- Überblick
- Anforderungen
- Installation
- Nach der Installation
- Migration und Upgrade
- Aktualisieren der Automation Suite auf EKS/AKS
- Schritt 1: Verschieben der Identitätsorganisationsdaten von einer eigenständigen in die Automation Suite
- Schritt 2: Wiederherstellen der eigenständigen Produktdatenbank
- Schritt 3: Sichern der Plattformdatenbank in der Automation Suite
- Schritt 4: Zusammenführen von Organisationen in der Automation Suite
- Schritt 5: Aktualisieren der migrierten Produktverbindungszeichenfolgen
- Schritt 6: Migrieren des eigenständigen Orchestrators
- Schritt 7: Migrieren von eigenständigen Insights
- Schritt 8: Löschen des Standardmandanten
- Durchführen der Migration eines einzelnen Mandanten
- Migrieren von der Automation Suite unter Linux zur Automation Suite unter EKS/AKS
- Überwachung und Warnungen
- Clusterverwaltung
- Produktspezifische Konfiguration
- Konfigurieren von Orchestrator-Parametern
- Orchestrator-appSettings
- Konfigurieren von AppSettings
- Konfigurieren der maximalen Anforderungsgröße
- Überschreiben der Speicherkonfiguration auf Clusterebene
- Konfigurieren von Anmeldeinformationsspeichern
- Konfigurieren der Verwendung von einem Verschlüsselungsschlüssel pro Mandant
- Bereinigen der Orchestrator-Datenbank
- Fehlersuche und ‑behebung
- Das Sicherungssetup funktioniert nicht, da die Verbindung mit Azure Government fehlgeschlagen ist
- Hängende Pods im uipath-Namespace bei Aktivierung von benutzerdefinierten Knoten-Markierungen
- Automation Hub und Apps können mit Proxy-Setup nicht gestartet werden
- Pods können nicht mit FQDN in einer Proxy-Umgebung kommunizieren
- SQL-Verbindungszeichenfolge der Testautomatisierung wird ignoriert
- EKS-Sicherung aufgrund der Velero-Version
- Ausführen des Diagnosetools
- Ausführen des Supportpakettools
- Untersuchen der zusammengefassten Telemetrie

Automation Suite in der EKS/AKS-Installationsanleitung
Ausführen des Supportpakettools
Das Automation Suite-Supportpakettool sammelt Protokolle auf Anwendungsebene von UiPath®-Diensten und anderen Softwarekomponenten wie Istio, ArgoCD usw. Das Automation Suite-Supportpakettool enthält auch historische Datensätze, die Sie zur Analyse von Mustern bei der Fehlerbehebung eines Problems verwenden können. Detaillierte Protokolle sind besonders hilfreich, wenn die potenzielle Ursache eines Problems nicht allein durch einen Blick auf den Status des Clusters erkennbar ist.
Das Automation Suite-Supportpakettool ist auch erforderlich, wenn Sie eine Anleitung oder Fehlerbehebung vom UiPath®-Supportteam anfordern, da es dieses für Analysezwecke benötigt.
Das Automation Suite-Supportpakettool sammelt oder speichert keine personenbezogenen oder vertraulichen Daten von Ihnen, Ihrem Benutzer oder Ihrer Automatisierung. UiPath®-Anwendungen legen keine vertraulichen Informationen offen und protokollieren diese auch nicht in Datensätzen. Auf Plattformebene ist die Protokollsammlung so konzipiert, dass solche kritischen Informationen unkenntlich gemacht werden.
Auf hoher Ebene zusammengefasste Verwendungstelemetrie wird auch mit diesem Tool exportiert, das eine XML-Datei generiert. Diese Telemetrie beinhaltet:
-
Roboterausführungsdauer pro Monat nach Robotertyp.
-
Roboter-Gleichzeitigkeit – die maximale Anzahl von Robotern, die gleichzeitig ausgeführt wurden.
-
Metriken für ausgeführte Aufträge, ausgeführte Prozesse, Warteschlangenelemente, Auftragsfehlerquote und Benutzer.
-
Umgebungsinformationen.
Sie können die XML-Datei im Customer Portal hochladen, um Ihre selbst gehostete Nutzungstelemetrie auf hoher Ebene mit dem UiPath Support-Team zu teilen.
service-metrics
in der Ausnahmeliste in der Automation Suite 2023.10 und höher auflisten.
Führen Sie den folgenden Befehl aus, um das Supportpaket zu generieren:
./uipathctl health bundle input.json --versions version.json
./uipathctl health bundle input.json --versions version.json
Dieses Tool benötigt einige Zeit, um alle Protokolle zu sammeln und an einem temporären Speicherort auf Ihrer lokalen/Verwaltungsmaschine zu speichern.
In der folgenden Tabelle sind die optionalen Flags aufgeführt, die das Supportpakettool unterstützt:
Flaggen |
Beschreibung |
|
Geben Sie einen Verzeichnispfad an, um das Supportpaket zu speichern. |
|
Boolesches Flag zum Überspringen des Diagnoseberichts. Standardmäßig enthält das Paket die Diagnoseberichte. Verwenden Sie dieses Flag, um den Diagnosebericht vom Supportpaket auszuschließen. |
|
Der Standardwert ist
true .
Wenn
false festgelegt ist, überspringt das Supportpaket die Protokolle der vorherigen Instanz des Containers in einem Pod.
|
--exclude string | Geben Sie zusätzliche Komponenten (durch Kommas getrennt) an, die in das Paket aufgenommen werden sollen (z. B. --exclude=service-metrics ).
|
|
Begrenzt die Größe der Protokolle durch Bereitstellung des Integerwerts in Bytes. |
|
Gibt nur Protokolle nach einem bestimmten Datum zurück. Standardeinstellung sind alle Protokolle. |
|
Wenn angegeben, wird das Supportpaket nur aus dem angegebenen Namespace abgerufen. |