- Überblick
- Adobe Sign
- Alteryx
- Amazon Comprehend
- Amazon Connect
- Amazon Rekognition
- Amazon Textract
- Box
- Versionshinweise
- Über das Box-Aktivitätspaket
- Korrigieren der XAML nach Paketaktualisierung
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Technische Referenzen
- Box Scope
- Commit Session
- Create File Version Session
- Create Upload Session
- Upload Part
- Delete Old Version
- Get Versions
- Promote Version
- Upload File Version
- Datei kopieren (Copy File)
- Delete File
- Download File
- Get File Comments
- Get File Info
- Get File Info Details
- Get File Lock Info
- Lock File
- Datei verschieben (Move File)
- Unlock File
- Upload File
- Copy Folder
- Create Folder
- Delete Folder
- Get Folder Info
- Get Folder Items
- Rename Folder
- Search For Content
- Methode ausführen
- Kognitiv (Cognitive)
- Versionshinweise
- Über das Cognitive-Aktivitätspaket
- Google Textanalyse (Google Text Analysis)
- Google Text Translate
- IBM Watson NLU Textanalyse (IBM Watson NLU Text Analysis)
- IBM Watson Textanalyse (IBM Watson Text Analysis)
- Microsoft Textanalyse (Microsoft Text Analysis)
- StanfordNLP Textanalyse (StanfordNLP Text Analysis)
- StanfordNLP Get-Komponenten (StanfordNLP Get Components)
- Stanford Get OpenIE-Beziehungen (StanfordNLP Get OpenIE Relations)
- Stanford Get-Satz-Stimmung (StanfordNLP Get Sentence Sentiment)
- DocuSign
- Versionshinweise
- Über das DocuSign-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- DocuSign Scope
- Invoke DocuSign Operation
- Create Envelope
- Create Envelope And Send
- Create Envelope From Template
- Create Envelope Recipients
- Get Document
- Get Documents
- Get Envelope
- Get Form Data
- Send Envelope
- Update Envelope
- List Attachments
- List Custom Fields
- List Documents
- List Envelope Status Changes
- List Recipients
- Create Bulk Send List
- Create Bulk Send Request
- Get Bulk Send List
- Get Bulk Send Lists
- Create Template Custom Fields
- Create Template Recipients
- Get Template
- List Templates
- Google Vision
- Jira
- Versionshinweise
- Über das Jira-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Jira Scope
- Methode ausführen
- Add Attachment
- Delete Attachment
- Download Attachment
- Get Attachments
- Kommentar hinzufügen
- Delete Comment
- Get Comments
- Create Component
- Delete Component
- Get Components
- Search Dashboards
- Create Filter
- Get Filters
- Create Issue Link
- Delete Issue Link
- Get Issue Link Types
- Get Issue Links
- Add Watcher
- Assign Issue
- Clone Issue
- Create Issue
- Delete Issue
- Get Issue
- Get Watchers
- Remove Watcher
- Search Issues Using JQL
- Transition Issue
- Update Issue
- Create Project
- Delete Project
- Get Project Types
- Get Projects
- Update Project
- Get Transitions
- Benutzer erstellen
- Benutzer löschen
- Find Users
- Marketo
- Microsoft Dynamics
- Microsoft Dynamics Finance and Operations
- Microsoft Translator
- Microsoft Vision
- Oracle Integration Cloud
- Über das Oracle Integration Cloud-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Technische Referenzen
- Oracle-Prozessumfang
- Prozessinstanzen abrufen
- Prozessinstanz abrufen
- Prozess starten (Start Process)
- Status der Prozessinstanz aktualisieren
- Kommentar zur Prozessinstanz hinzufügen
- Prozessinstanzanhänge abrufen
- Download Attachment
- Aufgaben abrufen
- Get Task
- Aktionsaufgabe
- Aufgabe neu zuweisen
- Add Task Comment
- Aufgabenanhänge abrufen
- Aufgabenzugeordnete abrufen
- Oracle NetSuite
- Salesforce
- Versionshinweise
- Über das Salesforce-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Schnellstart
- Salesforce-Anwendungsbereich
- Create Bulk API Job
- Get Bulk API Job
- Get Bulk API Job Results
- Start or Abort Bulk API Job
- Assign File
- Download File
- Upload File
- Composite Request
- Delete Record
- Datensätze der Listenansicht abrufen
- Datensatz abrufen
- Datensatz einfügen
- Update Record
- Upsert Record
- Execute Report
- Execute SOQL
- Format Column Names
- Format Labels And Values
- Lightning REST API Request
- Suche
- SAP BAPI
- ServiceNow
- Slack
- Smartsheet
- Versionshinweise
- Über das Smartsheet-Aktivitätspaket
- Projektkompatibilität
- Einrichten
- Technische Referenzen
- Schnellstart: Arbeiten mit Zeilen
- Smartsheet Application Scope
- Datei anfügen
- Attach URL
- Delete Attachment
- Get Attachment
- List Attachments
- Kommentar hinzufügen
- Delete Comment
- Get Comment
- List Discussions
- Copy Folder
- Create Folder
- Delete Folder
- Get Folder
- List Folders
- Add Group Members
- Get Group
- List Groups
- Remove Group Member
- Get Report
- List Reports
- Zeilen hinzufügen
- Copy Rows
- Create Discussion on Row
- Delete Rows
- Get Row
- List Rows
- Move Rows
- Update Rows
- Blatt kopieren (Copy Sheet)
- Create Sheet
- Create Sheet From Template
- Download Sheet
- Get Sheet
- List Sheets
- Update Sheet
- Benutzer hinzufügen
- Get User
- List Users
- Benutzer entfernen
- Copy Workspace
- Create Workspace
- List Workspaces
- Import Sheet from CSV / XLSX
- Invoke Smartsheet Operation
- Search Activity
- Send via Email
- Share Object
- SuccessFactors
- Tableau
- Twilio
- Workato
- Workday

Klassische Integrationsaktivitäten
Einrichten
Um die Slack-Aktivitäten zu aktivieren, müssen Sie Authentifizierungsdetails in der Aktivität Slack Scope eingeben. Diese Authentifizierungsdetails geben einem Roboter die Möglichkeit, Actions in Ihrem Namen auszuführen und auf Ihre zulässigen Daten zuzugreifen.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Authentifizierungsdetails zu generieren und zu gewähren und mit der Erstellung Ihres Automatisierungsprojekts zu beginnen:
- Erstellen einer neuen Slack-App (keine Programmierung erforderlich)
- App-Berechtigungen hinzufügen
- Installieren Sie Ihre App in Ihrem Workspace
- Erstellen Sie Ihr Projekt
Nachdem Sie Ihre App erstellt haben, weist Slack ihr eine eindeutige Client-ID, Client Secret (d. h. App-Anmeldeinformationen) und ein OAuth-Zugriffstoken (für die Unattended-Automatisierung), das Sie in die Authentifizierungseigenschaften der Slack Scope -Aktivität eingeben.
Bevor Sie die Slack-Aktivitäten verwenden, führen Sie die folgenden Schritte aus, um die erforderlichen Eingabedaten für die Slack Scope -Aktivität zu generieren oder zu sammeln.
1. Erstellen Sie eine Slack-App
Um die Slack-Aktivitäten zu verwenden, können Sie eine einfache Single-Workspace-Apperstellen. In den folgenden Schritten und Beispielen wird davon ausgegangen, dass Sie über einen vorhandenen Arbeitsbereich verfügen und Mitglied eines solchen sind.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Slack-Workspace an oder öffnen Sie die Slack-Desktopanwendung.
- Wenn Sie sich mit der obigen URL anmelden, benötigen Sie die Slack-URL Ihres Arbeitsbereichs.
-
Gehen Sie zu Ihre Apps und klicken Sie auf die Schaltfläche Neue App erstellen .
-
Geben Sie Ihren App-Namenein, wählen Sie den Slack-Arbeitsbereich Entwicklung aus und klicken Sie auf die Schaltfläche App erstellen .
Nachdem Sie Ihre App erstellt haben, gelangen Sie zur Seite Allgemeine Informationen . Hier finden Sie die Client-ID und den geheimen Clientschlüssel , die Sie für die Attended-Automation-Authentifizierung in der Slack Scope -Aktivität benötigen.
Bevor Sie diese kopieren und in Ihre Aktivität einfügen, sollten Sie die Funktionen für OAuth und Berechtigungen konfigurieren, indem Sie die Schritte im nächsten Abschnitt ausführen.
Obwohl dies technisch möglich ist, wird dies nicht empfohlen, da Sie Ihr Clientgeheimnis für sie freigeben müssten.
Wenn Sie Ihre App für Teammitglieder freigeben möchten, können Sie den Unattended-Automatisierungsmodus verwenden, da dieser auf einem teilbaren OAuth-Zugriffstoken basiert.
2. App-Berechtigungen hinzufügen
Das Hinzufügen von Berechtigungen zu Ihrer App erfolgt mithilfe von Scopes. Scopes definieren die API-Methoden, die diese App aufrufen kann, und die Informationen, auf die sie in dem Arbeitsbereich zugreifen kann, in dem sie installiert ist. Viele Scopes sind auf bestimmte Ressourcen wie Kanäle oder Dateien beschränkt.
Das direkte Hinzufügen von Scopes zu Ihrer App ist nicht erforderlich, wenn Sie nur die beaufsichtigte Automatisierung ausführen möchten. Wenn Sie die beaufsichtigte Automatisierung ausführen, wählen Sie Ihre Scopes mithilfe der Scopes -Eigenschaft in der Slack Scope -Aktivität aus.
Da das Festlegen von Scopes in Ihrer App sowohl die Unattended- als auch die Attended-Automatisierung ermöglicht, empfehlen wir, die folgenden Schritte auszuführen, bevor Sie mit der Verwendung des Aktivitätspakets beginnen. Auf diese Weise können Sie frei zwischen den Modi wechseln.
- Klicken Sie im linken Navigationsbereich auf OAuth und Berechtigungen.
-
Klicken Sie im Abschnitt Umleitungs-URLs auf die Schaltfläche Neue Umleitungs-URL hinzufügen und geben Sie Ihre URL ein.
- Wenn Sie die URL, die Sie eingeben sollten, nicht kennen, können Sie sie vorerst leer lassen.
-
Wenn Sie zum ersten Mal versuchen, eine Verbindung mit Ihrer App mit der Slack Scope -Aktivität herzustellen (unter Verwendung der Attended-Automatisierung), öffnet die Aktivität eine neue Webseite, die einen OAuth-Fehleranzeigt. Dieser Fehler enthält die Umleitungs-URL (z. B. übergebene URI), die Ihr Arbeitsbereich verwendet. Sie können diese URL kopieren und als Ihre Weiterleitungs-URL eingeben.
-
Fügen Sie im Abschnitt Scopes die Berechtigungs-Scopes hinzu, die Sie Ihrer App zuweisen möchten, und klicken Sie auf die Schaltfläche Änderungen speichern ( Save Changes ) (die vollständige Liste der hinzuzufügenden Scopes finden Sie im nächsten Abschnitt).
Scopes, die hinzugefügt werden sollen
Im Folgenden sind die für die verschiedenen Slack-Aktivitäten erforderlichen Scopes aufgeführt. Die Tabelle enthält auch die Zuordnung jedes Scopes zu den Scopes -Eigenschaftswerten aus der Slack Scope -Aktivität.
Umfang |
Aktivität |
Scopes-Eigenschaft |
---|---|---|
Ändern Sie Ihre öffentlichen Kanäle |
Create Channel Invite to Channel Join Channel Leave Channel Remove from Channel Send Message |
PublicChannels |
Ändern Sie Ihre privaten Kanäle |
Invite to Channel Leave Channel Remove from Channel Send Message |
PrivateChannels |
Direktnachrichten des Benutzers ändern |
Invite to Channel Leave Channel Remove from Channel Send Message |
DirectMessages |
Gruppennachrichten des Benutzers ändern |
Invite to Channel Leave Channel Remove from Channel Send Message |
GroupMessages |
Dateien als Benutzer hochladen und ändern |
Send Message |
Dateien |
Auf die Dateien, Kommentare und zugehörigen Informationen des Arbeitsbereichs zugreifen |
Download File Send Message |
Dateien |
Zugriff auf Informationen über den öffentlichen Kanal des Benutzers |
Get Messages |
PublicChannels |
Zugriff auf Informationen über die privaten Kanäle des Benutzers |
Get Messages |
PrivateChannels |
Zugriff auf Informationen über Direktnachrichten des Benutzers |
Get Messages |
DirectMessages |
Zugriff auf Informationen zu Gruppennachrichten des Benutzers |
Get Messages |
GroupMessages |
Auf öffentliche Kanäle des Benutzers zugreifen |
Get Replies |
PublicChannels |
Auf Inhalte in den privaten Kanälen des Benutzers zugreifen |
Get Replies |
PrivateChannels |
Auf Inhalte in den Direktnachrichten des Benutzers zugreifen |
Get Replies |
DirectMessages |
Auf Gruppennachrichten des Benutzers zugreifen |
Get Replies |
GroupMessages |
Nachrichten als Benutzer senden |
Reply Send Message |
Chat |
Inhalt Ihres Arbeitsbereichs durchsuchen |
Suche |
(enthalten in DirectMessages und/oder GroupMessages) |
Benutzerprofil ändern |
Update Status |
Benutzer |
E-Mail-Adressen der Workspace-Mitglieder anzeigen |
Invite to Channel Remove from Channel |
Benutzer |
Liste der Mitglieder des Arbeitsbereichs und deren Kontaktinformationen anzeigen |
Invite to Channel Remove from Channel |
Benutzer |
Nachdem Sie Ihre Scopes ausgewählt haben, können Sie Ihre App in Ihrem Arbeitsbereich installieren, indem Sie die Schritte im nächsten Abschnitt ausführen.
3. Installieren Sie Ihre App in Ihrem Workspace
Je nachdem, wie Ihr Arbeitsbereich verwaltet wird, müssen Sie möglicherweise die Installation der App anfordern.
-
Klicken Sie im Abschnitt OAuth-Token und Weiterleitungs-URLs auf die Schaltfläche App in Workspace installieren oder auf die Schaltfläche Installation anfordern .
-
Nach der Installation der App wird ein OAuth-Zugriffstoken generiert.
-
Ähnlich wie die Client-ID und der geheimeClientschlüssel wird das OAuth-Zugriffstoken für Authentifizierungszwecke verwendet. Die Unterschiede zwischen den beiden werden beim Ausführen Ihres Automatisierungsprojekts wirksam.
- Wenn Sie die beaufsichtigte Automatisierung ausführen, benötigt die Slack Scope -Aktivität Werte in den Eigenschaften Client ID, Client Secret, Scopes .
-
Wenn Sie die Unattended-Automatisierung ausführen, benötigt die Slack-Scope -Aktivität nur einen Wert in der Eigenschaft OAuth Access Token .
-
4. Erstellen Sie Ihr Projekt
-
Erstellen Sie ein neues Automatisierungsprojekt.
- Öffnen Sie UiPath Studio.
- Klicken Sie unter Neues Projektauf Prozess (dadurch wird das Fenster Neuer leerer Prozess geöffnet).
- Geben Sie einen Projektnamen, einen Speicherortund eine Beschreibungein.
-
Klicken Sie auf Erstellen.
-
Installieren Sie das UiPath.Slack.Activities -Paket.
- Klicken Sie im Menüband Design auf Pakete verwalten (dadurch wird das Fenster Pakete verwalten geöffnet).
- Klicken Sie unter Alle Paketeauf Los!
- Geben Sie in der Suchleiste Slackein.
-
Klicken Sie auf, installieren und akzeptieren Sie die Lizenz für UiPath.Slack.Activities.
-
Weitere Informationen zu Uipath Studio-Paketen finden Sie unter Verwalten von Paketen im Studio-Handbuch.
-
Alles erledigt!
Nachdem Sie die Einrichtung abgeschlossen haben, können Sie mit dem Hinzufügen der Slack-Aktivitäten zu Ihrem Projekt beginnen.
Für eine praxisbezogene Lernerfahrung und für einen schnellen Einstieg in die Verwendung der Aktivitäten, sehen Sie sich die Schnellstartanleitungen an. Diese Anleitungen enthalten Schritt-für-Schritt-Anweisungen, mit denen Sie Arbeitsbeispiele für die verschiedenen Aktivitäten erstellen können, damit Sie die Verbindung zu Ihrem Slack WorkSpace und sich mit den Eingabe-/Ausgabeeigenschaften vertraut machen können.
Weitere Informationen zu den Slack-Aktivitäten (einschließlich Beispieleigenschaftseingaben/-ausgaben) finden Sie auf der Seite Aktivitäten für eine vollständige Aktivitätsliste und Links zu den Aktivitätsdetailseiten.