- Erste Schritte
- Best Practices
- Organisationsmodellierung im Orchestrator
- Beste Praktiken für die Automatisierung (Automation Best Practices)
- Optimieren von Unattended-Infrastruktur mithilfe von Maschinenvorlagen
- Organisieren von Ressourcen mit Tags
- Schreibgeschütztes Orchestrator-Replikat
- Exportieren von Rastern im Hintergrund
- Durchsetzung der Governance der Integration Service-Verbindung auf Benutzerebene
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Cloud Robots
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Hochladen Ihres eigenen Image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Über Assets
- Verwalten von Assets in Orchestrator
- Verwalten von Assets in Studio
- Speichern von Assets im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Speichern von Assets in Google Secret Manager (schreibgeschützt)
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- MCP-Server
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Die Seite Audit zeigt den Auditprüfpfad für alle Aktionen der Entitäten in Orchestrator.
Die Daten auf der Seite Prüfung können nach mehreren Kriterien gefiltert werden, nämlich Komponente, Benutzer, Aktion und Zeit:
Komponente
Der Filter für die Komponente zeigt die Protokolle basierend auf der Komponente an, die eine bestimmte Aktion im System ausgeführt hat.
Verfügbare Komponentenfilter :
- Alle
- Aktionen
- Assets
- Automatisierungslösungen
- Buckets
- Erfasste Image
- Cloud-Abonnements
- Anmerkungen
- Anmeldeinformationsspeicher
- Credentials Proxys
- Verzeichnisdienst
- Umgebungen
- Ausführungsmedien
- Ordner
- Jobs
- Bibliotheken
- Lizenzen
- Maschinen
- Wartung
- Überwachung
- Pakete
- Persönliche Arbeitsbereiche
- Prozesse
- Warteschlangen
- Remotesteuerung
- Roboter
- Rollen
- Einstellungen
- Sitzungen
- Auslöser
- Einheiten
- Benutzer
- Webhooks
Benutzer
Der Filter Benutzer (User)ermöglicht es, dass nur die Änderungen angezeigt werden, die von einem bestimmten Benutzer vorgenommen werden.
Aktion
Der Filter Aktion zeigt die Protokolle basierend auf dem Typ der ausgeführten Aktion an.
Verfügbare Aktionsfilter :
- Alle
- Bestätigen
- Aktivieren (Activate)
- Zuweisen
- Verknüpfen
- Massenupload
- Geändertes Passwort (Changed Password)
- Status ändern (Change Status)
- Umwandeln
- Erstellen
- Deaktivieren
- Löschen
- Herunterladen (Download)
- Beenden
- Erkundungsende
- Erkundungsstart
- Importieren
- Verschieben
- Passwort-Zurücksetzungsversuch (Password Reset Attempt)
- Passwort zurücksetzen (Reset Password)
- Überspringen
- Starten
- Löschvorgang starten
- Job starten (Start Job)
- Job anhalten (Stop Job)
- Umschalten (Toggle)
- Zuweisung aufheben
- Aktualisierung
- Hochladen (Upload)
Zeit
Der Filter Zeit ermöglicht es, die Ereignisse innerhalb eines vordefinierten Zeitraums anzuzeigen.
Verfügbare Zeit-Filter:
- Alle
- Letzte Stunde
- Letzter Tag
- Letzte Woche
- Letzte 30 Tage.
.csv heruntergeladen werden.
Weitere Informationen über ein Ereignis können angezeigt werden, indem Sie die Schaltfläche Details anzeigen rechts auf der Seite Prüfung auswählen. Weitere Prüfungsinformationen werden im Seitenbereich Prüfungsdaten angezeigt.
- Prüfungsprotokolle werden in der Orchestrator-Datenbank für einen Zeitraum gespeichert, der sich auf mindestens die letzten sechs Monate erstreckt. Während dieser Zeit sind sie auf der Benutzeroberfläche sichtbar und durchsuchbar.
- Einmal pro Monat archiviert der Orchestrator die Prüfprotokolle aus dem jeweiligen Kalendermonat, der außerhalb des letzten Sechsmonatszeitraums liegt. Sobald die Prüfprotokolle für einen Kalendermonat archiviert wurden, werden sie aus der Orchestrator-Datenbank entfernt und sind nicht mehr durchsuchbar. Die archivierten Daten stehen jedoch zum Download bereit, wie in diesem Abschnitt beschrieben.
- Archive mit Prüfprotokollen stehen für die 18 dem letzten Sechsmonatszeitraum vorausgehenden Monate zur Verfügung, sodass Sie insgesamt für einen Zeitraum von 24 Monaten auf die Prüfprotokolldaten zugreifen können. Archive, die älter als 24 Monate sind, werden automatisch gelöscht.
Um Archive mit den monatlichen Prüfdaten herunterzuladen, gehen Sie wie folgt vor:
- Wählen Sie in der Mandantenansicht die Option Prüfung.
- Wählen Sie im Fenster „Prüfung“ die Option Archivierte Daten anzeigen.
- Suchen Sie in der Liste den Eintrag für den relevanten Monat und wählen Sie Herunterladen, um die Datei mit den Prüfdaten im
.csv-Format zu erhalten.
In der folgenden Tabelle werden die entsprechenden Aktionen jeder Komponente zugeordnet, um das Filtern der überwachten Ereignisse zu erleichtern.
|
Komponenten |
Aktionen |
|---|---|
|
Aktionen (früher Aufgaben) |
|
|
Assets |
|
|
Buckets |
|
|
Anmerkungen |
|
|
Anmeldeinformationsspeicher |
|
|
Verzeichnisdienst |
|
|
Umgebungen |
|
|
Ausführungsmedien |
|
|
Ordner (früher „Einheiten“) |
|
|
Jobs |
|
|
Bibliotheken |
|
|
Lizenzen |
|
|
Maschinen |
|
|
Wartung |
|
|
Überwachung |
|
|
Pakete |
|
|
Persönliche Arbeitsbereiche |
|
|
Prozesse |
|
|
Warteschlangen |
|
|
Roboter |
|
|
Rollen |
|
|
Einstellungen |
|
|
Sitzungen |
|
|
Auslöser |
|
|
Benutzer |
|
|
Webhooks |
|
In der folgenden Tabelle werden Komponenten den entsprechenden Aktionen zugeordnet, sodass Sie nach Vorgängen filtern können.
|
Komponenten |
Aktionen |
|---|---|
| |
| |
| |
|