- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Durchsetzung der Governance der Integration Service-Verbindung auf Benutzerebene
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Cloud Robots
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Hochladen Ihres eigenen Image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Über Assets
- Verwalten von Assets in Orchestrator
- Verwalten von Assets in Studio
- Speichern von Assets im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets in Google Secret Manager (schreibgeschützt)
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- MCP-Server
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Funktionen |
Tests – verbrauchte Menge 1 |
Produktion – verbrauchte Menge |
Details |
---|---|---|---|
Automation Cloud™-Roboter – VM |
Nach Maschinengröße:
Nach Kostenprofil: Wenn Sie die Kostenprofile Schnell oder Immer auswählen, werden der vorhandenen Verbrauchsrate zusätzliche RUs hinzugefügt:
|
Nach Maschinengröße:
Nach Kostenprofil: Wenn Sie die Kostenprofile Schnell oder Immer auswählen, werden der vorhandenen Verbrauchsrate zusätzliche RUs hinzugefügt:
|
Verbrauch: Robot Units werden von den jährlich verfügbaren RUs des Mandanten kurz nach der Erstellung verbraucht. Zusätzliche Kosten: Eine lizenzierte Maschine kann so lange wie nötig ohne zusätzlichen RU-Verbrauch ausgeführt werden. Reservierte Robotereinheiten: Die erforderliche Menge an Robotereinheiten, die von allen Cloud Robot – VM-Maschinen verbraucht wird, wird pro Monat zum Monatsende reserviert. |
Sobald Sie eine Automation Cloud™ Roboter – VM erstellt haben, sind die dafür erforderlichen Robot Units verbraucht. Zur Sicherstellung eines kontinuierlichen Betriebs über Monate hinweg berechnen wir den Bedarf an Robot Units für den Betrieb Ihrer Cloud-Maschinen im folgenden Monat und reservieren die benötigte Menge intern. Zu Beginn jedes Abrechnungsmonats ziehen wir automatisch die erforderlichen Robot Units für Ihre vorhandenen VMs aus dem monatlichen Kontingent an Robot Units ab.
Aus diesem Grund kann es vorkommen, dass die Menge der Robot Units für einen Mandanten niedriger ist, als Sie zu Beginn des Monats erwartet hätten.
Nehmen wir zum Beispiel einen Mandanten mit 30.000 zugewiesenen Robot Units vor. Wenn dieser Mandant am 31. Mai drei VM-Standardmaschinen unterhält, für die jeweils 6.000 Robot Units anfallen, werden am 1. Juni automatisch insgesamt 18.000 Robot Units (3 Maschinen x 6.000 Robot Units/Maschine) von Ihrem Mandanten abgezogen. Für Juni stehen Ihnen dann noch 12.000 Robot Units zur freien Verfügung.
Das Löschen einer Automation Cloud™ Roboter – VM-Maschine noch während desselben Monats führt nicht zu einer Rückerstattung der zu deren Erstellung verbrauchten Robot Units. Noch im gleichen Monat können Sie jedoch eine weitere ähnliche VM-Maschine erstellen, ohne zusätzliche Robot Units einsetzen zu müssen. Sobald Robot Units verwendet wurden, können Sie eine VM den gesamten Monat lang laufen lassen, ohne an eine bestimmte Instanz gebunden zu sein.
Um die monatliche Nutzung von Robot Units für Ihre aktuellen virtuellen Maschinen zu senken, können Sie eine VM vor Ende des jeweils laufenden Monats löschen. Damit entfällt für diese Maschine die Reservierung und der darauf folgende Verbrauch von Robot Units aus der Zuweisung des nächsten Monats.