- Überblick
- Adobe Sign
- Alteryx
- Amazon Comprehend
- Amazon Connect
- Amazon Rekognition
- Amazon Textract
- Box
- Versionshinweise
- Über das Box-Aktivitätspaket
- Korrigieren der XAML nach Paketaktualisierung
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Technische Referenzen
- Box Scope
- Commit Session
- Create File Version Session
- Create Upload Session
- Upload Part
- Delete Old Version
- Get Versions
- Promote Version
- Upload File Version
- Datei kopieren (Copy File)
- Delete File
- Download File
- Get File Comments
- Get File Info
- Get File Info Details
- Get File Lock Info
- Lock File
- Datei verschieben (Move File)
- Unlock File
- Upload File
- Copy Folder
- Create Folder
- Delete Folder
- Get Folder Info
- Get Folder Items
- Rename Folder
- Search For Content
- Methode ausführen
- Kognitiv (Cognitive)
- Versionshinweise
- Über das Cognitive-Aktivitätspaket
- Google Textanalyse (Google Text Analysis)
- Google Text Translate
- IBM Watson NLU Textanalyse (IBM Watson NLU Text Analysis)
- IBM Watson Textanalyse (IBM Watson Text Analysis)
- Microsoft Textanalyse (Microsoft Text Analysis)
- StanfordNLP Textanalyse (StanfordNLP Text Analysis)
- StanfordNLP Get-Komponenten (StanfordNLP Get Components)
- Stanford Get OpenIE-Beziehungen (StanfordNLP Get OpenIE Relations)
- Stanford Get-Satz-Stimmung (StanfordNLP Get Sentence Sentiment)
- DocuSign
- Versionshinweise
- Über das DocuSign-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- DocuSign Scope
- Invoke DocuSign Operation
- Create Envelope
- Create Envelope And Send
- Create Envelope From Template
- Create Envelope Recipients
- Get Document
- Get Documents
- Get Envelope
- Get Form Data
- Send Envelope
- Update Envelope
- List Attachments
- List Custom Fields
- List Documents
- List Envelope Status Changes
- List Recipients
- Create Bulk Send List
- Create Bulk Send Request
- Get Bulk Send List
- Get Bulk Send Lists
- Create Template Custom Fields
- Create Template Recipients
- Get Template
- List Templates
- Google Vision
- Jira
- Versionshinweise
- Über das Jira-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Jira Scope
- Methode ausführen
- Add Attachment
- Delete Attachment
- Download Attachment
- Get Attachments
- Kommentar hinzufügen
- Delete Comment
- Get Comments
- Create Component
- Delete Component
- Get Components
- Search Dashboards
- Create Filter
- Get Filters
- Create Issue Link
- Delete Issue Link
- Get Issue Link Types
- Get Issue Links
- Add Watcher
- Assign Issue
- Clone Issue
- Create Issue
- Delete Issue
- Get Issue
- Get Watchers
- Remove Watcher
- Search Issues Using JQL
- Transition Issue
- Update Issue
- Create Project
- Delete Project
- Get Project Types
- Get Projects
- Update Project
- Get Transitions
- Benutzer erstellen
- Benutzer löschen
- Find Users
- Marketo
- Microsoft Dynamics
- Microsoft Dynamics Finance and Operations
- Microsoft Teams
- Versionshinweise
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Microsoft Teams-Scope
- Team erstellen
- Team aus Gruppe erstellen
- Team abrufen
- Teams abrufen
- Create Channel
- Kanal löschen
- Kanal abrufen
- Kanäle abrufen
- Updatekanal
- Chat abrufen
- Chats abrufen
- Chat-Mitglieder abrufen
- Get message
- Get Messages
- Nachrichtenantworten erhalten
- Auf Nachricht antworten
- Send Message
- Termin erstellen
- Ereignis löschen
- Ereignis abrufen
- Ereignisse abrufen
- Get User Presence
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Oracle Integration Cloud
- Über das Oracle Integration Cloud-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Technische Referenzen
- Oracle-Prozessumfang
- Prozessinstanzen abrufen
- Prozessinstanz abrufen
- Prozess starten (Start Process)
- Status der Prozessinstanz aktualisieren
- Kommentar zur Prozessinstanz hinzufügen
- Prozessinstanzanhänge abrufen
- Download Attachment
- Aufgaben abrufen
- Get Task
- Aktionsaufgabe
- Aufgabe neu zuweisen
- Add Task Comment
- Aufgabenanhänge abrufen
- Aufgabenzugeordnete abrufen
- Oracle NetSuite
- Salesforce
- Versionshinweise
- Über das Salesforce-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Schnellstart
- Salesforce-Anwendungsbereich
- Create Bulk API Job
- Get Bulk API Job
- Get Bulk API Job Results
- Start or Abort Bulk API Job
- Assign File
- Download File
- Upload File
- Composite Request
- Delete Record
- Datensätze der Listenansicht abrufen
- Datensatz abrufen
- Datensatz einfügen
- Update Record
- Upsert Record
- Execute Report
- Execute SOQL
- Format Column Names
- Format Labels And Values
- Lightning REST API Request
- Suche
- SAP BAPI
- ServiceNow
- Slack
- Smartsheet
- Versionshinweise
- Über das Smartsheet-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Technische Referenzen
- Schnellstart: Arbeiten mit Zeilen
- Smartsheet Application Scope
- Datei anfügen
- Attach URL
- Delete Attachment
- Get Attachment
- List Attachments
- Kommentar hinzufügen
- Delete Comment
- Get Comment
- List Discussions
- Copy Folder
- Create Folder
- Delete Folder
- Get Folder
- List Folders
- Add Group Members
- Get Group
- List Groups
- Remove Group Member
- Get Report
- List Reports
- Zeilen hinzufügen
- Copy Rows
- Create Discussion on Row
- Delete Rows
- Get Row
- List Rows
- Move Rows
- Update Rows
- Blatt kopieren (Copy Sheet)
- Create Sheet
- Create Sheet From Template
- Download Sheet
- Get Sheet
- List Sheets
- Update Sheet
- Benutzer hinzufügen
- Get User
- List Users
- Benutzer entfernen
- Copy Workspace
- Create Workspace
- List Workspaces
- Import Sheet from CSV / XLSX
- Invoke Smartsheet Operation
- Search Activity
- Send via Email
- Share Object
- SuccessFactors
- Tableau
- Twilio
- Workato
- Workday

Klassische Integrationsaktivitäten
Release-Datum: 6. Dezember 2024
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem behoben, das beim Hinzufügen mehrerer Invoke SAP BAPI -Aktivitäten in einer einzelnen Scope-Aktivität auftrat. Das Problem trat auf, wenn dasselbe Objekt in den Invoke-Aktivitäten ausgewählt wurde, aber verschiedene Ausgabevariablen konfiguriert wurden.
Release-Datum: 16. Oktober 2024
Neue Funktionen und Verbesserungen
Ab Version 3.0.0 ist das SAP BAPI-Aktivitätspaket mit Windows-Projekten kompatibel. Diese Integration verwendet den neuesten mit SAP NCo .NET Core kompatiblen Connector.
Ab Version 3.0.0 Installationsvoraussetzungen sind für Studio Windows-Projekte nicht erforderlich, bleiben aber notwendig, wenn Sie einen Windows – Legacy-Workflow erstellen.
Diese Paketversion kann mit UiPath Studio-Version 2024.10 und neuer verwendet werden.
Release-Datum: 28. September 2023
Neue Funktionen und Verbesserungen
Die von diesem Paket verwendete ClosedXML-Version wurde aktualisiert und unterbricht keine anderen Aktivitäten mehr.
Erratum – hinzugefügt am 19. Februar 2024
Für Version 2.2.6 müssen Sie die 64-Bit-Version des SAP NCo-Connectors 3.1 installieren, insbesondere den SAP Connector für Microsoft .NET 3.1.3.0, der für Windows-64-Bit-Systeme (x64) entwickelt wurde.
Fehlerbehebungen
- Es wurde ein Problem mit der vorhandenen Verbindung der Eigenschaftsgruppe in der Aktivität SAP BAPI Scope behoben .
Release-Datum: 17. Februar 2021
Verbesserungen
- Das Abhängigkeitspaket UiPath.Telemetry.Client wurde auf Version 1.3.4 aktualisiert.
Release-Datum: 10. Februar 2021
Verbesserungen
Telemetrie wurde dem SAP BAPI-Aktivitätspack hinzugefügt.
Das Fenster Konfigurieren in der Aktivität SAP Application Scope wurde erweitert und kann nun die Robot-Verbindung verwalten sowie die Parameter aus dem SAP-Verbindungsdesigner in die Robot-Verbindung kopieren.
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Mehrere kleinere Probleme in Bezug auf die Fehlerberichterstattung wurden behoben.
Release-Datum: 27. Oktober 2020
Verbesserungen
Das Aktivitätspaket wurde jetzt aktualisiert und ist vollständig mit der C#-Studio-Funktion kompatibel. Weitere Informationen zur C#-Unterstützung finden Sie unter Über Automatisierungsprojekte.
Release-Datum: 19. August 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
Die Aktivität SAP Application Scope unterstützt zusätzliche Parameter, die die Konfiguration einer Verbindung mithilfe eines benutzerdefinierten Anwendungsserversoder einer Gruppen-/Serverauswahlsowie die Authentifizierung mithilfe von Benutzer/Kennwort oder SSOermöglichen. Außerdem werden alle RfcConfigParameters in den erweiterten Parametern unterstützt und können als durch Semikolon getrennte Liste von Namenswertpaaren angegeben werden.
Die SAP-Verbindung kann nun so konfiguriert werden, dass sie zustandsorientiert ist oder nicht. Die Eigenschaft StatefulConnection in der Aktivität SAP Application Scope kann jetzt für BAPI-Aufrufe, die keine zustandsorientierte Verbindung erfordern, auf „false“ festgelegt werden.
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Am SAP BAPI-Aktivitätenpaket wurden mehrere kleinere Korrekturen durchgeführt, die die allgemeine Benutzererfahrung verbessern.
Release-Datum: 10. Juni 2019
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Beim Aufrufen einer BAPI mit Rückgabeparametern, die anders als RETURN benannt wurden, wurde eine Ausnahme ausgelöst.
Release-Datum: 20. Mai 2019
Neue Funktionen und Verbesserungen
SAP BAPI v2.0.0 bringt eine vollständige Neugestaltung der Aktivitäten aus den vorherigen Versionen. Der SAP BAPI-Assistent sowie die beiden bisherigen Aktivitäten Open SAP Connection und Close SAP Connection sind veraltet.
Sie sind den Aktivitäten SAP Application Scope und Invoke SAP BAPI gewichen, die klassisch um eine Scope-Aktivität herum aufgebaut sind, die die Verbindung zu einer App verarbeitet.
Release-Datum: 3. März 2019
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Bei der Verwendung der Aktivität Invoke SAP BAPI mit BAPIs, die Tabellen- oder Strukturattribute mit Eingabeparametern vom Typ
DBNullenthielten, wurde eine Ausnahme ausgelöst. - Beim Aufrufen einer BAPI ohne andere Eingabe-, Ausgabe- oder Ein-/Ausgabeparameter als vom Typ
RETURNwurde ein Fehler generiert.
Release-Datum: 30. Januar 2019
Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- Wir haben ein Problem im vom Assistenten generierten Workflow behoben, das dazu führte, dass Argumente vom Typ
DataTableSpalten vom TypStringaufwiesen.DataTable-Argumente im generierten Workflow haben jetzt Spalten, wobei der DatentypABAPauf den richtigen C#-Datentyp abgebildet wird. - Wir haben ein Problem behoben, das verhindert hat, dass BAPIs, die ein Commit erforderten, gespeichert wurden.
Release-Datum: 13. Dezember 2018
Neue Funktionen und Erweiterungen (New Features and Enhancements)
Dies ist die erste Version des SAP BAPI Aktivitätspakets. Dieses Paket ermöglicht dem RPA-Entwickler, eine SAP BAPI mit einem Workflow aufzurufen. Das Paket verfügt über einen SAP-BAPI-Assistenten, der dem Benutzer ermöglicht, einen Workflow für die angegebene BAPI zu generieren.
IConnectionService -Variablen gespeichert und kann anschließend in Ihren Automatisierungsprojekten für die Verbindung mit der SAP-Instanz verwendet werden.
Bekannte Probleme (Known Issues)
- Anhand der Suchleiste gefiltert, wird die Tabelle im Abschnitt Argumente des SAP BAPI-Assistenten beim Navigieren zum Abschnitt Generieren (Generate) und zurück nicht aktualisiert.
- v3.0.1
- Fehlerbehebungen
- v3.0.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v2.2.6
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerbehebungen
- v2.2.5
- Verbesserungen
- v2.2.3
- Verbesserungen
- Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- v2.2.2
- Verbesserungen
- v2.2.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- v2.1.0
- Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- v2.0.0
- Neue Funktionen und Verbesserungen
- v1.2.0
- Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- v1.1.0
- Fehlerkorrekturen (Bug Fixes)
- v1.0.0
- Neue Funktionen und Erweiterungen (New Features and Enhancements)
- Bekannte Probleme (Known Issues)