- Überblick
- Erste Schritte
- Häufig gestellte Fragen

Benutzerhandbuch zu Healing Agent
Einrichten
Konfiguration auf Aktivitätsebene
Bevor Sie mit den Einrichtungsvorgängen beginnen, stellen Sie sicher, dass Sie die Voraussetzungen für den Healing Agent erfüllen.
Sie können Funktionen von Healing Agent- auch auf Aktivitätsebene für jede einzelne Aktivität filtern:
- Deaktiviert—Deaktiviert Healing Agent.
- Auftragseinstellungen übernehmen—Übernimmt alle Einstellungen vom Orchestrator.
- Nur Empfehlungen—Healing Agent gibt nur Empfehlungen, heilt aber nicht die Automatisierung.
- Entspricht App/Browser—Übernimmt die AppCard-Einstellungen.
Wenn Sie alle Einstellungen im Orchestrator deaktivieren, wirkt sich die Änderung der Einstellungen auf Aktivitätsebene nicht auf Healing Agent aus.
Unattended-Setup
Sie müssen über die Rollenberechtigung als Automatisierungsentwickler oder höher sowie über folgende Berechtigungen verfügen:
Process.EditMediaExecution.ViewMediaExecution.CreateMediaExecution.Delete
Healing Agent ist derzeit nur für Prozesse verfügbar, die als Aufgaben ausgeführt werden.
-
Öffnen Sie in Studio ein vorhandenes Projekt oder erstellen Sie ein neues.
a.Falls noch nicht geschehen, aktualisieren Sie auf Version 25.10.2 oder höher des Pakets UIAutomation.Activities. b. Optional empfehlen wir, die Funktion Ausführung überprüfen zu aktivieren, da Healing Agent auf diese Funktion für Eingabeaktionen angewiesen ist.
Wenn Sie nicht mit Orchestrator verbundene Aktivitäten haben, können Sie über die Funktion Objektablage synchronisieren sämtliche Aktivitäten Orchestrator hinzufügen. c. Veröffentlichen Sie Ihr Projekt.
-
Gehen Sie zu Orchestrator.
a. Wählen Sie Prozess hinzufügen und dann Zusätzliche Einstellungen. b. Aktivieren Sie Healing Agent entweder auf Prozessebene oder auf Auftragsebene. Sie können die Selbstheilung derzeit separat sowohl für die Prozess- als auch die Auftragsebene konfigurieren.
Hinweis:Wenn Sie die Selbstheilung nicht aktivieren, stellt Healing Agent nur detaillierte Debug-Informationen und nur eingeschränkt Empfehlungen bereit, führt jedoch keine autonomen Aktionen aus.

c. Erstellen Sie einen neuen Auftrag basierend auf dem Prozess, den Sie in Schritt 4 veröffentlicht haben.

-
Führen Sie Ihren Auftrag aus.
a. Um die Ergebnisse des Auftrags zu überprüfen, wählen Sie Einzelheiten zum Auftrag und dann Healing Agent.
Der Bereich Healing Agent wird nur angezeigt, wenn für den Auftrag mindestens eine Empfehlung vorliegt oder eine heilende Aktion vorgenommen wurde. b. Wählen Sie Debug-Datei herunterladen.
Wenn sich das Automatisierungsprojekt in Ihrem Arbeitsbereich befindet und Studio mit dem Orchestrator-Mandanten verbunden ist, können Sie In Studio öffnen wählen, um die Debug-Datei direkt in Studio zu öffnen.
Öffnen Sie andernfalls den Bereich Autopilot in Studio und wählen Sie Debug-Datei importieren.

Attended-Setup
Sie müssen über die Rollenberechtigung als Automatisierungsbenutzer oder höher sowie über folgende Berechtigungen verfügen:
Process.EditMediaExecution.ViewMediaExecution.CreateMediaExecution.Delete
-
Öffnen Sie in Studio ein vorhandenes Projekt oder erstellen Sie ein neues.
a.Falls noch nicht geschehen, aktualisieren Sie auf Version 25.2.1-preview (oder höher) des Pakets UIAutomation.Activities. b. Optional empfehlen wir, die Funktion Ausführung überprüfen zu aktivieren, da Healing Agent auf diese Funktion für Eingabeaktionen angewiesen ist.
Wenn Sie nicht mit Orchestrator verbundene Aktivitäten haben, können Sie über die Funktion Objektablage synchronisieren sämtliche Aktivitäten Orchestrator hinzufügen.
-
Veröffentlichen Sie Ihr Projekt.
-
Gehen Sie zu Orchestrator.
a. Wählen Sie Prozess hinzufügen und dann Zusätzliche Einstellungen. b. Erstellen Sie einen neuen Prozess basierend auf der von Ihnen veröffentlichten Automatisierung. c. Aktivieren Sie Healing Agent entweder auf Prozessebene oder auf Auftragsebene.
Sie können die Selbstheilung derzeit separat sowohl für die Prozess- als auch die Auftragsebene konfigurieren.Wenn Sie die Selbstheilung nicht aktivieren, stellt Healing Agent nur detaillierte Debug-Informationen und nur eingeschränkt Empfehlungen bereit, führt jedoch keine autonomen Aktionen aus.
-
Führen Sie Ihre Automatisierung aus dem Assistantheraus aus.
Stellen Sie sicher, dass die Option Ausnahme melden zur Runtime ausgewählt ist.
a. Um die Ergebnisse des Auftrags zu überprüfen, wählen Sie Einzelheiten zum Auftrag und dann Healing Agent. Der Bereich Healing Agent wird nur angezeigt, wenn für den Auftrag mindestens eine Empfehlung vorliegt oder eine heilende Aktion vorgenommen wurde. b. Wählen Sie Debugdatei herunterladen.
Um die Debug-Datei zu sehen, öffnen Sie den Bereich Autopilot in Studio und wählen Sie Debug-Datei importieren.
Verwenden von Autopilot zur Analyse von Debug-Vorschlägen des Healing Agents in Studio 2025.10
Wenn Sie Studio 2025.10 oder höher verwenden, können Sie Autopilot nutzen, um die Debugvorschläge von Healing Agent für ausgeführte Aufträge des aktuell geöffneten Projekts automatisch zu analysieren.
Führen Sie basierend auf dem Verbindungsstatus Ihres Mandanten zwischen Studio und Orchestrator die Schritte aus, die Ihrem Fall aus den folgenden beiden Optionen entsprechen:
Option 1: Wenn Ihre Studio- und Orchestrator-Konten mit demselben Mandanten verbunden sind, in dem die Aufträge ausgeführt wurden, analysiert Autopilot die Debugvorschläge von Healing Agent automatisch ohne manuelle Eingabe. Wenn dies der Fall ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zu Studio und öffnen Sie ein vorhandenes Projekt oder erstellen Sie ein neues.
Stellen Sie sicher, dass Sie sich bei Studio und im Orchestrator mit demselben Konto anmelden, das Sie bei der Veröffentlichung und Ausführung Ihres Projekts verwendet haben.
- Wählen Sie im Autopilot-Panel einen der folgenden voreingestellten Prompts aus: Healing Agent-Daten aus Datei laden oder Healing Agent-Ausführungsdaten analysieren, oder geben Sie beim Interagieren mit Autopilot Ihren eigenen Prompt ein.

- Sobald der Runtime Healing Data-Bericht angezeigt wird, können Sie alle betroffenen Aktivitäten manuell erweitern und Anwenden auswählen, um die vorgeschlagenen Änderungen zu implementieren.
Option 2: Wenn Ihre Studio- und Orchestrator-Konten nicht mit demselben Mandanten verbunden sind, in dem die Aufträge ausgeführt wurden, können Sie die Debugdatei des Healing Agent manuell aus dem Orchestrator herunterladen und in Studio importieren. Wenn dies der Fall ist, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Gehen Sie zu Orchestrator.
- Wählen Sie in der Ansicht Aufträge die Option Auftragsdetails und dann Healing Agent. Der Bereich Healing Agent wird nur angezeigt, wenn für den Auftrag mindestens eine Empfehlung vorliegt oder eine heilende Aktion vorgenommen wurde.
- Wählen Sie Debug-Datei herunterladen.
- Gehen Sie zu Studio und öffnen Sie das vorhandene Projekt, für das Sie die Debug-Datei heruntergeladen haben.
- Wählen Sie im Autopilot-Panel einen der folgenden voreingestellten Prompts aus: Healing Agent-Daten aus Datei laden oder Healing Agent-Ausführungsdaten analysieren, oder geben Sie beim Interagieren mit Autopilot Ihren eigenen Prompt ein, z. B. „Debug-ZIP-Datei importieren“.
- Sobald der Runtime Healing Data-Bericht angezeigt wird, können Sie alle betroffenen Aktivitäten manuell erweitern und Anwenden auswählen, um die vorgeschlagenen Änderungen zu implementieren.