Aktivitäten
Neuestes
False
Produktivitätsaktivitäten
Last updated 26. Juni 2024

Verbindungen

In diesem Abschnitt können Sie Verbindungen einrichten, die für den Zugriff auf APIs von Diensten aus erforderlich sind, die Verbindungen verwenden.

Um eine solche Verbindung einzurichten, erstellen Sie zunächst eine Verbindung im Integration Service. Die Verbindungen, die Sie im Integration Service erstellen, sind innerhalb derselben Organisation und desselben Mandanten zugänglich wie die codierte Automatisierung, in der Sie arbeiten. Sie können das connections -Objekt verwenden, um auf die Verbindungen zuzugreifen, die Sie zuvor im Integration Service erstellt haben, und dann auf die entsprechenden APIs zugreifen.

Nachdem Sie die Automatisierung fertig gestellt und im Orchestrator veröffentlicht haben, haben Sie die Möglichkeit, die ursprünglichen Verbindungskonfigurationen, die Sie im Code vorgenommen haben, zu überschreiben.

Voraussetzungen

Erstellen Sie eine Verbindung im Integration Service:

  1. Gehen Sie zu Integration Service und navigieren Sie zu Verbindungen.
  2. Wählen Sie Verbindung hinzufügen aus und erstellen Sie eine Verbindung für eine der folgenden Anwendungen:
    • Google Drive
    • Gmail
    • Google Tabellen

Schritte

  1. Open an existing coded automation from the same organization, and tenant where you initially created your connection.
  2. Geben Sie connections im Textkörper Execute() und drücken Sie dann Strg + Leertaste , um die verfügbaren Verbindungen anzuzeigen.
    Je nach der Anwendung, für die Sie zuvor die connection erstellt haben, können Sie aus den folgenden Verbindungstypen wählen:
    • Drive
    • Gmail
    • GoogleSheets
  3. Further configure your connection by adding the Orchestrator folder name and the desired connection address, separated by underlines.
    For example, a Gmail connection for the My Workspace folder in Orchestrator, and for the john.doe@gmail.com address would be written in code as: connections.Gmail.My_Workspace_john_doe_gmail_com.
    Empfehlung
    We recommend you to create your connections in one step to avoid potential errors. We also recommend you to create a variable for the connection. This way, if changes occur in Integration Service, you'll avoid updating every instance of the connection throughout your automation. Use the following approach:
    var myGmailConnection = connections.Gmail.My_Workspace_john_doe_gmail_com;var myGmailConnection = connections.Gmail.My_Workspace_john_doe_gmail_com;
    Avoid creating your connections in two separate steps like:
    var myGmailConnection = connections.Gmail;
    conn.My_Workspace_john_doe_gmail_com;var myGmailConnection = connections.Gmail;
    conn.My_Workspace_john_doe_gmail_com;
  4. Once you've established the connection, you can access the relevant APIs specific to a service through that connection.
    For example, if you have set up a Gmail connection as follows: var myGmailConnection = connections.Gmail.My_Workspace_john_doe_gmail.com, you can use the service's API using myGmailConnection.

Überschreiben der Verbindung im Orchestrator

  1. Veröffentlichen Sie Ihr Projekt im Orchestrator.
  2. Go to the Orchestrator feed where you've published the project.
  3. Go to the published process and select Edit.
  4. Wählen Sie in der Prozesskonfiguration die codierte Automatisierung aus, die Ihre konfigurierte Verbindung als Einstiegspunkt enthält.
  5. In Package Requirements, find and select the corresponding connection type for your coded automation.

    Be careful to select the connection type for your coded automation, as connections for XAML files within your project also appear in the list.

  6. Identify and select the account address you plan to associate with the connection when it runs.
  • Voraussetzungen
  • Schritte
  • Überschreiben der Verbindung im Orchestrator

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
UiPath Logo weiß
Vertrauen und Sicherheit
© 2005-2024 UiPath. All rights reserved.