test-manager
latest
false
- Erste Schritte
- Projektmanagement
- Dokumente
- Arbeiten mit der Analyse der Änderungsauswirkungen
- Erstellen von Testfällen
- Assigning test cases to requirements
- Klonen von Testfällen
- Exportieren von Testfällen
- Linking test cases in Studio to Test Manager
- Delete test cases
- Manuelle Testfälle
- Importieren manueller Testfälle
- Dokumentieren von Testfällen mit Task Capture
- Parameter
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Importieren von Orchestrator-Testsätzen
- Creating test sets
- Assigning test cases to a test set
- Aktivieren der Aktivitätsabdeckung
- Konfigurieren von Testsätzen für bestimmte Ausführungsordner und Roboter
- Überschreiben von Parametern
- Klonen von Testsätzen
- Exportieren von Testsätzen
- Anwenden von Filtern und Ansichten
- Ausführen von manuellen Tests
- Ausführen automatisierter Tests
- Ausführen von Testfällen ohne Testsatz
- Ausführen gemischter Tests
- Erstellen von ausstehenden Ausführungen
- Erzwingen einer Ausführungsreihenfolge
- Erneutes Ausführen von Testausführungen
- Planen von Ausführungen
- Fehlerbehebung bei automatisierten Ausführungen
- Erstellen automatisierter Tests
- Durchführen von Leistungsszenarien
- Bekannte Einschränkungen bei Leistungstests
- Best Practices für Leistungstests
- Fehlerbehebung bei Leistungstests
- Suche mit Autopilot
- Projektvorgänge und Dienstprogramme
- Test Manager-Einstellungen
- ALM Tool-Integration
- API-Integration
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Test Manager-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 11. Nov. 2025
Cloud- und serverlose Roboter können maximal 30 Minuten pro Test ausgeführt werden. Lokale Roboter können dieses Limit überschreiten.
Bis zu 2.000 virtuelle Benutzer pro Szenario und 500 virtuelle Benutzer pro Lastgruppe werden unterstützt.
Leistungstests sind derzeit auf Browser-, API- (
HTTP WebRequest) und Desktop-Automatisierungen beschränkt. Beispielsweise werden Integration Service oder codierte Automatisierungen noch nicht unterstützt.
- Infrastrukturlücken:
ACR-VM-Unterstützung und elastische Bereitstellung sind noch nicht verfügbar, sodass eine automatische Skalierung von Ressourcen derzeit nicht möglich ist. - API-Zugriff: Der direkte programmgesteuerte Zugriff auf rohe Leistungstestdaten wird noch nicht unterstützt.
- Historischer Vergleich: Testergebnisse aus verschiedenen historischen Ausführungen können noch nicht verglichen werden.
- Autopilot- und Agent-Unterstützung: Autopilot- und Agent-Unterstützung sind in der aktuellen Version nicht verfügbar.
- Im Detail angezeigte Aufzeichnungen: Die Aufzeichnung kann nur im Orchestrator aktiviert und angezeigt werden.