- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Analyse der Auswirkungen von Änderungen
- Anforderungen
- Assigning test cases to requirements
- Linking test cases in Studio to Test Manager
- Delete test cases
- Dokumentieren von Testfällen mit Task Capture
- Erstellen von Testfällen
- Importieren manueller Testfälle
- Generieren Sie Tests für Anforderungen
- Klonen von Testfällen
- Exportieren von Testfällen
- Testfälle automatisieren
- Manuelle Testfälle
- Parameter
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Assigning test cases to a test set
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Linking Orchestrator test sets
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Planen von Ausführungen
- Ausführen von Tests
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung

Test Manager-Benutzerhandbuch
Webdienstverbindung
Um eine Webdienstverbindung zwischen Ihrem Test Manager-Projekt und Ihrem SAP-System zu erstellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um alle erforderlichen Dienste zu aktivieren:
- Laden Sie das UiPath SAP AddOn herunter und installieren Sie es.
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung finden Sie unter Voraussetzungen.
- Navigieren Sie zur Benutzeroberfläche Ihres SAP-Systems.
- Führen Sie die Transaktion
SICF
aus.Stellen Sie im Abschnitt Filter für aufrufende ICF-Hierarchie sicher, dassSERVICE
im Feld Hierarchietyp eingegeben ist.Abbildung 1. Der Filter für das Aufrufen des ICF-Hierarchiebildschirms in SAP
- Wählen Sie Ausführen aus, um die Ausführung der
SCIF
-Transaktion abzuschließen.Ein Auswahlbildschirm wird angezeigt, der verschiedene in Ihrem SAP-System verfügbare Dienste anzeigt.
Abbildung 2. Der Auswahlbildschirm mit allen in SAP verfügbaren Diensten
- Erweitern Sie unter Virtuelle Hosts/Dienste den folgenden Menüpfad:
default_host
>sap-opu
>odata-uipath
.Wenn dies Ihre erste Aktivierung ist, sind die UiPath-Dienste wahrscheinlich ausgegraut, was bedeutet, dass sie installiert, aber nicht aktiv sind. Nach der Aktivierung werden sie fett angezeigt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf jeden UiPath-Diensteintrag unter
uipath
und wählen Sie Dienst aktivieren aus.Abbildung 3. Aktivieren von UiPath-Diensten
- Wählen Sie im Popup-Fenster Aktivierung von ICF-Diensten die Option Ja aus, um die Dienstaktivierung zu bestätigen.
Sobald ein Dienst aktiviert ist, wird er fett angezeigt.
So erstellen Sie eine Integration zwischen Ihrem Test Manager -Projekt und Ihrem SAP-System zum regelmäßigen Sammeln von Daten mithilfe einer Webdienstverbindung mit Ihrem SAP-System:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager und wechseln Sie zu Projekteinstellungen > Integration.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Neue Verbindung die Option SAP aus.
Das Dialogfeld Verbindung bearbeiten wird angezeigt.
- Füllen Sie die Felder entsprechend den Daten aus Ihrem SAP-System aus:
- Name: Benennen Sie die Integration zwischen dem Test Manager und SAP.
- Beschreibung: Beschreiben Sie die Integration zwischen dem Test Manager und SAP.
- Wählen Sie aus Datenquelle Verbindung mit SAP-Instanz mit WebService herstellen aus:
- Anwendungsserver: IP-Adresse, unter der Ihr SAP-System arbeitet.
- Benutzer: SAP-Benutzername.
- Kennwort: SAP-Kennwort.
- Abrufintervall: Zeitintervall, in dem Daten aus dem SAP-System abgerufen werden. Der Mindestwert beträgt eine Stunde.
Abbildung 4. Erstellen Sie eine neue Verbindung mit dem Webdienst