orchestrator
latest
false
Sie wurden zur ersten Seite der Dokumentation zu OrchestratorAutomation Cloud für die Version Neuestes umgeleitet.
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Orchestrator-Anleitung

Letzte Aktualisierung 28. Apr. 2025

Einleitung

UiPath® Orchestrator ist eine Webanwendung, mit der Sie Lösungen, Prozesse und Roboter bei der Ausführung sich wiederholender Geschäftsprozesse orchestrieren können. Orchestrator verwaltet die Ressourcen, die in Automatisierungsprojekten verwendet werden und von Runtimes sowie Robotern verbraucht werden, und den Zugriff darauf durch Unterstützung einer hierarchischen Struktur in Kombination mit einer fein abgestimmten Rollenzuweisung. Es fungiert als Integrationspunkt für Lösungen und Anwendungen von Drittanbietern.

Seine Leistungsfähigkeit geht darauf zurück, dass er Ihren gesamten Prozess, die Runtime und die Roboterflotte verwalten kann.

Bei der Attended-Automatisierung sorgt der Orchestrator für die zentrale Verwaltung und die korrekte Auslieferung von Paketversionen an Roboter zur Ausführung.

Bei der Unattended-Automatisierung ermöglicht der Orchestrator das Starten der Unattended-Ausführung vor Ort oder durch vorab geplante Einrichtung mit Triggern. Der Orchestrator kann den Workload auf Unattended-Roboter verteilen – wenn er den Workload dynamisch (ohne Einschränkungen) verteilen darf, kann er die Effizienz maximieren und die Roboternutzung optimieren.

Hauptfunktionen

  • Bereitstellung – erstellt und pflegt die Verbindung zwischen Runtimes und Robotern sowie der Webanwendung
  • Bereitstellung – stellt die korrekte Bereitstellung von Paketversionen an die zugewiesenen Runtimes und Roboter zur Ausführung sicher
  • Konfiguration – verwaltet Runtimes und Roboterumgebungen sowie die Prozesskonfiguration und stellt diese bereit
  • Warteschlangen – stellt die automatische Verteilung der Arbeitslast auf Runtimes und Roboter sicher
  • Überwachung – verfolgt die Identifikationsdaten zur Identität der Ausführung und verwaltet die Benutzerberechtigungen
  • Protokollierung – Speichert und indiziert die Protokolle in einer SQL-Datenbank und/oder Elasticsearch
  • Interkonnektivität – agiert als zentrale Stelle der Kommunikation für Lösungen oder Anwendungen von Drittanbietern

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo White