activities
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

UIAutomation-Aktivitäten

Letzte Aktualisierung 13. Okt. 2025

Auswahlhilfe

Mit den UI-Automatisierungsaktivitäten können Sie mit UI-Elementen arbeiten, indem Sie menschliche Interaktionen simulieren. Dazu können Sie UI-Elemente identifizieren, indem Sie sie auf Ihrem Bildschirm markieren. In der Regel wird zu diesem Zweck ein Paar von Elementen angegeben: ein Ziel und ein Anker. Dieses Paar wird als Deskriptor bezeichnet.

Bei der Angabe wird die Auswahlhilfe verwendet, um Sie bei der Ausführung erweiterter Aufgaben zu unterstützen, wie z. B. das Anhalten der Ausführung, das Ändern des Frameworks, das für die Erkennung von UI-Elementen verwendet wird, das Auswählen eines Ankers oder das Bearbeiten des von Ihnen verwendeten Selektors .

Weitere Informationen finden Sie im folgenden Video.

Angeben eines Elements

Um ein UI-Element anzugeben, müssen Sie zuerst eine Use Application/Browser -Aktivität in den Workflow-Designer in Studio ziehen und dann die Anwendung oder den Browser angeben, die bzw. den Sie automatisieren möchten.



Sobald die Anwendung oder der Browser angegeben ist, können Sie eine beliebige moderne UI-Automatisierungsaktivität in die Aktivität Use Application/Browser ziehen und Anwendung für Automatisierung anzeigen von der Anwendungskarte auswählen, um eine Anwendung oder einen Browser auszuwählen.

Klicken Sie als Nächstes auf das UI-Element, mit dem Sie interagieren möchten. Das Element wird grün hervorgehoben.



Auswahloptionen-Helper

In dieser Phase des Helpers „ Auswahloptionen “ können Sie bestimmte Funktionalitäten wie folgt verwenden:
  • Auswahl anhalten – Sie können die Konfiguration für eine bestimmte Zeitspanne unterbrechen oder die Konfiguration ohne Zeitüberschreitung anhalten und sie fortsetzen, wenn Sie möchten. Im Dropdownmenü können Sie eine der folgenden Optionen auswählen:
    • 1 Sekunde
    • 3 Sekunden
    • 5 Sekunden – Dies ist der Standardwert.
    • 7 Sekunden
    • 9 Sekunden
    • Kein Zeitlimit – Die Konfiguration wird angehalten, bis Fortsetzen ausgewählt wird.
    Diese Option stoppt den Anzeigeprozess und ermöglicht Ihnen, mit Ihrer Maschine auf beliebige Weise zu interagieren. Dies ist besonders nützlich, wenn die Anwendung minimiert ist oder sich außerhalb des Sichtfelds befindet oder aus anderen Gründen, z. B. das Versetzen der Anwendung in den richtigen Zustand. Sie können F2 als Hotkey verwenden.
    Hinweis: Sie können in Anwendungen scrollen, die scrollbar sind, ohne den Auswahlbildschirm anhalten zu müssen.
  • Auswahl der zeigbaren Elemente – Sie können Elemente angeben, die nur sichtbar sind, wenn Sie mit der Maus darauf zeigen. Sie können F6 als Hotkey verwenden.
  • Bildbereichsauswahl - Sie können von der direkten Angabe des Elements, das Sie verwenden möchten, zur Auswahl eines Freiformbereichs wechseln, der das Zielelement enthält und später per Bilderkennung verarbeitet wird. Sie können auch eine Auswahl auf den Bildschirm ziehen, um einen Bereich anzugeben, den Sie als Ziel verwenden möchten. Dadurch werden die Suchmethoden Strikter Selektor und Fuzzy-Selektor deaktiviert. Sie können F3 als Hotkey verwenden.
  • Native-Text aktivieren – Sie können alle Textbeschriftungen in der Zielanwendung identifizieren, die mit der Native-Methode angezeigt werden können.

    Wenn Sie auf die Schaltfläche Alle nativen Elemente anzeigen klicken, werden die Textbeschriftungen in der Zielanwendung hervorgehoben.



  • Computer Vision aktivieren – Sie können Computer Vision aktivieren, um bestimmte Bereiche oder Elemente zu automatisieren, insbesondere wenn keine Selektoren verfügbar sind, z. B. beim Automatisieren auf einem Remote-Desktop. Sie können F8 als Hotkey verwenden.

    Wenn Sie auf die Schaltfläche Alle CV-Elemente anzeigen klicken, werden alle von Computer Vision gefundenen Elemente in der Zielanwendung hervorgehoben.



  • UI-Framework ändern – Sie können die Technologie ändern, mit der die UI-Elemente und deren Selektoren bestimmt werden. Sie können entweder das Dropdown-Menü oder den Hotkey F4 verwenden. Die verfügbaren Framework-Typen für Windows-Projekte sind:
    • Auto - Wählt automatisch das Framework aus, das als am besten für das angegebene Element geeignet erachtet wird. Diese Option ist standardmäßig ausgewählt. Sie funktionieren normalerweise mit allen Arten von Benutzeroberflächen.
    • Active Accessibility – Verwendet das Windows-spezifische Active Accessibility-Framework. Es wird empfohlen, diese Option mit veralteter Software zu verwenden, wenn die Standardoption nicht funktioniert.
    • UI-Automatisierung – Verwendet das proprietäre UiPath-Framework. Es wird empfohlen, diese Option mit neueren Anwendungen zu verwenden, wenn die Standardoption nicht funktioniert.
    Die für macOS verfügbaren UI-Frameworks sind:
    • Standard – Wählt automatisch das am besten geeignete Framework für das angegebene Element aus und priorisiert es in dieser Reihenfolge: SAP, Java, Achse.
    • Java – Priorisiert Technologien wie Java, Achse.
  • standardmäßig eine, die in dieser Reihenfolge priorisiert: Sap, Java, Achse. Und wir haben ein Java-Modul, das Technologien wie Java, Achse, priorisiert.
  • Validieren – Validieren Sie die von Ihnen getroffene Auswahl. Weitere Details finden Sie im Kapitel Validieren des Deskriptors.
  • Bestätigen – Bestätigen Sie die Änderungen und schließen Sie den Auswahlassistenten.
  • Abbrechen – Verwerfen Sie alle Änderungen und schließen Sie den Auswahlassistenten.
Sobald ein Ziel ausgewählt wurde, wird die nächste Phase des Fensters „Auswahloptionen“ geöffnet, in dem Sie den Deskriptor für das angegebene Element weiter konfigurieren können, indem Sie einen Anker hinzufügen und erweiterte Einstellungen konfigurieren.
Hinweis: Wenn Sie StudioX verwenden, werden die Einstellungen auf diesem Bildschirm standardmäßig nicht angezeigt. Zum Bearbeiten müssen Sie die docs image während Sie mit dem Mauszeiger auf das Ziel oder den Anker zeigen.


Nachdem Sie die Konfiguration der Auswahloptionen abgeschlossen haben, zu UiPath Studio zurückkehren und alle vorgenommenen Änderungen beibehalten möchten, können Sie Bestätigenauswählen, Enterdrücken oder das blaue Häkchen im Daraufzeigen-Menü auswählen.

Der gesamte Prozess sieht folgendermaßen aus:



Weitere Informationen zu den erweiterten Funktionen des Auswahlbildschirms finden Sie auf der Konfigurationsseite des erweiterten Deskriptors .

Bekannte Einschränkungen

In Studio Web kann die Auswahlhilfe nicht auf Browserseiten ohne Textkörper angezeigt werden.

Beim Versuch, ein UI-Element auf einer Browserseite anzugeben, das eine <frameset> anstatt <body> verwendet, wird die UI Automation Select Helper nicht gestartet.

Da das Element <frameset> in modernen HTML-Standards veraltet ist, wird es von Studio Web nicht unterstützt.

Beispiel: Auf der Website https://www.1link.co.uk wird die Auswahlhilfe bei der Automatisierung über Studio Web nicht geöffnet.


Problemumgehung: Öffnen Sie das Projekt in Studio Desktop und führen Sie die Automatisierung stattdessen von dort aus.


  • Angeben eines Elements
  • Auswahloptionen-Helper
  • Bekannte Einschränkungen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten