- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Einstellungen
- Cloud Robots
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Hochladen Ihres eigenen Image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- MCP-Server
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Assets sind normalerweise gemeinsam genutzte Variablen oder Anmeldeinformationen, die in verschiedenen Automatisierungsprojekten verwendet werden können. Sie bieten Ihnen die Möglichkeit, bestimmte Informationen zu speichern, sodass die Roboter einfach darauf zugreifen können.
Zusätzlich wird ein höheres Maß an Sicherheit geboten, da alle hier gespeicherten Assets vom Typ Zugangsdaten und Geheimnis mit dem AES-256-Algorithmus verschlüsselt werden. Sie können von RPA-Entwicklern beim Entwerfen eines Prozesses aufgerufen werden, ohne dass diese die Werte sehen können.
Die Seite Objekte (Assets) ermöglicht Ihnen, neue Objekte zu erstellen. Sie zeigt auch alle zuvor erstellen Objekte an, die bearbeitet oder gelöscht werden können.
Die in Studio verwendeten Aktivitäten „ Get Asset “ und „Get Credential “ fordern Informationen vom Orchestrator zu einem bestimmten Asset gemäß einem bereitgestellten AssetName an. Wenn der in Studio bereitgestellte AssetName mit dem Namen eines in der Orchestrator-Datenbank gespeicherten Assets übereinstimmt und der Roboter über die erforderlichen Berechtigungen verfügt, werden die Asset-Informationen abgerufen und vom Roboter beim Ausführen des Automatisierungsprojekts verwendet.
Folgende Arten von Assets sind verfügbar:
- Text: Speichert nur Zeichenketten (Anführungszeichen müssen nicht hinzugefügt werden).
- Bool: Unterstützt nur die Werte Wahr oder Falsch.
- Integer: Speichert nur ganze Zahlen.
- Zugangsdaten: Enthalten Benutzernamen und Passwörter, die der Roboter zur Ausführung bestimmter Prozesse benötigten, zum Beispiel Zugangsdaten für SAP oder SalesForce.
- Geheimnis: Speichert geheime Daten wie API-Schlüssel.
Wichtig:
Sie können geheime Assets nur in Verbindung mit codierten Agenten verwenden, die als Agent (<programming lanaguage>) gekennzeichnet sind. Zurzeit unterstützt kein Prozesstyp mit einem von Studio erstellten zugrundeliegenden Paket geheime Assets.
Alle Assettypen sind standardmäßig in der Orchestrator-Datenbank verschlüsselt.
Vorhandene Assets werden auch verschlüsselt, wenn sie aktualisiert werden.
Der Wert, der einem Asset zugewiesen ist, kann einen oder beide der folgenden Werttypen aufweisen:
Globaler Wert
Alle Konten erhalten den Anlagenwert, es sei denn, ein bestimmter Wert wird pro Konto zugewiesen.
-
Alle Konten erhalten den Anlagenwert.
-
Alle Konten erhalten den globalen Wert, mit Ausnahme von John Smith, der einen bestimmten Wert erhält, der nur für sein Konto definiert ist.
Wert pro Konto-Maschine
Der Wert wird nur vom angegebenen Konto-Maschinen-Paar empfangen. Stellen Sie beim Angeben von Benutzer-Maschinen-Paaren sicher, dass sie gültig sind, d. h., die konfigurierten Konto-Maschinen-Zuordnungen im Mandanten oder Ordner schließen sie nicht aus, da andernfalls die Auftragsausführung für dieses Paar nicht möglich ist und das Asset keine Aktion ausführt.
- Assets pro Benutzer-Maschine funktionieren nur auf Robotern mit v20.10 oder neuer.
-
Bekanntes Problem (hinzugefügt im September 2023): Sie können die Zuweisung der für ein Asset konfigurierten Maschine aus dem Ordner, zu dem das Asset gehört, fälschlicherweise aufheben. Dadurch wird auch das Konto entfernt, wodurch das Asset unbrauchbar wird. Bitte berücksichtigen Sie diese Einschränkung, wenn Sie Maschinen aus Ordnern entfernen.
Wert pro Konto
Der Wert wird nur vom angegebenen Konto empfangen. Wenn Globaler Wert deaktiviert ist, muss mindestens ein Wert pro Benutzer angegeben werden.