- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Assigning test cases to requirements
- Linking test cases in Studio to Test Manager
- Delete test cases
- Dokumentieren von Testfällen mit Task Capture
- Erstellen von Testfällen
- Importieren manueller Testfälle
- Klonen von Testfällen
- Exportieren von Testfällen
- Testfälle automatisieren
- Manuelle Testfälle
- Parameter
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Assigning test cases to a test set
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Ausführen von manuellen Tests
- Ausführen automatisierter Tests
- Ausführen von Testfällen ohne Testsatz
- Ausführen gemischter Tests
- Erstellen von ausstehenden Ausführungen
- Erzwingen einer Ausführungsreihenfolge
- Erneutes Ausführen von Testausführungen
- Planen von Ausführungen
- Fehlerbehebung bei automatisierten Ausführungen
- Testergebnisse analysieren
- Löschen von Testfallergebnissen
- Synchronisierung von Defekten
- Generieren Sie einen Testbericht
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung

Test Manager-Benutzerhandbuch
Testergebnisse analysieren
linkUm Testausführungen anzuzeigen, öffnen Sie die Ausführung im Test Manager. Die Ausführung jedes Testsatzes wird als Testausführungseintrag aufgelistet. Wie die Testausführung hinter den Kulissen funktioniert, können Sie unter Ausführung lesen.
Durch die Analyse Ihrer Testausführung können Sie die folgenden Aktionen ausführen:
- Suchen Sie Testergebnisse, die manuell oder automatisch über den Orchestrator ausgeführt wurden.
- Überprüfen Sie den Fortschritt bei der Ausführung von Testausführungen.
- Öffnen Sie den ausgeführten Testsatz.
- Untersuchen Sie Protokolle und Anhänge.
- Erstellen Sie Defekte in Ihrem Defektverwaltungssystem direkt über den Test Manager, wenn Sie ein Application Lifecycle Management-Tool integriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter ALM Tool-Integration.
Standardmäßig werden die Testausführungen basierend auf dem Datum sortiert, an dem die Ausführung abgeschlossen wurde. Aktuell laufende und noch nicht abgeschlossene Vorgänge werden ganz oben angezeigt.
Anhand der Farbcodes, die jeder Testausführung zugewiesen sind, können Sie den Status wie folgt erkennen:
- Grün: Bestandene Testfälle.
- Rot: Fehlgeschlagene Testfälle.
- Grey: Testfälle ohne endgültiges Ergebnis, wie z. B. solche, die noch nicht ausgeführt wurden, aber Teil eines Testsatzes sind, der gerade ausgeführt wird.
Ergebnisse von automatisierten Tests
linkDie Ergebnisse der automatisierten Testausführungen werden automatisch aus dem Orchestrator importiert. Damit Ihre automatisierten Tests in den Test Manager importiert werden können, müssen Sie die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Der automatisierte Test muss mit einem Testfall aus dem Test Manager in einem Projekt desselben Mandanten verknüpft werden. Weitere Informationen finden Sie unter Automatisierte Tests und Auswählen der Automatisierung.
Hinweis: Wenn eine Testausführung vom Orchestrator Ergebnisse für Testfälle aus mehreren Projekten im Test Manager enthält, wird die Testausführung im Test Manager aufgeteilt. Die Ergebnisse werden in den Projekten angezeigt, in denen sich die Testfälle befinden.
Anzeigen von Ergebnissen basierend auf Benutzerlizenz
Ihre Benutzerlizenz bestimmt, welche Ergebnisse der automatisierten Testausführung Sie anzeigen können:
- Pro- oder Plus-Lizenz: Sie können nur Ergebnisse oder Testfallprotokolle anzeigen und mit ihnen interagieren, die auf Testing Robots mit dem Runtime-Typ
TestAutomation
ausgeführt werden. Sie können nicht mit Ergebnissen oder Testfallprotokollen interagieren, die von App-Testing-Robotern mit demAppTest
-Runtime-Typ ausgeführt werden, da sie deaktiviert sind. - App-Tester- oder App-Test-Entwickler-Lizenz: Sie können Ergebnisse oder Testfallprotokolle, die sowohl von Testing- als auch von App-Testing-Robotern ausgeführt wurden, anzeigen und mit ihnen interagieren, einschließlich der Runtime-Typen
TestAutomation
undAppTest
.
Weitere Informationen zur Lizenzierung finden Sie unter Einheitliche Preise: Lizenzierung Test Manager.
Anzeigen des Livestreams der Testausführung
Wenn Sie Livestreaming für eine Testausführung oder einen Testsatz aktiviert haben, können Sie nach Abschluss der Ausführung auf die Aufzeichnung zugreifen.
So zeigen Sie die Livestream-Aufzeichnung an:
-
Wechseln Sie zum Abschnitt Ergebnisse der Testausführung.
-
Wählen Sie in der Spalte Video die Option Live.
Auf dieser Registerkarte wird die Aufzeichnung der Testausführung wie während des Livestreamings erfasst.
Überschreiben von Testergebnissen
linkDas Überschreiben der Ergebnisse eines Testfalls kann in Szenarien helfen, in denen das aktuelle Testergebnis das tatsächliche Verhalten der Anwendung nicht genau widerspiegelt und eine erneute Ausführung keine effektive Lösung darstellt. Sie können die Testergebnisse eines Testfalls überschreiben und dann den Vorgang bei Bedarf löschen.
- Navigieren Sie zu Ausführung und öffnen Sie ein Testergebnis.
- Öffnen Sie auf der Registerkarte Ergebnisse ein Testfallprotokoll.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Assertionen die Option Aufgaben > Ergebnis überschreiben aus.
- Konfigurieren Sie im Fenster Testergebnis überschreiben die folgenden Felder:
- Ergebnis ändern in – Auswählen, ob Sie das Ergebnis mit dem umgekehrten Status überschreiben möchten (Bestanden/Fehlgeschlagen) oder das Ergebnis auf Keines festlegen.
- Kommentar – Geben Sie den Grund ein, warum Sie das Ergebnis überschreiben.
- Wählen Sie Bestätigen aus.
Bei Testergebnissen, die Sie überschrieben haben, steht das folgende Symbol neben dem Testergebnisstatus:
. Wählen Sie das Symbol aus, um die Überschreibungsdetails anzeigen.
Abbildung 1. Die Meldung „Testergebnis erfolgreich überschrieben“.
- Wenn Sie den Überschreibungsvorgang löschen möchten, wählen Sie optional die Option
neben dem Ergebnisstatus eines Testfallprotokolls.
- Wählen Sie im Fenster Überschreibungsdetails die Option Überschreibung löschen aus.
Abbildung 2. Das Menü „Details überschreiben“.
- Wählen Sie im Fenster Überschreibungsdetails die Option Überschreibung löschen aus.
- Wenn Sie den Überschreibungsvorgang bearbeiten möchten, können Sie optional die
neben dem Ergebnisstatus eines Testfallprotokolls auswählen.
- Führen Sie die Änderungen aus und klicken Sie auf Bestätigen.
Navigation & Suche
linkUm Ihre Testergebnisse schnell zu finden, verwenden Sie die Suchfunktion und die Filter. Navigieren Sie über die Seite durch Verwenden und Konfigurieren der Paginierung. Alternativ können Sie die Breadcrumbs verwenden, um zwischen den Seiten zu navigieren.
- Filter – Sie können die Filter verwenden, um Ihre Suche einzugrenzen. Sie können zum Beispiel nach folgenden Kriterien nach Testergebnissen suchen:
- Beschriftungen
- Ausführungstyp
- Ausführung abgeschlossen
- Status
Die Filter werden automatisch gespeichert und aktiv gehalten, bis Sie sie löschen.
- Suche – Verwenden Sie die Suchleiste, um Testergebnisse nach Schlüssel, Ausführungstyp oder Status zu suchen (erfordert vollständige Übereinstimmung des Suchbegriffs). Sie können die Suchleiste oben auf der Seite verwenden, um nach Testergebnissen zu suchen.
Arbeiten mit Testausführungsergebnissen
linkUm detaillierte Testergebnisse anzuzeigen, wechseln Sie zu Ausführung.
- Testsatz: Testergebnisse werden nach Testausführung (Testsatz) gruppiert.
- Testfall: Für die ausführungsübergreifende Analyse beim Filtern der Ergebnisse basierend auf Kriterien ohne Testausführungsattribute.
Sie können über die Testfallansicht auf das Ausführungsprotokoll eines Testfalls zugreifen, indem Sie den relevanten Ergebnis-Chip auswählen. Wenn die Nachbedingung eines Testfalls bei einer manuellen Ausführung nicht erfüllt wurde, zeigt das Testfallprotokoll eine Ausnahme mit einem Info -Symbol an. Die Ausnahmemeldung lautet: Ausnahme während der Ausführung. Details finden Sie in den Protokollen. Wenn Sie diese Nachricht auswählen, gelangen Sie zur Registerkarte Ausführungsdetails des entsprechenden Testfallprotokolls.
Mit dem Filter Meldedatum können Sie ein einheitliches Datum für alle Testergebnisse der Testausführung festlegen. Dies ist nützlich, wenn Sie Tests über Nacht ausführen, wo einige Testfälle vor und nach Mitternacht ausgeführt werden, um zu verhindern, dass die Ergebnisse auf separate Datumsangaben aufgeteilt werden.
Auf der Registerkarte Ergebnisse können Sie alle ausgeführten Testfälle innerhalb des Testsatzes untersuchen und bei Bedarf für jeden einzeln Maßnahmen ergreifen. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Ausführungsprotokoll .
Sie können den ausgeführten Testsatz auch öffnen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag auf der Seite Testsätze klicken und Testsatz öffnenauswählen, oder direkt in der Testausführung.
Ausführungsprotokoll
linkAusführungsprotokolle enthalten als Teil der Testberichterstattung Informationen wie Ausführungsdetails (z. B. Datenvariationen und Screenshots), fehlgeschlagene und bestandene Assertionen sowie ein detailliertes Protokoll der Ausführungsereignisse.
Um ein Testfallprotokoll zu öffnen, wechseln Sie zu Ausführungen, öffnen Sie eine Testausführung und wählen Sie dann einen Testfallschlüssel oder ein Ergebnis aus.
In der folgenden Tabelle können Sie den Informationstyp anzeigen, der während der Testfallausführung gesammelt wird.
Testausführungsberichte |
Beschreibung |
---|---|
Assertionen | Zeigen Sie fehlgeschlagene oder bestandene Assertionen an (z. B. „Verify Expression“-Aktivität) sowie zugehörige Screenshots, sofern während der Ausführung des Testfalls welche gemacht wurden.
Um sicherzustellen, dass der Orchestrator während der Ausführung Screenshots erstellt, besuchen Sie die folgenden Ressourcen:
|
Protokolle | Zeigen Sie Protokolle auf INFO-Ebene als Teil von RobotLogs an, mit Informationen zu Prozessen, Ausführungsroboter und Ereignisprotokollen, einschließlich Fehlern.
Wählen Sie die |
Ausführungsdetails | Zeigen Sie Details zu den Argumenten wie Eingabe- und Ausgabewerte sowie Ausführungs- und Roboterdetails an (z. B. Projekt, Maschine, Roboter). In diesem Abschnitt wird auch angegeben, ob die Nachbedingung vom Testfall erfüllt wurde oder nicht. |
Betroffene Anforderungen | Zeigen Sie die Anforderungen an, die dem ausgeführten Testfall zugewiesen sind. Mit dieser Registerkarte können Sie direkt zur betroffenen Anforderung wechseln. |
Anhänge (Attachments) | Sie können Folgendes anzeigen:
|
Ausführungsdetails
Die Registerkarte Ausführungsdetails eines Testfallprotokolls bietet Informationen zu den Vor- und Nachbedingungen eines Testfalls.
Wenn die Nachbedingung während der Testausführung nicht erfüllt wurde, zeigt die Registerkarte die Warnung Bedingung nicht erfüllt an , die Sie untersuchen können.
Herunterladen von Ausführungsprotokollen
Im Abschnitt Ausführung Ihres Projekts können Sie Ihre Ausführungen entweder im Format XLSX oder als PDF exportieren. Durch das Herunterladen von Ausführungsprotokollen können Sie die Testergebnisse weiter analysieren.
Herunterladen der Ausführungsprotokolle für alle Testausführungen
- Wechseln Sie zum Abschnitt Ausführung Ihres Projekts.
- Wählen Sie In Excel exportieren aus.
Diese Aktion exportiert alle Testausführungen in eine
.xlsx
-Datei.
Herunterladen von Ausführungsprotokollen für eine Ausführung
- Wechseln Sie zum Abschnitt Ausführung Ihres Projekts.
- Wählen Sie eine Testausführung aus.
- Wählen Sie Exportieren und dann eine der folgenden Ausgaben aus:
- Excel herunterladen – Exportieren Sie Protokolle in eine
.xlsx
-Datei. - PDF herunterladen – Exportieren Sie Protokolle in eine
.pdf
-Datei.
- Excel herunterladen – Exportieren Sie Protokolle in eine
Unter Daten exportieren finden Sie weitere Informationen zum Exportieren von Protokollen in XLSX- oder PDF-Dateien.
Aktivitätsabdeckung anzeigen
linkVoraussetzungen: Aktivieren Sie die Aktivitätsabdeckung für die gewünschten Testsätze entweder im Orchestrator oder im Test Manager.
- Öffnen Sie den Testsatz, wählen Sie Weitere Optionen . aus
und dann Automatisiert ausführen.
- Wechseln Sie zu Ausführung und öffnen Sie den ausgeführten Testsatz.
- Gehen Sie zur Registerkarte Aktivitätsabdeckung und überprüfen Sie die Informationen zu den Aktivitäten, die während der Testausführung abgedeckt wurden.
Abbildung 5. Übersicht über die Abdeckung einer Beispielaktivität
Fehler aus Testergebnissen erstellen
linkSie können Defektberichte inklusive des Ausführungsprotokolls für Ihr externes Defektverwaltungssystem erstellen, wenn Sie es bereits im Test Manager integriert haben. Weitere Informationen finden Sie unter ALM Tool-Integration.
Um einen Defekt aus einem Ausführungsprotokoll zu erstellen, müssen Sie ein Testfallprotokoll öffnen, auf Aufgaben klicken und dann Defekt erstellen auswählen. Nachdem der Defekt erstellt wurde, ist im Ausführungsprotokoll ein Link verfügbar, mit dem Sie auf das integrierte externe Tool zugreifen können.
Ähnliche Artikel
link- Ergebnisse von automatisierten Tests
- Anzeigen von Ergebnissen basierend auf Benutzerlizenz
- Anzeigen des Livestreams der Testausführung
- Überschreiben von Testergebnissen
- Navigation & Suche
- Arbeiten mit Testausführungsergebnissen
- Ausführungsprotokoll
- Ausführungsdetails
- Herunterladen von Ausführungsprotokollen
- Aktivitätsabdeckung anzeigen
- Fehler aus Testergebnissen erstellen
- Ähnliche Artikel