- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen des Transformationsprotokolls
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Dashboards
- Dashboards veröffentlichen
- App-Vorlagen
- Zusätzliche Ressourcen

Process Mining
Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
Weitere Informationen finden Sie unter Auswählen des Process Mining-Typs und Importieren eines BPMN-Modells.
Knotentype | Beispiel | Beschreibung |
Exklusive Auswahl |
|
Bei einer ausschließlichen Auswahl passiert entweder A oder B. Das oberste Gateway wird als offenes Gateway bezeichnet und gibt an, wo das Auswahlverhalten beginnt. Das unterste Gateway wird als Gateway schließen bezeichnet und gibt an, wo das Auswahlverhalten endet. |
Schleife |
|
In einer Schleife wird zuerst C ausgeführt, danach erfolgt D als Teil des Schleifenverhaltens. Das oberste Gateway wird als offenes Gateway bezeichnet und gibt an, wo das Schleifenverhalten beginnt. Das unterste Gateway wird als Gateway schließen bezeichnet und gibt an, wo das Schleifenverhalten endet. |
Parallelität |
|
Bei Parallelität treten E und F parallel auf. Das oberste Gateway wird als offenes Gateway bezeichnet und gibt an, wo das Parallelverhalten beginnt. Das unterste Gateway wird als Gateway schließen bezeichnet und gibt an, wo das parallele Verhalten endet. |
In einem Discover-Prozessmodell oder BPMN-Prozessmodell werden einige Metriken leicht anders berechnet.
-
Varianten berücksichtigen nun die Parallelität. Zum Beispiel, wenn es zwei Objekte <A, B, C> und <A, C, B> gibt, bei denen B und C parallel auftreten. Dies führt nun zu einer einzigen Variante.
-
Timings berücksichtigen nun die Parallelität. Das bedeutet, dass Timing-Metriken genauer sind.
In einem Discover-Prozessmodell oder BPMN-Prozessmodell funktionieren Filter meistens wie gewohnt. Beginnt mit, Endet mit, Folgt direkt und Folgt indirekt , berücksichtigen jedoch Gateways und insbesondere Parallelität.
true
zurück.