orchestrator
latest
false
- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Cloud Robots
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Hochladen Ihres eigenen Image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- MCP-Server
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Beispiele der Verwendung von Eingabe- und Ausgabeargumenten
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Orchestrator-Anleitung
Letzte Aktualisierung 22. Sep. 2025
Beispiele der Verwendung von Eingabe- und Ausgabeargumenten
linkDamit Sie besser verstehen, wie Sie Eingabe- und Ausgabeargumente zu Ihrem Vorteil nutzen können, haben wir ein einfaches Beispiel erstellt. Es ermöglicht Ihnen, sich bei Ihrem UiPath® Forum-Profil anzumelden, die wichtigsten Diskussionsthemen an diesem Tag zu extrahieren und diese in eine Excel-Arbeitsmappe zu schreiben.
Dieser Workflow verwendet zum Eingeben Ihres Benutzernamens und Ihres Kennworts Eingabeargumente anstatt Variablen. Zusätzlich werden die aus der Forumseite extrahierten Daten in einem Ausgabeargument gespeichert und in eine Excel-Datei eingeschrieben.
- Laden Sie das Beispielpaket herunter. Der Studio-Workflow steht hier auch zum Download bereit .
-
Laden Sie das Archiv mit der Option Paket hochladen in Ihre Orchestrator-Instanz hoch. Auf dieser Ebene können Sie beobachten, dass das Paket Eingabe- und Ausgabewerte akzeptiert, und Sie können deren Namen anzeigen, so wie diese in Studio angegeben wurden. Wir haben einen Dummy-Wert für die Argumente
Username
undPassword
angegeben und können somit im Orchestrator sehen, dass die Werte vom Paket übernommen wurden.Abbildung 1. Argumente für das hochgeladene Paket
- Stellen Sie den Prozess in einer Umgebung bereit.
- Öffnen Sie das Fenster Prozess anzeigen. Auf dieser Ebene können Sie den Wert der Eingabeargumente bearbeiten, egal ob er von Studio übernommen wurden oder nicht.
- Ändern Sie z. B. den Wert des
Password
-Arguments in1234567890
. Der Wert wird als solcher im Fenster Prozess anzeigen angezeigt.Abbildung 2. Registerkarte Parameter - Wählen Sie Aktualisieren. Der neue Wert für das Eingabe-Argument wird gespeichert.
- Öffnen Sie das Fenster Auftrag starten und wählen Sie dann den Beispielprozess und einen Roboter Ihrer Wahl aus. Auf der Registerkarte Argumente können Sie sehen, dass die Werte vom Paket und Prozess geerbt wurden.
-
Bearbeiten Sie die Werte beider Eingabeargumente mit Ihren Anmeldeinformationen und wählen Sie Starten aus. Der Auftrag wird erfolgreich verarbeitet.
Abbildung 3. Bearbeiten von Werten von Eingabeargumenten
- Öffnen Sie das Fenster Auftragsdetails. Bitte beachten Sie, dass die Werte der Eingabeargumente so angezeigt werden, wie Sie sie in Schritt 8 eingegeben haben. Schließlich werden die von der Forumseite extrahierten Informationen als Wert unseres Ausgabearguments angezeigt.Abbildung 4. Auftragsdetails