activities
latest
false
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde. Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

UIAutomation-Aktivitäten

Letzte Aktualisierung 10. Nov. 2025

Check/Uncheck

UiPath.UIAutomationNext.Activities.NCheck

Beschreibung

Aktiviert oder deaktiviert ein Kontrollkästchen oder ein Optionsfeld.

Diese Aktivität muss innerhalb einer Use Application/Browser-Aktivität hinzugefügt werden.

Um diese Aktivität außerhalb einer Use Application/Browser-Aktivität zu verwenden, müssen Sie ein Input-Element angeben.

Diese Aktivität ist mit Object Repository kompatibel.

Projektkompatibilität

Windows – Legacy | Windows | Plattformübergreifend

Windows and Cross-platform configuration

  • In Scope arbeiten – Wählen Sie die Browserregisterkarte aus, die die zu automatisierende Webanwendung rendert.
  • Ziel auf Bildschirm anzeigen – Geben Sie das UI-Element an, das als Ziel verwendet werden soll.

    Nachdem Sie das Ziel angegeben haben, wählen Sie die Plus-Schaltfläche aus, um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:

    • Ziel auf Bildschirm angeben – Geben Sie das Ziel erneut an.
    • Ziel bearbeiten – Öffnet den Auswahlmodus, um das Ziel zu konfigurieren.
  • Wählen Sie im Dropdownmenü Aktion die Aktion aus, die ausgeführt werden soll:
    • Aktivieren – Wählen Sie ein Kontrollkästchen oder ein Optionsfeld aus.
    • Deaktivieren – Deaktivieren Sie ein Kontrollkästchen.
    • Umschalten (Toggle ) – Wechselt den Status eines Kontrollkästchens (auswählen, wenn deaktiviert, und deaktivieren, wenn ausgewählt).

Eigenschaften-Panel

Zeitliche Abläufe

  • Verzögerung vor – Verzögerung (in Sekunden) zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die vorherige Aktivität abgeschlossen ist, und dem Zeitpunkt, zu dem diese Aktivität mit der Ausführung von Vorgängen beginnt. Der Standardwert beträgt 0,2 Sekunden. Durch Hinzufügen einer Verzögerung zwischen Aktivitäten wird sichergestellt, dass eine Aktivität genügend Zeit hat, um abgeschlossen zu werden, bevor die nächste Aktivität beginnt.

  • Verzögerung nach – Verzögerung (in Sekunden) zwischen dem Zeitpunkt, an dem diese Aktivität abgeschlossen ist, und dem Zeitpunkt, zu dem die nächste Aktivität Vorgänge beginnt. Der Standardwert ist 0,3 Sekunden. Durch Hinzufügen einer Verzögerung zwischen Aktivitäten wird sichergestellt, dass eine Aktivität genügend Zeit hat, um abgeschlossen zu werden, bevor die nächste Aktivität beginnt.

  • Zeitüberschreitung – Geben Sie die Zeitspanne (in Sekunden) an, die auf die Ausführung der Aktivität gewartet werden soll, bevor ein Fehler ausgegeben wird. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden.

Optionen
  • Deaktiviertes Element ändern – Wenn diese Option ausgewählt ist, führt die Aktivität die Actions aus, auch wenn das angegebene UI-Element deaktiviert ist. Dieses Feld unterstützt nur boolesche Werte (True, False). Der Standardwert ist False.
  • Healing Agent-Modus – Konfiguriert das Verhalten des Healing Agent für diese Aktivität basierend auf Governance- oder Orchestrator-Einstellungen auf Prozess- oder Auftragsebene.
    • Deaktiviert – Schaltet den Healing Agent für diese Aktivität aus.
    • Auftragseinstellungen erben – Wendet die in Governance oder im Orchestrator auf Prozess- oder Auftragsebene definierten Einstellungen an.
    • Nur Empfehlungen – Ermöglicht es dem Healing Agent, Empfehlungen zur Behebung von UI-Automatisierungsproblemen bei der Ausführung von Aufträgen abzugeben, allerdings nur, wenn die Governance- oder Orchestrator-Einstellungen dies zulassen.
    • Wie App/Browser – Übernimmt die Konfiguration von der übergeordneten Aktivität Use Application/Browser .
  • Continue on error - Specifies if the automation should continue even when the activity throws an error. This field only supports Boolean values (True, False). The default value is False. As a result, if the field is blank and an error is thrown, the execution of the project stops. If the value is set to True, the execution of the project continues regardless of any error.
Ziel
  • Expand target properties - Display target and anchor properties. This will hide the other activity properties and display only those related to the target.
  • Collapse target properties - Hide target and anchor properties. This will hide target related properties and display the activity properties.
  • Zielmethoden – Die Selektortypen, die Sie zum Identifizieren des Elements verwenden möchten. Für diese Eigenschaft kann im Dropdownmenü eine beliebige Kombination festgelegt werden:
    • Keine
    • Strict selector - The strict selector generated for the target UI element.
    • Fuzzy selector - The fuzzy selector parameters.
    • Computer Vision – Um Computer Vision als Zielmethode zu verwenden, müssen Sie zu Projekteinstellungen > Computer Vision wechseln und sicherstellen, dass Sie den richtigen Serverendpunkt festlegen. Sie können dieses Feld unverändert lassen und UiPath Cloud verwenden, das standardmäßig ausgefüllt ist, oder Sie können einen anderen Wert eingeben, indem Sie einen der anderen öffentlichen Endpunkte auswählen, die für eine Serverregion spezifisch sind, oder Ihren eigenen lokalen Server.

      Another way of using Computer Vision as a targeting method is to set Use Local Server to True. This implies that the UiPath.ComputerVision.LocalServer package is installed in your project. When Local Server is enabled, the server value is over-written. However, the Local Server is not available in cross-platform projects.

      • CV- Steuerelementtyp – Gibt den Typ des Steuerelements an, das mithilfe von Computer Vision identifiziert wurde.
      • CV-Text – Gibt den Text an, der mit Computer Vision identifiziert wurde.
      • CV Text occurrence - Indicates a specific occurrence to be used, when multiple matches are found.
      • CV Text accuracy - Indicates the accuracy level for OCR text matching.
    • Semantic selector - Leverages large language models (LLMs) to generate functional, human-like descriptions of UI elements. These descriptions are highly reliable making them adaptable to UI changes and significantly improving automation resilience when traditional selectors fail.
    • Image (Windows only)
      • Image accuracy - Indicates the accuracy level for image matching.
      • Image occurrence - Indicates a specific occurrence to be used, when multiple matches are found.
    • Native text (Windows only)
      • Native text - The text to find to identify the UI element.
      • Native text occurrence - Indicates a specific occurrence to be used, when multiple matches are found.
  • Window selector (Application instance) - Selector for the application window. Only applicable when window attach mode is set to application instance.
  • Wait for page load - Before performing the action, wait for the application to becaome ready to accept input. The options are:
    • Keine – Wartet nicht, bis das Ziel bereit ist.
    • Interaktiv - Wartet, bis nur ein Teil der App geladen ist.
    • Vollständig - Wartet bis die gesamte App geladen ist.
  • Visibility check - When enabled, the activity also checks whether the UI element is visible or not. You can choose one of three options from the drop-down menu:
    • Keine - Prüft nicht auf Sichtbarkeit.
    • Interaktiv (für Fuzzy-Selektor) – Standardoption. Prüft, ob das Element potenziell sichtbar ist, ignoriert Seitenscrollen und Behinderungen durch andere Apps oder die Tatsache, dass die Anwendung minimiert ist. Diese Überprüfung ist nützlich, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf unsichtbare Elemente abzielen, die im DOM vorhanden, aber ausgeblendet sind.
    • Vollständig sichtbar – Prüft, ob das UI-Element sichtbar ist oder nicht.
  • ReaktionsfähigeWebsites – Aktivieren Sie das Layout für reaktionsfähige Websites.
Eingang/Ausgang
  • Eingabeelement – Das UI-Element, für das die Aktivität ausgeführt wird, gespeichert in einem UIElement -Objekt. Dieses Feld unterstützt nur UIElement -Objekte. Dieses Objekt kann aus dem Eigenschaftsfeld „ Ausgabeelement “ anderer UI-Automatisierungsaktivitäten abgerufen werden.
  • Ausgabeelement – Gibt ein Ziel-UI-Element aus und speichert es in einem UIElement -Objekt, das weiter verwendet werden kann, um dasselbe Element mit anderen Aktivitäten auszurichten.

Windows – Legacy-Konfiguration

  • Wählen Sie In App/Browser anzeigen aus , um das UI-Element anzugeben, das als Ziel verwendet werden soll.

    Nachdem Sie das Ziel angegeben haben, wählen Sie das Menü um auf die folgenden Optionen zuzugreifen:

    • Ziel auf Bildschirm angeben – Geben Sie das Ziel erneut an.
    • Ziel bearbeiten – Öffnet den Auswahlmodus, um das Ziel zu konfigurieren.
    • Informativen Screenshot entfernen – Entfernen Sie den Screenshot der Zielanwendung oder Webseite.
    • Zu Object Repository hinzufügen – Fügen Sie das aktuelle UI-Element zu einem Bibliotheksprojekt hinzu, von wo aus es im gesamten Automatisierungsprozess wiederverwendet werden kann.
  • Wählen Sie im Dropdownmenü Aktion die Aktion aus, die ausgeführt werden soll:

    • Aktivieren – Wählen Sie ein Kontrollkästchen oder ein Optionsfeld aus.
    • Deaktivieren – Deaktivieren Sie ein Kontrollkästchen.
    • Umschalten (Toggle ) – Wechselt den Status eines Kontrollkästchens (auswählen, wenn deaktiviert, und deaktivieren, wenn ausgewählt).
Eigenschaften-Panel

Allgemein

  • BeiFehler fortfahren – Gibt an, ob die Automatisierung auch dann fortgesetzt werden soll, wenn die Aktivität einen Fehler ausgibt. Dieses Feld unterstützt nur Boolean -Werte (True, False). Der Standardwert ist False. Wenn das Feld leer ist und ein Fehler ausgegeben wird, wird die Ausführung des Projekts angehalten. Wenn der Wert auf Truefestgelegt ist, wird die Ausführung des Projekts unabhängig von einem Fehler fortgesetzt.
  • Verzögerung nach – Verzögerung (in Sekunden) zwischen dem Zeitpunkt, an dem diese Aktivität abgeschlossen ist, und dem Zeitpunkt, zu dem die nächste Aktivität Vorgänge beginnt. Der Standardwert ist 0,3 Sekunden. Durch Hinzufügen einer Verzögerung zwischen Aktivitäten wird sichergestellt, dass eine Aktivität genügend Zeit hat, um abgeschlossen zu werden, bevor die nächste Aktivität beginnt.

  • Verzögerung vor – Verzögerung (in Sekunden) zwischen dem Zeitpunkt, zu dem die vorherige Aktivität abgeschlossen ist, und dem Zeitpunkt, zu dem diese Aktivität mit der Ausführung von Vorgängen beginnt. Der Standardwert beträgt 0,2 Sekunden. Durch Hinzufügen einer Verzögerung zwischen Aktivitäten wird sichergestellt, dass eine Aktivität genügend Zeit hat, um abgeschlossen zu werden, bevor die nächste Aktivität beginnt.

  • Anzeigename – Der Name, der für die Aktivität im Designerbereich angezeigt wird. Ein Anzeigename wird automatisch generiert, wenn Sie ein Ziel angeben.

  • Zeitüberschreitung – Geben Sie die Zeitspanne (in Sekunden) an, die auf die Ausführung der Aktivität gewartet werden soll, bevor ein Fehler ausgegeben wird. Der Standardwert beträgt 30 Sekunden.

  • Ziel – Das Zielelement. Zielelement muss festgelegt sein. Bevor es auf dem Bildschirm angezeigt wird, wird dieses Feld auf (null)festgelegt. Sobald das Ziel angegeben ist, werden alle Eigenschaften des angegebenen Elements angezeigt.
    • CV- Steuerelementtyp – Gibt den Typ des Steuerelements an, das mithilfe von Computer Vision identifiziert wurde.
    • CV-Text – Gibt den Text an, der mit Computer Vision identifiziert wurde.
    • Fuzzy-Selektor - Die Parameter für den Fuzzy-Selektor.
    • Native-Text - Der Text, der zum Identifizieren des UI-Elements verwendet wird.
    • ReaktionsfähigeWebsites – Aktivieren Sie das Layout für reaktionsfähige Websites.
    • Strikter Selektor - Der strenge Selektor, der für das UI-Element generiert wird.
    • Zielmethoden – Die Selektortypen, die Sie zum Identifizieren des Elements verwenden möchten. Für diese Eigenschaft kann im Dropdownmenü eine beliebige Kombination festgelegt werden:
      • Keine
      • Strikter Selektor
      • Fuzzy-Selektor
      • Bild
      • Nativer Text
      • Computer Vision – Um Computer Vision als Zielmethode zu verwenden, müssen Sie zu Projekteinstellungen > Computer Vision wechseln und sicherstellen, dass Sie den richtigen Serverendpunkt festlegen. Sie können dieses Feld unverändert lassen und UiPath Cloud verwenden, das standardmäßig ausgefüllt ist, oder Sie können einen anderen Wert eingeben, indem Sie einen der anderen öffentlichen Endpunkte auswählen, die für eine Serverregion spezifisch sind, oder Ihren eigenen lokalen Server.

        Eine andere Möglichkeit, Computer Vision als Zielmethode zu verwenden, besteht darin, Use Local Server auf True festzulegen. Das bedeutet, dass das UiPath.ComputerVision.LocalServer-Paket in Ihrem Projekt installiert ist. Wenn „Lokaler Server“ aktiviert ist, wird der Serverwert überschrieben. Der Lokale Server ist jedoch in plattformübergreifenden Projekten nicht verfügbar.

      • Semantischer Selektor – Nutzt große Sprachmodelle (LLMs), um funktionale, menschenähnliche Beschreibungen von UI-Elementen zu generieren. Diese Beschreibungen sind sehr zuverlässig, wodurch sie an Änderungen der Benutzeroberfläche angepasst werden können und die Belastbarkeit der Automatisierung erheblich verbessert wird, wenn herkömmliche Selektoren fehlschlagen.
    • Sichtbarkeitsprüfung – Prüft, ob das UI-Element sichtbar ist oder nicht. Sie können eine von drei Optionen aus dem Dropdown-Menü auswählen:
      • Keine - Prüft nicht auf Sichtbarkeit.
      • Interaktiv (für Fuzzy-Selektor) – Standardoption. Prüft, ob das Element potenziell sichtbar ist, ignoriert Seitenscrollen und Behinderungen durch andere Apps oder die Tatsache, dass die Anwendung minimiert ist. Diese Überprüfung ist nützlich, um sicherzustellen, dass Sie nicht auf unsichtbare Elemente abzielen, die im DOM vorhanden, aber ausgeblendet sind.
      • Vollständig sichtbar – Prüft, ob das UI-Element sichtbar ist oder nicht.
    • Warten auf das Laden der Seite – Vor dem Ausführen der Actionswarten, bis die Anwendung zum Akzeptieren von Eingaben bereit ist. Sie können eine von drei Optionen aus dem Dropdown-Menü auswählen:
      • Keine – Wartet nicht, bis das Ziel bereit ist.
      • Interaktiv - Wartet, bis nur ein Teil der App geladen ist.
      • Vollständig - Wartet bis die gesamte App geladen ist.
    • Fensterselektor (Anwendungsinstanz) – Der Selektor, der für das Anwendungsfenster verwendet wird. Nur anwendbar, wenn der Anfügemodus für Fenster auf Anwendungsinstanz festgelegt ist.
  • Eingabeelement – Das UI-Element, für das die Aktivität ausgeführt wird, gespeichert in einem UIElement -Objekt. Dieses Feld unterstützt nur UIElement -Objekte. Dieses Objekt kann aus dem Eigenschaftsfeld „ Ausgabeelement “ anderer UI-Automatisierungsaktivitäten abgerufen werden.
  • Ausgabeelement – Gibt ein Ziel-UI-Element aus und speichert es in einem UIElement -Objekt, das weiter verwendet werden kann, um dasselbe Element mit anderen Aktivitäten auszurichten.
  • Privat (Private) - Bei Auswahl werden die Werte von Variablen und Argumenten nicht mehr auf ausführlicher Ebene protokolliert. Dieses Feld unterstützt nur Boolean -Werte (True, False). Der Standardwert ist False.
  • Actions – Siehe Actions im Designer-Panel.
  • Deaktiviertes Element ändern – Wenn diese Option ausgewählt ist, führt die Aktivität die Actions aus, auch wenn das angegebene UI-Element deaktiviert ist. Dieses Feld unterstützt nur Boolean -Werte (True, False). Der Standardwert ist False.
  • Healing Agent-Modus – Konfiguriert das Verhalten des Healing Agent für diese Aktivität basierend auf Governance- oder Orchestrator-Einstellungen auf Prozess- oder Auftragsebene.
    • Deaktiviert – Schaltet den Healing Agent für diese Aktivität aus.
    • Auftragseinstellungen erben – Wendet die in Governance oder im Orchestrator auf Prozess- oder Auftragsebene definierten Einstellungen an.
    • Nur Empfehlungen – Ermöglicht es dem Healing Agent, Empfehlungen zur Behebung von UI-Automatisierungsproblemen bei der Ausführung von Aufträgen abzugeben, allerdings nur, wenn die Governance- oder Orchestrator-Einstellungen dies zulassen.
    • Wie App/Browser – Übernimmt die Konfiguration von der übergeordneten Aktivität Use Application/Browser .

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten