponente, die nur eine einzige Eingangs-Edge und eine einzige Ausgangs-Edge hat. |
|
Jeder Pfad von einem geteilten Gateway bis zu dem entsprechenden Join-Gateway muss auch ein Single-Entry-Single-Exit sein. |
|
Es kann keine direkten Sequence-Flows zwischen entsprechenden aufteilenden und verbindenden parallelen Gateways geben. |
|
Jedes exklusive Auswahl-Gateway-Paar, das einen Schleifenfluss zu einem vorherigen Punkt im Prozess beschreibt, kann keinen leeren Hauptpfad und einen leeren Redo-Pfad haben, da dies eine unbestimmte Schleife ermöglicht, ohne dass eine Aufgabe ausgeführt wird. |
|
Prozess-Apps
Wenn Sie eine Prozess-App erstellen, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die App-Erstellung abzuschließen.
-
Überprüfen Sie die App-Details.
-
Wählen Sie Einreichen aus.
Die Prozess-App wird erstellt und in der Liste Prozess-Apps in Development angezeigt. Ein Fortschrittsbalken wird angezeigt, um den Fortschritt der Datenausführung Ihrer Prozess-App anzugeben.
Wenn die Datenausführung abgeschlossen ist, wird die neue App veröffentlicht und in der Liste Prozess-Apps in Development angezeigt.
You can now customize the app and edit the transformations to your needs. Check out Customizing dashboards.
The app is in development mode and only available in the development environment. To make the app available to business users, you must publish the app. Check out Publishing Dashboards.
Daten mit Extraktor hochladen
Wenn Sie im Schritt Auswählen der Datenquelle die Option Daten mit Extraktor hochladen ausgewählt haben, wird der Schritt Daten mit Extraktor hochladen angezeigt.
API für Ende des Uploads
When loading data using an extractor, you use the End of upload API in the post-event of in the extraction job to signal that the extraction was finished. Check out Create a job.
-
Kopieren Sie die API für das Ende des Uploads und speichern Sie sie z. B. in einer Notepad-Datei.
-
Wählen Sie Fertig stellen aus.
Laden Sie Daten mit CData Sync hoch
Wenn Sie die Option CData-Extraktor verwenden im Schritt Auswählen der Datenquelle ausgewählt haben, wird der Schritt Daten mit CData hochladen angezeigt.
-
Kopieren Sie die Details zum Erstellen einer Zielverbindung aus CDdata Sync und speichern Sie sie z. B. in einer TXT-Datei.
-
Kopieren Sie die API für das Ende des Uploads und speichern Sie sie z. B. in einer TXT-Datei.
-
Wählen Sie Fertig stellen aus.
-
Follow the steps described in Loading data using CData Sync and use the above details to set up CData Sync.
Daten mit Theobald Xtract Universal hochladen
Wenn Sie im Schritt Auswählen der Datenquelle die Option Theobald-Extraktor verwenden ausgewählt haben, wird der Schritt Daten mit Theobald hochladen angezeigt.
-
Laden Sie die Konfigurationsdateien von Theobald herunter.
-
Kopieren Sie die Details für die Signatur für den gemeinsamen Zugriff aus Theobald und speichern Sie sie z. B. in einer Notepad-Datei.
-
Kopieren Sie die API für das Ende des Uploads und speichern Sie sie z. B. in einer Notepad-Datei.
-
Wählen Sie Fertig stellen aus.
-
Follow the steps described in Loading data using Theobald Xtract Universal and use the above details to set up Theobald Xtract Universal.
- Szenarien
- Erstellen einer Prozess-App
- Creating a new app
- Selecting the app template
- Definieren der App-Eigenschaften
- Auswählen der Datenquelle
- Theobald-Extraktor verwenden
- CData-Extraktor verwenden
- Beispieldaten verwenden
- Laden Sie ein Dataset hoch
- Daten mit Extraktor hochladen
- Auswählen des Process Mining-Typs
- Folgt direkt dem Diagramm
- Prozessmodell erkennen
- BPMN-Modell importieren
- Anforderungen an BPMN-Modelle
- Fertigstellen der App-Erstellung
- Prozess-Apps