- Erste Schritte
- Best Practices
- Mandant
- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern der Kennwörter von Unattended-Robotern im Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Konfigurieren von Automatisierungsfunktionen
- Lösungen
- Audit
- Einstellungen
- Cloud Robots
- Verbrauch von Plattformeinheiten
- Beispiel für die Berechnung von Platform Units
- Verbrauch von Platform Units von automatischen VM-Pools
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Hochladen Ihres eigenen Image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Konfigurieren einer ExpressRoute-Verbindung
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Es werden nur ungelesene Benachrichtigungen angezeigt
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
- Ordnerkontext
- Automatisierungen
- Prozesse
- Jobs
- Apps
- Auslöser
- Protokolle
- Überwachung
- Warteschlangen
- Assets
- Geschäftsregeln
- Speicher-Buckets
- MCP-Server
- Indizes
- Testverfahren in Orchestrator
- Ressourcenkatalogdienst
- Integrationen
- Fehlersuche und ‑behebung

Orchestrator-Anleitung
Zur Ausführung unbeaufsichtigter Automatisierungen mithilfe von von UiPath gehosteten Robotern sind Plattformeinheiten erforderlich, und zwar:
- UiPath Automation CloudTM Roboter - VM (Cloud-Roboter – VM)
- UiPath Automation CloudTM Roboter - Serverless (Cloud-Roboter – Serverless)
VM und serverlose Roboter benötigen keine Unattended-Runtimes. Sie sind für die unbeaufsichtigte Nutzung über Plattformeinheiten lizenziert.
Verbrauch von Plattformeinheiten
Automatisierung Cloud™ Roboter – VM verbraucht Plattformeinheiten pro bereitgestellter Maschine. Die Rate hängt von der Menge Ihrer ausgehandelten Plattformeinheiten für eine Standardmaschine pro Monat ab.
VM-Größe |
Verbrauch von Platform Units in der Produktion pro VM/Monat |
Verbrauch von Platform Units im Test pro VM/Monat |
---|---|---|
Klein (2 CPU, 16 GB) |
1.000 |
400 |
Standard (8 CPU, 64 GB) |
1.200 |
600 |
Mittel (4 CPU, 32 GB) |
1.500 |
1,100 |
Groß (16 CPU, 128 GB) |
2.000 |
1.800 |
Kostenprofil |
Verbrauch von zusätzlichen Platform Units pro VM/Monat |
---|---|
Schnell |
+ 100 |
Immer |
+ 200 |
Reserve an Plattformeinheiten
Nachdem Sie eine Automation Cloud™ Roboter – VM erstellt haben, werden die ausgehandelten Plattformeinheiten verbraucht. Zur Sicherstellung eines ununterbrochenen Betriebs über mehrere Monate hinweg berechnen wir, wie viele Plattformeinheiten Ihre Cloud-Maschinen für den jeweilige Folgemonat benötigen, und reservieren sie intern. Zu Beginn jedes Abrechnungsmonats ziehen wir automatisch die erforderlichen Plattformeinheiten für Ihre vorhandenen VMs aus dem monatlichen Kontingent an Plattformeinheiten ab.
Aus diesem Grund könnte es sein, dass die Menge an Plattformeinheiten für einen Mandanten niedriger sein kann, als Sie zu Beginn des Monats erwarten würden.
Nehmen wir zum Beispiel einen Mandanten mit einer Zuweisung von 10.000 Platform Units. Wenn dieser Mandant am 31. Mai drei VM-Standardmaschinen unterhält, für die jeweils 1.200 Platform Units anfallen, werden am 1. Juni automatisch insgesamt 3.600 Platform Units (3 Maschinen x 1.200 Platform Units/Maschine) von Ihrem Mandanten abgezogen. Somit stehen für Juni 6.400 Platform Units zur freien Verfügung.
Löschung von virtuellen Maschinen (VM)
Das Löschen einer Automation Cloud™ Roboter – VM-Maschine noch während desselben Monats führt nicht zu einer Rückerstattung der zu deren Erstellung verbrauchten Plattformeinheiten. Für den Rest des Monats können Sie jedoch eine weitere ähnliche VM-Maschine erstellen, ohne zusätzliche Plattformeinheiten einsetzen zu müssen. Sobald Plattformeinheiten verwendet wurden, können Sie eine VM den gesamten Monat lang laufen lassen, ohne an eine bestimmte Instanz gebunden zu sein.
Um die monatliche Nutzung der Plattform für Ihre aktuellen virtuellen Maschinen zu senken, können Sie eine VM vor Ende des jeweils laufenden Monats löschen. Damit entfällt für diese Maschine die Reservierung und der darauf folgende Verbrauch von Plattformeinheiten aus der Zuweisung des nächsten Monats.
Automation Cloud™ Robots Serverless verbrauchen Plattformeinheiten pro Runtime-Minute. Die Rate hängt von der Menge Ihrer ausgehandelten Plattformeinheiten für eine Standardmaschine ab.
Größe der serverlosen Maschine |
Verbrauch von Platform Units in der Produktion pro Runtime-Minute |
Verbrauch von Platform Units im Test pro Runtime-Minute |
---|---|---|
Klein (1 GB) |
0.2 |
0,1 |
Standard (2 GB) |
0.4 |
0.2 |
Mittel (4 GB) |
0.8 |
0.4 |
Groß (10 GB) |
2 |
1 |
Funktionen |
Nicht lizenziert |
ausdrücken |
Standard |
Plus |
Pro | App-Tester | App-Tester Developer |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Individuelle Automatisierungen aus Ordnern des persönlichen Arbeitsbereichs |
100 Minuten/Monat |
300 Minuten/Monat |