- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Assigning test cases to requirements
- Linking test cases in Studio to Test Manager
- Delete test cases
- Dokumentieren von Testfällen mit Task Capture
- Erstellen von Testfällen
- Importieren manueller Testfälle
- Klonen von Testfällen
- Exportieren von Testfällen
- Testfälle automatisieren
- Manuelle Testfälle
- Parameter
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Assigning test cases to a test set
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung

Test Manager-Benutzerhandbuch
Schnellstartanleitung
linkDiese Schnellstartanleitung liefert Ihnen eine umfassende Einführung für den Test Manager, damit Sie Testfälle für Ihre Studio-Projekte effizient verwalten und ausführen können. Der Test Manager bietet eine zuverlässige Test Management-Lösung, die mehrere Testframeworks, Integrationen in verschiedene Source Control-Systeme und erweiterte Berichtsfunktionen unterstützt.
- Erstellen Sie ein Projekt im Test Manager oder importieren Sie ein vorhandenes Projekt.
Lesen Sie Importieren eines Projekts, um zu erfahren, wie Sie Testprojekte aus anderen Tools importieren.
- Erstellen Sie die Anforderungen für Ihre Testfälle.
- Erstellen Sie Testfälle entweder in Studio oder direkt im Test Manager.
- Erstellen Sie Testsätze und weisen Sie ihnen Testfälle zu.
- Führen Sie die Tests aus.
- Analysieren Sie die Testergebnisse.
Anforderungen erstellen
link- Navigieren Sie im Menü Testentwurf zur Seite Anforderungen .
- Klicken Sie auf Anforderung erstellen. Das Fenster Anforderung erstellen wird angezeigt.
- Füllen Sie die Felder entsprechend aus:
- Name – Der Name für Ihre Anforderung.
- Beschreibung – (Optional) Fügen Sie der Anforderung eine beliebige Beschreibung hinzu. Um formatierten Text hinzuzufügen, verwenden Sie die Markdown -Syntax.
- Fügen Sie optional beliebige Nummernobjektbeschriftungen hinzu.
- Klicken Sie auf Erstellen. Ihre neue Anforderung wird auf der Seite Anforderungen angezeigt.Tipp: Dokumente hochladen
Anforderungen an die Qualitätsprüfung
AutopilotTM unterstützt Sie bei der Bewertung von Anforderungen für Qualitätsaspekte wie Klarheit, Vollständigkeit und Konsistenz im Test Manager.
Wählen Sie für eine vorhandene Anforderung Qualität auswerten und werten Sie die Anforderung mit AutopilotTM aus, um eine Liste von Vorschlägen zu generieren, die Sie direkt umsetzen können. Stellen Sie AutopilotTM unterstützende Dokumente und zusätzliche Anleitungen durch eine Aufforderung bereit, die Sie aus Ihrer Bibliothek auswählen oder selbst eingeben.
Nachdem Sie die Auswertung ausgelöst haben, erweitern Sie jeden Vorschlag, um seinen Status basierend auf Ihrem Implementierungsfortschritt zu aktualisieren. Sie können den Vorschlag zu Ihren Anforderungen hinzufügen und seinen Status als In Arbeit oder Fertig markieren. Die Option zum Entfernen von Vorschlägen ist ebenfalls verfügbar.
Generieren Sie weitere Vorschläge oder generieren Sie sie mit anderen unterstützenden Dokumenten oder zusätzlichen Anleitungen erneut, indem Sie Mehr vorschlagen und Erneut generieren verwenden. Sie können Vorschläge auch zum späteren Heranziehen speichern, indem Sie sie in Word exportieren.
Unter Anforderungen zur Qualitätsprüfung – Best Practices erfahren Sie, wie Sie Ihre Anforderungen mit AutopilotTM effizient bewerten können.
Klonanforderungen
Um Ihr Testportfolio zu erweitern, können Sie jeweils eine Anforderung klonen. So klonen Sie eine Anforderung:
- Wählen Sie Weitere Optionen für die Anforderung, die Sie duplizieren möchten, und dann Klonen aus.
- Wählen Sie die Informationen, die Sie klonen möchten, und dann Bestätigen aus.
Erstellen von Testfällen
linkDer Test Manager bietet einige Funktionen zum Erstellen, Verwalten und Ausführen von Testfällen für Ihre Projekte. Diese Anleitung führt Sie durch das Erstellen von Testfällen, das Zuweisen von Automatisierungen, das Hinzufügen manueller Schritte und das Verknüpfen von Anforderungen.
Erstellen von Testfällen
Erstellen Sie Ihr Testportfolio und dann Testfälle im Test Manager:
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager und navigieren Sie zum Abschnitt Testfälle.
- Wählen Sie Testfall erstellen aus und konfigurieren Sie die Testfalldetails wie Name, Version, Beschreibung und Bezeichnungen.
- Wählen Sie Bestätigen aus, und der Testfall wird unter Testfälle angezeigt.
Generieren von Tests für Anforderungen
Verwenden Sie AutopilotTM, um eine Liste potenzieller Testfälle zu generieren.
- Tests aus Anforderung generieren: Sie können Testfälle aus den Anforderungsdetails generieren, gefolgt von hochgeladenen Dokumenten und zusätzlichen Anweisungen.
Öffnen Sie eine Anforderung und wählen Sie Tests generieren aus, um Tests für eine Anforderung zu generieren.
- Tests für SAP-Transaktionen generieren: Sie können Testfälle für SAP-Transaktionen aus der Heatmap und aus den in der Analyse der Auswirkungen von Änderungen entdeckten Lücken generieren, indem Sie hochgeladene Dokumente und zusätzliche Anweisungen verwenden.
Optimieren Sie den Generierungsprozess mit Dokumenten und Anweisungen für den AutopilotTM, die zum Generieren der Testfälle verwendet werden sollen. Nachdem Sie Tests generieren ausgewählt haben, überprüfen Sie die generierten Testfälle und erstellen Sie Tests, wenn Sie zufrieden sind, oder passen Sie sie andernfalls mit weiteren Details an.
Unter Tests für Anforderungen generieren: Best Practices erfahren Sie, wie Sie die Funktion zur Testerstellung voll ausschöpfen können.
Verknüpfen von Testfällen mit Anforderungen
Um die Nachverfolgbarkeit zwischen Testfällen und Anforderungen herzustellen, können Sie den Anforderungen im Test Manager Testfälle zuweisen.
- Öffnen Sie den gewünschten Testfall.
- Wechseln Sie zu Aufgaben und wählen Sie Der Anforderung zuweisen aus.
- Wählen Sie die Anforderungen aus, mit denen Sie den Testfall verknüpfen möchten.
- Wählen Sie Zuweisen aus, um die Änderungen zu speichern.
Zuweisen von Studio-Automatisierungen zu Testfällen
Testfälle im Test Manager können manuelle Schritte sowie eine Studio-Automatisierung enthalten. Die Automatisierungen werden mithilfe der verfügbaren Aktivitäten in Studio als Testfälle erstellt. Sie müssen den Testfällen Studio-Automatisierungen über den Test Manager zuweisen, um automatisierte Ausführungen zu verwenden.
So verknüpfen Sie eine in Studio erstellte Automatisierung mit einem Testfall im Test Manager:
- Veröffentlichen Sie das Studio-Projekt, das die automatisierten Testfälle enthält, im Mandantenpaketfeed oder in einem anderen Orchestrator-Ordnerfeed.
- Öffnen Sie das gewünschte Test Manager-Projekt, wechseln Sie zu Testfälle und erstellen Sie einen Testfall.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Automatisierung des zuvor erstellten Testfalls die Option Automatisierung auswählen aus.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Paketquelle einen Feed aus der entsprechenden Orchestrator-Instanz aus.
Dieser Feed muss den Studio-Testfall enthalten, den Sie mit dem Test Manager-Testfall verknüpfen möchten. Die Standardauswahl ist Mandantenpaketfeed.
Nur Ordner mit eigenen Feeds werden in der Dropdownliste Paketquelle angezeigt. In einem Ordnerhierarchie-Szenario wird nur der übergeordnete Ordner in der Dropdownliste angezeigt, da alle Unterordner denselben Feed verwenden.
Hinweis: Die verfügbaren Paketfeedoptionen sind diejenigen, für die Sie über Administratorrechte verfügen. - Nachdem Sie den Paketfeed ausgewählt haben, können Sie an diesem Speicherort eine Automatisierung auswählen.
Der Name der Automatisierung wird in der Spalte Testfallname angezeigt und der Name des veröffentlichten Pakets wird in der Spalte Paket angezeigt.Hinweis: In der Spalte Testfallname wird der Ordner angezeigt, in dem die Automatisierung im Orchestrator veröffentlicht wurde, gefolgt vom Automatisierungsnamen. Wenn Sie beispielsweise den Testfall
Create Checking Account
auswählen möchten, der von Studio im OrdnerAccounts
im Orchestrator veröffentlicht wurde, lautet der Testfallname für diese AutomatisierungAccounts/Create Checking Account
.
- Wählen Sie in der Dropdownliste Paketquelle einen Feed aus der entsprechenden Orchestrator-Instanz aus.
- Klicken Sie auf Speichern, um die Änderungen zu bestätigen.
Hinzufügen manueller Schritte zu Testfällen
Zusätzlich zur Automatisierung können Sie auch manuelle Schritte in Testfälle aufnehmen. Diese manuellen Schritte enthalten Anweisungen zum Ausführen bestimmter Aktionen während des Testprozesses. Wenn Sie einen Testfall erstellen oder bearbeiten, können Sie manuelle Schritte hinzufügen, die Aktion und das erwartete Verhalten beschreiben und Zwischenablagewerte definieren, damit Sie die Felder nicht manuell ausfüllen müssen.
Unter Manuelle Testfälle erfahren Sie, wie Sie Testfällen im Test Manager manuelle Schritte hinzufügen.
Dokumente werden hochgeladen…
Im Test Manager haben Sie die Möglichkeit, relevante Dokumente als Anhänge zu Testfällen hochzuladen.
Option | Beschreibung |
---|---|
Manueller Upload | Führen Sie die folgenden Schritte aus:
|
Attach Document-Aktivität | Fügen Sie die Aktivität Attach Document in Ihrer Studio-Automatisierung hinzu. Die Anhänge werden nach der Ausführung auf der Registerkarte Anhänge auf der Ausführungsseite angezeigt. |
Klonen von Testfällen
- Wählen Sie Weitere Optionen für den Testfall, den Sie duplizieren möchten, und dann Klonen aus.
- Wählen Sie aus, ob Sie auch verwandte Informationen wie Dokumente, Beschriftungen oder Zuweisungen zu Anforderungen klonen möchten.
- Wählen Sie Klonen aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
Managing test cases
Der Test Manager bietet einige Aktionen, die für einzelne Testfälle ausgeführt werden können:
- Zeigen Sie eine Übersicht zu einem Testfall an, wenn Sie seinen Schlüssel auswählen. Dadurch gelangen Sie zur Seite Übersicht.
- Greifen Sie auf das Protokoll des letzten Ergebnisses des Testfalls zu. Wählen Sie Ausführungsprotokoll öffnen für einen Testfall aus, und es werden Details zur letzten Testausführung angezeigt.
- Löschen Sie Testfälle.
- Heben Sie die Verknüpfung der Automatisierung auf.
- Klonen Sie Testfälle.
Creating test sets
linkCreating test sets
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager und wählen Sie Testsätze aus.
- Wählen Sie Testsatz erstellen aus.
- Tragen Sie die Informationen zum Testsatz ein, z. B. den Namen, die Beschreibung, ob die Aktivitätsabdeckung (Berechnung der RPA-Aktivitätsabdeckung aktivieren) angezeigt werden soll, und die Beschriftungen.
- Wählen Sie Erstellen aus, um Ihre Änderungen zu speichern.
Zuweisen von Testfällen zu Testsätzen
Nachdem Sie einen Testsatz erstellt haben, müssen Sie ihm Testfälle zuweisen. Um einem Testsatz Testfälle zuzuweisen, öffnen Sie den gewünschten Testsatz und wählen Sie im Menü Aufgaben die Option Testfälle zuweisen aus.
- Statische Zuweisung – Wählen Sie manuell die Testfälle aus, die Sie verknüpfen möchten.
- Dynamische Zuweisung – Geben Sie die Bezeichnung der Testfälle ein, die Sie zuweisen möchten. Jedes Mal, wenn eine Ausführung gestartet wird, werden der Ausführung alle Testfälle hinzugefügt, denen mindestens eine der ausgewählten Bezeichnungen zugewiesen ist.
Das nachfolgende animierte Bild zeigt, wie Sie einen Testsatz erstellen und ihm statische sowie dynamische Testfälle zuweisen.
Konfigurieren von Testsätzen zur Ausführung über einen angegebenen Ausführungsordner
Testsätze können so eingestellt werden, dass sie entweder von einem Standard- oder einem angegebenen Ausführungsordner aus ausgeführt werden. Auf diese Weise können Sie ausschließlich Testfälle ausführen, die Teil dieses bestimmten Ordners sind. Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, bestimmte Pakete und deren Versionen anzugeben, von denen die Testfälle ausschließlich ausgeführt werden. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um diese Funktion zu verwenden:
- Überprüfen Sie die Einstellungen auf Mandantenebene:
- Rufen Sie den Test Manager auf, wählen Sie Einstellungen aus dem Header aus und wechseln Sie dann zur Registerkarte Allgemein .
- Aktivieren Sie die Einstellung Kontext für Legacy-Ausführung zulassen :
- Wenn die Einstellung aktiviert ist: Testfälle werden ohne einen bestimmten Ausführungsordner ausgeführt.
- Wenn die Einstellung deaktiviert ist: Testfälle können nur aus einem bestimmten Orchestrator-Ausführungsordner und aus einem bestimmten Paket und einer bestimmten Version ausgeführt werden.
- Legen Sie einen Standardausführungsordner in den Projekteinstellungen fest:
- Wechseln Sie zu den Projekteinstellungen und wählen Sie die Registerkarte Automatisierung aus.
- Legen Sie Ihren Standardausführungsordner fest.
Dieser Standardordner gilt für alle Testsätze, es sei denn, ein eindeutiger Ausführungsordner wird angegeben.
- Wählen Sie einen Ausführungsordner für einen Testsatz aus:
- Navigieren Sie zu Testsätze und öffnen Sie einen Testsatz.
- Wählen Sie auf der Registerkarte Testfälle die Option Automatisierung auswählen aus.
- Wählen Sie einen bevorzugten Ordner aus der Dropdownliste Ausführungsordner aus.
- Wählen Sie Speichern aus, um die Änderungen zu übernehmen.
- Ein bestimmtes Paket und eine Version auswählen:
- Wählen Sie auf der Registerkarte Testfälle eines Testsatzes erneut die Option Automatisierung auswählen aus.
- Sie können die folgenden Optionen verwenden:
- Pakete automatisch auswählen: Wählt alle verfügbaren Pakete im Ordner mit ihren neuesten Versionen basierend auf den Testfällen aus, die dem Testsatz zugewiesen sind.
- Automatisierung hinzufügen: Ermöglicht Ihnen die manuelle Auswahl eines Pakets und seiner Version aus den entsprechenden Dropdownlisten. Verwenden Sie Select , um jede Paket-Versionspaarung zu bestätigen.
Linking Orchestrator test sets
Sie können Ihre Testsätze vom Orchestrator aus verknüpfen und sie im Test Manager ausführen. Dazu müssen Sie zunächst den Testsatz im Orchestrator erstellen und ihm nur automatisierte Testfälle zuweisen.
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager.
- Navigieren Sie zu Testsätze und dann zu Verknüpfen.
- Wählen Sie einen Testsatz aus der Liste und dann Verknüpfen aus.
Klonen von Testsätzen
- Wählen Sie Weitere Optionen für den Testsatz, den Sie duplizieren möchten, und dann Klonen aus.
- Wählen Sie aus, ob Sie auch verwandte Informationen klonen möchten, z. B. Dokumente und Beschriftungen.
- Wählen Sie Klonen aus.
Ähnliche Artikel
Ausführen von Tests
linkIm Test Manager haben Sie die Möglichkeit, Tests manuell oder mit Automatisierungen auszuführen. Manuelle Testausführungen werden direkt im Test Manager durchgeführt, während automatisierte Ausführungen im Test Manager gestartet und im Orchestrator durchgeführt werden. Vor dem Ausführen von Testfällen muss ein Testsatz erstellt werden, der für die Ausführung verwendet wird.
Automatisierte Ausführung
Die automatisierte Ausführung bezieht sich auf Testsätze, die im Test Manager mit verknüpften Testfällen aus Studio erstellt wurden. Bevor Sie automatisierte Tests im Test Manager ausführen, stellen Sie sicher, dass Sie die Testsätze im Orchestrator erstellt haben.
Sie können alle Testsätze mit der Option Automatisiert ausführen ausführen. Der Orchestrator wird für Testfälle aufgerufen, die mit dem Test Manager verknüpft wurden. Um Testsätze auszuführen, die mit dem Orchestrator verknüpft wurden, stellen Sie sicher, dass Sie die Testsätze im Orchestrator erstellen.
Ausführen von Tests mit Automatisierungen
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager und navigieren Sie dann zu Testsätze.
- Wählen Sie einen Testsatz aus und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte.
- Wählen Sie Automatisiert ausführen aus.
Manuelle Ausführung
Die manuelle Ausführung gilt für im Test Manager erstellte Testsätze, einschließlich der Testfälle mit manuellen Schritten. Die manuelle Ausführung kann sowohl für Test Manager-Testsätze als auch für verknüpfte Testsätze im Orchestrator durchgeführt werden.
Manuelles Ausführen von Tests
- Öffnen Sie Ihr Projekt im Test Manager und navigieren Sie dann zu Testsätze.
- Wählen Sie einen Testsatz aus und klicken Sie auf die drei vertikalen Punkte.
- Wählen Sie Manuell ausführen aus. Der Assistent für manuelle Ausführung wird in einem neuen Fenster geöffnet. Stellen Sie sicher, dass Ihr Popup-Blocker das Öffnen des Fensters zulässt.
Ähnliche Artikel
Analysieren der Ergebnisse
linkDie Ausführung im Test Manager bietet Erkenntnisse zur Ausführung von Testsätzen. Nachstehend finden Sie eine Übersicht darüber, wie Sie Testergebnisse analysieren und verwenden können.
Zugreifen auf Testergebnisse
Ausführung im Test Manager öffnen, um eine Liste der Testausführungen anzuzeigen. Jede Testausführung stellt die Ausführung eines Testsatzes dar. Die Ausführungen werden nach dem Enddatum sortiert, wobei laufende und ausstehende Ausführungen oben angezeigt werden.
Ausführungsdetails
Wenn Sie einen Testausführungseintrag auswählen, wird eine detaillierte Ansicht geöffnet. In dieser Ansicht werden Informationen wie die Startzeit, Dauer und Protokolle der Ausführung angezeigt. Der Abschnitt Ergebnisse bietet einen Überblick über alle einzelnen Testergebnisse aus Testfällen, die als Testfallprotokolle bezeichnet werden. Damit können Sie Aktionen für einzelne Testergebnisse ausführen.
Informationen zum Testausführungsstatus
- Grün – Erfolgreiche Testfälle.
- Rot – Fehlgeschlagene Testfälle.
- Grau – Testfälle ohne endgültige Ergebnisse, z. B. solche, die in einem laufenden Testsatz noch nicht ausgeführt wurden.
Überprüfen von Testergebnissen
In diesem Abschnitt werden die Informationen beschrieben, die Sie als Teil der Testergebnisse finden können, und die weiteren Aktionen, die Sie nach Erhalt der Ergebnisse ausführen können.Ergebnis | Beschreibung |
---|---|
Ausführungsprotokoll | Das Ausführungsprotokoll enthält wichtige Informationen, einschließlich Assertionen, Protokolle, Ausführungsdetails, betroffene Anforderungen und Anhänge. Wählen Sie den Testfallschlüssel auf der Seite Ausführung aus, um auf das Ausführungsprotokoll zuzugreifen. |
Aktivitätsabdeckung | Sie können die Aktivitätsabdeckung für automatisierte Testausführungen aktivieren. Diese Funktion enthält Informationen zu den Aktivitäten, die während der Testausführung abgedeckt wurden. |
Defektverwaltungsintegration | Wenn Sie ein externes Defektverwaltungssystem in den Test Manager integriert haben, können Sie Defektberichte direkt aus den Ausführungsprotokollen erstellen. Öffnen Sie ein Testfallprotokoll, wählen Sie Aufgaben und dann Defekt erstellen aus. |
Synchronisierung von Defekten | Der Test Manager ermöglicht die Synchronisierung von Ausführungsergebnissen mit externen Tools im Rahmen einer ALM-Tool-Integration. Diese Synchronisierung stellt sicher, dass Ausführungsdetails, Protokolle, Zeitstempel und andere relevante Informationen mit dem integrierten Tool ausgetauscht werden. |
Erstellen und Fehlerverknüpfung aufheben | Auf der Seite Ausführung können Sie Defekte erstellen, indem Sie auf Testfallprotokolle zugreifen und zuerst Aufgaben und dann Defekt erstellen auswählen. Zudem haben Sie die Möglichkeit, die Verknüpfung von Defekten mit einem externen Tool aufzuheben, wodurch das Ergebnis der Testausführung vom Eintrag des externen Tools getrennt wird. |
Testbericht wird generiert
Erhalten Sie verwertbare Insights für Ihre Testergebnisse, indem Sie einen Bericht mit AutopilotTM generieren, in dem Sie erfahren, warum Ihre Testfälle wiederholt fehlschlagen. Der Bericht kann bis zu fünf Abschnitte haben, die jeweils aus mehreren Insights bestehen. Wählen Sie für jede Insight im Bericht das Symbol aus, das die Anzahl der Testfälle anzeigt, oder Anzeigen, um die betroffenen zugehörigen Objekte anzuzeigen, z. B. Testfälle oder Testfallprotokolle, und sie zu durchsuchen.
Um einen Testbericht für eine Testausführung zu generieren, wählen Sie Bericht generieren für die gewünschte Ausführung aus, wählen Sie die Ergebnisse aus, die in den Bericht aufgenommen werden sollen, und wählen Sie schließlich erneut Bericht generieren aus.
Wenn der Bericht bereit ist, wählen Sie die Benachrichtigung Execution Insights Report ist bereit oder die Option Bericht öffnen in der E-Mail-Benachrichtigung aus, um auf den Bericht zuzugreifen.
Verwenden von Testergebnissen
- Identifizieren Sie manuelle oder automatisierte Testergebnisse.
- Verfolgen Sie den Fortschritt von laufenden Testausführungen.
- Öffnen Sie den ausgeführten Testsatz, um die Details zu überprüfen.
- Untersuchen Sie die Protokolle und Anhänge, die Testausführungen zugeordnet sind.
- Erstellen Sie Defekte in Ihrem Defektverwaltungssystem direkt über den Test Manager, wenn Sie eine ALM-Tool-Integration haben.
Ähnliche Artikel
- Anforderungen erstellen
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Klonanforderungen
- Erstellen von Testfällen
- Erstellen von Testfällen
- Generieren von Tests für Anforderungen
- Verknüpfen von Testfällen mit Anforderungen
- Zuweisen von Studio-Automatisierungen zu Testfällen
- Hinzufügen manueller Schritte zu Testfällen
- Dokumente werden hochgeladen…
- Klonen von Testfällen
- Managing test cases
- Creating test sets
- Creating test sets
- Zuweisen von Testfällen zu Testsätzen
- Konfigurieren von Testsätzen zur Ausführung über einen angegebenen Ausführungsordner
- Linking Orchestrator test sets
- Klonen von Testsätzen
- Ähnliche Artikel
- Ausführen von Tests
- Automatisierte Ausführung
- Ausführen von Tests mit Automatisierungen
- Manuelle Ausführung
- Manuelles Ausführen von Tests
- Ähnliche Artikel
- Analysieren der Ergebnisse
- Zugreifen auf Testergebnisse
- Ausführungsdetails
- Informationen zum Testausführungsstatus
- Überprüfen von Testergebnissen
- Testbericht wird generiert
- Verwenden von Testergebnissen
- Ähnliche Artikel