orchestrator
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Orchestrator-Anleitung

Letzte Aktualisierung 17. Sep. 2025

Pakete

Auf der Seite Pakete im Orchestrator werden alle Projekte angezeigt, die von UiPath® Studio veröffentlicht wurden, und auch diejenigen, die manuell hochgeladen wurden.

Interne Pakete, d. h. von Orchestrator gehostete Feedpakete, werden nach dem Veröffentlichungsdatum sortiert. Das Veröffentlichungsdatum ist das Datum, an dem die neueste Version eines Pakets veröffentlicht wurde.

Paket-Feeds

Feeds sind Paket-Streams, mit denen Sie Pakete speichern und gruppieren können, um ihre Verfügbarkeit und Isolation zu steuern.

Wichtig:
  • Wir unterstützen keine plattformübergreifenden Pakete, die in einen externen Feed hochgeladen werden. Ihre Metadaten können nur gelesen werden, wenn sie direkt in den Orchestrator hochgeladen werden.
  • Die Versionshinweise des Pakets dürfen 35.000 Zeichen nicht überschreiten. Andernfalls wird der Inhalt auf diese Grenze reduziert.
  • Die Verwendung von v3-NuGet-Feed-URLs führt zu einigen Anzeigeproblemen bei Paketen.
    • Das Veröffentlichungsdatum eines Pakets ist nicht korrekt.
    • Bei MyGet-Feeds ist die Gesamtzahl der Pakete viel größer als die tatsächliche Anzahl der Pakete, die in den Feed hochgeladen wurden.

Mandantenfeed

Pakete, die dem Mandanten-Feed hinzugefügt werden, sind globale Ressourcen, d. h. sie sind ordnerübergreifend verfügbar. Sie werden einfach als „Pakete“ bezeichnet und auf der Seite Pakete (Mandanten-Kontext > Pakete) verwaltet.

Bei Paketen, die über UiPath® veröffentlicht oder hochgeladen werden, z. B. Pakete, die von Studio veröffentlicht oder in einen internen Feed hochgeladen wurden, bestimmt der Orchestrator automatisch den Pakettyp und zeigt die Pakete in den entsprechenden Rastern unter Mandant > Pakete an:
  • RPA – diese Tabelle zeigt in Studio erstellte Automatisierungen an, wie z. B. beaufsichtigte, unbeaufsichtigte und plattformübergreifende Automatisierungen.

  • Bibliotheken – Dieses Raster zeigt Bibliotheken an. Eine Bibliothek beschreibt ein System von Aktivitäten mit einer gut konturierten Geschäftsfunktion, wodurch diese für gemeinsame Nutzung und Wiederverwendung geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie unter Informationen über Bibliotheken.

  • Agentische Prozesse – diese Tabelle zeigt von Orchestrierung mit Agenten veröffentlichte Pakete vom Typ agentische Prozesse an.
  • Agents – diese Tabelle zeigt von Agents veröffentlichte Pakete vom Typ Agents an.
  • MCP-Server – Dieses Raster zeigt hochgeladene MCP-Server an, die als codierte MCP-Server verwendet werden sollen.
  • Apps – Diese Tabelle zeigt von Studio Web veröffentlichte Web-Apps an.
    Hinweis: Die Registerkarte Apps und die entsprechende Tabelle sind nur sichtbar, wenn Sie die Rolle App-Ersteller haben.
  • App-Versionen – In diesem Raster wird eine Liste der veröffentlichten Apps angezeigt, mit der Sie die Versionen jeder App verwalten können. Weitere Informationen finden Sie unter Versionsverwaltung.

    Hinweis: Die Registerkarte App-Versionen und die entsprechende Tabelle sind nur sichtbar, wenn Sie die Rolle App-Ersteller haben.
  • Test – diese Tabelle zeigt von Studio veröffentliche Testautomatisierungspakete an.
  • Feed – In diesem Raster wird die Rohliste der Pakete aus dem konfigurierten Feed angezeigt. Die Liste enthält sowohl Pakete, die über UiPath® veröffentlicht oder hochgeladen werden, als auch Elemente, die manuell über externe Tools in den Feed hochgeladen werden.

    Um sicherzustellen, dass Sie ein Paket verwenden können, das manuell über externe Tools in den Feed hochgeladen wurde, müssen Sie es mit einer der folgenden Optionen importieren:

    • Um die neueste Version des Pakets zu importieren, wählen Sie Weitere Aktionen > Neueste Version importieren aus.

    • Um eine frühere Version des Pakets zu importieren, wählen Sie Weitere Aktionen > Versionen anzeigen aus, suchen Sie dann die entsprechende Version in der Liste und wählen Sie Version importieren aus.

Pakete, die über UiPath® veröffentlicht oder hochgeladen werden, werden immer standardmäßig importiert.

Sie können die Feed-Einstellungen und die Sicherheit über die Mandanteneinstellungen > Registerkarte Bereitstellung konfigurieren, entweder auf Mandantenebene oder über das Orchestrator-Hostportal. Einstellungen hier wirken sich nur auf Mandantenfeeds aus; Ordnerfeeds und Feeds des persönlichen Arbeitsbereichs sind immer intern und im Kontext des jeweiligen Ordners oder des persönlichen Arbeitsbereichs verfügbar.

Ordner-Feed

Pakete, die einem Ordnerfeed hinzugefügt werden, sind ordnerspezifische Ressourcen, d. h. sie werden getrennt gehalten und sind nur in dem Ordner verfügbar, dem sie hinzugefügt wurden. Sie werden oft als „Ordnerpakete“ bezeichnet und auf der Seite Ordnerpakete (Ordner-Kontext > Registerkarte Automatisierungen > Ordnerpakete) verwaltet.

Um nur Pakete anzuzeigen, die zu einem bestimmten Typ oder einer Auswahl von Typen gehören, verwenden Sie den Typ-Filter.

Nur Stammordner können mit einem dedizierten Paket-Feed konfiguriert werden. Alle Unterordner erben die Paketfeedeinstellung vom übergeordneten Stammordner. Der Zugriff auf den Feed wird durch den Berechtigungssatz Ordnerpakete mit Ordner-Scope gesteuert.

Bitte beachten Sie, dass der Ordner-Feed in Studio eventuell nicht sofort angezeigt wird. Die Orchestrator-Verbindung muss aktualisiert werden, um ihn anzuzeigen.

Hinweis:

Ordnerfeeds können nur für Prozesse verwendet werden. Sie können nicht für Bibliotheken verwendet werden.

Persönlicher Arbeitsbereich-Feed

Ein Feed des persönlichen Arbeitsbereichs ähnelt einem Ordnerfeed. Pakete, die in einem Feed des persönlichen Arbeitsbereichs veröffentlicht werden, sind arbeitsbereichsspezifische Ressourcen, d. h. sie werden getrennt gehalten und sind nur in dem Arbeitsbereich verfügbar, dem sie hinzugefügt wurden. Ein persönlicher Arbeitsbereich verfügt standardmäßig über einen dedizierten Feed. Pakete, die einem Arbeitsbereichsfeed hinzugefügt werden, werden automatisch als Prozesse im Kontext dieses Arbeitsbereichs bereitgestellt. Sie werden auf der Seite Ordnerpakete (Kontext des persönlichen Arbeitsbereichs > Registerkarte Automatisierungen > Ordnerpakete) verwaltet.

Benutzerdefinierter Feed

Ein benutzerdefinierter NuGet-Feed oder ein lokaler Ordner.

Paketversionen

Die Paketversionierung wird in Studio beim Veröffentlichen eines Pakets im Orchestrator oder an einem anderen benutzerdefinierten Ort konfiguriert. Weitere Informationen zu den verfügbaren Versionierungsschemas finden Sie im Studio-Artikel hier.

Versionshinweise für eine Paketversion und Eingabe- oder Ausgabeparameter müssen in Studio so konfiguriert werden, dass sie im Orchestrator zugänglich sind. Die zuerst erwähnte Funktion ermöglicht es Entwicklern, Änderungen zwischen Paketversionen nachzuverfolgen, während letztere ihnen die bessere Integration von Drittanbietertools ermöglicht.

Eine Paketversion kann die folgenden Status haben:

  • Aktiv – Ist derzeit in einem Prozess oder Ordner bereitgestellt;
  • Inaktiv – Ist aktuell nicht in einem Prozess oder Ordner bereitgestellt (nur diese können gelöscht werden).

Paketmigration

Um Ihnen bei der anwenderfreundlichen Migration von Paketen von einer Orchestrator-Instanz zur anderen zu helfen, wie von der Test- zur Produktionsumgebung, ist es möglich, eine beliebige Version herunterzuladen, egal ob aktiv oder nicht. Bitte beachten Sie, dass dies nur möglich ist, wenn Sie einen Internen Feed verwenden und Berechtigungen zum Anzeigen für Pakete haben.

Von hier aus können Sie ein oder mehrere Pakete auf einen anderen Orchestrator hochladen, indem Sie die Schaltfläche Hochladen verwenden. Wenn Sie solche .nupkg-Archive manuell hochladen, können Sie auch überprüfen, ob es bereits Prozesse gibt, die aktualisiert werden können und diese Aktion sofort ausführen, wie hier beschrieben.

Paket-Explorer

Ähnlich wie im Bereich Studio Designer können Sie mit der Option Paket erkunden die grafische Darstellung einer beliebigen .xaml-Datei anzeigen und untersuchen, die Teil einer Paketversion ist. Die als „Main“ festgelegte Datei wird entsprechend gekennzeichnet und alle Abhängigkeiten werden für jede Paketversion erwähnt.
Hinweis:
  • Sie können Pakete in internen Feeds nur mit dem Paket-Explorer anzeigen.
  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Paketversion im Paket-Explorer auswählen, um deren Details anzuzeigen.

Sie können alle Variablen, Argumente und Importe anzeigen, die für ein bestimmtes Paket erstellt wurden, ähnlich wie in Studio. Bei Auswahl werden die Eigenschaften einer Aktivität angezeigt, zusammen mit ihren Werten, falls vorhanden. Weitere Informationen finden Sie unter Verwalten von Paketen.

Hinweis: Flowcharts werden ähnlich wie Standard-Workflow-Diagramme angezeigt.
Figure 1. Process flowchart

Darüber hinaus können Sie mit Paket erkunden die Unterschiede zwischen zwei ausgewählten Versionen eines Pakets vergleichen, was auf Workflowdateien hinweist, die Sie hinzugefügt, geändert oder gelöscht haben, und Änderungen in Ordnern oder der Abhängigkeitsliste hervorhebt. Es ist möglich, die Unterschiede zwischen den ausgewählten Versionen der .xaml-Workflow-Dateien nebeneinander mit der frühesten Dateiversion auf der linken Seite anzuzeigen. Dabei ist gelöschter Inhalt rot hervorgehoben, geänderter Inhalt gelb und hinzugefügter Inhalt grün. Weitere Informationen zum Vergleichen von Paketversionen und Workflows finden Sie hier.
Figure 2. Comparing flowcharts

Paketberechtigungen

Um die verschiedenen Aktionen auf der Seite Pakete durchführen zu können, müssen Ihnen die entsprechenden Berechtigungen für Pakete erteilt worden sein:

  • Anzeigen – Zeigen Sie alle Paketdetails an, überprüfen Sie, welche Prozesse aktualisiert werden können, und suchen Sie Pakete und laden Sie sie herunter (diese beiden erfordern auch interne Feeds);
  • Bearbeiten – Gewährt im Moment keine zusätzlichen Rechte;
  • Erstellen – Pakete manuell hochladen oder über Studio veröffentlichen;
  • Löschen – Inaktive Pakete löschen.

Um die verschiedenen Aktionen auf der Seite Ordnerpakete durchführen zu können, müssen Ihnen die entsprechenden Berechtigungen für Ordnerpakete erteilt worden sein:

  • Anzeigen – Zeigen Sie alle Ordnerpaketdetails an, überprüfen Sie, welche Prozesse aktualisiert werden können, und suchen Sie Ordnerpakete und laden Sie sie herunter (diese beiden erfordern auch interne Feeds);
  • Bearbeiten – Gewährt im Moment keine zusätzlichen Rechte;
  • Erstellen – Laden Sie Ordnerpakete manuell hoch oder veröffentlichen Sie sie über Studio;
  • Löschen – Löschen Sie inaktive Ordnerpakete.

  • Paket-Feeds
  • Mandantenfeed
  • Ordner-Feed
  • Persönlicher Arbeitsbereich-Feed
  • Benutzerdefinierter Feed
  • Paketversionen
  • Paketmigration
  • Paket-Explorer
  • Paketberechtigungen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten