activities
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

UIAutomation-Aktivitäten

Letzte Aktualisierung 12. Aug. 2025

Editor für erweiterte Selektoren

Der erweiterte Selektor-Editor, der in einen neu gestalteten Auswahl-Assistenten integriert ist, verbessert die Selektorkonfigurationserfahrung sowohl in Studio Desktop als auch in Studio Web.

Es bietet eine einzige, intuitive Benutzeroberfläche für die Konfiguration eines einzelnen Selektors, der die Funktionen von strikten und Fuzzy-Selektoren kombiniert, um mehr Transparenz und Kontrolle über die Erstellung und Änderung von Selektoren zu erhalten.

Beim Markieren oder Bearbeiten eines UI-Elements lädt die Auswahlhilfe die Zielelementinformationen und zeigt sie mit verschiedenen Abschnitten an für:

  • Ziel
  • Anker (bis zu 3 Anker)
  • Fensterselektor
docs image

Nachdem Sie ein Element angegeben haben, werden der Selektor und der automatische Anker (wenn möglich) automatisch mithilfe der standardmäßigen Zielmethoden für jede Technologie generiert.

Jedes der Ziele/Anker kann erweitert werden und die verfügbaren Zielmethoden mit Umschaltern für jede von ihnen anzeigen:

  • Selektor
  • Computer Vision
  • Bild

Der Name, der für den Selektor angezeigt wird, verdeutlicht die Übereinstimmungsstrategie, die bei der Suche nach diesem Ziel verwendet wird:

  • Suchen Sie eine Übereinstimmung, die dem vorherigen strikten Selektor entspricht. Sie verwendet einen Exact-Match-Ansatz. Diese Methode gewährleistet eine präzise Elementidentifizierung, kann aber fehlschlagen, wenn sich diese Attribute dynamisch ändern oder wenn die Benutzeroberfläche keine stabilen Bezeichner hat.
  • Suchen aller Übereinstimmungen, die dem vorherigen Fuzzy-Selektor entsprechen. Diese Option erzeugt absichtlich mehrere Übereinstimmungen. Es wurde entwickelt, um mit Ankern verwendet zu werden, um die Auswahl zu verfeinern, wodurch es unempfindlicher bei geringfügigen UI-Änderungen ist.

Die am besten geeignete Suchstrategie wird beim Generieren des Selektors automatisch ausgewählt, kann jedoch im Selektor-Editor geändert werden.

Jeder der beiden Selektortypen kann mit dem Selektor-Editor bearbeitet werden, der über die Auswahlhilfe gestartet werden kann.

Die anfängliche einfache Ansicht des Selektor-Editors kann für schnelle Bearbeitungen verwendet werden, was Ihnen Folgendes ermöglicht:

  • Ändern Sie die Suchstrategie
  • Attribute für das ausgewählte Tag hinzufügen/entfernen
  • Ändern Sie die Attributoptionen: strikt, regulärer Ausdruck, unscharf (und Genauigkeit auf Attributebene)
  • Bearbeiten Sie die Abfragewerte für jedes ausgewählte Attribute
  • Fügen Sie für die Suchstrategie Alle Übereinstimmungen finden eine zusätzliche Filterung nach Selektorgenauigkeit und/oder Texthinzu

Der Übereinstimmungsstatus für jedes Attribut wird neben dem Abfragewert angezeigt, mit Details zur Übereinstimmungspunktzahl des Abfragewerts mit dem Live-Wert.

docs image

Die Filterung der Zielübereinstimmungen mit definierten Ankern ist standardmäßig aktiviert, aber wenn Sie den Umschalter Anker aktivieren deaktivieren, können Sie alle Übereinstimmungen für die Selektordefinition visualisieren und durch diese Übereinstimmungen navigieren, die auf dem Bildschirm hervorgehoben werden.

Sie können die Auswahldefinition weiterhin im Rohformat bearbeiten, das zuvor verwendet wurde, indem Sie zur Selektoransicht wechseln.

Der erweiterte Editor bietet die vollständige Funktionalität für die Selektorbearbeitung, mit:

  • Vorgängeransicht – Zeigt die Vorgängerelemente in der UI-Hierarchie des ausgewählten Elements an.

    Sie können Tag-Typen in der Ancestry-Ansicht hinzufügen/entfernen, um den Selektor zuverlässiger zu machen.

  • Live-Werte – Fügt eine neue Spalte hinzu, um Live-Werte für die Attribute zusammen mit den Abfragewerten anzuzeigen, sodass Sie über die richtigen Werte entscheiden können, die in die Selektordefinition aufgenommen werden sollen.
docs image

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo