- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Einstellungen
- Cloud Robots
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Hochladen Ihres eigenen Image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Configuring an ExpressRoute connection
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Einleitung
UiPath® Orchestrator ist eine Webanwendung, mit der Sie Lösungen, Prozesse und Roboter bei der Ausführung sich wiederholender Geschäftsprozesse orchestrieren können. Orchestrator verwaltet die Ressourcen, die in Automatisierungsprojekten verwendet werden und von Runtimes sowie Robotern verbraucht werden, und den Zugriff darauf durch Unterstützung einer hierarchischen Struktur in Kombination mit einer fein abgestimmten Rollenzuweisung. Es fungiert als Integrationspunkt für Lösungen und Anwendungen von Drittanbietern.
Seine Leistungsfähigkeit geht darauf zurück, dass er Ihren gesamten Prozess, die Runtime und die Roboterflotte verwalten kann.
Bei der Attended-Automatisierung sorgt der Orchestrator für die zentrale Verwaltung und die korrekte Auslieferung von Paketversionen an Roboter zur Ausführung.
Bei der Unattended-Automatisierung ermöglicht der Orchestrator das Starten der Unattended-Ausführung vor Ort oder durch vorab geplante Einrichtung mit Triggern. Der Orchestrator kann den Workload auf Unattended-Roboter verteilen – wenn er den Workload dynamisch (ohne Einschränkungen) verteilen darf, kann er die Effizienz maximieren und die Roboternutzung optimieren.
- Bereitstellung – erstellt und pflegt die Verbindung zwischen Runtimes und Robotern sowie der Webanwendung
- Bereitstellung – stellt die korrekte Bereitstellung von Paketversionen an die zugewiesenen Runtimes und Roboter zur Ausführung sicher
- Konfiguration – verwaltet Runtimes und Roboterumgebungen sowie die Prozesskonfiguration und stellt diese bereit
- Warteschlangen – stellt die automatische Verteilung der Arbeitslast auf Runtimes und Roboter sicher
- Überwachung – verfolgt die Identifikationsdaten zur Identität der Ausführung und verwaltet die Benutzerberechtigungen
- Protokollierung – Speichert und indiziert die Protokolle in einer SQL-Datenbank und/oder Elasticsearch
- Interkonnektivität – agiert als zentrale Stelle der Kommunikation für Lösungen oder Anwendungen von Drittanbietern