orchestrator
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Orchestrator-Anleitung

Letzte Aktualisierung 2. Okt. 2025

Standardrollen

Auf dieser Seite werden die Berechtigungen angezeigt, die für jede Standardrolle im Orchestrator enthalten sind.

Sie können die Berechtigungen für jede Rolle auf der Seite Rollen anzeigen und bearbeiten, indem Sie am rechten Zeilenende auf das Symbol Weitere Aktionen klicken.

Wenn eine Rolle nicht bearbeitet werden kann, haben Sie die Möglichkeit, sie stattdessen zu duplizieren und als neue Rolle anzupassen (nicht verfügbar für gemischte Rollen).

Rolle „Administrator“

Eine Rolle, die über alle Berechtigungen auf Mandanten- und Ordnerebene verfügt.

This is a mixed role and includes both tenant and folder permissions and is no longer available for new tenants. To replicate its permissions, use the following role combination:
  • Orchestrator Administrator at the tenant level.
  • Folder Administrator auf Ordnerebene.
Bei gemischten Rollen werden für einen globalen Vorgang nur die Mandantenberechtigungen des Benutzers berücksichtigt; für einen ordnerspezifischen Vorgang werden Ordnerberechtigungen zugunsten jeglichen vorhandenen Mandantenberechtigungen angewendet, wenn eine benutzerdefinierte Rolle definiert ist.

Umfasst die folgenden Berechtigungen, die nicht geändert werden können.

Mandantberechtigungen

Abbildung 1. Mandantberechtigungen Mandantberechtigungen

Ordnerberechtigungen

Abbildung 2. Ordnerberechtigungen Ordnerberechtigungen

Roboterrolle

Wichtig:

Es handelt sich um eine veraltete gemischte Rolle, die neuen Mandanten nicht mehr zur Verfügung steht. Die Berechtigungen können mithilfe folgender Rollenkombination replizieren:

  • Allow to be Automation User auf Mandantenebene

  • Automation User auf Ordnerebene

Die Roboterrolle kann weiterhin in allen vorhandenen Mandanten verwendet werden.

Weitere Informationen zu veralteten Funktionen und Fähigkeiten finden Sie auf der Seite Zeitleiste der Einstellung.

Alle Berechtigungen, die für die Ausführung von Prozessen erforderlich sind.

Das ist eine gemischte Rolle und beinhaltet Mandanten- sowie Ordnerberechtigungen. Bei gemischten Rollen werden für einen globalen Vorgang nur die Mandantenberechtigungen des Benutzers berücksichtigt; für einen ordnerspezifischen Vorgang werden Ordnerberechtigungen zugunsten jeglichen vorhandenen Mandantenberechtigungen angewendet, wenn eine benutzerdefinierte Rolle definiert ist.

Hinweis: Da Roboterkonten Protokolle schreiben können, ohne dass die Berechtigung Erstellen für Protokolleexplizit zugewiesen wurde, überspringt der Orchestrator die Überprüfung dieser Berechtigung.

Standardmäßig hat die Rolle die folgenden Berechtigungen, die aber bearbeitet werden können.

Mandantberechtigungen

Abbildung 3. Mandantenberechtigungen Mandantberechtigungen

Ordnerberechtigungen

Abbildung 4. Ordnerberechtigungen Ordnerberechtigungen

Rolle „Personal Workspace Administrator“

Das ist eine Ordnerrolle und beinhaltet standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.

Abbildung 5. Ordnerberechtigungen für die Rolle „Administrator des persönlicher Arbeitsbereichs“

Standardrollen

Die folgenden Rollen sind mit den Berechtigungen für die Mandantenebene oder die Ordnerebene vorkonfiguriert, die für die Arbeit in Ordnern erforderlich sind.

Diese Rollen können nicht geändert werden, sie können jedoch bei Bedarf dupliziert und als neue Rolle angepasst werden.

Nachfolgend sehen Sie die Berechtigungen, die für jede Standardrolle erteilt werden.

Orchestrator-Administrator

Diese Rolle erhält alle Berechtigungen auf Mandantenebene und sollte allen Benutzern auf Mandantenebene zugewiesen werden, die für die Verwaltung aller Mandantenentitäten zuständig sind.
Hinweis: Die Rolle Orchestrator-Administrator verfügt über die gleichen Orchestrator-Berechtigungen wie die Rolle Mandantenadministrator.

Wir empfehlen diese Rolle anstelle von Administrator, die in einer modernen Ordnerinfrastruktur nicht relevant ist.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.

Abbildung 6. Berechtigungen des Orchestrator-Administrators Berechtigungen des Orchestrator-Administrators

Allow to be Folder Administrator

Eine Rolle mit den minimalen Berechtigungen auf Mandantenebene, die zum Verwalten eigener Ordner und Unterordner erforderlich sind.

Konten mit der Mandantenrolle Allow to be Folder Administrator sollte auch die Ordnerrolle Folder Administrator auf Ordnerebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.

Abbildung 7. Berechtigungen zu „Als Ordneradministrator zulassen“

Folder Administrator

Ein Benutzer mit den Mindest-Berechtigungen auf Ordnerebene, die zum Verwalten eigener Ordner und Unterordner erforderlich sind.

Konten mit der Ordnerrolle Folder Administrator sollte zudem die Mandantenrolle Allow to be Folder Administrator auf Mandantenebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Ordnerrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.

Abbildung 8. Berechtigungen des Ordneradministrators

Allow to be Automation User

Ein Benutzer mit den minimalen Berechtigungen auf Ordnerebene, die zum Ausführen von Prozessen über UiPath Assistant sowie Unattended-Automatisierungen erforderlich sind.

Konten mit der Mandantenrolle Allow to be Automation User sollte auch die Ordnerrolle Automation User auf Ordnerebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.

Abbildung 9. Berechtigungen zu „Als Automatisierungsbenutzer zulassen„

Automation User

Ein Benutzer mit den minimalen Berechtigungen auf Ordnerebene, die zum Ausführen von Prozessen über UiPath Assistant sowie Unattended-Automatisierungen erforderlich sind.

Wir empfehlen, Konten mit der Ordnerrolle Automation User zudem die Mandantenrolle Allow to be Automation User auf Mandantenebene zuzuweisen.

Dies ist eine Ordnerrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.

Abbildung 10. Berechtigungen des Automatisierungsbenutzers

Allow to be Automation Publisher

Ein Benutzer, der Prozesse im Orchestrator veröffentlichen kann.

Diese Rolle kann zusätzlich zu Allow to be Automation User zugewiesen werden, damit ein Benutzer einen Prozess sowohl veröffentlichen als auch ausführen kann.

Konten mit der Mandantenrolle Allow to be Automation Publisher sollte auch die Ordnerrolle Automation Publisher auf Ordnerebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.
Abbildung 11. Berechtigungen von Automation Publisher zulassen

Automation Publisher

Ein Benutzer, der Prozesse im Orchestrator veröffentlichen kann.

Diese Rolle kann zusätzlich zu Automation User zugewiesen werden, damit ein Benutzer einen Prozess sowohl veröffentlichen als auch ausführen kann.

Konten mit der Ordnerrolle Automation Publisher sollte zudem die Mandantenrolle Allow to be Automation Publisher auf Mandantenebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Ordnerrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.
Abbildung 12. Berechtigungen von Automation Publisher

Allow to be Automation Developer

Ein Benutzer, der Automatisierungsprojekte erstellt, aber keinen direkten Zugriff auf komplexe und teure Ressourcen wie Speicher-Buckets hat.

Konten mit der Mandantenrolle Allow to be Automation Developer sollte auch die Ordnerrolle Automation Developer auf Ordnerebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.
Abbildung 13. Berechtigungen für Automatisierungsentwickler zulassen

Automation Developer

Ein Benutzer, der Automatisierungsprojekte erstellt, aber keinen direkten Zugriff auf komplexe und teure Ressourcen wie Speicher-Buckets hat.

Konten mit der Ordnerrolle Automation Developer sollte zudem die Mandantenrolle Allow to be Automation Developer auf Mandantenebene zugewiesen werden.

Dies ist eine Ordnerrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.
Abbildung 14. Berechtigungen für Automatisierungsentwickler

Lösungsadministrator

Ein Benutzer, der Lösungspakete erstellen, bearbeiten und löschen sowie Lösungsbereitstellungen verwalten kann.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.
Abbildung 15. Berechtigungen des Lösungsadministrators

Lösungsmitwirkender

Ein Benutzer, der Lösungspakete und Paketversionen anzeigen, bearbeiten und erstellen kann.

Dies ist eine Mandantenrolle und umfasst standardmäßig die folgenden Berechtigungen, die nicht bearbeitet werden können.
Abbildung 16. Berechtigungen für Lösungsmitwirkende

SAP-spezifische Rollen

Die in diesem Abschnitt beschriebenen Rollen sind ausschließlich für Benutzer bestimmt, die zu SAP-Organisationen gehören, und können nicht geändert werden.

Weitere Informationen zu SAP Build Process Automation, Foundation Add-on von UiPath finden Sie im Handbuch SAP Build Process Automation, Foundation Add-on von UiPath.

Rollen auf Mandantenebene
SAP Build Orchestrator Administrator

Diese Rolle erhält alle Berechtigungen auf Mandantenebene und sollte nur Benutzern zugewiesen werden, die für die Verwaltung aller Mandantenentitäten zuständig sind.

Sie wird automatisch der Gruppe ProcessAutomationAdmin zugewiesen.

Abbildung 17. Berechtigungen des SAP Build Orchestrator-Administrators

SAP Build Allow to be Folder Administrator

Diese Rolle erhält die minimalen Berechtigungen auf Mandantenebene, die für einen Benutzer zum Verwalten eigener Ordner und Unterordner erforderlich sind.

Sie wird automatisch der Gruppe ProcessAutomationDeveloper zugewiesen.

Abbildung 18. Berechtigungen zu „Als Ordneradministrator für SAP Build zulassen“

SAP Build AutomaticPublisher

Diese Rolle erhält die erforderlichen Berechtigungen zum Veröffentlichen von Projekten im Mandantenfeed.

Abbildung 19. Berechtigungen von „SAP Build Allow AutomaticPublisher“

Rollen auf Ordnerebene
SAP Build ProcessAutomationDeveloper – Überwachen

Diese Rolle enthält alle erforderlichen Berechtigungen für die Überwachung von Automatisierungen.

Abbildung 20. Berechtigungen zur Überwachung des „SAP Build ProcessAutomationDeveloper“

SAP Build ProcessAutomationDeveloper – Protokolle anzeigen

Diese Rolle enthält alle erforderlichen Berechtigungen zum Überprüfen der Protokolle, die Automatisierungsausführungen zugeordnet sind.

Abbildung 21. Berechtigungen zur Ansicht von Protokollen des „SAP Build ProcessAutomationDeveloper“

SAP Build ProcessAutomationDeveloper – Bereitstellen

Diese Rolle enthält alle erforderlichen Berechtigungen für die Bereitstellung von Automatisierungen.

Abbildung 22. Berechtigungen zur Bereitstellung des „SAP Build ProcessAutomationDeveloper“

SAP Build ProcessAutomationDeveloper – Ausführen

Diese Rolle enthält alle erforderlichen Berechtigungen zum Ausführen von Automatisierungen.

Abbildung 23. Berechtigungen zur Ausführung des SAP Build ProcessAutomationDeveloper

SAP Build ProcessAutomationDeveloper – Verwalten

Diese Rolle erhält alle Berechtigungen auf Ordnerebene und sollte nur Benutzern zugewiesen werden, die für die Verwaltung aller Ordnerentitäten zuständig sind.

Sie wird diesen Gruppen automatisch zugewiesen:
  • ProcessAutomationAdmin
  • ProcessAutomationDeveloper
Abbildung 24. Administrationsberechtigungen des „SAP Build ProcessAutomationDeveloper“

SAP Build ProcessAutomationParticipant

Diese Rolle wird bei der Erstellung des Mandanten automatisch gewährt und auf alle SAP-Benutzer angewendet, die an einer Automatisierung beteiligt sind.

Sie wird automatisch der Gruppe ProcessAutomationParticipant zugewiesen.

Abbildung 25. Berechtigungen des „SAP Build ProcessAutomationParticipant“

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten