process-mining
2024.10
true
- Versionshinweise
- Bevor Sie beginnen
- Erste Schritte
- Integrationen
- Arbeiten mit Prozess-Apps
- Arbeiten mit Dashboards und Diagrammen
- Arbeiten mit Prozessdiagrammen
- Arbeiten mit Discover-Prozessmodellen und Import BPMN-Modellen
- Showing or hiding the menu
- Kontextinformationen
- Exportieren
- Filter
- Senden von Automatisierungsideen an den UiPath® Automation Hub
- Tags
- Fälligkeitsdaten
- Vergleichen
- Konformitätsprüfung
- Ursachenanalyse
- Simulation des Automatisierungspotenzials
- Auslösen einer Automatisierung über eine Prozess-App
- Anzeigen von Prozessdaten
- Erstellen von Apps
- Laden von Daten
- Transforming data
- Structure of transformations
- Tips for writing SQL
- Exportieren und Importieren von Transformationen
- Anzeigen der Datenausführungsprotokolle
- Zusammenführen von Ereignisprotokollen
- Konfigurieren von Tags
- Konfigurieren von Fälligkeitsdaten
- Konfigurieren von Feldern für das Automatisierungspotenzial
- Verfügbarmachen der Transformationen in Dashboards
- Datenmodelle
- Anpassen von Dashboards
- Dashboards veröffentlichen
- App-Vorlagen
- Benachrichtigungen
- Zusätzliche Ressourcen
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Process Mining
Letzte Aktualisierung 6. Nov. 2025
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Felder für das Automatisierungspotenzial in der Ereignistabelle im Datenmodell korrekt zugeordnet sind:
AutomatisiertEvent_costEvent_processing_time
Event_cost und Event_processing_time , die zur Berechnung des Automatisierungspotenzials verwendet werden, sind nicht Teil der Eingabedaten. Sie können diese Felder für das Ereignisprotokoll in Datentransformationen mithilfe von SQL-Anweisungen konfigurieren.
Der folgende Codeblock zeigt eine SQL-Beispielabfrage zum Definieren von
Event_cost.
case
when tableA."Activity" = 'ActivityA'
then {{ pm_utils.to_double(20.00) }}
when tableA."Activity" = 'ActivityB'
then {{ pm_utils.to_double(10.00) }}
when tableA."Activity" = 'ActivityC'
then {{ pm_utils.to_double(5.00) }}
when tableA."Activity" = 'ActivityD'
then {{ pm_utils.to_double(0) }}
end as "Event_cost"case
when tableA."Activity" = 'ActivityA'
then {{ pm_utils.to_double(20.00) }}
when tableA."Activity" = 'ActivityB'
then {{ pm_utils.to_double(10.00) }}
when tableA."Activity" = 'ActivityC'
then {{ pm_utils.to_double(5.00) }}
when tableA."Activity" = 'ActivityD'
then {{ pm_utils.to_double(0) }}
end as "Event_cost"Event_processing_time.case
when tableA."Activity" = 'ActivityA'
then 50000
when tableA."Activity" = 'ActivityB'
then 120000
when tableA."Activity" = 'ActivityC'
then 300000
when tableA."Activity" = 'ActivityD'
then 40000
end as "Event_processing_time"case
when tableA."Activity" = 'ActivityA'
then 50000
when tableA."Activity" = 'ActivityB'
then 120000
when tableA."Activity" = 'ActivityC'
then 300000
when tableA."Activity" = 'ActivityD'
then 40000
end as "Event_processing_time"Hinweis: Die Zeiteinheit von
Event_processing_time ist Millisekunden.
Bei Prozess-Apps, die noch die Seed-Datei
Automation_estimates_raw.csv im Ordner seeds\ der Datentransformationen enthalten, können Sie diese Datei verwenden, um Eingabedaten bereitzustellen, die für die Berechnungen im Dashboard Automatisierungspotenzial verwendet werden sollen. Für alle Aktivitäten können Sie die Event_processing_time (in Millisekunden) und die Event_cost angeben. Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.
Hinweis:
Wenn die event_processing_time mithilfe der Seed-Datei Automation_esvalues_raw.csv bereitgestellt wird, aber nicht für alle Aktivitäten ausgefüllt wird, ist die manuelle Verarbeitungszeit für die verbleibenden Aktivitäten standardmäßig NULL. Erwägen Sie die Verwendung der durchschnittlichen Durchsatzzeit als event_processing_time für diese Aktivitäten.
Hinweis:
Wenn Sie eine App-Vorlage verwenden, in der Sie einen
event_log als Eingabe angeben, können Sie den event_processing_time auch als Spalte in dieser Datei angeben. Auf Ereignisebene angegebene Werte haben Vorrang vor Werten, die pro Aktivität mithilfe der Startdatei angegeben werden.