- Überblick
- UI-Automatisierung (UI Automation)
- Mit UI-Automatisierung automatisierte Anwendungen und Technologien
- Projektkompatibilität
- UI-ANA-016 – URL zum Öffnen eines Browsers abrufen
- UI-ANA-017 – ContinueOnError True
- UI-ANA-018 – OCR-/Bildaktivitäten auflisten
- UI-DBP-006 – Containernutzung
- UI-DBP-013 – Falscher Gebrauch von Excel-Automatisierung
- UI-DBP-030 – Verwendung unzulässiger Variablen in Selektoren
- UI-DBP-031 – Aktivitätsverifizierung
- UI-PRR-001 – Klick simulieren
- UI-PRR-002 – Typ simulieren
- UI-PRR-003 – Offener Anwendungsmissbrauch
- UI-PRR-004 – Hartcodierte Verzögerungen
- UI-REL-001 – Große IDX in Selektoren
- UI-SEC-004 – Selektor-E-Mail-Daten
- UI-SEC-010 – App-/URL-Einschränkungen
- UI-USG-011 – Nicht zulässige Attribute
- UX-SEC-010 – App-/URL-Einschränkungen
- UX-DBP-029 – Unsichere Kennwortnutzung
- UI-PST-001 – Prüfungsprotokollebene in Projekteinstellungen
- UiPath-Browsermigrationstool
- Clippingbereich
- Computer Vision Recorder
- Aktivitätenindex
- Aktivieren (Activate)
- Ankerbasis (Anchor Base)
- Browser anhängen (Attach Browser)
- Fenster anhängen (Attach Window)
- Benutzeingabe blockieren (Block User Input)
- Textfeld (Callout)
- Prüfen (Check)
- Klicken (Click)
- Bild anklicken (Click Image)
- Bild-Trigger anklicken (Click Image Trigger)
- OCR-Text anklicken (Click OCR Text)
- Text anklicken (Click Text)
- Trigger anklicken (Click Trigger)
- Anwendung schließen (Close Application)
- Registerkarte schließen (Close Tab)
- Fenster schließen (Close Window)
- Kontextbewusster Anker
- Ausgewählten Text kopieren (Copy Selected Text)
- Element Attribute Change Trigger
- Element vorhanden (Element Exists)
- Elementumfang (Element Scope)
- Element State Change Trigger
- Export UI Tree
- Strukturierte Daten extrahieren (Extract Structured Data)
- Untergeordnete Elemente finden (Find Children)
- Element finden (Find Element)
- Bild finden (Find Image)
- Bildübereinstimmung finden (Find Image Matches)
- OCR-Textposition finden (Find OCR Text Position)
- Relatives Element finden (Find Relative Element)
- Textposition finden (Find Text Position)
- Aktives Fenster abrufen (Get Active Window)
- Vorgänger-Element erhalten (Get Ancestor)
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- Ereignisinfo erhalten (Get Event Info)
- Aus Zwischenablage erhalten (Get From Clipboard)
- Volltext erhalten (Get Full Text)
- OCR-Text erhalten (Get OCR Text)
- Passwort erhalten (Get Password)
- Position erhalten (Get Position)
- Quellelement erhalten (Get Source Element)
- Text erhalten (Get Text)
- Sichtbaren Text erhalten (Get Visible Text)
- Zurück (Go Back)
- Weiter (Go Forward)
- Zur Startseite (Go Home)
- Google Cloud Vision OCR
- Fenster ausblenden (Hide Window)
- Markieren (Highlight)
- Hotkey-Trigger (Hotkey Trigger)
- Darauf zeigen (Hover)
- Auf Bild zeigen (Hover Image)
- Auf OCR-Text zeigen (Hover OCR Text)
- Text beim Darauf zeigen (Hover Text)
- Bild vorhanden (Image Exists)
- Auf Bildschirm anzeigen (Indicate On Screen)
- .NET-Code einfügen
- Inject Js Script
- ActiveX-Methode aufrufen
- Tastendruck-Trigger (Key Press Trigger)
- Bild laden (Load Image)
- Fenster maximieren (Maximize Window)
- Microsoft Azure ComputerVision OCR
- Microsoft OCR
- Microsoft Project Oxford Online OCR
- Fenster minimieren (Minimize Window)
- Ereignisse überwachen (Monitor Events)
- Maus-Trigger (Mouse Trigger)
- Fenster verschieben (Move Window)
- Navigieren zu (Navigate To)
- OCR-Text vorhanden (OCR Text Exists)
- Auf Element erscheinen (On Element Appear)
- Auf Element verschwinden (On Element Vanish)
- Auf Bild erscheinen (On Image Appear)
- Auf Bild verschwinden (On Image Vanish)
- Anwendung öffnen (Open Application)
- Browser öffnen (Open Browser)
- Browser aktualisieren (Refresh Browser)
- Benutzerereignis wiedergeben (Replay User Event)
- Fenster wiederherstellen (Restore Window)
- Bild speichern (Save Image)
- Objekt auswählen (Select Item)
- Mehrere Objekte auswählen (Select Multiple Items)
- Hotkey senden (Send Hotkey)
- Ausschneidebereich einstellen (Set Clipping Region)
- Fokus legen auf (Set Focus)
- Text einstellen (Set Text)
- Auf Zwischenablage setzen (Set To Clipboard)
- Web-Attribut setzen (Set Web Attribute)
- Fenster anzeigen (Show Window)
- Prozess starten (Start Process)
- System-Trigger (System Trigger)
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Tesseract OCR
- Text vorhanden (Text Exists)
- Tooltip
- Eingeben in (Type Into)
- Sicheren Text eingeben (Type Secure Text)
- Vordergrund verwenden
- Attribut abwarten (Wait Attribute)
- Warten, bis Element verschwindet (Wait Element Vanish)
- Warten, bis Bild verschwindet (Wait Image Vanish)
- Application event trigger
- Check/Uncheck
- Check App State
- Check Element
- Klicken (Click)
- Click Event Trigger
- Ziehen und Ablegen
- Extract Table Data
- For Each UI Element
- Get Browser Data
- Clipboard abrufen
- Text erhalten (Get Text)
- Get URL
- Zu URL wechseln
- Markieren (Highlight)
- Darauf zeigen (Hover)
- Inject Js Script
- Tastenkombinationen
- Keypress Event Trigger
- Mouse Scroll
- Navigate Browser
- Objekt auswählen (Select Item)
- Set Browser Data
- Clipboard festlegen
- Set Runtime Browser
- Text einstellen (Set Text)
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Eingeben in (Type Into)
- Use Application/Browser
- Window operation
- Anhängen
- Prüfen (Check)
- Klicken (Click)
- Ziehen und Ablegen
- Daten extrahieren
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- GetChildren
- GetRuntimeTarget
- GetText
- Get URL
- GoToUrl
- Markieren (Highlight)
- Darauf zeigen (Hover)
- IsEnabled
- Tastaturkürzel (Keyboard Shortcut)
- Mouse Scroll
- Offen
- Objekt auswählen (Select Item)
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Eingeben in (Type Into)
- Wartestatus
- Führen Sie eine Browsersuche durch und rufen Sie Ergebnisse mithilfe von UIAutomation-APIs ab
- Web-Browsing
- Finden von Bildern
- Klicken auf Bilder
- Auslösen und Überwachen von Ereignissen
- Erstellen und Überschreiben von Dateien
- HTML-Seiten: Extrahieren und Bearbeiten von Informationen
- Bearbeiten von Fenstern
- Automatisierte Listenauswahl
- Finden und Bearbeiten von Fensterelementen
- Verwalten der Textautomatisierung
- Laden und Verarbeiten von Bildern
- Verwalten von mausaktivierten Aktionen
- Automatisieren der Anwendungslaufzeit
- Automatisierte Ausführung einer lokalen Anwendung
- Browsernavigation
- Web-Automatisierung
- Beispiel für Trigger Scope
- Aktivieren der Unterstützung für die UI-Automatisierung in DevExpress
- Computer Vision Local Server
- Mobile Automation
- Versionshinweise
- Über die Architektur der Automatisierung von Mobilgeräten
- Projektkompatibilität
- Get Log Types
- Get Logs
- Get Page Source
- Get Device Orientation
- Get Session Identifier
- Install App
- Manage Current App
- Manage Other App
- DeepLink öffnen
- Open URL
- Mobile Device Connection
- Richtungswechsel
- Muster zeichnen
- Positional Swipe
- Press Hardware Button
- Set Device Orientation
- Screenshot anfertigen (Take Screenshot)
- Take Screenshot Part
- Element vorhanden (Element Exists)
- Execute Command
- Attribut erhalten (Get Attribute)
- Get Selected Item
- Text erhalten (Get Text)
- Set Selected Item
- Text einstellen (Set Text)
- Wischen
- Tap
- Type Text
- Terminal
- Versionshinweise
- Über das Terminal-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Best Practices
- Find Text
- Get Color At Position
- Get Cursor Position
- Feld erhalten (Get Field)
- Feld an Position erhalten (Get Field at Position)
- Bildschirmbereich erhalten (Get Screen Area)
- Text erhalten (Get Text)
- Text an Position erhalten (Get Text at Position)
- Cursor bewegen (Move Cursor)
- Move Cursor to Text
- Strg-Taste senden (Send Control Key)
- Tasten senden (Send Keys)
- Sichere Tasten senden (Send Keys Secure)
- Feld setzen (Set Field)
- Feld an Position setzen (Set Field at Position)
- Terminalsitzung (Terminal Session)
- Warte auf Feldtext (Wait Field Text)
- Warte auf Bildschirmtext (Wait Screen Text)
- Warte auf Text an Position (Wait Text at Position)

UIAutomation-Aktivitäten
Release-Datum: 4. Juni 2024
Feld an Position festlegen – Aktivitätsaktualisierung
Die Aktivität Set Field At Position funktioniert jetzt, indem Sie den Cursor auf die gewünschten Koordinaten bewegen und dann Tasteneingaben senden. Zuvor wurde der Bildschirm nach Feldern gescannt, um die übereinstimmenden Startkoordinaten zu finden. Dieses ältere Verhalten hat implizit die Cursorposition geändert, was zu Ausführungsproblemen bei nachfolgenden Aktivitäten führen konnte, die auf die ursprüngliche Cursorposition angewiesen sind.
Um dies zu beheben, haben wir ein Flag für die Abwärtskompatibilität eingeführt:
- Bei vorhandenen Workflows wird dieses Flag standardmäßig auf „true“ gesetzt, d. h. die Aktivität behält ihr vorheriges Verhalten bei.
- Bei neuen Workflows wird das Flag standardmäßig auf false gesetzt, um das neue Verhalten zu verwenden, das eine bessere Leistung bietet.
Verbesserungen
- Unterstützung für die DO- Kontrolltaste in der WT-Terminalfamilie wurde hinzugefügt.
- Unterstützung für WorkstationID in 5250-Terminaltypen (AS400) wurde hinzugefügt.
- Verbesserte Unterstützung für codierte Workflows.
Fehlerbehebungen
- Wyse-Terminals sind beim Öffnen der Verbindung fehlgeschlagen.
- Das Beenden der Terminalverbindung führte dazu, dass UiPath Forms geschlossen wurde.
- Das Flag CloseConnection funktionierte in Terminalsitzungen ohne Textkörper nicht ordnungsgemäß.
Release-Datum: 22. Oktober 2024
Verbesserungen
Unterstützung beim Direktverbindungsanbieter für die Aktivität Terminal Session hinzugefügt, sodass die Verwendung bestimmter Steuertasten für das Tandem-Terminal möglich ist. Zu diesen Steuertasten gehören: Nächste Seite, Vorherige Seite, Links, Rechts, Programm-Reset, Soft-Reset.
Die Schaltfläche Verbindungskonfiguration in der Aktivität Terminal Session ist jetzt deaktiviert, wenn die Eigenschaft Vorhandene Verbindung festgelegt wird.
Fehlerbehebungen
- Timeout-Ausnahmen bei Aktivitäten vom Typ „Wait“, nämlich Wait Screen Text, Wait Field Text, Wait Text at Position, führten dazu, dass die Terminalverbindung als getrennt markiert wurde, was wiederum zu Fehlfunktionen nachfolgender Terminal-Aktivitäten führte.
- Die Bildschirmauflösung wurde im Rocket BlueZone-Anbieter nicht ordnungsgemäß erkannt.
Release-Datum: 8. Juli 2024
Verbesserungen
Ab dieser Paketversion ist die .NET Desktop Runtime in den x64- und x32-Versionen keine Softwareanforderung mehr.
Int32
zurückgibt: Zeile und Spalte.
Proxyserver-Unterstützung für den Direktverbindungsanbieter hinzugefügt.
Es wurde ein Anmeldedialogfeld im Recorder für Terminalverbindungen hinzugefügt, die den Direktverbindungsanbieter und das SSH-Kommunikationsprotokoll verwenden. Zuvor war der Recorder für solche Verbindungen deaktiviert.
Unterstützung für die Auswahltaste hinzugefügt, die in VT-Terminals verwendet wird.
Fehlerbehebungen
- Es wurde explizit auf die Abhängigkeit vom Paket UiPath.Telemetry.Client (v.2.1.3) verwiesen. Frühere Versionen des Telemetrie-Clients verursachten Leistungsprobleme, wenn Schleifen mit vielen Iterationen verwendet wurden.
Release-Datum: 28. Mai 2024
Fehlerbehebungen
Die Abhängigkeit UiPath.CoreIPC wurde von Version 2.0.2 auf Version 2.0.1 heruntergestuft.
Release-Datum: 18. März 2024
Neue Funktion und Verbesserungen
Der Direktverbindungsanbieter unterstützt jetzt die UTF-8-Codierung für die VT-Terminalfamilie.
Optionen hinzugefügt, um die Startposition (Zeile und Spalte) in den Aktivitäten Text suchen und Cursor zu Text verschieben zu setzen.
Release-Datum: 28. November 2023
Neue Funktionen und Verbesserungen
Es wurde eine Konfigurationsoption für die Funktion Replyback in der VT-Terminalfamilie beim Anbieter der direkten Verbindung hinzugefügt.
Unterstützung für die Steuertasten FieldPlus, FieldMinus und FieldExit wurde hinzugefügt, die mit IBM 5250-Terminals (AS400) verwendet werden.
Fehlerbehebungen
- Die Feldverarbeitung für den EHLLAPI-Anbieter wurde korrigiert, wenn das erste Feld auf dem Bildschirm ein Feld mit einer Länge von Null ist.
- Das Verhalten der Option Bei Fehler Fortsetzen in der Aktivität Terminalsitzung wurde behoben.
Release-Datum: 23. August 2023
Neue Funktionen und Verbesserungen
Dem Terminalaktivitätspaket wurden zwei neue Aktivitäten hinzugefügt: Find Text und Move Cursor to Text.
Das Terminalaktivitätspaket unterstützt jetzt die Windows-Projektkompatibilität (.NET 6.0) für native Anbieter für verschiedene Terminalemulatoren (bisher nur in Windows – Legacy-Projekten verfügbar).
Unterstützung für die Steuertaste Cursor-Auswahl hinzugefügt, die mit den Emulatoren der Familie IBM 3270 verwendet wird.
Fehlerbehebungen
- Es wurde eine Runtime-Ausnahme mit dem EHLLAPI-Anbieter behoben, wenn Studio im Ordner %LOCALAPPDATA% installiert wurde.
- Es wurde ein Problem mit der VT-Terminalemulation beim Anbieter der direkten Verbindung behoben, bei dem Kennwörter auf dem Anzeigebildschirm sichtbar waren.
Release-Datum: 28. April 2023
Neue Funktionen und Verbesserungen
Das Terminal-Aktivitätspaket ist jetzt mit .NET Runtime 6 kompatibel.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, der Ausnahmen bei der Terminalsitzungsverbindung in Windows-Legacy-Projekten verursachte, die EHLLAPI oder andere native Anbieter verwendet haben (z. B. IBM Personal Communications oder Attachmate).
- Es wurde eine Bedingung behoben, die dazu führte, dass der Roboterprozess aufgrund des Absturzes des
UiPath.Terminal.Host.exe
-Prozesses hängen blieb.
Release-Datum: 26. Januar 2023
Neue Funktionen und Verbesserungen
Unterstützung für verschiedene Bildschirmauflösungen für VT-Terminals und Wyse-Terminals im Direktverbindungsanbieter hinzugefügt.
Bei Aktivitäten vom Typ Warten (Wait Screen Text, Wait Text at Positionusw.) wird der Text, auf den die Aktivität warten soll, jetzt zur Timeout-Ausnahmemeldung hinzugefügt, um die Fehler einfacher nachverfolgen zu können.
Unterstützung für die Ausführung der EHLLAPI und nativer Anbieter (PCOMM, BlueZone usw.) unabhängig von der Zielarchitektur (32/64 Bit) des Drittanbieter-Emulators hinzugefügt:
- Für Windows-Legacy-Projekte ist jetzt die Verwendung von 64-Bit-Emulatoren von Drittanbietern zulässig.
- Für Windows-Projekte ist jetzt die Verwendung von 32-Bit-Emulatoren von Drittanbietern zulässig.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler behoben, bei dem die Liste der im EHLL-Anbieter verfügbaren Codierungen für Windows-Projekte sehr begrenzt war.
- Die Ablaufverfolgungsdatei
Terminal.log
wurde nicht erstellt. - Es wurde ein Fehler im Terminal-Viewer-Fenster behoben, der eine nicht behandelte Ausnahme verursachte, wenn versucht wurde, ein ungültiges Feld zu verarbeiten.
Release-Datum: 13. Juli 2022
Neue Funktionen und Verbesserungen
Die hebräische MS-DOS-Codierung (CP 862) wurde als Option im Konfigurationsbildschirm des EHLLAPI-Anbieters hinzugefügt.
System.Drawing.Color
-Objekt zurückgibt.
VT-spezifische Steuerzeichen (STRG+A bis STRG+Z) als Optionen für die Aktivität Steuertaste senden hinzugefügt.
Die Steuerungstaste Umschalt+Tab wurde hinzugefügt, die nur mit dem Direktverbindungsanbieter und dem Terminaltyp Wyse seriesverfügbar ist.
Fehlerbehebungen
- Die Verwendung der Direktverbindung auf TN5250 führte zum Absturz des Emulators mit einer AccessViolationException.
- Es wurde ein Fehler im EHLLAPI-Anbieter behoben, der das ordnungsgemäße Schließen und Aufheben der Zuordnung der TerminalConnection verhinderte.
- Das Verhalten der Aktivität „Warten auf Text an Position“ wurde korrigiert, um nur den Text auf dem Bildschirm zu berücksichtigen, nicht die Felder auf dem Bildschirm.
- Es wurde ein Fehler im Direktverbindungsanbieter behoben, der dazu führte, dass Protokolldateien mit Konfigurationsfehlern geschrieben wurden.
- Es wurde ein Fehler behoben, der im UiPath.Terminal.Activites- Paket v2.4.0 auftrat, der die ordnungsgemäße Ausführung der Terminalaktivitäten mithilfe des EHLL-Anbieters mit Studio-/Robot-Versionen vor 2021.10 verhinderte.
- Es wurde ein Fehler im EHLLAPI-Anbieter behoben, der die ordnungsgemäße Erkennung von Feldern ab Zeile 1, Spalte 1 verhinderte.
- Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn ein zuvor geschlossenes
TerminalConnection
-Objekt versuchte, die Verbindung erneut zu öffnen. Jetzt wird eine Ausnahme ausgelöst, wenn ein Workflow versucht, sie zu verwenden.
Release-Datum: 19. Mai 2022
Fehlerbehebungen
- Ein Kompatibilitätsproblem mit Studio und Robot Version 2022.4 wurde behoben.
Release-Datum: 15. November 2021
Neue Funktionen und Verbesserungen
Das Paket UiPath.Terminal.Activities ist jetzt mit .NET 5 kompatibel. Projekte, die mit Projektkompatibilität unter Windows (.NET 5 mit Windows-Unterstützung) erstellt wurden und Terminalemulatoren von Drittanbietern (EHLL, IBM Personal Communications usw.) verwenden, erfordern eine 64-Bit-Architektur .
Unterstützung für die Steuertasten Next Screen, Previous Screenund Hold Screen für die VT -Terminalfamilie wurde hinzugefügt.
Unterstützung für Wyse -Terminals wurde im Fenster Verbindung konfigurieren für die folgenden Betriebsmodi hinzugefügt: Wyse 50+, Wyse 60 und Wyse 350.
Dem Fenster Verbindung konfigurieren wurden neue Konfigurationsoptionen hinzugefügt. VT -Terminals sind mit den folgenden Optionen verfügbar: VT100, VT101, VT 102, VT220, VT240, VT320, VT340 und VT420.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Fehler bei der Aufnahmefunktion behoben. Vor dem Aufzeichnen von Aktivitäten überprüft die Schaltfläche Start Recorder , ob sich eine Sequenz im Terminal Session Scope befindet.
- Es wurde ein Fehler behoben, der im UiPath.Terminal.Activities- Paket v2.1.0 auftrat Dies führte dazu, dass IBM Personal Communications nicht mehr funktionierte, wenn eine der Aktivitäten ausgeführt wurde.
- Es wurde ein Fehler behoben, der auftrat, wenn auf die Schaltfläche „ Assistent “ ohne Verbindungszeichenfolge zugegriffen wurde. Jetzt ist die Schaltfläche „ Assistent “ deaktiviert, wenn die Verbindungszeichenfolge NULL ist, eine Variable enthält oder SSH verwendet wird.
Release-Datum: 27. Juli 2021
Neue Funktionen und Verbesserungen
Die Aktivität Terminal Session unterstützt jetzt die Auswahl der Bildschirmgröße einer Sitzung vor dem Erstellen, sodass Sie direkt eine Sitzung mit der Bildschirmgröße Ihrer Wahl erstellen können.
Fehlerbehebungen
Eine Ausnahme wurde ausgelöst, wenn die Eigenschaft „Text“ der Aktivität Set Field leer war.
@
enthielt.
Beim Erstellen einer Terminalsitzung mit Rocket BlueZone v8.1 funktionierte die Strg-Zurücksetzung nicht ordnungsgemäß.
Release-Datum: 19. März 2021
Neue Funktionen und Verbesserungen
Sie können jetzt STRG, ALT und SHIFT in Kombination mit der Taste F verwenden, wenn Sie mit dem Terminals-Paket automatisieren.
Um Probleme zu vermeiden, wenn bestimmte Schriftarten auf den Terminalmaschinen, die Sie automatisieren, fehlen, wurde die Standard-Schriftart in Consolas geändert.
Wir haben Unterstützung für SCO ANSI- und Tandem-T653x-Terminals in der Aktivität Terminal Session hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
- Wenn die Tastatur nach dem Senden der Tasteneingaben an die Terminalmaschine gesperrt wurde, sind die nächsten Aktivitäten im Workflow aufgrund einer Zeitüberschreitung fehlgeschlagen. Um dies zu vermeiden, gibt die Aktivität, die dazu führt, dass die Tastatur gesperrt wird, eine Fehlermeldung aus.
- Es wurde ein Problem mit Direct Connection behoben, bei dem an das Terminal gesendeter Text auf dem Bildschirm nicht sichtbar war.
- Bei der Verwendung von 5250-Terminaltypen bei vorhandenen AutoEnter-Feldern auf dem Bildschirm schlug die Überprüfung auf eine Tastatursperre nach dem Senden der Tasteneingaben fehl.
Release-Datum: 17. Dezember 2020
Neue Funktionen und Verbesserungen
Der Terminalsitzungs-Recorder kann nun jederzeit wieder geöffnet werden, nachdem die Aktivität mithilfe der Schaltfläche Recorder starten im Textkörper der Aktivität in den Workflow-Designer gezogen wurde.
Ab diesem Update unterstützt das Terminalaktivitäten-Paket jetzt die Automatisierung in der ANSI-Terminalemulation.
Für Direktverbindungs- und HLLAPI-Anbieter wurde Unterstützung für Auflösungsänderungen hinzugefügt.
Fehlerbehebungen
- Zum Entwurfszeitpunkt ist die Validierung nicht fehlgeschlagen, wenn der interne Anbieter in einem Workflow verwendet wurde, der auf die neue Direktverbindungs-Methode aktualisiert wurde.
- Es wurde ein Problem mit Direktverbindungen behoben, das beim Schreiben in bestimmte Eingabefelder einen Absturz verursachte.
- Mehrere Lokalisierungsprobleme in diesem Paket wurden behoben.
- Beim Ausführen einer ungültigen SSH-Anmeldung wurde eine ordnungsgemäße Fehlerbehandlung ergänzt.
- Es wurde ein Problem behoben, das das Herstellen einer Verbindung bei der Verwendung von IBM Personal Communicator nicht zuließ.
- Die Aktivität Send Control Key kann den aktuellen Bildschirm aufgrund des Ausführungszeitpunkts manchmal nicht verarbeiten.
- Es wurde ein Problem behoben, das dazu führte, dass das Senden der Reset-Taste mit der Aktivität Send Control Key nicht funktionierte, wenn die Terminaltastatur unterdrückt wurde.
- Die Steuerelemente Seite nach oben und Seite nach unten wurden für den 5250-Emulator falsch zugeordnet.
Release-Datum: 28. September 2020
Neue Funktionen und Verbesserungen
Um eine zuverlässigere und vielseitigere Lösung für die Erstellung von Automatisierungsprozessen mit Terminals zu bieten, nutzt das Terminal-Aktivitäten-Paket jetzt die TTwin-OCX-Schnittstelle von TurboSoft, die den Zugriff auf ältere Softwaresysteme durch Windows-basierte Anwendungen erheblich verbessert.
Durchschlagende Änderungen
- Implementierungen, die den internen Anbieter verwenden, werden nicht mehr unterstützt. Bei solchen Workflows muss der Anbieter in der Aktivität Terminal Session in Direktverbindung geändert werden, damit die Aktivitäten ordnungsgemäß funktionieren. Das Ausführen alter Workflows mit diesem neuen Paket hat unvorhersehbare Folgen und wird nicht empfohlen.
Bekannte Probleme (Known Issues)
- Die Verwendung des
@
-Symbols mit der Aktivität Send Keys Secure bewirkt, dass bei Verwendung des IBM EHLLAPI-Anbieters ein falscher Wert eingegeben wird.
Release-Datum: 18. Oktober 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
Wir haben die Sprachunterstützung erweitert und Türkisch, Portugiesisch (Portugal), Spanisch (Lateinamerika) und Spanisch (Spanien) zur Liste mit den auf der UiPath Platform vorhandenen Sprachen hinzugefügt.
Release-Datum: 26. August 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
Für das UiPath.Terminal.Activities-Paket stehen drei neue Sprachen zur Verfügung: Deutsch, Südkoreanisch und Portugiesisch.
Release-Datum: 26. Juni 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
Unser Ziel ist es, alle Menschen weltweit zu erreichen und die Automatisierung zu einer Sprache zu machen, die jeder verstehen kann. Aus diesem Grund ist die gesamte Plattform ab dieser Version auch auf Chinesisch verfügbar.
Release-Datum: 25. April 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
Zur Anpassung an die Funktion Signieren von Paketen (Package Signing) wurde das Aktivitätspaket Terminal offiziell von UiPath signiert.
Release-Datum: 10. Januar 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
Ab diesem Jahr ist die UiPath-Plattform in zwei weiteren Sprachen - Französisch und Russisch - verfügbar. Da wir in unserer vorigen Version die Grundlagen für die Lokalisierung gelegt haben, setzen wir nun unsere Bestrebungen fort, indem wir Ihnen ein umfassenderes Erlebnis ermöglichen und die Sprachbarriere Stück für Stück eliminieren.
Release-Datum: 10. Oktober 2018
Neue Funktionen und Verbesserungen
Es ist soweit! Die gesamte UiPath-Plattform wurde lokalisiert und damit wird Ihnen - vom Installieren bis hin zum Design und zur Ausführung - ein wahrhaft umfassendes Erlebnis zuteil. Neben Englisch können Sie jetzt auf alles zugreifen, einschließlich unserer Online-Dokumentation in japanischer Sprache.
- v2.8.2
- Feld an Position festlegen – Aktivitätsaktualisierung
- Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.8.1
- Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.8.0
- Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.7.3
- Fehlerbehebungen
- v2.7.2
- Neue Funktion und Verbesserungen
- v2.7.1
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.7.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.6.1
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.6.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.5.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.4.1
- Fehlerbehebungen
- v2.4.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.3.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.2.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.1.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.0.1
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Durchschlagende Änderungen
- Bekannte Probleme (Known Issues)
- v1.3.4
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.3.3
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.3.2
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.3.1
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.3.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.2.6857.19163
- Neue Funktionen und Verbesserungen