- Überblick
- UI-Automatisierung (UI Automation)
- Mit UI-Automatisierung automatisierte Anwendungen und Technologien
- Projektkompatibilität
- UI-ANA-016 – URL zum Öffnen eines Browsers abrufen
- UI-ANA-017 – ContinueOnError True
- UI-ANA-018 – OCR-/Bildaktivitäten auflisten
- UI-DBP-006 – Containernutzung
- UI-DBP-013 – Falscher Gebrauch von Excel-Automatisierung
- UI-DBP-030 – Verwendung unzulässiger Variablen in Selektoren
- UI-PRR-001 – Klick simulieren
- UI-PRR-002 – Typ simulieren
- UI-PRR-003 – Offener Anwendungsmissbrauch
- UI-PRR-004 – Hartcodierte Verzögerungen
- UI-REL-001 – Große IDX in Selektoren
- UI-SEC-004 – Selektor-E-Mail-Daten
- UI-SEC-010 – App-/URL-Einschränkungen
- UI-USG-011 – Nicht zulässige Attribute
- UX-SEC-010 – App-/URL-Einschränkungen
- UX-DBP-029 – Unsichere Kennwortnutzung
- UI-PST-001 – Prüfungsprotokollebene in Projekteinstellungen
- UiPath-Browsermigrationstool
- Clippingbereich
- Computer Vision Recorder
- Aktivitätenindex
- Aktivieren (Activate)
- Ankerbasis (Anchor Base)
- Browser anhängen (Attach Browser)
- Fenster anhängen (Attach Window)
- Benutzeingabe blockieren (Block User Input)
- Textfeld (Callout)
- Prüfen (Check)
- Klicken (Click)
- Bild anklicken (Click Image)
- Bild-Trigger anklicken (Click Image Trigger)
- OCR-Text anklicken (Click OCR Text)
- Text anklicken (Click Text)
- Trigger anklicken (Click Trigger)
- Anwendung schließen (Close Application)
- Registerkarte schließen (Close Tab)
- Fenster schließen (Close Window)
- Kontextbewusster Anker
- Ausgewählten Text kopieren (Copy Selected Text)
- Element Attribute Change Trigger
- Element vorhanden (Element Exists)
- Elementumfang (Element Scope)
- Element State Change Trigger
- Export UI Tree
- Strukturierte Daten extrahieren (Extract Structured Data)
- Untergeordnete Elemente finden (Find Children)
- Element finden (Find Element)
- Bild finden (Find Image)
- Bildübereinstimmung finden (Find Image Matches)
- OCR-Textposition finden (Find OCR Text Position)
- Relatives Element finden (Find Relative Element)
- Textposition finden (Find Text Position)
- Aktives Fenster abrufen (Get Active Window)
- Vorgänger-Element erhalten (Get Ancestor)
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- Ereignisinfo erhalten (Get Event Info)
- Aus Zwischenablage erhalten (Get From Clipboard)
- Volltext erhalten (Get Full Text)
- OCR-Text erhalten (Get OCR Text)
- Passwort erhalten (Get Password)
- Position erhalten (Get Position)
- Quellelement erhalten (Get Source Element)
- Text erhalten (Get Text)
- Sichtbaren Text erhalten (Get Visible Text)
- Zurück (Go Back)
- Weiter (Go Forward)
- Zur Startseite (Go Home)
- Google Cloud Vision OCR
- Fenster ausblenden (Hide Window)
- Markieren (Highlight)
- Hotkey-Trigger (Hotkey Trigger)
- Darauf zeigen (Hover)
- Auf Bild zeigen (Hover Image)
- Auf OCR-Text zeigen (Hover OCR Text)
- Text beim Darauf zeigen (Hover Text)
- Bild vorhanden (Image Exists)
- Auf Bildschirm anzeigen (Indicate On Screen)
- .NET-Code einfügen
- Inject Js Script
- ActiveX-Methode aufrufen
- Tastendruck-Trigger (Key Press Trigger)
- Bild laden (Load Image)
- Fenster maximieren (Maximize Window)
- Microsoft Azure ComputerVision OCR
- Microsoft OCR
- Microsoft Project Oxford Online OCR
- Fenster minimieren (Minimize Window)
- Ereignisse überwachen (Monitor Events)
- Maus-Trigger (Mouse Trigger)
- Fenster verschieben (Move Window)
- Navigieren zu (Navigate To)
- OCR-Text vorhanden (OCR Text Exists)
- Auf Element erscheinen (On Element Appear)
- Auf Element verschwinden (On Element Vanish)
- Auf Bild erscheinen (On Image Appear)
- Auf Bild verschwinden (On Image Vanish)
- Anwendung öffnen (Open Application)
- Browser öffnen (Open Browser)
- Browser aktualisieren (Refresh Browser)
- Benutzerereignis wiedergeben (Replay User Event)
- Fenster wiederherstellen (Restore Window)
- Bild speichern (Save Image)
- Objekt auswählen (Select Item)
- Mehrere Objekte auswählen (Select Multiple Items)
- Hotkey senden (Send Hotkey)
- Ausschneidebereich einstellen (Set Clipping Region)
- Fokus legen auf (Set Focus)
- Text einstellen (Set Text)
- Auf Zwischenablage setzen (Set To Clipboard)
- Web-Attribut setzen (Set Web Attribute)
- Fenster anzeigen (Show Window)
- Prozess starten (Start Process)
- System-Trigger (System Trigger)
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Tesseract OCR
- Text vorhanden (Text Exists)
- Tooltip
- Eingeben in (Type Into)
- Sicheren Text eingeben (Type Secure Text)
- Vordergrund verwenden
- Attribut abwarten (Wait Attribute)
- Warten, bis Element verschwindet (Wait Element Vanish)
- Warten, bis Bild verschwindet (Wait Image Vanish)
- Application event trigger
- Check/Uncheck
- Check App State
- Check Element
- Klicken (Click)
- Click Event Trigger
- Ziehen und Ablegen
- Extract Table Data
- For Each UI Element
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- Get Browser Data
- Clipboard abrufen
- Text erhalten (Get Text)
- Get URL
- Zu URL wechseln
- Markieren (Highlight)
- Darauf zeigen (Hover)
- Inject Js Script
- Tastenkombinationen
- Keypress Event Trigger
- Mouse Scroll
- Navigate Browser
- Objekt auswählen (Select Item)
- Set Browser Data
- Clipboard festlegen
- Set Runtime Browser
- Text einstellen (Set Text)
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Eingeben in (Type Into)
- Use Application/Browser
- Anhängen
- Prüfen (Check)
- Klicken (Click)
- Ziehen und Ablegen
- Daten extrahieren
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- GetChildren
- GetRuntimeTarget
- GetText
- Get URL
- GoToUrl
- Markieren (Highlight)
- Darauf zeigen (Hover)
- IsEnabled
- Tastaturkürzel (Keyboard Shortcut)
- Mouse Scroll
- Offen
- Objekt auswählen (Select Item)
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Eingeben in (Type Into)
- Wartestatus
- Führen Sie eine Browsersuche durch und rufen Sie Ergebnisse mithilfe von UIAutomation-APIs ab
- Web-Browsing
- Finden von Bildern
- Klicken auf Bilder
- Auslösen und Überwachen von Ereignissen
- Erstellen und Überschreiben von Dateien
- HTML-Seiten: Extrahieren und Bearbeiten von Informationen
- Bearbeiten von Fenstern
- Automatisierte Listenauswahl
- Finden und Bearbeiten von Fensterelementen
- Verwalten der Textautomatisierung
- Laden und Verarbeiten von Bildern
- Verwalten von mausaktivierten Aktionen
- Automatisieren der Anwendungslaufzeit
- Automatisierte Ausführung einer lokalen Anwendung
- Browsernavigation
- Web-Automatisierung
- Beispiel für Trigger Scope
- Aktivieren der Unterstützung für die UI-Automatisierung in DevExpress
- Computer Vision Local Server
- Mobile Automation
- Versionshinweise
- Über die Architektur der Automatisierung von Mobilgeräten
- Projektkompatibilität
- Get Log Types
- Get Logs
- Get Page Source
- Get Device Orientation
- Get Session Identifier
- Install App
- Manage Current App
- Manage Other App
- DeepLink öffnen
- Open URL
- Mobile Device Connection
- Richtungswechsel
- Muster zeichnen
- Positional Swipe
- Press Hardware Button
- Set Device Orientation
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Take Screenshot Part
- Element vorhanden (Element Exists)
- Execute Command
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- Get Selected Item
- Text erhalten (Get Text)
- Set Selected Item
- Text einstellen (Set Text)
- Wischen
- Tap
- Type Text
- Terminal
- Versionshinweise
- Über das Terminal-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Best Practices
- Find Text
- Get Color At Position
- Get Cursor Position
- Feld erhalten (Get Field)
- Feld an Position erhalten (Get Field at Position)
- Bildschirmbereich erhalten (Get Screen Area)
- Text erhalten (Get Text)
- Text an Position erhalten (Get Text at Position)
- Cursor bewegen (Move Cursor)
- Move Cursor to Text
- Strg-Taste senden (Send Control Key)
- Tasten senden (Send Keys)
- Sichere Tasten senden (Send Keys Secure)
- Feld setzen (Set Field)
- Feld an Position setzen (Set Field at Position)
- Terminalsitzung (Terminal Session)
- Warte auf Feldtext (Wait Field Text)
- Warte auf Bildschirmtext (Wait Screen Text)
- Warte auf Text an Position (Wait Text at Position)

UIAutomation-Aktivitäten
Der erweiterte Selektor-Editor, der in einen neu gestalteten Auswahl-Assistenten integriert ist, verbessert die Selektorkonfigurationserfahrung sowohl in Studio Desktop als auch in Studio Web.
Es bietet eine einzige, intuitive Benutzeroberfläche für die Konfiguration eines einzelnen Selektors, der die Funktionen von strikten und Fuzzy-Selektoren kombiniert, um mehr Transparenz und Kontrolle über die Erstellung und Änderung von Selektoren zu erhalten.
Beim Markieren oder Bearbeiten eines UI-Elements lädt die Auswahlhilfe die Zielelementinformationen und zeigt sie mit verschiedenen Abschnitten an für:
- Ziel
- Anker (bis zu 3 Anker)
- Fensterselektor
Nachdem Sie ein Element angegeben haben, werden der Selektor und der automatische Anker (wenn möglich) automatisch mithilfe der standardmäßigen Zielmethoden für jede Technologie generiert.
Jedes der Ziele/Anker kann erweitert werden und die verfügbaren Zielmethoden mit Umschaltern für jede von ihnen anzeigen:
- Selektor
- Computer Vision
- Bild
Der Name, der für den Selektor angezeigt wird, verdeutlicht die Übereinstimmungsstrategie, die bei der Suche nach diesem Ziel verwendet wird:
- Suchen Sie eine Übereinstimmung, die dem vorherigen strikten Selektor entspricht. Sie verwendet einen Exact-Match-Ansatz. Diese Methode gewährleistet eine präzise Elementidentifizierung, kann aber fehlschlagen, wenn sich diese Attribute dynamisch ändern oder wenn die Benutzeroberfläche keine stabilen Bezeichner hat.
- Suchen aller Übereinstimmungen, die dem vorherigen Fuzzy-Selektor entsprechen. Diese Option erzeugt absichtlich mehrere Übereinstimmungen. Es wurde entwickelt, um mit Ankern verwendet zu werden, um die Auswahl zu verfeinern, wodurch es unempfindlicher bei geringfügigen UI-Änderungen ist.
Die am besten geeignete Suchstrategie wird beim Generieren des Selektors automatisch ausgewählt, kann jedoch im Selektor-Editor geändert werden.
Jeder der beiden Selektortypen kann mit dem Selektor-Editor bearbeitet werden, der über die Auswahlhilfe gestartet werden kann.
Die anfängliche einfache Ansicht des Selektor-Editors kann für schnelle Bearbeitungen verwendet werden, was Ihnen Folgendes ermöglicht:
- Ändern Sie die Suchstrategie
- Attribute für das ausgewählte Tag hinzufügen/entfernen
- Ändern Sie die Attributoptionen: strikt, regulärer Ausdruck, unscharf (und Genauigkeit auf Attributebene)
- Bearbeiten Sie die Abfragewerte für jedes ausgewählte Attribute
- Fügen Sie für die Suchstrategie Alle Übereinstimmungen finden eine zusätzliche Filterung nach Selektorgenauigkeit und/oder Texthinzu
Der Übereinstimmungsstatus für jedes Attribut wird neben dem Abfragewert angezeigt, mit Details zur Übereinstimmungspunktzahl des Abfragewerts mit dem Live-Wert.
Die Filterung der Zielübereinstimmungen mit definierten Ankern ist standardmäßig aktiviert, aber wenn Sie den Umschalter Anker aktivieren deaktivieren, können Sie alle Übereinstimmungen für die Selektordefinition visualisieren und durch diese Übereinstimmungen navigieren, die auf dem Bildschirm hervorgehoben werden.
Sie können die Auswahldefinition weiterhin im Rohformat bearbeiten, das zuvor verwendet wurde, indem Sie zur Selektoransicht wechseln.
Der erweiterte Editor bietet die vollständige Funktionalität für die Selektorbearbeitung, mit:
-
Vorgängeransicht – Zeigt die Vorgängerelemente in der UI-Hierarchie des ausgewählten Elements an.
Sie können Tag-Typen in der Ancestry-Ansicht hinzufügen/entfernen, um den Selektor zuverlässiger zu machen.
- Live-Werte – Fügt eine neue Spalte hinzu, um Live-Werte für die Attribute zusammen mit den Abfragewerten anzuzeigen, sodass Sie über die richtigen Werte entscheiden können, die in die Selektordefinition aufgenommen werden sollen.