test-manager
latest
false
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.
UiPath logo, featuring letters U and I in white

Test Manager-Benutzerhandbuch

Letzte Aktualisierung 16. Okt. 2025

Berichterstellung mit Insights

Voraussetzungen

Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Berichterstellung mit Insights zu aktivieren:

  1. Aktivieren Sie den Insights-Dienst auf demselben Mandanten wie Ihre Test Manager-Instanz.

    Sie benötigen eine Automation Cloud-Organisationsadministratorrolle, um einen Dienst zu aktivieren.

  2. Aktivieren Sie im Test Manager die Einstellung Berichterstellung mit Insights auf Mandantenebene aktivieren.

    Sie benötigen die Mandantenrolle eines Test Manager-Administrators, um die Integration mit Insights zu aktivieren.

    Weitere Informationen zum Aktivieren der Einstellung finden Sie unter Einstellungen auf Mandantenebene.

Überblick

Sobald Sie die Insights-Integration in Ihrem Test Manager-Mandanten aktiviert haben, können Sie auf Analysen für alle Ihre Testprojekte innerhalb dieses Mandanten zugreifen. Insights ruft Daten basierend auf einem bestimmten Datenmodell vom Test Manager ab und präsentiert sie im vordefinierten Dashboard Test Manager-Ausführungsbericht . Dieses Dashboard bietet einen Überblick über alle Ihre Testausführungen in Ihrem Mandanten.

Abbildung 1. Dashboard für den Ausführungsbericht Test Manager

Hinweis: Wenn Sie die Berichterstellung mit Insights aktivieren, werden Daten aus allen Test Manager-Projekten in Insights hochgeladen. Daher können alle Benutzer mit Zugriff auf Insights Berichte zu diesen Projekten generieren, unabhängig von ihren Berechtigungen im Test Manager.

Datenmodell

Insights verwendet die Testfallprotokolle aus dem Test Manager, um die anpassbaren Dashboards zu generieren. Weitere Informationen zum Datenmodell, das von Insights zum Generieren der Dashboards verwendet wird, finden Sie im Abschnitt Test Manager-Datenmodell .

Hinweis: Im Test Manager-Datenmodell enthalten die Testfallprotokolle zwei Arten von Ergebnissen: technisch und funktionell. Normalerweise sind diese Ergebnisse identisch, es sei denn, während der Ausführung tritt ein technischer Fehler auf. Technische Fehler können Infrastrukturunterbrechungen, Automatisierungsfehler oder andere nicht funktionierende Auslöser sein. In jedem dieser Szenarien wird der Test in den technischen Ergebnissen als fehlgeschlagen gekennzeichnet. Funktionsergebnisse sollen nur das Ergebnis von geschäftlichen Überprüfungen widerspiegeln. Daher zeigen sie im Falle von Fehlern kein Ergebnis an, da es kein zuverlässiges Ergebnis gibt.

Test Manager-Datenmodell

Begriffe und Konzepte

Die Struktur des Test Manager-Datenmodells basiert auf den folgenden Konzepten:

Konzept

Beschreibung

Explore

Der Ausgangspunkt für die Erkundung.

Die Daten werden über Analysefenster angezeigt, die als allgemeine Entität entsprechend den darin enthaltenen Felder betrachtet werden können.

Ansicht

Eine Ansicht stellt eine Tabelle mit Daten dar, unabhängig davon, ob diese Tabelle in Ihrer Datenbank enthalten ist oder mit der abgeleiteten Tabellenfunktion von Looker erstellt wurde.

In jeder Ansicht befinden sich Felddefinitionen, von denen jede normalerweise einer Spalte in der zugrunde liegenden Tabelle oder einer Berechnung in Looker entspricht.

Dimension

Als Teil einer Ansicht innerhalb von Explore ist die Dimension ein gruppierbares Feld und kann zum Filtern von Abfrageergebnissen verwendet werden.

Dies kann einer der folgenden sein:

  • Ein Attribut, das eine direkte Zuordnung zu einer Spalte in einer zugrunde liegenden Tabelle hat.
  • Ein Fakt oder ein numerischer Wert.
  • Ein abgeleiteter Wert, der basierend auf den Werten anderer Felder in einer einzelnen Zeile berechnet wird.

Measure

Als Teil einer Ansicht innerhalb von Explore deklariert der Measure-Parameter eine neue Kennzahl (Aggregation) und gibt einen Namen für diese Kennzahl an.

Beispiele für Measuretypen: integer, string.

Dimensionen und Messungen

Hinweis: Die Dimensionen und Maßnahmen Anforderungen, Testfälle, Testsätze und Testausführungen sind nur im Test Manager über Test Cloud verfügbar.
Testfallprotokolle

In den folgenden Tabellen werden die verfügbaren Dimensionen und Messungen für Testfallprotokolle beschrieben.

Tabelle 1. Dimensionen der Testfallprotokolle
DimensionTypBeschreibung
E-Mail-Adresse des BeauftragtenstringDie E-Mail-Adresse des Benutzers, dem ein Testfall zugewiesen wurde.
Name des AutomatisierungsprojektsstringDer Name der Automatisierung, die mit dem Testfall verknüpft ist.
FälligkeitsdatumDatumDas Datum, an dem die Ausführung eines manuellen Testfalls geplant war.
AusführungsstartDatumDas Datum, an dem die Testausführung gestartet wurde.
Ausgeführt vonstringDer Benutzername oder Robotername, der den Test ausgeführt hat.
Ausführung beendetDatumDas Datum, an dem die Testausführung beendet wurde.
AusführungstypstringDer Typ der Ausführung:
  • Automatisiert für automatisierte Tests.
  • Manuell für manuelle Tests.
  • Keine für Testfälle, die nicht ausgeführt werden und sich im Status „Ausstehend“ befinden.
Name der HostmaschinestringDer Name des Computers.
ProjektnamestringDer Name des Test Manager-Projekts.
ProjektpräfixstringDas Präfix des Test Manager-Projekts.
MeldedatumDatumDas Datum, an dem der Test ausgeführt wurde. Dies ist ein Datum ohne Uhrzeit und auch ohne Zeitzone.
ErgebnisstringDas Testfallergebnis: Bestanden, Fehlgeschlagen oder Keines.
RoboternamestringDer Name des Roboters, der den Test ausgeführt hat.
Name der Testausführungstring Der Name der Testausführung.
Tabelle 2. Maßnahmen der Testfallprotokolle
MessungenTypBeschreibung
GesamtanzahlIntegerDie Gesamtanzahl der Testfallprotokolle.
Anzahl bestandenstringDie Anzahl der bestandenen Testfallprotokolle.
Anzahl fehlgeschlagen (technisch)IntegerTechnische Ergebnisse zeigen Ergebnisse als fehlgeschlagen an , wenn während der Ausführung eine Ausnahme auftritt.
Anzahl ohne Ergebnis (technisch)IntegerTechnische Ergebnisse zeigen keine Ergebnisse an, wenn während der Ausführung eine Ausnahme auftritt.
DurationInSecondsIntegerGesamtlaufzeit in Sekunden.
Anforderungen

In den folgenden Tabellen werden die verfügbaren Dimensionen und Messungen für Anforderungen beschrieben.

Tabelle 3. Anforderungsdimensionen
DimensionTypBeschreibung
ProjektnamestringEine Kombination aus dem Projektnamen und dem Projektpräfix sollte ihn eindeutig machen und die Lesbarkeit erhöhen.
NamestringEine Kombination aus dem Anforderungsschlüssel und seinem Namen, um ihn eindeutig zu machen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
Tabelle 4. Anforderungsmessungen
MessungTypBeschreibung
Gesamtanzahl der TestfälleIntegerDie Anzahl der Testfälle, die einer Anforderung zugewiesen sind.
Anzahl der automatisierten TestfälleIntegerDie Anzahl der automatisierten Testfälle, die einer Anforderung zugewiesen sind.
Anzahl der manuellen TestfälleIntegerDie Anzahl der manuellen Testfälle, die einer Anforderung zugewiesen sind.
Anzahl der bestandenen TestfälleIntegerDie Anzahl der Testfälle, die einer Anforderung zugewiesen sind und im letzten Testlauf bestanden wurden.
Anzahl der fehlgeschlagenen TestfälleIntegerDie Anzahl der Testfälle, die einer Anforderung zugewiesen sind und im letzten Testlauf fehlgeschlagen sind.
Keine TestfallanzahlIntegerDie Anzahl der Testfälle, die einer Anforderung zugewiesen sind, ohne Ergebnis im letzten Testlauf.
Gesamtanzahl der AnforderungenIntegerDie Gesamtzahl der Anforderungen.
Testsätze
In den folgenden Tabellen werden die verfügbaren Dimensionen und Messungen für Testsätze beschrieben.
Hinweis: Für zugewiesene Testfälle enthält die Testsatzansicht Informationen über statische Testzuweisungen.
Tabelle 5. Testsatz-Dimensionen
DimensionTypBeschreibung
ProjektnamestringEine Kombination aus dem Projektnamen und dem Projektpräfix sollte ihn eindeutig machen und die Lesbarkeit erhöhen.
NamestringEine Kombination aus dem Projektnamen und dem Projektpräfix sollte ihn eindeutig machen und die Lesbarkeit erhöhen.
RoboternamestringDer Name des Roboters, der den Testsatz ausgeführt hat.
QuellestringDie Quelle des Testsatzes: Orchestrator oder Test Manager.
Tabelle 6Testsatzmessungen
MessungTypBeschreibung
Gesamtanzahl der TestsätzeIntegerDie Anzahl der Testsätze.
Anzahl der automatisierten TestfällestringDie Anzahl der automatisierten Testfälle im Testsatz.
Anzahl der manuellen TestfälleIntegerAnzahl der manuellen Testfälle im Testsatz.
Testausführung

In den folgenden Tabellen werden die verfügbaren Dimensionen und Messungen für Testausführungen beschrieben.

Tabelle 7. Dimensionen der Testausführungen
DimensionTypBeschreibung
ProjektnamestringEine Kombination aus Projektpräfix und Name, um sie eindeutig zu machen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
NamestringEine Kombination aus Ausführungs-ID und Name, um sie eindeutig zu machen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
TestsatznamestringEine Kombination aus Testsatzschlüssel und -name, um ihn eindeutig zu machen und die Lesbarkeit zu erhöhen.
AusführungstypstringDer Ausführungstyp: Manuell, Automatisiert, Keine oder Gemischt.
QuellestringDie Quelle der Ausführung: TestManager, Orchestrator oder Studio.
Tabelle 8. Testausführungsmaßnahmen
MessungTyp
Gesamtanzahl der TestausführungenInteger
Anzahl der manuellen AusführungstypenInteger
Anzahl der automatisierten AusführungstypenInteger
Anzahl der gemischten AusführungstypenInteger
Dauer der Testausführung in SekundenInteger
Testfall

In den folgenden Tabellen werden die verfügbaren Dimensionen und Messungen für Testfälle beschrieben.

Tabelle 9. Testfalldimensionen
DimensionTypBeschreibung
ProjektnameGUIDEine Kombination aus dem Projektnamen und dem Projektpräfix sollte ihn eindeutig machen und die Lesbarkeit erhöhen.
NamestringEine Kombination aus dem Projektnamen und dem Projektpräfix sollte ihn eindeutig machen und die Lesbarkeit erhöhen.
PaketnamestringKeine Angabe
Tabelle 10. Testfallmessungen
MessungTyp
Gesamtanzahl der TestfälleInteger
Anzahl der bestandenen TestfallprotokolleInteger
Anzahl der fehlgeschlagenen TestfallprotokolleInteger
  • Voraussetzungen
  • Überblick
  • Datenmodell
  • Test Manager-Datenmodell
  • Begriffe und Konzepte
  • Dimensionen und Messungen

War diese Seite hilfreich?

Hilfe erhalten
RPA lernen – Automatisierungskurse
UiPath Community-Forum
Uipath Logo
Vertrauen und Sicherheit
© 2005–2025 UiPath. Alle Rechte vorbehalten