- Einleitung
- Produktlebenszyklus
- Nutzung von Kundendaten in UiPath
- Use of customer data with Agents
- Verwendung von Kundendaten mit dem AI Center
- Nutzung von Kundendaten mit AI Computer Vision
- Nutzung von Kundendaten mit Apps
- Nutzung von Kundendaten mit Assistant
- Nutzung von Kundendaten mit Automatisierung Ops
- Verwendung von Kundendaten mit Automatisierungshub
- Nutzung von Kundendaten mit Autopilot für alle
- Verwendung von Kundendaten mit Cloud-Robotern
- Verwendung von Kundendaten mit Kontextgrundlage
- Verwendung von Kundendaten mit Data Service
- Verwendung von Kundendaten mit Document Understanding™
- Verwendung von Kundendaten mit Healing Agent
- Verwendung von Kundendaten mit Insights
- Verwendung von Kundendaten mit dem Integration Service
- Verwendung von Kundendaten mit IT-Automatisierung
- Nutzung von Kundendaten mit IXP
- Nutzung von Kundendaten mit Orchestrator
- Verwendung von Kundendaten mit Process Mining
- Nutzung von Kundendaten mit Roboter
- Nutzung von Kundendaten mit Studio und StudioX
- Nutzung von Kundendaten mit Studio Web
- Lizenzierung
- Bereitstellungsoptionen
- UiPath-Plattform
- UiPath-Dokumentation
- Fehlersuche und ‑behebung

Überblick
In diesem Artikel werden Funktionen oder Fähigkeiten beschrieben, die nicht mehr unterstützt und zu einem bestimmten Zeitpunkt in der Zukunft entfernt werden. Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei nicht um eine Produktübersicht handelt und Änderungen vorbehalten sind.
-
Veraltet bezieht sich auf Funktionen oder Fähigkeiten, die durch bessere Alternativen ersetzt werden sollen. Wenn eine Funktion oder Fähigkeit veraltet ist, bedeutet dies, dass UiPath von ihrer Verwendung abrät, die Funktion aber weiterhin verfügbar ist. Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten werden oft auf das Entfernen in zukünftigen Versionen ausgerichtet.
Veraltete Funktionen oder Features werden vollständig unterstützt und funktionieren weiterhin, bis wir sie effektiv entfernen.
- Das Entfernen bedeutet, dass eine Funktion oder Fähigkeit entfernt wird und nicht mehr für die Verwendung verfügbar oder unterstützt wird.
- Out of support means UiPath® will stop issuing patches and hotfixes to a certain product version. Out of support dates do not make the subject of this article. For more details on out of support versions, see the out-of-support versions.
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt am |
Veraltet am |
Hinweise |
---|---|---|---|
Extraktor für intelligente Formulare | 9. Mai 2022 | Oktober 2022 | Es wird empfohlen, die Aktivität Form Extractor zu verwenden. |
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernung geplant |
Hinweise |
---|---|---|---|
UiPath.Abbyy.Activities | 3. Oktober 2024 | August 2025 |
Bis August 2025 entfernen wir die Pakete UiPath.Abbyy.Activities und UiPath.AbbyyEmbedded.Activities. Um sich auf diese Entfernung vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um alle UiPath.Abbyy.Activities und UiPath.AbbyyEmbedded.Activities zugeordneten Objekte zu löschen:
Nach August 2025 können Sie keine Abbyy- oder AbbyyEmbedded-Aktivitäten auf Ihren UiPath-Robotern mehr ausführen. Die Alternative zu UiPath.Abbyy.Activities besteht darin, sie durch UiPath.IntelligentOCR.Activities und die damit verbundenen Funktionen zu ersetzen. Die Alternative für UiPath.AbbyyEmbedded.Activities ist UiPath.OCR.Activities, die jetzt durch ihre Aktivitäten eine Vielzahl von Sprachen unterstützen: UiPath Document OCR, UiPath Screen OCR und UiPath Extended Languages OCR. |
UiPath.AbbyyEmbedded.Activities | 3. Oktober 2024 | August 2025 |
Bis August 2025 entfernen wir die Pakete UiPath.Abbyy.Activities und UiPath.AbbyyEmbedded.Activities. Um sich auf diese Entfernung vorzubereiten, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen, um alle UiPath.Abbyy.Activities und UiPath.AbbyyEmbedded.Activities zugeordneten Objekte zu löschen:
Nach August 2025 können Sie keine Abbyy- oder AbbyyEmbedded-Aktivitäten auf Ihren UiPath-Robotern mehr ausführen. Die Alternative zu UiPath.Abbyy.Activities besteht darin, sie durch UiPath.IntelligentOCR.Activities und die damit verbundenen Funktionen zu ersetzen. Die Alternative für UiPath.AbbyyEmbedded.Activities ist UiPath.OCR.Activities, die jetzt durch ihre Aktivitäten eine Vielzahl von Sprachen unterstützen: UiPath Document OCR, UiPath Screen OCR und UiPath Extended Languages OCR. |
Unterstützung für .NET Framework 4.6.1 in den folgenden Aktivitätspaketen, beginnend mit der genannten Version: UiPath.Credentials.Activities 3.x.x UiPath.Cryptography.Activities 2.x.x UiPath.Database.Activities 2.x.x UiPath.DesktopTriggers.Activities 2.x.x UiPath.Excel.Activities 3.x UiPath.FTP.Activities 3.x.x UiPath.GSuite.Activities 3.x.x UiPath.IPC.Activities 2.x.x UiPath.Java.Activities 2.x.x UiPath.Mail.Activities 2.x UiPath.MicrosoftOffice365.Activities 3.x.x UiPath.Presentations.Activities 2.x UiPath.Python.Activities 2.x.x UiPath.System.Activities 25.x UiPath.WebAPI.Activities 2.x.x UiPath.Word.Activities 2.x | Januar 2025 | Dezember 2025 |
Bis Dezember 2025 werden wir den Code von .NET Framework 4.6.1 aus den aufgeführten Aktivitätspaketen entfernen. Der Code von .NET Framework 4.6.1 stellt sicher, dass Aktivitätspakete mit Studio Windows-Legacy-Projekten kompatibel sind. Um Kompatibilität und Kontinuität für Ihre Windows-Legacy-Projekte zu gewährleisten, verwenden Sie weiterhin Paketversionen, die .NET Framework 4.6.1 unterstützen.Wenn Sie zum Beispiel mit einem Windows-Legacy-Projekt arbeiten, verwenden Sie weiterhin UiPath.System.Activities 24.10.x oder älter.UiPath.System.Activities version 25.x unterstützt .NET Framework 4.6.1 nicht mehr und wird in Ihrem Paketfeed nicht verfügbar sein. Wichtig: Für vorhandene Paketversionen mit .NET Framework 4.6.1 gilt die standardmäßige Supportdauer (weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Supportauer bei UiPath).Für jedes betroffene Aktivitätspaket wird die neueste Version mit .NET Framework 4.6.1 weiterhin unterstützt, solange zukünftige Studio LTS-Versionen die Bearbeitung von Windows-Legacy-Projekten unterstützen. Zum Beispiel wird UiPath.System.Activities 24.10.7 nach dem Datum des Mainstream und Extended Supports (4. Dezember 2028) unterstützt, solange eine Studio LTS-Version verfügbar ist, die Windows-Legacy-Projekte unterstützt. Die Bearbeitung von Windows–Legacy-Projekten wird auf absehbare Zeit weiterhin in kommenden LTS-Versionen unterstützt.
|
Unterstützung für .NET Framework 4.6.1 in den folgenden Aktivitätspaketen, beginnend mit der genannten Version: IntelligentOCR.Activities 7.x PDF.Activities 4.x DocumentUnderstanding.ML 2.x OCR.Activities 4.x CommunicationsMining.Activities 2.x OmniPage 2.x | August 2025 | Januar 2026 |
Nach Januar 2026 werden wir den Code von .NET Framework 4.6.1 aus den aufgeführten Aktivitätspaketen entfernen. Nach Januar 2026 veröffentlichte Versionen dieser Pakete unterstützen .NET Framework 4.6.1 nicht mehr. Der Code von .NET Framework 4.6.1 stellt sicher, dass Aktivitätspakete mit Studio Windows-Legacy-Projekten kompatibel sind. Um Kompatibilität und Kontinuität für Ihre Windows-Legacy-Projekte zu gewährleisten, verwenden Sie weiterhin Paketversionen, die .NET Framework 4.6.1 unterstützen.Wenn Sie zum Beispiel mit einem Windows-Legacy-Projekt arbeiten, verwenden Sie weiterhin UiPath.IntelligentOCR.Activities 6.x oder älter. UiPath.IntelligentOCR.Activities Version 7.x unterstützt .NET Framework 4.6.1 nicht mehr und wird in Ihrem Paketfeed nicht verfügbar sein. Wichtig: Für vorhandene Paketversionen mit .NET Framework 4.6.1 gilt die standardmäßige Supportdauer (weitere Informationen dazu finden Sie auf der Seite Supportauer bei UiPath).Für jedes betroffene Aktivitätspaket wird die neueste Version mit .NET Framework 4.6.1 weiterhin unterstützt, solange zukünftige Studio LTS-Versionen die Bearbeitung von Windows-Legacy-Projekten unterstützen. Beispielsweise wird UiPath.IntelligentOCR.Activities 6.22.1 nach dem Datum des grundlegenden und erweiterten Supports unterstützt, solange eine Studio LTS-Version, die Windows-Legacy-Projekte unterstützt, noch verfügbar ist. Die Bearbeitung von Windows–Legacy-Projekten wird auf absehbare Zeit weiterhin in kommenden LTS-Versionen unterstützt.
|
Azure AD Delegated Scope activity | September 2025 | Oktober 2025 |
Due to Microsoft's policy to enforce mandatory multifactor authentication (planned to start on October 1, 2025), Azure AD Delegated Scope will no longer work. We recommend using the Azure AD Application Scope activity instead. The activity will be removed from the Azure Active Directory package starting with the next release. |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit | Einstellung angekündigt in | Geplantes Einstellungsdatum | Empfohlene Alternativen |
---|---|---|---|
UiPath-Add-in für Mulesoft | Januar 2025 | Juli 2025 |
Für die Integration mit Mulesoft-Diensten empfehlen wir die Verwendung des Generators für Konnektoren im Integration Service oder die direkte Integration im Orchestrator über die API. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt am |
Veraltet am |
Hinweise |
---|---|---|---|
AI Center bring your own models in Automation Cloud™ | März 2025 |
Ab August 2025 können keine neuen Pakete erstellt werden Support endet im März 2026 | Empfohlene Alternativen: Produkte zur intelligenten Dokumentenverarbeitung von UiPath, wie z. B. Communication Mining und Document Understanding, sind die besten Alternativen in ihren jeweiligen Bereichen. |
In AI Center sofort einsatzbereite Modelle – Open-Source-Modelle (englische Textklassifikation, Spracherkennung) in Automation Cloud™ | Dezember 2024 |
Ab Juni 2025 können keine neuen Pakete erstellt werden |
|
AI Center sofort einsatzbereite Modelle – Open-Source-Modelle (Benutzerdefinierte Entitätserkennung, leichte Textklassifizierung, Klassifizierung von mehrsprachigem Text) in Automation Cloud™ | Dezember 2024 |
Ab Juni 2025 können keine neuen Pakete erstellt werden |
|
Vorgefertigte AI Center-Modelle – Teil von Open-Source-Modellen und Vorschaumodellen | Dezember 2024 |
Ab März 2025 können keine neuen Pakete erstellt werden |
|
Python36 |
Januar 2023 |
Um Unterbrechungen in Ihrem AI Center-Erlebnis zu vermeiden, gibt es neue Versionen der Modelle und wir empfehlen Ihnen dringend, diese zu verwenden. Um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir, Ihre eigenen Pakete von Python36 nach Python38 zu verschieben. | |
Python37 |
Juni 2023 |
Um Unterbrechungen in Ihrem AI Center-Erlebnis zu vermeiden, gibt es neue Versionen der Modelle und wir empfehlen Ihnen dringend, diese zu verwenden. Um Probleme zu vermeiden, empfehlen wir, Ihre eigenen Pakete nach Python 38 zu verschieben. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Entfernung angekündigt | Entfernt am | Hinweise |
---|---|---|---|
Sofort einsatzbereite ML-Pakete älter als 2023.4 | April 2025 | April 2025 | Wir empfehlen die Verwendung der neuesten Version von sofort einsatzbereiten ML-Paketen. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Einstellung angekündigt am | Veraltet am | Hinweise |
---|---|---|---|
Bearbeiten, Klonen und Importieren von Legacy-Apps in die Automation Cloud | Juli 2024 | Dezember 2024 |
Apps Studio hat nur Lesezugriff für Legacy-Apps. Wir empfehlen die Umstellung auf VB-Ausdrücke. Lesen Sie, wie Sie VB-Ausdrücke in Ihren Apps nutzen. |
Erstellung neuer Legacy-Ausdrucks-Apps in der Automation Suite 2024.10 | September 2024 | Oktober 2024 |
Wir empfehlen den Übergang zu VB-Ausdrücken. Legacy-Apps bleiben funktionsfähig. Sie können Legacy-Apps weiterhin bearbeiten, klonen und importieren, aber Sie können keine neuen Apps mit Legacy-Ausdrücken erstellen. Lesen Sie, wie Sie VB-Ausdrücke in Ihren Apps nutzen. |
Erstellung neuer Apps mit Legacy-Ausdruckssprache
in der Automation Cloud | Juli 2024 | August 2024 |
Wir empfehlen den Übergang zu VB-Ausdrücken. Legacy-Apps bleiben funktionsfähig, aber Sie können keine neuen Apps mit Legacy-Ausdrücken erstellen. Lesen Sie, wie Sie VB-Ausdrücke in Ihren Apps nutzen. |
Sicherheitsupdates für MongoDB in den Automation Suite-Versionen 2022.4.9 und 2022.10.0 |
| Juni 2024 | Wir empfehlen den Übergang zur Automation Suite-Version 2023.10, um die Sicherheit Ihrer Apps zu gewährleisten. |
Kompatibilität mit Automation Suite-Apps und dem eigenständigen Orchestrator | Versionshinweise zu 2023.4 | April 2023 |
Wenn Sie frühere Versionen der Automation Suite verwenden und auf Version 2023.4 aktualisieren möchten, beachten Sie bitte, dass Apps, deren Prozesse mit einem eigenständigen Orchestrator verbunden sind, nicht mehr funktionieren. Stellen Sie in solchen Szenarien sicher, dass Sie alle Ihre Orchestrator-Workloads vom eigenständigen Orchestrator zum Automation Suite-Orchestrator migrieren. |
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernen | Entfernung geplant | Hinweise |
---|---|---|---|
Legacy-Apps, Legacy-Ausdruckssprache und deren Runtime in der Automation Suite 2025.10
| September 2024 |
Oktober 2025 |
Wir empfehlen den Übergang zu VB-Ausdrücken. Lesen Sie, wie Sie VB-Ausdrücke in Ihren Apps nutzen. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Entfernung angekündigt | Entfernt im | Hinweise |
---|---|---|---|
Legacy-Apps, Legacy-Ausdruckssprache und ihre Runtime in der Automation Cloud | Verwenden Sie das VB-Migrationstool für eine einfachere Migration von Legacy-Apps. |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit |
Veraltung | Geplantes Einstellungsdatum | Hinweise |
---|---|---|---|
UiPath-Backup basierend auf einem NFS-Server – Automation Suite unter Linux | Juni 2025 | Oktober 2025 |
Ab Automation Suite unter Linux 2025.10 auf NFS-Servern basierende Backups werden nicht unterstützt, wenn Sie einen externen Objektspeicher verwenden. Ihre Backups werden direkt im externen Objektspeicher gespeichert. Wenn Sie ein Upgrade auf 2025.10 durchführen, empfehlen wir Ihnen, zum externen Objektspeicher für Backups zu wechseln. Erfahren Sie mehr über die Konfiguration des externen Objektspeichers oder wenden Sie sich an den Support. |
Von UiPath verwaltetes Backup – Automation Suite in EKS/AKS | Juni 2025 | Oktober 2025 |
Ab Automation Suite auf EKS/AKS 2025.10 sollten Sie, wenn Sie Automation Suite in AWS EKS oder Azure AKS verwenden, die von AWS oder Azure verwaltete Backup-Lösung für Sicherungen nutzen. Auf diese Weise können Sie Ihre Cloud-Backup-Strategie vereinheitlichen. Die zuvor von UiPath verwaltete Sicherungslösung ist nicht mehr verfügbar. |
Legacy-Benutzerlizenzierung | Oktober 2023 |
Oktober 2024 | Dies wurde durch das Modell zur Benutzerlizenzverwaltung ersetzt. |
Hostlizenzierung | Oktober 2023 | Oktober 2024 | Wir empfehlen, Ihre Lizenz auf Organisationsebene zu aktivieren, da nicht alle Berechtigungen, die kommerziell in einer Lizenz enthalten sind, auf Hostebene unterstützt werden. Kontaktieren Sie uns, um bei Bedarf einen Lizenzschlüssel für jede Ihrer Organisationen anzufordern. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Eingestellt in |
Hinweise |
---|---|---|---|
Bereitstellungsvorlagen:
| Mai 2025 | Mai 2025 | Alternativ dazu können Sie die Automatisierungssuite auf EKS/AKS verwenden oder den Support kontaktieren. |
Interne Docker-Registrierung | April 2023 | Juni 2023 |
Die Verwendung einer externen Docker-Registrierung wird empfohlen. So konfigurieren Sie eine externe Docker-Registrierung in der Installation der Automation Suite 2023.4 mit einem einzelnen oder mehreren Knoten . |
Orchestrator-Konfigurationstool |
November 2023 |
November 2023 |
Wird bald durch uipathctl ersetzt. |
Das SMB-Protokoll für die Dateifreigabe im Netzwerk |
November 2023 | November 2023 |
Wir empfehlen, stattdessen externen Speicher zu verwenden. |
AWS Signature Version 2 |
August 2024 |
August 2024 |
Bei zukünftigen Automation Suite-Versionen, verwenden ab 2024.10 alle S3-API-Anforderungen ausschließlich die AWS Signature Version 4. Das wirkt sich auf die Verwendung der Automation Suite mit S3-Servern aus, die nicht die AWS Signature Version 4 unterstützen. |
Automation Suite auf EKS/AKS 2023.4 | September 2024 |
September 2024 | Automation Suite on EKS/AKS 2023.4 is deprecated and will no longer receive any Cumulative Updates (CU) or security hotfixes. Make sure you use Automation Suite on EKS/AKS 2023.10 or later. Automation Suite on Linux 2023.4 will continue to receive support, as per Product lifecycle. |
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernung geplant |
Hinweise |
---|---|---|---|
Bereitstellungsvorlagen:
| Mai 2025 | Oktober 2025 | Alternativ dazu können Sie die Automatisierungssuite auf EKS/AKS verwenden oder den Support kontaktieren. |
Legacy-Benutzerlizenzierung | Oktober 2023 | Oktober 2025 | Dies wurde durch das Modell zur Benutzerlizenzverwaltung ersetzt. |
Hostlizenzierung | Oktober 2023 | Oktober 2025 | Wir empfehlen, Ihre Lizenz auf Organisationsebene zu aktivieren, da nicht alle Berechtigungen, die kommerziell in einer Lizenz enthalten sind, auf Hostebene unterstützt werden. Kontaktieren Sie uns, um bei Bedarf einen Lizenzschlüssel für jede Ihrer Organisationen anzufordern. |
Orchestrator-Konfigurationstool |
November 2023 |
Oktober 2024 | Wird bald durch uipathctl ersetzt. |
Das SMB-Protokoll für die Dateifreigabe im Netzwerk | November 2023 |
Oktober 2024 | Wir empfehlen, stattdessen externen Speicher zu verwenden. |
AWS Signature Version 2 |
August 2024 |
Oktober 2024 |
Bei zukünftigen Automation Suite-Versionen, verwenden ab 2024.10 alle S3-API-Anforderungen ausschließlich die AWS Signature Version 4. Das wirkt sich auf die Verwendung der Automation Suite mit S3-Servern aus, die nicht die AWS Signature Version 4 unterstützen. |
Automation Suite auf EKS/AKS 2023.4 | September 2024 | November 2024 | Automation Suite on EKS/AKS 2023.4 will reach end of support in November 2024 and will no longer receive any Cumulative Updates (CU) or security hotfixes. Make sure you use Automation Suite on EKS/AKS 2023.10 or later. Automation Suite on Linux 2023.4 will continue to receive support, as per Product lifecycle. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
Unterstützung von RHEL 8.2 | September 2022 |
September 2022 |
Die RHEL-Versionen, die die Automation Suite derzeit unterstützt, finden Sie in der Automation Suite unter Linux-Installationsanleitung. |
Neue Administratorumgebung |
Oktober 2022 |
April 2023 |
Verwenden Sie die neue Administratorumgebung. |
Longhorn |
November 2023 |
November 2023 |
Aus der Liste der internen Komponenten im Paket der Automation Suite unter Linux wurde Longhorn entfernt, um die Speicherstabilität zu verbessern. |
Deployment Assistant |
November 2023 |
November 2023 |
Weitere Informationen finden Sie unter Automation Suite unter Linux – Versionshinweise. |
Automation Suite-Diagnosetool (
diagnostics-report.sh )
| November 2023 | November 2023 |
Ersetzt durch |
| November 2023 | November 2023 |
Ersetzt durch einen neuen Upgrade-Mechanismus. |
Unterstützung für RHEL 8.3, 8.4, 8.5 und 8.7 |
Dezember 2023 | Dezember 2023 |
Die RHEL-Versionen, die die Automation Suite derzeit unterstützt, finden Sie in der Automation Suite unter Linux-Installationsanleitung. |
Unterstützung für Kubernetes 1.25 und 1.26 |
Februar 2024 |
Februar 2024 |
Informationen zu den Kubernetes-Versionen, die die Automation Suite derzeit unterstützt, finden Sie in der Installationsanleitung für die Automation Suite auf EKS/AKS. |
AWS Signature Version 2 |
August 2024 |
August 2024 |
Bei den Automation Suite 2023.10.x- Versionen ab 2023.10.5 verwenden alle S3-API-Anforderungen ausschließlich AWS Signature Version 4. Das wirkt sich auf die Verwendung der Automation Suite mit S3-Servern aus, die AWS Signature Version 4 nicht unterstützen. Automation Suite-Versionen vor 2023.10.5 sind nicht betroffen. |
Veraltete Funktionen und Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Eingestellt in |
Hinweise |
---|---|---|---|
Libssl 1.1-Bibliothek im Image von Automation Suite Robots Docker |
April 2025 |
April 2025 |
Falls anhängig, aktualisieren Sie das Paket UiPath.Pipelines.Activities auf Version 2.0.0 oder höher. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Eingestellt in |
Hinweise |
---|---|---|---|
/identity_/api/User/{userId}/loginAttempts |
September 2024 |
September 2024 |
Verwenden Sie den Endpunkt
/{organization_name}/portal_/api/auditLog für Prüfungsprotokolle.
|
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernung geplant |
Hinweise |
---|---|---|---|
Legacy-Benutzerlizenzierung | Oktober 2023 | April 2025 | Dies wurde durch das Modell zur Benutzerlizenzverwaltung ersetzt. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
Alte Konten und Gruppenerfahrung |
November 2024 |
Februar 2025 | Verwenden Sie die neue Benutzer- und Gruppenprofilansicht, um alle erforderlichen Informationen über Ihre Benutzerkonten und lokalen Gruppen zu überprüfen und zu verwalten. |
Klassische linke Leiste |
September 2024 |
November 2024 | Verwenden Sie die linke Leiste, um in der Automation Cloud zu navigieren. |
Neue Administratorumgebung | August 2022 | April 2023 | Verwenden Sie die neue Administratorumgebung. |
TLS 1.0/1.1 in externen Verbindungen | Juni 2024 | Juli–Oktober 2024 | Alle Anwendungsverbindungen von der Automation Cloud zu externen Systemen erfordern mindestens die Unterstützung von TLS 1.2. |
API-Zugang |
April 2024 |
März 2025 | We recommend using External Applications or Personal Access Tokens (PATs) as the primary method of authentication. Check out Migrating from Orchestrator API access to PATs for step-by-step instructions on the switch.
Die API-Schlüssel Computer Vision und Document Understanding™ werden nicht entfernt. Die Zugriff auf Orchestrator-API wird entfernt. Sie können auf
account.uipath.com/oauth/token keinen Token zur Aktualisierung austauschen, um ein Zugriffstoken für den Zugriff auf Orchestrator-APIs zu erhalten.
|
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt am |
Geplantes Einstellungsdatum |
Hinweise |
---|---|---|---|
Verwendung der klassischen URL bei Verwendung des Open API-Dienstes von Automation Hub | Juli 2024 | 30. August 2024 | Kunden, die die klassische URL verwenden, sollten stattdessen die Standard-Cloud-URL verwenden. Weitere Informationen zum Unterschied zwischen der klassischen URL und der Standard-Cloud-URL und zu den Auswirkungen der Änderung finden Sie hier in unserer Ankündigung zur veralteten Eigenschaft. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Entfernung angekündigt | Entfernt im | Hinweise |
---|---|---|---|
Lösungsverwaltung | Februar 2025 | März 2025 | Wir haben das Lösungsmanagement von Automatisierung Ops zu Orchestrator verlagert. Wenn Sie über Automatisierung Ops auf Lösungsmanagement zugreifen, werden Sie nun zu Lösungen in Orchestrator weitergeleitet. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Eingestellt in |
Hinweise |
---|---|---|---|
UiPath Chinese, Japanese, Korean OCR | 8. Juli 2024 | Januar 2025 |
|
Sicherheitsupdates für Document Understanding 2022.4 ML-Pakete: python37duv3 und python37duv4 in der Automation Suite 2022.10.13 und höher | August 2024 | August 2024 |
Wir empfehlen die Aktualisierung auf ein neueres Modell (2022.10), um die Sicherheit in Ihren Umgebungen zu gewährleisten. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Entfernung angekündigt | Entfernt am | Hinweise |
---|---|---|---|
Sofort einsatzbereite ML-Pakete älter als 2023.4 | April 2025 | April 2025 | Wir empfehlen die Verwendung von vorgefertigten ML-Paketen der Versionen 2023.4 und höher. |
Manuelle Bearbeitungen, die in der Modellauswertung verwendet werden | Februar 2023 | Oktober 2023 | Diese Entfernung verbessert die Benutzerfreundlichkeit. Trainingspipelines erzeugen jetzt implizit Punktzahlen, sodass Auswertungspipelines und Auswertungssätze für die meisten Szenarien nicht mehr erforderlich sind. |
Rechnungen Australien – Einsatzbereites vortrainiertes ML-Paket |
Oktober 2023 |
Wir empfehlen, stattdessen das ML-Paket Invoices zu verwenden. |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit | Einstellung angekündigt in | Geplantes Einstellungsdatum | Hinweise |
---|---|---|---|
Healing Agent – Vorschauversionen | September 2025 | November 2025 | Wir empfehlen ein Upgrade auf UIAutomation.Activities Pakete mit der allgemeinen Verfügbarkeit (GA) von Healing Agent.
|
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Eingestellt in |
Hinweise |
---|---|---|---|
Ubuntu 18.04 |
November 2023 |
November 2023 |
Das High Availability Add-on unterstützt diese Version der Plattform, aber die Unterstützung wird in einem zukünftigen Release entfernt. |
RHEL und CentOS 7.0–7.9 |
November 2023 | November 2023 |
Das High Availability Add-on unterstützt diese Versionen der Plattform, aber die Unterstützung wird in einem zukünftigen Release entfernt. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
Ubuntu 18.04 |
April 2024 |
April 2024 |
Die Installation von Ubuntu 20.04 wird empfohlen. |
RHEL 8.0, 8.1, 8.2, 8.3, 8.4, 8.5 und 8.7 | April 2024 | April 2024 | High Availability Add-on unterstützt derzeit RHEL/CentOS 8.6, 8.8, 8.9, 9.3 |
RHEL und CentOS 7.0–7.9 |
April 2024 | April 2024 |
High Availability Add-on unterstützt derzeit RHEL/CentOS 8.6, 8.8, 8.9, 9.3 |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
Versionen von Insights bis 2021.4 | 26. Januar 2023 | Dezember 2023 | Die Versionen 2019.10.x, 2020.4.x, 2020.10.x, 2021.4.x funktionieren ab Dezember 2023 nicht mehr. Kunden der betroffenen Versionen müssen auf Version 2021.10 oder höher aktualisieren, um Insights danach weiterhin verwenden zu können. |
Insights-Datenmodell – Warteschlangendimensionen (Spezifische Daten, Analysedaten und Ausgabe) |
Oktober 2022 |
Um Dashboards zu konfigurieren, die diese Metriken abdecken, empfehlen wir die Verwendung von benutzerdefinierten Variablen. | |
Insights-Datenmodell – Dimensionen der Roboterprotokolle (Unformatierte Nachricht) |
April 2023 |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit | Einstellung angekündigt in | Geplantes Einstellungsdatum | Hinweise |
---|---|---|---|
Erstellen von Triggern im Integration Service | April 2025 | 31. Juli 2025 | Ab dem späten April 2025 wird die Erstellung von Ereignisauslösern nur in Orchestrator verfügbar sein.
Vorhandene Trigger des Integration Service werden weiterhin ausgeführt und bleiben auf der Registerkarte Trigger des Integration Service bis zum geplanten Einstellungsdatum sichtbar.Danach werden die vorhandenen Trigger zu Orchestrator migriert und die Registerkarte Trigger im Integration Service wird entfernt. |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Geplantes Einstellungsdatum |
Hinweise |
---|---|---|---|
Testmodul im Orchestrator | Oktober 2023 |
|
|
Das Modell für die Vererbung von Unterbrechungseinstellungen |
Mai 2024 |
1. Quartal (für Community und Enterprise Cloud-Umgebungen), Oktober 2025 (für Automation Suite-Umgebungen) |
Das aktuelle Modell für die Vererbung von Unterbrechungseinstellungen wird durch das Modell für die Vereinigung von Berechtigungen ersetzt. Das neue Modell überträgt alle Änderungen, die auf Gruppenebene vorgenommen werden, auf alle Benutzer innerhalb der Gruppe. Folgende Einstellungen sind von dem neuen Modell betroffen:
Stellen Sie sicher, dass Sie auf das neue Modell migrieren, sobald es in diesem Versionshinweis angekündigt wird. Die Abschaffung ist nur für die Cloud- und Automation Suite-Umgebungen geplant. |
Gemischte Rollen |
November 2024 |
April 2025 |
Wir empfehlen, bei der Zugriffskonfiguration keine gemischten Rollen zu verwenden. Bis die veraltete Eigenschaft abgeschlossen ist, werden wir alle verbleibenden gemischten Rollen migrieren. Warnung:
Sobald gemischte Rollen veraltet sind, schlagen die folgenden API-Aufrufe fehl:
Es wird dringend empfohlen, alle Ihre Automatisierungen zu migrieren, die derzeit die betroffenen Endpunkte verwenden. Um gleichwertige Berechtigungen zu erhalten, führen Sie folgende Schritte aus:
|
Libssl 1.1 library in Automation Cloud Robots Docker image |
Oktober 2025 |
November 2025 |
Falls anhängig, aktualisieren Sie das Paket UiPath.Pipelines.Activities auf Version 2.0.0 oder höher. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Eingestellt in |
Hinweise |
---|---|---|---|
Standardmaschinen |
Oktober 2021 |
Es wird empfohlen, Maschinenvorlagen zu verwenden. | |
Mehrere API-Endpunkte |
April 2022 |
Es wird empfohlen, die in den Versionshinweisen angegebenen Ersatzendpunkte zu verwenden. | |
Unterstützung für SQL Server 2012 |
April 2022 |
Oktober 2022 |
Wir empfehlen SQL Server 2014+. |
Klassische Ordner |
Oktober 2021 |
Oktober 2022 |
Es wird empfohlen, innerhalb dieser Fristen zu modernen Ordnern zu migrieren: *vor Mitte Mai 2023, wenn Sie den Orchestrator in der Automation Cloud verwenden *vor dem Upgrade auf 2023.4, wenn Sie einen eigenständigen oder den Automation Suite-Orchestrator verwenden |
Maschinenschlüssel |
April 2022 |
Oktober 2022 |
Es wird empfohlen, Client-Anmeldeinformationen oder die interaktive Authentifizierung zu verwenden. |
Rollenname in API-Anforderungen |
April 2022 |
Oktober 2022 |
Es wird empfohlen, die Rollen-ID anstelle des Rollennamens zu verwenden. |
Ändern des Endstatus einer Transaktion per API (für Automation Cloud-Benutzer)
| Januar 2023
|
Januar 2023 (für Community-Benutzer) Mai 2023 (für Enterprise-Benutzer) | Ausgabe- und Analysedaten einer Transaktion können unabhängig vom Endstatus der Transaktion festgelegt werden
(Erfolgreich sowie Fehlgeschlagen). |
Ändern des Endstatus einer Transaktion per API
(für lokale Orchestrator-Benutzer) | Mai 2023 | Oktober 2023 | |
Der Parameter
MachineId des GET/odata/RobotLogs -Endpunkts
|
Juni 2023 |
Juni 2023 |
Wir empfehlen, stattdessen den Parameter
MachineKey zu verwenden.
|
Meldet Endpunkte, die in Prüfungsprotokollen, Roboterprotokollen und Warteschlangendefinitionsanforderungen verwendet werden |
Juni 2023 |
Juni 2023 |
Es wird empfohlen, die in den ursprünglichen Versionshinweisenbeschriebene Schrittfolge zu verwenden. |
Unterstützung für Windows Server 2012 und IIS 8.5 | April 2023 |
Mai 2023 | Es wird empfohlen, auf eine neuere Version von Windows Server zu aktualisieren. |
Die Parameter
AcceptedDomainsList , HasConnectionString und ConnectionString des Endpunkts GET/odata/Tenants
|
September 2023 | September 2023 |
Beide Parameter werden von Funktionen verwendet, die nicht mehr in Gebrauch sind. |
Unterstützung für SMB-Speicher in der Automation Suite |
Oktober 2023 |
Oktober 2023 |
Diese Art der Einrichtung kann Konfigurationsprobleme verursachen. Daher wird sie in Kürze entfernt. Wir raten deshalb von der Verwendung ab. |
Der Parameter BypassBasicAuthRestriction in Users -Endpunkten
|
Oktober 2023 |
Oktober 2023 |
Diese Einstellung wurde zu Identity verschoben und kann über die folgenden Endpunkte konfiguriert werden:
|
Orchestrator-Konfigurationstool in der Automation Suite |
November 2023 | November 2023 | Wird bald durch uipathctl ersetzt. |
Große Datenfelder vom Endpunkt
GetAll – Jobs :
GET/odata/Jobs :
|
Februar 2024 |
März 2024 (für Community-Benutzer) Juli 2024 (für Enterprise-Benutzer) |
Es wird empfohlen, Anpassung an die Änderungen zu lesen, um Tipps zu erhalten. |
SMTP-Einstellungen auf Mandantenebene |
Oktober 2023 |
Januar 2024 | Es wird empfohlen, SMTP-Einstellungen auf Organisationsebene zu verwenden. |
Der Anzahl-Parameter in den Endpunkten Jobs und QueueItems
|
April 2024 |
April 2024 | Die Anzahl wird für die genannten Anforderungen standardmäßig nicht mehr zurückgegeben. Um diese Informationen abzurufen, fügen Sie $count=true zur URL hinzu.
|
Die folgenden Feature-Flags-Endpunkte:
|
April 2024 |
April 2024 |
Diese Endpunkte werden nicht mehr verwendet. |
Der Parameter IsEmailConfirmed in Users -Endpunkten
|
Juli 2024 |
Juli 2024 |
Diese Einstellung wurde zu Identity verschoben und kann über die folgenden Endpunkte konfiguriert werden:
|
Der api/Account/Authenticate -Endpunkt
| August 2024 |
Oktober 2024 (für lokale Umgebungen) |
Wir empfehlen, stattdessen externe Anwendungen und persönliche Zugriffstoken zu verwenden. |
Die Eigenschaft RobotValues in Assets | Dezember 2024 | Dezember 2024 |
Die Eigenschaft
RobotValues wurde durch UserValues ersetzt, wenn Assets pro Roboter eingerichtet werden.
|
Der Endpunkt SetActive in APIs Users
| April 2025 | April 2025 | |
Apps von Orchestrator Mobile für iOS und Android | Mai 2025 | Mai 2025 | Im Notfall können Sie über ein mobiles Gerät auf Orchestrator über einen mobilen Browser im Desktopmodus zu Ihrer Orchestrator-URL gehen. |
Die API-Endpunkte /Alerts
| Juni 2025 | Juni 2025 | |
Die API-Endpunkte /OrganizationUnits
| Juni 2025 | Juni 2025 | |
Die Eigenschaft OrganizationUnits an Endpunkten /Users
| Juni 2025 | Juni 2025 | |
Der /UiPath.Server.Configuration.OData.VerifySmtpSetting -Endpunkt
| Juni 2025 | Juni 2025 | |
Der Abfrageparameter IncludeAlertsEnabled in der Anfrage und die Eigenschaft HasAlertsEnabled in der Antwort auf Anfragen GET /odata/Folders/ UiPath.Server.Configuration.OData.GetUsersForFolder (key={key},includeInherited={includeInherited})
| Juni 2025 | Juni 2025 | |
Das Objekt NotificationSubscription an den Endpunkten /Users und /QueueItems
| Juni 2025 | Juni 2025 |
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernung geplant |
Hinweise |
---|---|---|---|
Das Modell für die Vererbung von Unterbrechungseinstellungen |
Mai 2024 |
1. Quartal (für Community und Enterprise Cloud-Umgebungen), Oktober 2025 (für Automation Suite-Umgebungen) |
Das aktuelle Modell für die Vererbung von Unterbrechungseinstellungen wird durch das Modell für die Vereinigung von Berechtigungen ersetzt. Das neue Modell überträgt alle Änderungen, die auf Gruppenebene vorgenommen werden, auf alle Benutzer innerhalb der Gruppe. Folgende Einstellungen sind von dem neuen Modell betroffen:
Stellen Sie sicher, dass Sie auf das neue Modell migrieren, sobald es in diesem Versionshinweis angekündigt wird. Die Abschaffung ist nur für die Cloud- und Automation Suite-Umgebungen geplant. Das Entfernen erfolgt in einem der folgenden Szenarien:
Mit der Automation Suite-Version 2.2510.0 werden gemischte Rollen in Orchestrator nicht mehr unterstützt. Berechtigungen für gemischte Rollen und gemischte Rollenzuweisungen werden automatisch migriert. |
Statusspalte des persönlichen Arbeitsbereichs | Mai 2024 |
Ab November 2024 | Nach der Abschaffung des Einstellungsmodells für die Vererbung von Unterbrechungen wird die Spalte Arbeitsbereichsstatus entfernt, da sie keinen Nutzen mehr hat.
Das Entfernen erfolgt in einem der folgenden Szenarien:
|
Der Parameter
IsActive in PersonalWorkspaces -Endpunkten
| Mai 2024 |
Ab November 2024 | Nach der Abschaffung des Einstellungsmodells für die Vererbung von Unterbrechungen wird der Parameter IsActive , der Teil der Endpunkte /odata/PersonalWorkspaces und /odata/PersonalWorkspaces/GetPersonalWorkspace ist, entfernt, da er nicht mehr nützlich ist.
Das Entfernen erfolgt in einem der folgenden Szenarien:
|
Der
api/Account/Authenticate -Endpunkt
|
August 2024 |
Oktober 2025 (für lokale Umgebungen) |
Wir empfehlen, stattdessen externe Anwendungen und persönliche Zugriffstoken zu verwenden. |
Kennwortfelder aus den Benutzer- und Mandanten-APIs |
Oktober 2024 |
Januar 2025 (Automation Cloud Orchestrator), Oktober 2025 (Automation Suite Orchestrator) | Wir entfernen die Kennwortfelder aus den Benutzer- und Mandanten-APIs, da sie derzeit veraltet sind. Alternativ können Sie die Benutzer-APIs der Plattformverwaltung verwenden. |
Gemischte Rollen | November 2024 | April 2025 |
Wir empfehlen, bei der Zugriffskonfiguration keine gemischten Rollen zu verwenden. Bis die veraltete Eigenschaft abgeschlossen ist, werden wir alle verbleibenden gemischten Rollen migrieren. Warnung:
Sobald gemischte Rollen veraltet sind, schlagen die folgenden API-Aufrufe fehl:
Es wird dringend empfohlen, alle Ihre Automatisierungen zu migrieren, die derzeit die betroffenen Endpunkte verwenden. Um gleichwertige Berechtigungen zu erhalten, führen Sie folgende Schritte aus:
|
Die Berechtigung Warnungen – Anzeigen | November 2023 | Juli 2025 |
Diese Berechtigung ist seit der Einführung von Gruppenwarnungen redundant. Details dazu finden Sie im Abschnitt Festlegen von Einstellungen für Warnungen pro Gruppe auf der Seite Konfigurieren von Warnungen. Die Entfernung ist nur für Cloud-Umgebungen geplant. |
Die APIs Environments
| März 2025 | April 2025 | Das Entfernen wirkt sich auf die APIs Environments sowie auf die Migration zu modernen Ordnern aus.
|
Der Endpunkt SetActive in APIs Users
| April 2025 | Mai 2025 | |
Apps von Orchestrator Mobile für iOS und Android | Mai 2025 | November 2025 | Im Notfall können Sie über ein mobiles Gerät auf Orchestrator über einen mobilen Browser im Desktopmodus zu Ihrer Orchestrator-URL gehen. |
Die API-Endpunkte /Alerts
| Juni 2025 | Oktober 2025 | |
Die API-Endpunkte /OrganizationUnits
| Juni 2025 | Oktober 2025 | |
Die Eigenschaft OrganizationUnits an Endpunkten /Users
| Juni 2025 | Oktober 2025 | |
Der API-Endpunkt /UiPath.Server.Configuration.OData.VerifySmtpSetting
| Juni 2025 | Oktober 2025 | |
Der Abfrageparameter IncludeAlertsEnabled in der Anfrage und die Eigenschaft HasAlertsEnabled in der Antwort auf Anfragen GET /odata/Folders/ UiPath.Server.Configuration.OData.GetUsersForFolder (key={key},includeInherited={includeInherited}) .
| Juni 2025 | Oktober 2025 | |
Das Objekt NotificationSubscription in den Endpunkten /Users und /QueueItems .
| Juni 2025 | Oktober 2025 |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
Automatische Roboterregistrierung bei Standardmaschinen |
Juli 2021 |
Wir empfehlen, Maschinenvorlagen zu verwenden und Ihre Maschinen über die Befehlszeile zu verbinden. | |
NTLM-Authentifizierung |
Juli 2021 |
Wir empfehlen, stattdessen OAuth zu verwenden. | |
Klassische Ordner | April 2022 | Oktober 2023 | Es wird empfohlen, zu modernen Ordnern zu migrieren. |
Standardmaschinen | April 2022 | Oktober 2023 |
Es wird empfohlen, Maschinenvorlagen zu verwenden. |
Unterstützung für Windows Server 2012 und IIS 8.5 |
April 2023 |
Oktober 2023 |
Wir empfehlen die Verwendung von Windows Server 2016+. |
Menü und Seite Mein Profil |
Mai 2023 |
Oktober 2023 |
Auf die Informationen der Seite Mein Profil kann von den folgenden Stellen zugegriffen werden:
|
API-Endpunkt der Anmeldeversuche:
|
Mai 2023 |
Oktober 2023 | Wenn Sie historische Daten benötigen, empfehlen wir Ihnen, diese vor dem Upgrade auf 2023.10 abzurufen. |
MessageTemplate Orchestrator API-Endpunkte:
|
Mai 2023 |
Oktober 2023 | Es wird empfohlen, stattdessen die MessageTemplate API-Endpunkte des Identity Servers zu verwenden. |
Unterstützung für SQL Server 2012 | Oktober 2022 | April 2023 | Wir empfehlen SQL Server 2014+. |
Neue Administratorumgebung | November 2022 | April 2023 | Verwenden Sie die neue Administratorumgebung. |
Meldet Endpunkte, die in Prüfungsprotokollen, Roboterprotokollen und Warteschlangendefinitionsanforderungen verwendet werden |
Juni 2023 |
Dezember 2023 (für Cloud-Umgebungen) Oktober 2024 (für lokale Umgebungen) | Verwenden Sie die im ersten Versionshinweis beschriebene Schritt-Sequence. |
Große Datenfelder vom Endpunkt
GetAll – Jobs :
GET/odata/Jobs :
|
Februar 2024 |
März 2024 (für Community-Benutzer) Juli 2024 (für Enterprise-Benutzer) | Weitere Details und Alternativen finden Sie unter Anpassung an die Änderungen. |
Die Parameter
AcceptedDomainsList und HasConnectionString des Endpunkts GET/odata/Tenants
|
September 2023 |
April 2024 (für Cloud-Umgebungen) Oktober 2024 (für lokale Umgebungen) | Beide Parameter werden von Funktionen verwendet, die nicht mehr in Gebrauch sind. |
Der Parameter
BypassBasicAuthRestriction in Users -Endpunkten
|
Oktober 2023 |
April 2024 (für Cloud-Umgebungen) Oktober 2024 (für lokale Umgebungen) |
Diese Einstellung wurde zu Identity verschoben und kann über die folgenden Endpunkte konfiguriert werden:
|
SMTP-Einstellungen auf Mandantenebene |
Oktober 2023 |
Juni 2024 | Es wird empfohlen, SMTP-Einstellungen auf Organisationsebene zu verwenden. |
Der api/Account/Authenticate -Endpunkt
|
August 2024 |
August 2024 (für Cloud-Umgebungen) |
Wir empfehlen, stattdessen externe Anwendungen und persönliche Zugriffstoken zu verwenden. |
Der Anzahl-Parameter in den Endpunkten Jobs und QueueItems
|
April 2024 |
September 2024 | Die Anzahl wird für die genannten Anforderungen standardmäßig nicht mehr zurückgegeben. Um diese Informationen abzurufen, fügen Sie $count=true zur URL hinzu.
|
Der Endpunkt POST/odata/Users({key})/ UiPath.Server.Configuration.OData.ToggleOrganizationUnit
| Oktober 2024 | Oktober 2024 | Dieser Endpunkt wurde nur im Kontext von klassischen Ordnern verwendet. |
Der Parameter
ConnectionString des GET/odata/Tenants -Endpunkts
|
April 2024 |
Oktober 2024 |
Dieser Parameter wird von einer Funktion verwendet, die nicht mehr in Gebrauch ist. |
Unterstützung für SMB-Speicher in der Automation Suite |
Oktober 2023 |
Oktober 2024 | Diese Art der Einrichtung kann Konfigurationsprobleme verursachen. |
Orchestrator-Konfigurationstool in der Automation Suite |
November 2023 |
Oktober 2024 | Wird bald durch uipathctl ersetzt. |
Die folgenden Feature-Flags-Endpunkte:
|
April 2024 |
Oktober 2024 |
Diese Endpunkte werden nicht mehr verwendet. |
Unterstützung für SQL Server 2014 |
September 2024 |
Oktober 2024 |
Wir empfehlen die Verwendung von SQL Server 2016+. |
Die Berechtigung Warnungen – Anzeigen | November 2023 |
November 2024 | Diese Berechtigung wurde durch die Einführung von Gruppenwarnungen überflüssig gemacht. |
Der Parameter
IsEmailConfirmed in Users -Endpunkten
|
Juli 2024 |
Januar 2025 |
Diese Einstellung wurde zu Identity verschoben und kann über die folgenden Endpunkte konfiguriert werden:
|
Die APIs, die eine Lizenzantworteigenschaft mit einem
HostLicenseId -Feld enthalten. Zu den betroffenen Endpunkten gehören:
Mandanten-APIs:
Einstellungs-API:
|
September 2024 |
Januar 2025 |
Die Eigenschaft
HostLicenseId gilt für Funktionen, die nicht mehr verwendet werden.
|
Eigenständige Orchestrator-Bereitstellung in der AWS-Cloud |
Februar 2025 |
Oktober 2024 |
Due to the deprecation of Quick Start by AWS, standalone Orchestrator can no longer be deployed in AWS Cloud via a Quick Start template. Weitere Bereitstellungsoptionen finden Sie im Orchestrator-Installationshandbuch. |
Die Monitoring und RobotsMonitoring API-Endpunkte
| Mai 2025 | Mai 2025 | Die Endpunkte wurden nur im Kontext von klassischen Ordnern verwendet, die wir im Oktober 2023 entfernt haben. |
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernung geplant |
Hinweise |
---|---|---|---|
Unterstützt Apache Airflow-Versionen, die älter als Airflow 2.9.0 sind. |
|
Oktober 2025 (Process Mining in der Automation Suite 2025.10) |
Dies gilt sowohl für neue Installationen als auch für vorhandene Installationen, die auf 2025.10 aktualisiert werden. Hinweis:
Bei der Datenbank
AutomationSuite_Airflow wird Microsoft SQL Server in neueren Airflow-Versionen nicht mehr unterstützt, was PostgreSQL-Datenbanken erforderlich macht.
|
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Entfernung angekündigt | Entfernt am | Hinweise |
---|---|---|---|
Alte Einstellungen für das Hochladen von Daten | Process Mining Cloud: Versionshinweise – März 2023 |
Oktober 2023 (Cloud) 2023.10.3 (Automation Suite) | AddRawTablePostfix StripSpecialCharacters |
Markerdateien marker.csv | Process Mining Cloud: Versionshinweise – Mai 2023 |
November 2023 (Cloud) (Automation Suite, nicht zutreffend) |
Verwenden Sie die API für das Ende des Uploads. Sehen Sie Daten mit einem Extraktor hochladen. |
Prozessdiagrammlayout | Process Mining Cloud: Versionshinweise – Februar 2023 | Oktober 2023 (Cloud), Process Mining 2023.10 (Automation Suite) | Mit der Einführung von TRACY verwenden alle Prozess-Apps TRACY für das Prozessdiagrammlayout. Vorhandene Prozess-Apps, die das vorherige Prozessdiagrammlayout verwenden, funktionieren nicht mehr in Process Mining (Cloud) und Process Mining 2023.10 (Automation Suite). Erstellen Sie Ihre Prozess-Apps neu oder migrieren Sie sie, bevor Sie Process Mining 2023.10 installieren, um sicherzustellen, dass die Prozess-Apps weiterhin zugänglich sind. Siehe auch Migrieren von Apps für das neue Prozessdiagrammlayout. |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Geplantes Einstellungsdatum |
Hinweise |
---|---|---|---|
HTTP (unsichere) Anfragen über NuGet-Feeds |
Februar 2025 |
Oktober 2025 |
Ab den Roboter Releases im Februar 2025 (für die neuesten Versionen) und Oktober 2025 (für LTS-Versionen) erlauben NuGet-unterstützte Pakete keine Aufrufe an externe HTTP-Feeds mehr. Dieser Typ von Feeds kann in Orchestrator oder in der Die Verwendung von HTTP führt zu Fehlern, und es ist nicht möglich, dieses Verhalten zu deaktivieren. Diese Änderung ist Teil unserer laufenden Bemühungen, die Verwendung von HTTPS in allen NuGet-Client-Anwendungen durchzusetzen. Übergang zu HTTPS-Feeds, um Störungen zu vermeiden. |
Unterstützung für Robot-Installationen auf dem Windows 10 Betriebssystem (*) |
Februar 2025 |
Oktober 2025 |
UiPath beendet die Unterstützung für Roboter Installationen unter Windows 10 Betriebssystem. Diese Entscheidung steht im Einklang mit dem geplanten Ende des Supports für Windows 10 von Microsoft im Oktober 2025. Nach diesem Datum bietet UiPath keinen technischen Support, keine Fehlerbehebungen oder Sicherheitsaktualisierungen mehr für Roboter Probleme an, die unter Windows 10 auftreten. Darüber hinaus sind Roboter Versionen nach Ablauf des Supports nicht mehr mit Windows 10 kompatibel. To ensure continued support and optimal performance, we strongly recommend upgrading to a supported operating system. |
(*) Dieses Ende des Supports gilt nicht für die Windows Enterprise LTSC 2021 Edition.
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
TightVNC |
Robot 2024.10 |
Ab dem Enterprise-Release 2024.10 wird TightVNC nicht mehr unterstützt. | |
Unterstützung von Windows 8.1 und Windows 2012 R2 | Versionshinweise 2022.10 | Robot 2023.10 | Ab Release 2023.10 wird Windows 8.1 und Windows 2012 R2 nicht mehr unterstützt. |
Bevorstehende Verwerfungen
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Geplante Abschaltung |
Hinweise |
---|---|---|---|
Die service.Container -Methode in codierten Automatisierungen
| Studio 2024.10 – Versionshinweise | Studio 2025.10 | Der serviceContainer wird als veraltet betrachtet und durch die Alternative ICodedWorkflowServices services.Container ersetzt. Diese neue Methode bietet Ressourcenverwaltung für codierte Workflows, automatischen Import von Namespaces und Typen und bestimmte Bereitstellung von Dienstinstanzen mit der Resolve -Methode.
Wenn Sie diese Syntax nach der Veraltung weiterhin verwenden, erhalten Sie eine Warnung, die Sie auf die Verwendung der neuen
services.Container -Syntax hinweist.
|
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit |
Entfernung angekündigt |
Entfernt im |
Hinweise |
---|---|---|---|
Erstellen von Windows-Legacy-Projekten in Studio Continuous Release, Short Term Support (STS) | Dezember 2024 (Studio 2025.0.157) |
Studio STS erlaubt nicht mehr die Erstellung oder Bearbeitung von Windows-Legacy-Projekten. In Studio LTS bleibt das Erstellen, Öffnen und Bearbeiten von Windows-Legacy-Projekten auf absehbare Zeit möglich. Die Option zum Erstellen von Windows-Legacy-Projekten kann über Governance-Richtlinien aktiviert werden. Für weitere Informationen siehe Über die Kompatibilität von Windows – Legacy. | |
Der Befehlszeilenparameter Packages
| Versionshinweise zu Studio 2024.10.5 | Studio 2024.10 | Bis Studio 2024.10 wurde der Befehlszeilenparameter Packages für die Abwärtskompatibilität beibehalten und hatte keine eigentliche Funktion.
|
Die klassische Designumgebung | Studio 2023.10 – Versionshinweise | Studio 2024.10 | Die moderne Designumgebung ist die einzige Designumgebung, die für neue Projekte verfügbar ist. UI-Automatisierung und klassische Excel-Aktivitäten sind weiterhin in der Kategorie Klassisch im Aktivitätenbereich oder in der Suchleiste Aktivität hinzufügen verfügbar. |
Chrome- und Edge MV2-Erweiterungen | Versionshinweise zu Studio 2022.4.4 | Juni 2024 |
Chrome hat Manifest V2-Erweiterungen in vorstabilen Versionen von Chrome im Juni 2024 in Chrome 127 und höher deaktiviert. Unternehmen, die die ExtensionManifestV2Availability-Richtlinie verwenden, um das weitere Funktionieren von Manifest V2-Erweiterungen in ihrer Organisation sicherzustellen, haben ein zusätzliches Jahr – bis Juni 2025 –, um die Manifest V2-Erweiterungen in ihrer Organisation zu migrieren. Browser, bei denen die Richtlinie aktiviert ist, werden bis zu diesem Zeitpunkt nicht von der Einführung der veralteten Version betroffen sein. |
32-Bit-Version des Studio-Installationsprogramms (UiPathStudio-x86.msi) | Versionshinweise 2022.10 | Studio 2023.4 | Sie können Studio und Robot nur auf 64-Bit-Betriebssystemen installieren. |
Ausführen/Debuggen mit Datenvariationen | Versionshinweise 2024.10 | Studio 2024.10 | Die Aufgabe Ausführen/Debuggen mit Datenvariationen im Kontextmenü datengesteuerter Testfälle im Projekt-Explorer wurde entfernt, da sie keine dynamischen Testdatenvariationen unterstützte.
Stattdessen können Sie Ihre datengesteuerten Testfälle über den Test Explorer debuggen. Wenn die statischen oder dynamischen Daten mindestens einmal ausgeführt werden, können Sie alle Datenvarianten als untergeordnete Elemente in Ihrem datengesteuerten Testfall im Test-Explorer sehen. Dann können Sie die untergeordneten Elemente einzeln auswählen und ihre Ausführung auslösen. |
Bevorstehende Entfernungen
Funktion oder Fähigkeit |
Einstellung angekündigt in |
Entfernung geplant |
Hinweise |
---|---|---|---|
Unassisted Task Mining in der Automation Cloud |
1. Dezember 2025 | Weitere Informationen finden Sie in den FAQ zum veralteten Unassisted Task Mining. | |
Task Mining in der Automation Suite | November 2024 – Versionshinweise |
2025.10 | Weitere Informationen finden Sie in den FAQ zum veralteten Unassisted Task Mining. |
Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Entfernung angekündigt | Entfernt am | Hinweise |
---|---|---|---|
Legacy-Projekte von Unassisted Task Mining |
1. Dezember 2023 | Legacy-Projekte sind Unassisted Task Mining-Projekte, die mit der vorherigen Back-End-Architektur für Unassisted Task Mining erstellt wurden. |
Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
Funktion oder Fähigkeit | Einstellung angekündigt am | Veraltet am | Hinweise |
---|---|---|---|
Nativer Connector ServiceNow
Hinweis: Die zuvor verworfenen nativen Connectors wurden am 26. Juni 2025 erneut aktiviert.
| 19. März 2024 | 17. Oktober 2024 | Vorhandene Verbindungen werden weiterhin unterstützt, Sie können jedoch keine neuen Verbindungen erstellen.
Die Alternative zu dieser nativen Integration ist Test Manager Connect. |
Native Connector qTest | 18. September 2024 | 29. April 2025 | Vorhandene Verbindungen werden weiterhin unterstützt, Sie können jedoch keine neuen Verbindungen erstellen.
Die Alternative zu dieser nativen Integration ist Test Manager Connect. |
- Terminologie
- Aktivitäten
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Bevorstehende Entfernungen
- Add-ins
- Bevorstehende Verwerfungen
- AI Center
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Apps
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Bevorstehende Entfernungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Automation Suite
- Bevorstehende Verwerfungen
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Bevorstehende Entfernungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Automation Suite-Roboter
- Veraltete Funktionen und Fähigkeiten
- Automation Cloud™
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Bevorstehende Entfernungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Automation Hub
- Bevorstehende Verwerfungen
- Automation Ops
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Document Understanding™
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Healing Agent
- Bevorstehende Verwerfungen
- High Availability Add-on
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Insights
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Integration Service
- Bevorstehende Verwerfungen
- Orchestrator
- Bevorstehende Verwerfungen
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten
- Bevorstehende Entfernungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Process Mining
- Bevorstehende Entfernungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Roboter
- Bevorstehende Verwerfungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Studio
- Bevorstehende Verwerfungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Task Mining
- Bevorstehende Entfernungen
- Entfernte Funktionen oder Fähigkeiten
- Test Manager
- Veraltete Funktionen oder Fähigkeiten