test-manager
latest
false
- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Erstellen von Testfällen
- Assigning test cases to requirements
- Klonen von Testfällen
- Exportieren von Testfällen
- Linking test cases in Studio to Test Manager
- Delete test cases
- Manuelle Testfälle
- Importieren manueller Testfälle
- Dokumentieren von Testfällen mit Task Capture
- Parameter
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Assigning test cases to a test set
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Ausführen von manuellen Tests
- Ausführen automatisierter Tests
- Ausführen von Testfällen ohne Testsatz
- Ausführen gemischter Tests
- Erstellen von ausstehenden Ausführungen
- Erzwingen einer Ausführungsreihenfolge
- Erneutes Ausführen von Testausführungen
- Planen von Ausführungen
- Fehlerbehebung bei automatisierten Ausführungen
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Test Manager-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 31. Okt. 2025
Um die Testautomatisierung in Ihrem System Under Test (SUT) durchzuführen, müssen Sie den richtigen Benutzer einrichten und die richtigen Berechtigungen zuweisen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Ihr zu prüfendes System zu konfigurieren:
Sie müssen den Benutzer ECATT_ET_USR im SUT manuell erstellen.
- Erstellen Sie ECATT_ET_USR in der Transaktion SU01.
- Stellen Sie sicher, dass der Benutzertyp System ist.
- Das Kennwort für beide Benutzer (im SAP Solution Manager und SUT) muss identisch sein, um eine nahtlose Integration zu gewährleisten.
Studio und Roboter erfordern, dass SAP WinGUI-Scripting sowohl auf der lokalen Maschine als auch auf der Serverseite aktiviert wird. Bevor Sie Ihre ersten Automatisierungsprojekte für SAP erstellen können, müssen Sie die Konfigurationsschritte durchlaufen.