process-mining
2024.10
true
Sie wurden zur ersten Seite der Dokumentation zu Process MiningAutomation Suite für die Version 2024.10 umgeleitet.
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Process Mining

Letzte Aktualisierung 28. Apr. 2025

2024.10.3

Release-Datum: 28. April 2025

Bevorstehende Entfernung

In Process Mining auf der Automation Suite 2025.10 unterstützen wir keine Apache Airflow-Versionen mehr, die älter als Airflow 2.9.0 sind. Dies bedeutet, dass Sie ab Process Mining auf der Automation Suite 2025.10 können Sie Microsoft SQL-Server nicht mehr für die AutomationSuite_Airflow -Datenbank verwenden. Neuere Airflow-Versionen unterstützen keine Microsoft SQL Server für Airflow-Metadatenbanken.
Für die AutomationSuite_Airflow -Datenbank ist eine PostgreSQL-Datenbank für Process Mining auf der Automation Suite 2025.10 erforderlich. Dies gilt sowohl für neue Installationen als auch für vorhandene Installationen, die auf 2025.10 aktualisiert werden.
Sie können bereits PostgreSQL für die Datenbank AutomationSuite_Airflow in Process Mining auf der Automation Suite 2024.10.3 verwenden.

Sehen Sie sich auch die Zeitleiste der veralteten Elemente im Übersichtshandbuch an.

PostgreSQL für die Process Mining Airflow-Datenbank

Bei Process Mining auf der Automation Suite 2024.10.3 oder höher können Sie jetzt PostgreSQL für die AutomationSuite_Airflow -Datenbank verwenden. Wenn Sie PostgreSQL nicht verwenden und weiterhin Microsoft SQLServer verwenden möchten, wird Process Mining auf der Automation Suite mit einer Legacy-Version von Airflow ausgeführt.
Weitere Informationen zum Einrichten einer PostgreSQL AutomationSuite_Airflow -Metadatenbank finden Sie unter SQL-Anforderungen für Process Mining .
Wichtig:

Es wird empfohlen, für die Airflow-Datenbank zu PostgreSQL zu wechseln, da PostgreSQL mit den neuesten Versionen von Apache Airflow ausgeführt wird. Die neuesten Versionen von Apache Airflow verfügen über verschiedene Funktionen, Leistungs- und Sicherheitskorrekturen, die bei älteren Versionen fehlen.

Dashboard-Editor

Logik-Konfigurations-Editor

Mit dem neuen Logik-Konfigurations- Editor können Sie einfach komplexe Geschäftslogik für Felder und Metriken erstellen, indem Sie Logikblöcke auf die Arbeitsfläche der Logik-Konfiguration ziehen und ablegen. Der Logik-Konfigurations -Editor bietet eine Reihe von vorgefertigten Funktionen, die Sie zum Hinzufügen von Geschäftslogik verwenden können, z. B. arithmetische Berechnungen, logische Ausdrücke, Vergleichsfunktionen und Textbearbeitung. Darüber hinaus können Aggregatfunktionen, z. B. SUM of, COUNT of, MIN of, MAX of, AVERAGE of, in metrischen Berechnungen verwendet werden. Die folgende Abbildung zeigt einen Beispielausdruck im Logik-Konfigurations- Editor.


Weitere Informationen finden Sie unter Felder und Metriken und Ausdrücke .
Hinweis:

Die Option Falldurchschnitt für Aggregationstypen beim Erstellen von Metriken ist nicht mehr verfügbar.

Aktionen für Prozess-Apps

Wir haben den Zugriff für Aktionen auf Prozess-Apps und Prozess-App-Daten logischer organisiert.

  • Aktionen, die sich auf die App selbst beziehen, z. B. Berechtigungen verwalten und App klonen, können nur über das App-Menü in der Spalte Aktionen auf der Registerkarte Entwicklung im Process Mining-Portal aufgerufen werden.

  • Alle Einstellungen der App können in der Bearbeitungsumgebung geändert werden.

Benutzerdefiniertes Layout für Dashboards

Sie können jetzt ein benutzerdefiniertes Layout für Ihre Dashboards erstellen. Mit den neuen Dashboard-Layout-Tools können Sie zusätzliche Diagramme hinzufügen, indem Sie die Diagrammplatzhalter horizontal oder vertikal aufteilen und Diagramme löschen.

Gestapelte Balkendiagramme

Das gestapelte Balkendiagramm ist jetzt als Diagrammtyp im Dashboard-Editor verfügbar.

Mit einem gestapelten Balkendiagramm können Sie verschiedene Kategorien vergleichen und gleichzeitig den Gesamtwert nachverfolgen. Ein gestapeltes Balkendiagramm ist ein Balkendiagramm mit Balken, die in mehrere Unterkategorien unterteilt sind. Jede Unterkategorie stellt einen Teil der Gesamtsumme dar. Die Länge jedes Balkens entspricht dem Gesamtwert, während die Längen der verschiedenen Teile des Balkens die Werte der verschiedenen Unterkategorien darstellen.

Weitere Informationen finden Sie unter Diagramme .

Prozessmanager

Die Schaltfläche Modelltyp wechseln heißt jetzt Process Mining-Typ wechseln.

Data Manager

Der Feldtyp wird nun durch ein Symbol vor dem Feldnamen angezeigt.

Sonstige

Sie können nun die für KPI-Listen und KPI-Wertlistendiagramme definierten Metriken ziehen und ablegen, um die Metriken wie gewünscht anzuordnen.

Weitere Informationen finden Sie unter Erstellen von Dashboards .

Dashboards und Diagramme

Geschäftskalender

Standardmäßig wird der Gregorianische Kalender verwendet, um zeitbasierte Daten in Dashboards anzuzeigen. Wenn Ihre Organisation einen anderen Kalender verwendet, z. B. einen Finanz- oder Unternehmenskalender, der nicht auf das Gregorianische Kalenderjahr übereinstimmt, können Sie jetzt die Option Geschäftskalender verwenden.

Um den Geschäftskalender im Filter Zeitrahmen zu verwenden, muss die Option Geschäftskalender verwenden im Filter Zeitrahmen aktiviert sein.

Prozessdiagramme

  • Sie können das Symbol Metrikwerte als Prozentsätze anzeigenverwendenSymbol für Metrikwerte als Prozentsätze anzeigen im Prozessdiagramm, um zwischen numerischen Werten und Prozentsätzen für Metriken umzuschalten, die eine Anzahl von Werten darstellen, z. B. Anzahl der Ereignisse oder Gesamtfallwert.

    Weitere Informationen finden Sie unter Arbeiten mit Prozessdiagrammen .

  • Das Layout des Prozessdiagramms wurde erheblich verbessert, was eine bessere Sichtbarkeit des Prozessdiagramms ermöglicht, Kantenüberschreitungen reduziert und den horizontalen Bereich effizienter nutzt.

Exportieren Sie das Prozessdiagramm als BPMN 2.0

Sie können jetzt ein Prozessdiagramm als B PRocessProcess Model Noation -Datei (BPMN 2.0) exportieren. Als BPMN 2.0-Diagramm exportieren generiert ein BPMN-Modell basierend auf dem gefilterten Dataset, das Sie auf Ihren Computer herunterladen können.

Sie können das heruntergeladene BPMN-Modell in modellbasierten Apps mit der Option BPMN-Modell importieren im Prozessmanager verwenden. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, die Datei in einen BPMN-Modellierer zu importieren, z. B. BPMN.iO oder in die Canvas der Maestro-Modellierung.

Weitere Informationen zum Importieren von BPMN-Modellen finden Sie unter Prozessmanager .

Prozessdaten-Dashboard

Sie können jetzt Anzeigespalten aus anderen Objekten und nicht nur aus dem Hauptobjekt in der Prozess-App in der Liste Sichtbare Spalten auswählen.

Dashboard charts

Wir haben die Abschnittsbeschriftungen für Intervallformate in Liniendiagrammen und KPI-Zeilendiagrammen verbessert, wodurch die Lesbarkeit der im Diagramm angezeigten Daten verbessert wird.

Datenexport

  • Mit der Option Als CSV exportieren können Sie jetzt bis zu 1 Million Zeilen exportieren.

  • Die Datendatei wird nicht mehr sofort heruntergeladen. Wenn der Export bereit ist, erhalten Sie nun eine Benachrichtigung mit einem Link zur exportierten Datei.

  • Wir haben die Beschriftungen für Intervallformate in Exporten von Liniendiagrammen und Verteilungsdiagrammen verbessert, wodurch die Lesbarkeit der in der Exportdatei angezeigten Daten verbessert wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Exportieren .

Protokolle anzeigen

Das Protokoll -Panel hat jetzt einen Link zu Datentransformationen. Auf diese Weise können Sie direkt zu Datentransformationen wechseln , um alle Fehler zu debuggen, die im Protokoll angezeigt werden.

Balkendiagramme

Die Gesamtwerte für die angezeigten Metriken werden nun unter dem Balkendiagramm angezeigt.

Pivot-Tabellendiagramme

Die Gesamtwerte für die Metriken werden nun unter dem Pivot-Tabellendiagramm angezeigt.

Datentransformationen

Dbt-Version 1.8

Dbt-Projekte werden jetzt mit dbt-Version 1.8 ausgeführt. Lesen Sie die offizielle dbt-Dokumentation , um die neuesten dbt- Funktionalitäten zu nutzen.

Mit der Einführung von Einheitentests in der dbt-Version 1.8 wurde der tests: -Schlüssel in data_tests: umbenannt. Bei vorhandenen Prozess-Apps führt dies zu einer veralteten Warnung, die beim Ausführen einer Erfassung oder beim Öffnen von Datentransformationen angezeigt wird.
[WARNUNG]: Veraltete Funktionalität Die Konfiguration „tests“ wurde in „data_tests“ umbenannt. Siehe https://docs.getdbt.com/docs/build/data-tests#new-data_tests-syntax für weitere Informationen.

Bei Standardprozess-Apps können Sie die Vorkommen der tests: Konfiguration data_tests: in dbt_project.yml den sources.yml Dateien und in umbenennen. Bei benutzerdefinierten Prozess-Apps kann dies auch in anderen .yml -Dateien vorhanden sein.

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen dbt-Dokumentation zur neuen data_tests: -Syntax .

Hinzufügen von Eingabetabellen in Datentransformationen

Sie können jetzt einfach Eingabetabellen hinzufügen, indem Sie CSV-Dateien im Datentransformationseditor hochladen. Das Hinzufügen einer Eingabetabelle im Datentransformationseditor löst keine neue Datenausführung aus. Auf diese Weise können Sie die erforderlichen SQL-Abfragen Schritt für Schritt erstellen, wenn Sie neue Eingabetabellen hinzufügen.

Weitere Informationen finden Sie unter Datentransformationen .

Datentransformationen

  • Das Vorschaufenster wurde mit einem aktualisierten Stil erweitert. Es können mehr Datensätze angezeigt werden, und die Ladegeschwindigkeit der Vorschau wird erhöht. Wir haben auch einige kleine Fehlerbehebungen implementiert.

  • Der Ausführungsstatus-Chip und die Schaltfläche Protokolle anzeigen werden nun in der Headerleiste des Fensters Datentransformationen angezeigt.

  • Die Schaltfläche Protokolle anzeigen ist ein Umschalter, um den Bereich Protokolle anzuzeigen oder auszublenden. Der Protokollbereich wird jetzt als separater Bereich rechts neben den Datentransformationen angezeigt. Auf diese Weise können Sie die von Ihnen bearbeiteten SQL-Dateien, die Datenvorschau und das Protokoll gleichzeitig anzeigen.

Vereinfachte Datentransformationen für App-Vorlagen

  • Die Generierung interner IDs wurde von den Datentransformationen auf die Plattform selbst verlagert. Das bedeutet, dass die Plattform jetzt automatisch die internen IDs generiert und dass sie nicht mehr in den Datentransformationen generiert werden müssen.

    Hinweis:
    Dies führt auch zu mehr Flexibilität beim Datentyp, der für die ID-Felder verwendet wird. Beispielsweise müssen Case ID -Felder nicht mehr vom Typ „Integer“ sein.
  • Wir haben SQL für die App-Vorlagen für Ereignisprotokoll, benutzerdefinierten Prozess, SAP Purchase-to-Pay und SAP Order-to-Cash vereinfacht. Dies erleichtert das Anpassen der Datentransformationen für Prozess-Apps, die mit diesen App-Vorlagen erstellt wurden.

    • Einfachere SQL-Abfragen.

    • Verbesserte Struktur mit weniger SQL-Dateien.

    • Konfigurationsdateien (Startwerte) werden nicht mehr benötigt.

Hinweis:

Sie müssen eine neue Prozess-App erstellen, um von diesen Verbesserungen zu profitieren.

App-Vorlagen

Die Anzahl der Objekte und die Anzahl der Ereignis-KPIs auf der Prozess-App-Karte im Process Mining-Portal und auf den Zusammenfassungs-Dashboards werden jetzt automatisch bestimmt, anstatt aus der Metadata_PrecomputedValues -Abfrage in den Datentransformationen berechnet.
Die Datei Metadata_PrecomputedValues.SQL ist in den Datentransformationen für neu erstellte Apps nicht mehr verfügbar.

Sonstige

  • Beim Ausführen der Transformationen kann die folgende Fehlermeldung auftreten.

Runtime Error:
  No dbt_project.yml found at expected path /dbt/dags/.../.../dbt_project.ymlRuntime Error:
  No dbt_project.yml found at expected path /dbt/dags/.../.../dbt_project.yml

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem zu lösen:

  1. Öffnen Sie die Datentransformationen für Ihre Prozess-App.

  2. Suchen Sie den Abschnitt Transformationen und suchen Sie nach einem sources -Ordner.
  3. Verschieben Sie alle Dateien und Ordner aus dem Ordner sources in die Hauptebene der Transformationen.
  4. Löschen Sie den Ordner sources.
  • In seltenen Fällen können Sie bei vorhandenen Prozess-Apps, für die Sie Beispieldaten als Datenquelle verwendet haben, Eingabetabellen in Datentransformationen betrachten, die zuvor nicht sichtbar waren. Bei Bedarf können Sie diese Tabellen sicher löschen.

  • Die Reihenfolge der Datenwerte in den Datenbankfeldern Ordinal und Nominal hat sich geändert.

Filter

Erstellen von Filtern aus der Datenauswahl

Wenn Sie eine Datenauswahl in einem Diagramm treffen, wird automatisch ein Filter erstellt, wenn Sie auf eines der anderen Diagramme im Dashboard klicken.

Wenn Sie keinen Filter aus der Datenauswahl erstellen möchten, können Sie das Symbol Auswahl löschen im Diagramm auswählen, um die Datenauswahl zu löschen.

Sie können jetzt auch einen Block in einem Kreisdiagramm auswählen, um einen Filter basierend auf den Werten des Blocks zu erstellen.

Zusätzliche Suchoptionen für Listenfeldfilter

Zusätzliche Suchoptionen für Filteroptionen ermöglichen es Ihnen, nach Filterwerten zu suchen, aus denen Sie innerhalb einer größeren Liste von Werten auswählen möchten. Wenn das Feld im Listenfeld mehr als 20 Werte enthält, werden die folgenden Suchoptionen angezeigt:

  • Enthält;

  • Beginnt mit;

  • Endet mit.

Die folgende Abbildung zeigt ein Beispiel.


Mit der Option Alle Ergebnisse auswählen können Sie alle Ergebniswerte aus der Suche gleichzeitig auswählen, ohne jeden Wert einzeln auswählen zu müssen.

Listenfeldfilter

Listenfeldfilterwerte, die aufgrund von Werten anderer Filter nicht verfügbar sind, werden jetzt ausgegraut. Dies zeigt eindeutig auf, dass sie zu diesem Zeitpunkt nicht verfügbar sind.

Zeitrahmen-Filter

Das Feld Enddatum des Falls ist jetzt standardmäßig im Filter Zeitrahmen ausgewählt.

Prozessfilter

Sie können mehrere Beginnt mit oder Endet mit- Filter definieren. Auf diese Weise können Sie nach parallelen Aktivitäten filtern, indem Sie nach Fällen suchen, die mit den angegebenen Aktivitäten als Beginnt mit beginnen oder mit den angegebenen Aktivitäten als Endet mit enden.

Querfiltern auf Dashboard-Ebene

Wenn Sie eine Datenauswahl in einem Diagramm treffen, werden nun die Daten in den anderen Diagrammen im Dashboard automatisch entsprechend der Datenauswahl aktualisiert.

Weitere Informationen finden Sie unter Filter .

Sonstige

App-Berechtigungen

Wenn Sie über die Dashboard-Berechtigung zum Bearbeiten des BPMN-Modells für eine Prozess-App verfügen, können Sie jetzt ein BPMN-Modell in den Process Manager importieren und auf Dashboards anwenden auswählen, um das BPMN-Modell für die Prozess-App verfügbar zu machen.

Assistent zum Erstellen neuer App

Der Prozessmodell- Schritt heißt jetzt Process Mining-Typ.

Fehlerbehebungen

SAP Order-to-Cash-App-Vorlage

In der SAP Order-to-Cash-Vorlage wurden Aktivitäten im Zusammenhang mit Änderungsereignissen von Kundenauftragselementen und Änderungsereignissen der Kundenauftragsnummer nicht korrekt erkannt. Dies wurde nun behoben.

App-Vorlage „SAP Kreditorenkonten“ verfügbar

Es gab ein Problem mit der App-Vorlage SAP-Accounts Payable, bei der Buchhaltungsdokumente nicht korrekt nach den anderen Objekten gefiltert wurden. Dies wurde nun behoben.

Wenn Sie eine vorhandene Prozess-App haben, die mit der App-Vorlage „SAP-Accounts Payable“ erstellt wurde, können Sie dieses Problem mithilfe von Datentransformationen beheben.

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um das Problem bei einer SAP-Zahlungseingänge-Prozess-App zu beheben.
  1. Öffnen Sie die Prozess-App im Entwicklungsmodus und wechseln Sie zu Datentransformationen.

  2. FügenSie Accounting_documents_base."Invoice_ID"im Accounting_documents.sql -Modell in Accounting_documents Allgemeiner Tabellenausdruck (CTE) hinzu.
    Hinweis:
    Wenn Sie die Prozess-App angepasst haben, stellen Sie sicher, dass die Invoice_ID Teil der Ausgabe des Datenmodells ist.
  3. Wählen Sie Alle ausführen aus, um die Datentransformationen auszuführen.

  4. Wählen Sie in Datentransformationen die Option Datenmodell aus, um das Datenmodell für Ihre Prozess-App zu öffnen.

  5. Suchen Sie die Tabelle Invoices und entfernen Sie die Beziehung mit Accounting Document ID.
  6. Suchen Sie die Tabelle Accounting_documents und fügen Sie eine Beziehung zur Tabelle Invoices basierend auf Invoice_ID hinzu. Die folgende Abbildung zeigt das aktualisierte Datenmodell für SAP-Zahlungseingänge.


  7. Stellen Sie sicher, dass die Datenmodelländerungen gespeichert werden.

  8. Wählen Sie Auf Dashboards anwenden aus , um das neue Datenmodell für die Verwendung in Dashboards verfügbar zu machen.

  9. Veröffentlichen Sie bei Bedarf die App.

Bekanntes Problem

Meldung: HTTP-Fehler (422): Der Mandant von Automation Cloud-Organisation und Mandantenname kann nicht gesucht werden

Mögliche Ursache

Wenn Sie die Option An Automation Hub übermitteln im Prozessdiagramm auswählen, kann die Meldung „HTTP-Fehler(422): Mandant kann nicht von Automation Cloud org und Mandantenname gesucht werden.“ angezeigt werden, auch wenn der Automation Hub-Dienst für Ihren Mandanten aktiviert ist. Das Problem weist darauf hin, dass die Bereitstellung von Automation Hub nicht vollständig automatisch abgeschlossen wurde.

Mögliche Lösung

Um das Problem zu lösen, müssen Sie manuell eine neue Automation Hub-Instanz erstellen. Führen Sie die folgenden Schritte aus.

  1. Wählen Sie den Automation Hub -Dienst aus dem Automation Suite-Menü aus. Die Automation Hub-Zielseite wird angezeigt.

  2. Wählen Sie Weiter aus. Der Bereich Vorhandene Automation Hub-Daten migrieren oder eine neue Instanz erstellen wird angezeigt.

  3. Stellen Sie sicher, dass die Option Neue Automation Hub-Instanz erstellen ausgewählt ist.

  4. Wählen Sie das entsprechende Land aus der Liste und dann Bestätigen aus.

    Für Ihren Mandanten wird eine neue Instanz erstellt. Dieser Vorgang kann einige Minuten dauern.


    Wenn die Instanz bereit ist, wird die Seite Automatisierungsprogramm erkunden im Automation Hub angezeigt.
  5. Wählen Sie den Process Mining- Dienst im Menü der Automation Suite aus, um zu Process Mining zurückzukehren. Die Option An Automation Hub übermitteln sollte die Meldung nicht mehr anzeigen.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White