activities
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

UIAutomation-Aktivitäten

Letzte Aktualisierung 27. Aug. 2025

v25.10

v25.10.13

Release-Datum: 12. August 2025

Fehlerbehebungen

  • Wir haben ein Problem behoben, das dazu führte, dass die Aktivität Select Item in Studio Web keine Variablen akzeptierte.
  • Nach dem Upgrade von v24.10 auf v25.10 funktionierten Webselektoren, die auf UI-Elemente in iFrames abzielen, nicht mehr wie erwartet. Dieses Problem ist jetzt behoben.

Verbesserungen

  • Die Aktivitätskarte Anwendung/Browser verwenden zeigt jetzt alle Argumente von Anfang an an: Dateipfad, Argumente, URL und Selektor.
  • Die Aktivität Use Application/Browser kann jetzt ohne definierten Selektor funktionieren, sodass Sie die Aktivität zum Starten eines Prozesses mit bestimmten Argumenten verwenden können.
  • Wir haben die Aktivitäten Select Item und SAP Select Menu Item verbessert, die jetzt die Aktualisierung von Elementen aus Live-UI-Elementen unterstützen und sicherstellen, dass die Liste weiterhin mit den aktuellen UI-Werten synchronisiert wird.
  • Die Aktivität UI Agent unterstützt jetzt SecureString -Variablen.
  • Wenn SecureString -Variablen in der Aktivität UI Agent verwendet werden, werden ihre tatsächlichen Werte niemals an den Server oder das LLM übertragen. Stattdessen werden Platzhalter gesendet, um den Datenschutz zu gewährleisten.

v25.10.12

Release-Datum: 28. Juli 2025

Fehlerbehebungen

  • Es wurde der Fehler „Nutzung des Objekt-Repositorys erzwungen“, der in der Aktivität SAP Logon auftrat.
  • Die Domäne der Microsoft Edge WebDriver -Download-URLs wurde von azureedge.net auf microsoft.com aktualisiert; wird verwendet, wenn das Projekt auf WebDriver automatisch herunterladen eingestellt ist.

Verbesserungen

  • Für die plattformübergreifende Aktivität Click haben wir die Eigenschaften Aktivieren und Cursorbewegungstyp verfügbar gemacht.
  • Die Aktivität UI Agent unterstützt jetzt die mehrzeilige Bearbeitung für das Feld Aufgabe .

v25.10.10

Release-Datum: 16. Juli 2025

Fehlerbehebungen

Folgende Fehler wurden behoben:

  • Die plattformübergreifende Aktivität Select Item hat das ausgewählte Element nach Angeben nicht aktualisiert.
  • Die Aktivität Get Text mit Fulltext als Scraping-Methode funktionierte nicht in plattformübergreifenden Projekten.
  • Die Schaltfläche Optionen aus der neuen Umgebung war in der alten Umgebung des Offline-Editors sichtbar.

v25.10.8

Release-Datum: 30. Juni 2025

Native macOS-Apps-Automatisierung

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass die native UI-basierte Automatisierung unter macOS ab dem Juni-Release 2025.10 allgemein verfügbar ist.

Neuigkeiten:

  • Entwerfen Sie Automatisierungen für Mac-Desktop-Apps direkt unter macOS mit Studio Web (in Chrome oder Safari) und UiPath Assistant.
  • Umfassende Anwendungsunterstützung: Automatisieren Sie jede Art von macOS-Anwendung, einschließlich Keynote, Numbers, Mail, Microsoft Office (Word, Excel, PowerPoint) oder Java-Apps wie SAP GUI.
  • Verbesserte UI-Interaktion: Verwenden Sie die neue plattformübergreifende Auswahlhilfe und den erweiterten Selektor-Editor, um Ziel-UI-Elemente direkt aus Studio Web anzugeben und zu konfigurieren.

Dieses Update beseitigt frühere Plattformbeschränkungen und ermöglicht eine nahtlose plattformübergreifende Automatisierungsentwicklung und ein Debugging direkt in einer macOS-Umgebung.

Neuer erweiterter Selektor-Editor

Wir freuen uns, die Vorschau des neuen erweiterten Selektor-Editors für die UI-Automatisierung einzuführen!

Der erweiterte Selektor-Editor ist in eine neu gestaltete Auswahlhilfe integriert und ist ein leistungsstarkes Werkzeug, das die Selektorkonfiguration in UiPath Studio und Studio Web verbessert. Es bietet eine intuitive Benutzeroberfläche für die Konfiguration eines einzelnen Selektors, der die Funktionen von strikten und Fuzzy-Selektoren kombiniert, um mehr Transparenz und Kontrolle über die Erstellung und Änderung von Selektoren zu erhalten.

Studio Web -Benutzer genießen jetzt nicht nur unter Windows, sondern auch auf anderen Betriebssystemen wie macOS eine verbesserte Erfahrung bei der Selektorbearbeitung.

Healing Agent

  • Sie können jetzt Healing Agent verwenden, um eine Wiederherstellung durchzuführen, wenn der Titel einer Browser-AppCard geändert wird.
  • Sie können jetzt den Semantischen Selektor verwenden, eine Beschreibung eines UI-Zielelements in natürlicher Sprache, die als Fallback-Mechanismus dient, der nur aktiviert wird, wenn der Healing Agent zur Wiederherstellung nach Selektorfehlern eingesetzt wird.

Weitere Informationen finden Sie unter Wiederherstellungsstrategien.

Unterstützung für curl-basierte Anwendungen

Wir haben die UI-Automatisierungsunterstützung für eine auf dem curl -Framework entwickelte Anwendung implementiert, die eine andere Technologie verwendet, für die wir keine Selektoren generieren konnten. Es konnte nur Computer Vision verwendet werden, aber einige komplexe Fälle wurden nicht unterstützt.

Jetzt können alle vorhandenen UI-Automatisierungsaktivitäten, z. B. Click, Type Into, Select Item, Check App State, für curl-Anwendungen verwendet werden und curl-spezifische Selektoren werden für einzelne eigenständige curl-Komponenten generiert.

Verbesserungen

  • Wir haben Unterstützung für die Automatisierung von Webseiten mit geschlossenem ShadowRoot hinzugefügt.
  • DOM in webbasierten Apps wurde für die Funktion „Alle erfassen“ aktiviert.
  • Die Projekteinstellung Selektoren mit IDX-Projekteinstellung ignorieren wurde entfernt.
  • Das Hinzufügen eines Ziels mit Offset-Punkt mit Variablen in einem Projekt erfordert nun, dass die Variablen wie im Fall eines Selektors hinzugefügt werden.
  • Wir haben Unterstützung für die Verwendung WaitState direkt aus UI-Automatisierungs-APIs hinzugefügt, indem ein Objekt-Repository-Deskriptor angegeben wird.

Fehlerbehebungen

  • Es wurde eine nicht behandelte Nullzeiger-Ausnahme behoben, die von der Swagger-Java-Tabelle ausgelöst wurde.
  • Es wurde ein Problem mit der Selektorgenerierung bei untergeordneten JFLScrollablePanel-Panels behoben.

v25.10.7

Release-Datum: 17. Juni 2025

Unterstützung der Browserdateiauswahl

Wir haben Unterstützung für die Browser-Dateiauswahl durch eine neue Browser File Picker Scope -Aktivität hinzugefügt, die ein Browser-Dateiauswahl-Dialogfeld in Chrome oder Edge erfassen und verarbeiten kann.

Diese Aktivität kann verwendet werden, um Dateien in eine Webanwendung für verschiedene Betriebssysteme (Windows, MacOS und Linux) hochzuladen, sowohl in Windows- als auch in plattformübergreifenden Projekten.

ImageColorData-Attribut

The activity now supports a new attribute, imageColorData, with different properties exposed, such as dominant color or pixel image data.

Fehlerkorrektur

Erratum – Hinzugefügt am 23. Juni 2025

Wir haben ein Problem behoben, durch das Selektoren, die Attribute mit ungültigen regulären Ausdrücken enthalten, als gültig angezeigt wurden. Diese Selektoren sind jetzt als ungültig markiert und finden keine Ziel-UI-Elemente.

Beispiel: visibleinnertext='(*opt1*|*opt2*)' matching:visibleinnertext='regex' wurde zuvor akzeptiert, obwohl es sich um einen ungültigen regulären Ausdruck handelte.

Selektoren mit diesen Syntaxfehlern haben nie richtig funktioniert. Nur durch einen zufälligen Zufall haben sie jemals korrekte Übereinstimmungen erzeugt. Es wird empfohlen, solche ungültigen regulären Ausdrücke in der Selektordefinition zu korrigieren.

v25.10.6

Release-Datum: 4. Juni 2025

Computer Vision

  • Es wurde ein Problem behoben, das die Aktivität CV Extract Table in Kombination mit CV LocalServer betraf.

Healing Agent

  • Es wurden Grenzfälle für die Wiederverwendung von Analysen und wiederhergestellten Zielen während der Auftragsausführung behoben.

v25.10.4

Release-Datum: 20. Mai 2025

Computer Vision

Wir haben einen Fehler behoben, der zur Laufzeit in CVScope bei der Verwendung von LocalServer auftrat.

UI-Automatisierung modern

Wir haben die Textextraktion Alle Elemente erfassen verbessert.

v25.10.3

Release-Datum: 15. Mai 2025

Fehlerkorrektur

Wir haben ein Problem mit der Verwendung von ComputerVision.LocalServer zur Entwurfszeit im modernen einheitlichen Ziel behoben.

v25.10.2

Release-Datum: 8. Mai 2025

Healing Agent ist allgemein verfügbar (GA)

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass UiPath Healing Agent jetzt allgemein verfügbar ist.

Healing Agent bietet einen robusten, flexiblen und intelligenten Ansatz zur Handhabung von UI-basierten Automatisierungsfehlern in Echtzeit, mit den zusätzlichen Vorteilen der KI-gesteuerten Wiederherstellung, Anpassungsfähigkeit in Echtzeit und umfassender Anwendungsunterstützung.

Informationen dazu, wie Sie die Effizienz und Resilienz Ihrer Automatisierungen steigern können, finden Sie im BenutzerhandbuchHealing Agent .

Behandlung von Browserdialogfeldern

Um JavaScript-Browserdialogfelder (Warnung, Bestätigung, Eingabeaufforderung) zu verarbeiten, haben wir eine Aktivität Browser Dialog Scope eingeführt, sowohl für Windows- als auch für plattformübergreifende Projekte (einschließlich Studio Web).

Neben der neuen Aktivität haben wir der Aktivität Use Application/Browser Optionen für die Dialogfeldbehandlung hinzugefügt. Im neuen Abschnitt mit Optionen für Dialogfeldbehandlung in der AppCard können Benutzer beschreiben, wie Browserdialogfelder automatisch geschlossen werden:

  • Warnungen verwerfen

  • Verwerfen Sie Bestätigungen und bestätigen Sie die Dialogantwort

  • Eingabeaufforderungen und Eingabeaufforderung für Antworttext, Eingabeaufforderung für Dialogantwort verwerfen

Wir haben auch ähnliche Projekteinstellungen für die Dialogfeldbehandlung hinzugefügt, die als Standardeinstellungen für die Optionen Anwendung/Browser-Dialogbehandlung verwenden verwendet werden.

  • Windows -Projekte: UI-Automatisierung modern > Anwendung/Browser

  • Plattformübergreifende Projekte: UI-Automatisierung > Anwendung/Browser

Unterstützung von Remote Runtime

Wir haben die Remote Runtime-Unterstützung für Amazon WorkSpaces mit dem DCV -Protokoll (Desktop Cloud Visualization) weiter erweitert.

Wir bieten diese Unterstützung jetzt sowohl für DCV- als auch für PCoIP-Protokolle an, sodass Kunden die beste Option für ihren Anwendungsfall auswählen können.

  • Für die Automatisierung von Amazon WorkSpaces mithilfe von PCoIP sind UiPath.UIAutomation.Activities, UiPath Studio und UiPath Remote Runtime v24.10 oder höher erforderlich.

  • Für die Automatisierung von Amazon WorkSpaces mithilfe von DCV sind UiPath.UIAutomation.Activities, UiPath Studio und UiPath Remote Runtime v25.2 oder höher erfoderlich.

Chromium-Unterstützung

  • Native Chromium-Signaturen haben jetzt ihr eigenständiges Paket (UiPath.AppSignatures), mit dem die Signaturen für einen bestimmten Treiber aktualisiert werden können, ohne das gesamte UIAutomation-Paket ändern und erneut testen zu müssen.

  • Wir haben Unterstützung für Cross-Origin-iFrames für CefSharp-Widgets hinzugefügt. Dies ist für die CefSharp-Version v43.0.0 und neuer verfügbar.

  • Wir haben die Chromium-Unterstützung aktiviert für:

    • JxBrowser 8.2.1 x64 und x86.

    • JxBrowser 7.41.3 x64 (auch von SAP Java 8.10 verwendet).

Allgemeine Verbesserungen

  • Select Item unterstützt jetzt benutzerdefinierte Kombinationsfelder mit Strukturen in Qt-Framework-Apps wie Tableau.

  • Das native Ereignis WEBCTRL TextChanged wird jetzt auch für UI-Elemente mit bearbeitbarem Inhalt ausgelöst.

  • Wir haben die Interaktion mit Tabellen in Kinaxis-Anwendungen verbessert.

  • Wir haben die Unterstützung für die DTV-Java-Bibliothek verbessert.

  • Die Option Vor der Eingabe klicken wird jetzt während der Aufzeichnung angezeigt.

  • Wir haben die Title -Eigenschaft von TargetApp aus der gespeicherten XML-Serialisierung entfernt.
    Die Governance-Regel RT-UIA-001 in Automation Ops enthält den neuen Parameter CustomMessage. Immer wenn eine Laufzeit-Governance-Regel ausgelöst wird, können Sie dem Benutzer mit diesem Parameter eine benutzerdefinierte Meldung anzeigen.

UI-Automatisierung modern

  • Aktivitäten, die AppCards erfordern, fügen jetzt automatisch den übergeordneten Bildschirm in einer AppCard hinzu.

  • AppCard wird jetzt ausschließlich über den definierten Selektor zur Laufzeit angefügt. Neu erstellte AppCards vermeiden das Anhängen durch Fuzzy-Titel oder URL.

  • Sie können jetzt den Anwendungspfad, die Anwendungsargumente oder die Browser-URL einer Ziel-App in AppCards bearbeiten, die mit dem Object Repository verknüpft ist, sowohl über das Designer-Panel als auch über das Eigenschaften-Panel.

  • Die Aktivität Get URL unterstützt jetzt die Eigenschaft WaitforPageLoad .

  • Die Eigenschaft Arbeitsverzeichnis wird in der Aktivität Use Application/Browser zur Verfügung gestellt.

  • Get Clipboard und Set Clipboard sind jetzt als moderne Aktivitäten verfügbar.

  • Die Aktivität Type Into unterstützt jetzt die zwischenablagebasierte Kopieren-Einfügen-Ausführung über die neue Eigenschaft Type by clipboard , die angibt, ob die Zwischenablage zum Eingeben des angegebenen Textes verwendet wird.

  • Der standardmäßige Anhängemodus für Fenster (Anwendungsinstanz oder einzelnes Fenster), der von neu hinzugefügten Use Application/Browser- Aktivitäten verwendet wird, kann jetzt über eine neue Projekteinstellung sowohl für Windows- als auch für plattformübergreifende Projekte konfiguriert werden.

  • Wir haben Unterstützung für die Protokollebene (Aus, Info, Trace) zu den folgenden Projekteinstellungen im Abschnitt Robot Logging hinzugefügt:

    • Ziel- und Ankersuchschritte protokollieren

    • Timings der Targeting-Methoden protokollieren

  • Die Eigenschaft WartenAufBereitschaft wird jetzt in der Auswahlhilfe exponiert.

  • Wenn Sie sich im Auswahlbildschirm zum Angeben oder Bearbeiten eines UI-Elements befinden, können Sie jetzt die Taste SnapScreen verwenden, um eine vollständige Desktop-Bildschirmaufnahme zu erstellen und in der Zwischenablage zu speichern.

Computer Vision

  • Computer Vision-Aktivitäten unterstützen jetzt das Scrollen nach links/rechts.

  • Screen OCR unterstützt jetzt Sprachen, die von rechts nach links geschrieben werden, wie Hebräisch und Arabisch.

    Wir können jetzt ein standardmäßiges OCR-Modul für den neu hinzugefügten UIAutomation Scope (Aktivität Use Application/Browser ) über eine neue Projekteinstellung im Abschnitt OCR festlegen: DefaultAppCardOCREngine.

  • Computer Vision kann jetzt eine Textbeschreibung eines Symbols ausgeben, das Sie als Beschreibung für ein neu erfasstes Objekt im Object-Repository verwenden können, sowie um Aktivitäten basierend auf reinen Computer Vision-Zielen umzubenennen.

  • Wir haben die Fehlermeldung 403 verbessert, die angezeigt wird, wenn die Verbindung mit Computer Vision-Diensten fehlschlägt.

UI-Automatisierungs-APIs

  • Die Aktivität Type Into unterstützt jetzt auch die Eingabe vom Typ SecureString in codierten Workflows.
  • Die Aktivitäten Get Clipboard und Set Clipboard können jetzt in der codierten Automatisierung verwendet werden.

UI-Automatisierung klassisch

  • Wir haben die Option hinzugefügt, die Ziel- UiElement an die injizierte Funktion für die Aktivität Inject .NET Code zu übergeben.

Semantische Aktivitäten

  • Die Aktivität Set Value wurde in Update UI Element umbenannt, um ihren Zweck besser widerzuspiegeln: Sie können Felder in einer Anwendung nahtlos aktualisieren, ohne sich um Selektoren kümmern zu müssen.

  • In den Aktivitäten Update UI Element, Fill Form und Extract Form Data zeigen semantische Dienstanforderungen, die fehlschlagen, jetzt eine Fehlermeldung an.

SAP

  • Wir haben Unterstützung für die Auswahl von Zeilen in SAP Fiori-Tabellen mit der Aktivität Check/Uncheck hinzugefügt.

  • Der SAP Scripting Status wird nun sowohl für 32-Bit- als auch für 64-Bit-Anwendungen erkannt.

Fehlerbehebungen

  • Die Identifizierung von UI-Elementen ist für WPF-Anwendungen fehlgeschlagen, bei denen die Automatisierungsunterstützung deaktiviert ist.

  • Wir haben die Runtime-Unterstützung für das Klassenattribut in der Extraktion von Tabellen/strukturierten Daten wiederhergestellt, das zuvor in Version 2022.10 verfügbar war.

  • Die interaktive Auswahl ist bei der Bildschirmfreigabe für Teams fehlgeschlagen.

  • Bei der Automatisierung von Citrix Workspace-Anwendungen ab v2409 konnten aufgrund der Änderung des Citrix Desktop-Prozessnamens keine Selektoren abgerufen werden.

  • UiPath Robot konnte nicht mehr mit dem Browser kommunizieren und konnte nicht mit Browserelementen in Firefox Version 135 oder neuer interagieren.

  • Das SAP Hard-Timeout konnte bei der Aktivität Select Menu Item nicht ausgelöst werden.

  • Dateien, die im Designer-Panel in Studio geöffnet wurden, wurden beim Scrollen fälschlicherweise als beschädigt markiert.

  • Die Variablenauswahl schlug in Situationen mit einer großen Anzahl definierter Variablen fehl.

  • Die Aktivität Close Tab , wenn bei Fehler Fortfahren auf True festgelegt ist, kann weiterhin Fehler generieren. Die Prüfung „Bei Fehler fortsetzen“ wurde zuvor im Prozess für Browseraktivitäten hinzugefügt. Hinweis: Die meisten klassischen Aktivitäten können das Verhalten ändern, wenn sie mit Bei Fehler Fortsetzen auf True ausgeführt werden und die Aktivität dennoch fehlgeschlagen ist. Von nun an werden sie nicht mehr fehlschlagen.

v25.2.1-preview

Release-Datum: 25. März 2025

Aktualisieren Sie auf die öffentliche Vorschau Healing Agent

Wir haben die öffentliche Vorschau von Healing Agent aktualisiert, unserer KI-gestützten Funktion zur intelligenten Selbstkorrektur von UI-basierten Automatisierungen. Dieses Update bringt mehrere Ergänzungen für Healing Agent mit sich:

  • Governance-Unterstützung ist über Automation Ops verfügbar, sodass Sie Richtlinien auf Roboter-Laufzeitebene konfigurieren können.

  • Insights, mit dem Sie die Zuverlässigkeit von Automatisierungen basierend auf Healing Agent -Aktionen und -Ergebnissen überwachen und analysieren können.

  • Das AI Trust Layer-Steuerelement, mit dem Sie den Grad der Autonomie im Wiederherstellungsprozess definieren können.

Healing Agent umfasst Erfahrungen in UiPath Robots, Orchestrator und Studio. Durch die automatische Erkennung von Änderungen auf Anwendungsschnittstellen ermöglicht Healing Agent Ihnen, Automatisierungsausfallzeiten zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.

Healing Agent kann nur für Cloud-Automatisierungen aktiviert werden und unterstützt moderne UI-Automatisierungsaktivitäten.

Hinweis:

Healing Agent ist nicht von der Funktion des Objekt-Repositorys abhängig.

Je nach den Funktionen, die Sie verwenden möchten, erfordert Healing Agent Aktualisierungen bei bestimmten Plattformkomponenten, wie in der folgenden Tabelle erläutert:

Funktionen

UIAutomation-Version

Studio-Version

Roboterversion

Auftragsempfehlungen und Selbstkorrektur im Orchestrator

25.2.1-preview

Keine Angabe

2024.10.x (Enterprise)

Manueller Import der Debug-Datei in Studio

25.2.1-preview

2024.10.x (Enterprise)

Keine Angabe

Öffnen Sie Studio im Panel Orchestrator Healing Agent

25.2.1-preview

2025.0.157(Enterprise Cloud)

Keine Angabe

Governance

25.2.1-preview

Keine Angabe

2024.10.x (Enterprise)

Insights

25.2.1-preview

Keine Angabe

v24.12.3-preview

Release-Datum: 19. Dezember 2024

UiPath Healing Agent verfügbar in der öffentlichen Vorschau

Wir freuen uns, die öffentliche Vorschau des Healing Agent ankündigen zu können. Die Funktion umfasst eine Reihe von KI-gestützten Features in Robot, Orchestrator und Studio, die Ausfallzeiten beim Automatisieren reduzieren und die Effizienz steigern.

Der Healing Agent ist mit einer intelligenten Selbstreparaturfunktion ausgestattet, die für UI-basierte Automatisierungsaufgaben entwickelt wurde. Die Hauptfunktion besteht darin, zu reagieren, wenn eine Änderung auf der Anwendungsoberfläche auftritt oder wenn die UI-Interferenz den Automatisierungsprozess unterbricht. Die Selbstreparatur wurde speziell entwickelt, um diese Probleme zu beheben und eine ununterbrochene Automatisierung zu gewährleisten.

Zudem ergänzt die Selbstreparatur die bereits robuste Fallback-Methode für das einheitliche Ziel und bietet ein noch zuverlässigeres Sicherheitsnetz für komplexe Szenarien, in denen Automatisierungen fehlschlagen könnten. Durch das Anwenden einer oder mehrerer Wiederherstellungsstrategien stellt die Selbstreparatur sicher, dass der Automatisierungsprozess reibungslos abläuft.

Bei einem Problem in der Automatisierung schreitet der Healing Agent ein und schlägt Korrekturen wie neue Selektorempfehlungen, gezielte Verzögerungen oder Codeaktualisierungen für unerwartete Popups vor. Er überprüft auch Anwendungsoberflächen und bietet gezielte Tipps, um den Zeitaufwand für das Debuggen oder die Fehlerbehebung zu reduzieren. Letztendlich zielt diese neue Funktion darauf ab, Probleme in kurzer Zeit zu lösen und das Automatisierungssystem schnellstmöglich wieder auf Kurs zu bringen.

Der Healing Agent unterstützt moderne UI-Automatisierungsaktivitäten und erfordert das UiPath.UIAutomation.Activities-Paket 24.12.3-preview oder höher sowie Robot 2024.10 oder höher und Studio 2025.0.157 oder höher.

Weitere Informationen finden Sie unter Healing Agent – öffentliche Vorschau – Handbuch oder im Forumsbeitrag. Die Dokumentation ist auch im UiPath Insider Portal verfügbar.

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten