- Über den Kontext „Mandant“
- Suche nach Ressourcen in einem Mandanten
- Verwaltung von Robotern
- Verbindung von Robotern mit Orchestrator
- Speicherung von Roboterzugangsdaten in CyberArk
- Speichern von Unattended-Roboterkennwörtern in Azure Key Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im HashiCorp Vault (schreibgeschützt)
- Speichern der Anmeldeinformationen von Unattended-Robotern im AWS Secrets Manager (schreibgeschützt)
- Löschen von getrennten und nicht reagierenden Unattended-Sitzungen
- Roboter-Authentifizierung
- Roboter-Authentifizierung mit Client-Anmeldeinformationen
- Zuweisen von Rollen
- Verwaltung von Rollen
- Standardrollen
- Konfigurieren des Zugriffs für Konten
- Aktivieren von Benutzern zum Ausführen persönlicher Automatisierungen
- Ermöglichen der Ausführung von Automatisierungen für Benutzer in einer Unattended-Infrastruktur über Unattended-Roboter
- Konfigurieren von Roboterkonten zum Ausführen von Unattended-Automatisierungen
- Audit
- Einstellungen
- Elastic Robot Orchestration
- Automation Cloud™-Roboter – VM
- Automation Cloud™-Roboter – serverlos
- Konfigurieren einer VPN für Cloud-Roboter
- Events
- Anzeigen und Zugreifen auf Benachrichtigungen
- Anzeigen und Zugreifen auf E-Mail-Benachrichtigungen
- Anzeige nur von ungelesenen Benachrichtigungen
- Alle Benachrichtigungen als gelesen markieren
- Alle Benachrichtigungen löschen
- Löschen von Benachrichtigungen
- Abonnieren von Ereignissen
- Abbestellen von Ereignissen
Automation Cloud™-Roboter – VM
UiPath Automation Cloud™ Robots - VM, oder kurz Cloud Robots - VM machen es einfach, die erforderliche Infrastruktur zum Ausführen von Automatisierungen einzurichten.
Wir erledigen die gesamte Arbeit hinter den Kulissen und stellen Ihnen eine virtuelle Maschine zur Verfügung, auf der Sie Automatisierungen ausführen können. Sie müssen lediglich die virtuelle Maschine konfigurieren und Aufträge ausführen.
Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
Voraussetzungen
Konfigurieren Sie Ihr Roboterkonto, um Unattended-Automatisierungen auszuführen.
Alle Cloud Robot-VMs enthalten einen Hypervisor-Agenten (hvagent
oder UiPath VM Agent
), der die Ausführung der VMs sicherstellt. Sie finden ihn in Ihrem CSP-Installationsordner. Fügen Sie diesen Agenten zu Ihrer Zulassungsliste hinzu, damit Ihre Sicherheitsagenten ihn nicht entfernen/blockieren.
Videoanleitung
Das Video zeigt Ihnen, wie Sie einen neuen Mandanten in Ihrer UiPath-Organisation erstellen und ihm Robot Units zuweisen, um dann einen Auftrag auf einer Cloud Robot-VM auszuführen.
Schritt 1. Erstellen des Cloud-Roboter-Pools
Sie müssen eine neue Maschinenvorlage vom Typ Cloud-Roboter – VM erstellen.
Mit Maschinenvorlagen können Sie Eigenschaften konfigurieren, die für alle auf ihrer Grundlage erstellten „Cloud Robots – VM“-Maschinen gelten. Immer wenn Sie Maschinen benötigen, erstellen wir dann so viele Maschinen wie nötig, die genau der Vorlage entsprechen.
Auf der Seite Maschinen wird oben eine Erfolgsmeldung angezeigt und Sie können Ihre neue Vorlage in der Liste sehen.
VMs, die einem mit der Domäne verbundenen Maschinenpool hinzugefügt werden, werden automatisch mit der Domäne verbunden. Domänenanmeldeinformationen werden während der VM-Erstellung überprüft. Nach dem Beitritt wird oben auf der Seite Maschinen eine Erfolgsmeldung angezeigt.
Schritt 2. Hinzufügen von Maschinen für manuell verwaltete VM-Pools
Nachdem Sie den manuell verwalteten Cloud-Roboterpool konfiguriert haben, können Sie ihm Maschinen hinzufügen.
Zurück auf der Seite Cloud Robot verwalten – VM wird oben auf der Seite eine Erfolgsmeldung angezeigt und die Maschinen werden in der Liste mit dem Status Bereitstellen angezeigt.
Die Bereitstellung kann einige Minuten dauern. Alle Maschinenoptionen sind bis zur Bereitstellung der Maschine nicht verfügbar.
Nach Abschluss der Bereitstellung ändert sich der Maschinenstatus zu Wird ausgeführt.
Schritt 3. Anpassen der Maschine (optional)
Während die Maschine ausgeführt wird, können Sie sich über Windows-Remotedesktop mit ihr verbinden und ihre Konfiguration anpassen.
Wenn Sie diese benutzerdefinierte Maschine für eine Maschinenvorlage verwenden möchten, können Sie ein benutzerdefiniertes Image erstellen.
Sie können dann in folgenden Fällen das benutzerdefinierte Image anstelle eines Standardmaschinen-Images verwenden:
-
Erstellen neuer Cloud Robot-Pools
-
Erstellen neuer Cloud Robot-Pools oder neuer VMs im selben Pool
Sie können das VM-Image aktualisieren, indem Sie den Pool bearbeiten und die Option für das Maschinen-Image ändern. Das aktualisierte Maschinen-Image gilt nur für neu bereitgestellte VMs.
Schritt 4. Vorbereiten von Cloud-Robotern für die Verwendung
Um Automatisierungen mit Ihren neuen Cloud-Robotern ausführen zu können, müssen Sie einige Einstellungen im Orchestrator vornehmen:
Schritt 4a. Akzeptieren Sie Aufträge auf der Maschine
Eine neu bereitgestellte Maschine ist standardmäßig nicht dafür eingestellt, Aufträge zu akzeptieren. Wenn eine Konfiguration, die Sie ausführen möchten, abgeschlossen ist und die Maschine einsatzbereit ist, müssen Sie sie manuell dafür einstellen, dass sie Aufträge akzeptiert.
So lassen Sie zu, dass eine Maschine zum Ausführen von Aufträgen verwendet wird:
- Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
- Klicken Sie rechts neben der Poolzeile auf Weitere Aktionen und wählen Sie VMs hinzufügen oder verwalten aus.
- Wählen Sie auf der Seite Cloud Robot verwalten – VM die Maschine aus und klicken Sie dann auf die Schaltfläche Aufträge aktivieren oben im VM-Raster.
Oben wird eine Erfolgsmeldung angezeigt und die Spalte Aufträge akzeptieren zeigt den Status Wird aktiviert.
Wenn sich der Status nach einer Weile zu Aktiviert ändert, kann die Maschine verwendet werden, um Aufträge in den Ordnern auszuführen, in denen der Pool zugewiesen ist.
-
Wenn die Option Aufträge akzeptieren deaktiviert ist, übernimmt die Auto-Scaling Engine die Kontrolle und kann Maschinen automatisch herunterfahren oder starten.
-
Wenn die Option Aufträge akzeptieren aktiviert ist, übernimmt das ausgewählte Maschinenverfügbarkeitsprofil die Kontrolle.
Schritt 4b. Fügen Sie den Pool zu Ordnern hinzu
Fügen Sie die Maschinenvorlage „Cloud-Roboter – VM“ zu Ordnern hinzu, die Unattended-Automatisierungen enthalten, die Sie mit Cloud-Robotern ausführen möchten.
Schritt 4c. Verwenden Sie Cloud-Roboter zum Ausführen von Aufträgen
Jetzt können Sie und Ihre Benutzer Unattended-Automatisierungen mit Cloud-Robotern ausführen.
Um einen Auftrag mit Cloud Robots auszuführen: Starten Sie einen Auftrag, wie Sie es normalerweise machen, aber wählen Sie für die Runtime-Lizenz die Option Cloud Robot – VM.
- Einige Felder, die nicht relevant sind, wenn die Runtime Cloud-Roboter – VM ist, sind nicht verfügbar oder können nicht bearbeitet werden. Konfigurieren Sie die Auftragsausführung mit den verfügbaren Optionen.
- Wenn Sie bei Cloud-Robotern das Kontrollkästchen Konto-/Maschinenzuweisung bei Wiederaufnahme des Auftrags beibehalten aktivieren, wird der Auftrag auf einer Maschine fortgesetzt, die aus der gleichen Vorlage erstellt wurde, aber nicht unbedingt auf derselben Maschine.
Wenn Ihre Automatisierungen bestimmte Anwendungen erfordern und daher auf einer bestimmten benutzerdefinierten VM ausgeführt werden müssen, müssen Sie das Konto und die Maschine angeben, auf der diese Anwendungen installiert sind. Wenn Sie keine Auswahl treffen, wird festgelegt, dass der Auftrag auf einer der verfügbaren Maschinen im Maschinenpool ausgeführt wird, die dem Ordner zugewiesen ist.
Uploading your own image
If you already have a disk image in your cloud subscription, which has the required software for your automations, you can create a copy of that image and upload it in Orchestrator. Further, you can create cloud robot pools starting from your Windows image.
Currently, only images from Azure cloud subscriptions are supported.
When exporting the image snapshot, use a virtual hard drive format (.vhd
or .vhdx
).
Make sure that the virtual hard drive you want to upload is compatible with Azure Gen2 VMs. For more information on how to prepare your image for uploading, read the Azure documentation.
To upload the image from your cloud subscription:
- Navigate to Tenant > Settings > Cloud Robot Images. The list with the available custom images is displayed.
- Click Add custom image to open the uploading wizard.
- Geben Sie die folgenden Details an:
Option Beschreibung Image name * (mandatory)
The name for your custom image.
Description (optional)
The description for your custom image. For example, installed software or size.
Robot Service Username (mandatory)
This is the name of the robot account used to execute the workflows. The robot account must exist on the uploaded image.
Image file link * (mandatory)
The public URL where your image can be found.
The URL must be accessible by UiPath.
Image OS (mandatory)
The operating system on top of which the image is created in Orchestrator.
Editing existing cloud robot pools to use your own image
Once you upload your custom image to Orchestrator, it is ready to use:
New Cloud Robot Pools
Simply select the custom image you previously uploaded from the Image name * dropdown under the Customized image option (see step 8 in Creating the Cloud Robot Pool).
Existing Cloud Robot Pools
When you change the base image of an existing cloud robot pool to the image you previously uploaded, consider the following behaviors:
-
Manual pools - you may need to delete existing VMs and recreate them using the new base image.
-
Automatic pools - no new VMs are provisioned on the old base image, and the existing VMs should shut out.
Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
Wenn Sie eine Maschine haben, die Sie an Ihre Automatisierungsbedürfnisse angepasst haben und die Sie wiederverwenden möchten, können Sie ein Image der angepassten Maschine erstellen. Dadurch wird ein Abbild erstellt, das in einer neuen Vorlage des Typs „Cloud-Robots – VM“ als benutzerdefinierte Maschine verwendet werden kann.
Sie können das Remotedesktopprotokoll (RDP) nicht auf Maschinen verwenden, die aus automatischen Pools bereitgestellt werden. Dies liegt daran, dass die VM eines automatischen Pools erstellt wird, wenn ihr ein Auftrag zugewiesen wird. Stattdessen können Sie benutzerdefinierte Images von einer VM mit manuellem Pool erstellen und sie als benutzerdefiniertes Image für Ihren manuellen oder automatischen Pool hochladen. Sobald eine VM in einem automatischen Pool erstellt wurde, können Sie die Administratoranmeldeinformationen zurücksetzen und dann per RDP darauf zugreifen.
Um ein Image einer benutzerdefinierten Maschine zu erstellen:
- Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
- Klicken Sie rechts neben der Poolzeile auf Weitere Aktionen und wählen Sie VMs hinzufügen oder verwalten aus.
-
Überprüfen Sie auf der Seite Cloud Robot verwalten – VM, ob in der Spalte Maschinenstatus für die Maschine Angehalten angezeigt wird.
Wählen Sie die Maschine aus, wenn sie ausgeführt wird und klicken Sie dann oben im VM-Raster auf die Schaltfläche VMs anhalten. Warten Sie, bis sich der Status zu Angehalten ändert.
-
Überprüfen Sie, ob in der Spalte Aufträge akzeptieren der Status Deaktiviert für die Maschine angezeigt wird.
Wenn diese Option aktiviert ist, wählen Sie die Maschine aus und klicken Sie dann oben im VM-Raster auf die Schaltfläche Aufträge deaktivieren. Warten Sie, bis sich der Status zu Deaktiviert ändert.
-
Klicken Sie rechts auf der Zeile der Maschine auf Weitere Aktionen und wählen Sie Image erfassen aus.
Hinweis: Sie können bis zu 20 benutzerdefinierte Images erstellen. Wenn Sie keine neuen Images erstellen können, sollten Sie erwägen, die benutzerdefinierten Images zu löschen, um neue erstellen zu können.Das Dialogfeld Maschine als Basis-Image erfassen wird geöffnet:
- Füllen Sie das Feld Image-Name und optional auch das Feld Beschreibung aus.
-
Füllen Sie optional auch das Feld Impliziter Benutzername mit dem Benutzernamen aus, den die VMs standardmäßig verwenden sollen.
Wenn Sie das Feld Impliziter Benutzername leer lassen, wird der Benutzername uirobot verwendet.
- Klicken Sie auf Erstellen.
- Starten Sie die Maschine neu und aktivieren Sie dann wieder „Aufträge akzeptieren“ für die Maschine, wenn sie für neue oder laufende Aufträge im selben Pool verfügbar sein soll.
Wenn das benutzerdefinierte Image erstellt wurde, können Sie es als Basis-Image für eine Maschinenvorlage für die Cloud Robot – VM verwenden, indem Sie beim Erstellen der neuen Vorlage Benutzerdefiniert für das Maschinen-Image auswählen.
Verwalten von benutzerdefinierten Images
Sie können bis zu 20 benutzerdefinierte Images von Cloud Roboter-Maschinen haben.
Wenn Sie keine neuen Images mehr erstellen können, sollten Sie erwägen, einige Ihrer nicht verwendeten Bilder wie unten beschrieben zu löschen.
So zeigen und verwalten Sie Ihre benutzerdefinierten Maschinen-Images für Cloud Robot – VM:
-
Gehen Sie zu Mandant > Einstellungen und wählen Sie die Registerkarte Cloud Robot-Images aus:
Alle Ihre vorhandenen Images werden auf der Seite aufgelistet.
-
Klicken Sie rechts auf der Bildzeile auf Weitere Actions und wählen Sie Folgendes aus:
- Image bearbeiten, um den Namen oder die Beschreibung des Images zu ändern.
- Image löschen, wenn Sie das Image entfernen möchten, damit es nicht mehr verwendet werden kann.
Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
Wenn Sie die Administratoranmeldeinformationen für eine Ihrer Maschinen in einem manuellen Pool vergessen haben, können Sie einen neuen Benutzernamen und ein neues Kennwort festlegen.
- Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
- Klicken Sie rechts neben der Poolzeile auf Weitere Aktionen und wählen Sie VMs hinzufügen oder verwalten aus.
- Klicken Sie auf der Seite Cloud Robot verwalten – VM rechts neben der Maschinenzeile auf Weitere Aktionen und wählen Sie Administratorkonto zurücksetzen aus.
-
Definieren Sie auf der Seite Administratorkonto zurücksetzen einen neuen Benutzernamen und ein Kennwort für das Administratorkonto der Maschine.
Die alten Anmeldeinformationen funktionieren nach dem Zurücksetzen nicht mehr.
- Klicken Sie auf Aktualisieren.
Überwachung
Für ein schnelleres Debuggen empfehlen wir, auf der Seite Einstellungen für Warnungen Warnungen für Cloud Robots festzulegen.
- Sie können ausstehende Aufträge, die auf eine verfügbare Maschine warten, auf der Seite Aufträge sehen.
-
Sie können die erstellten virtuellen Maschinen im Orchestrator auf der Seite Überwachung des modernen Ordners sehen. Wenn eine Maschine verfügbar wird, ist sie bereits mit dem Orchestrator verbunden, sodass sie den nächsten ausstehenden Auftrag ausführt.
Wenn virtuelle Maschinen nicht erstellt werden, überprüfen Sie die Konfiguration Ihres Cloud-Roboter-Pools im Orchestrator.
- Auf der Seite Warnungen in Orchestrator können Sie den Statusfilter auf Alle festlegen, um Details zur Cloud Robots-Komponente anzuzeigen und zu sehen, wie neue Roboter erstellt werden oder Fehler auftreten. Um Warnungen anzuzeigen, benötigen Sie die Berechtigungen Warnungen – Anzeigen und Maschinen – Anzeigen einer Rolle, die Ihrem Konto direkt zugewiesen ist (nicht von einer Gruppen geerbt) und den Ordnern hinzugefügt werden muss, in denen Cloud robots verwendet werden.
- Sie können Protokolle für eine bestimmte VM anzeigen, wie unten beschrieben.
Anzeigen von Protokollen für eine Maschine
Protokolle sind wertvolle Berichte, die von Administratoren zur Diagnose und Fehlerbehebung von Maschinen verwendet werden. Sie bieten detaillierte Berichte zu wichtigen Ereignissen auf einer Maschine, z. B. Maschinenereignisse, Auftragsereignisse oder Azure-Probleme.
Protokolle werden 30 Tage lang aufbewahrt. Das bedeutet, dass der älteste Protokolleintrag der erste ist, der am Ende des Aufbewahrungszeitraums gelöscht wird.
So zeigen Sie Protokolle für Ihre Maschine an:
- Gehen Sie zu Mandant > Maschinen.
- Klicken Sie rechts neben der Poolzeile auf Weitere Aktionen und wählen Sie Hinzufügen oder verwalten – VM aus.
-
Klicken Sie auf der Seite Cloud Robot verwalten – VM rechts neben der Maschinenzeile auf Weitere Aktionen und wählen Sie Protokolle anzeigen aus.
Auf der Seite Maschinenereignisprotokolle können Sie die für diese Maschine generierten Protokolle sehen, wobei die neuesten Protokolle zuerst angezeigt werden. -
Um Details zu einem der Protokolle zu erhalten, klicken Sie rechts neben der Protokollzeile auf Details anzeigen. Das Fenster Protokolldetails zeigt einen detaillierten Bericht zu diesem bestimmten Ereignis an.
Live-Streaming und Remotesteuerung
Während ein Auftrag in Bearbeitung ist, können Sie auf den Livestream des Roboters zugreifen, der die Automatisierung ausführt. Wenn Fehlerbehebung oder Debugging erforderlich ist, können Sie die Kontrolle über die Ausführung mit Ihrer eigenen Maus und Tastatur übernehmen, ohne die Automatisierung zu unterbrechen.
Die Funktionen für Livestreaming und Remotesteuerung sind verfügbar für Automation Cloud-Roboter (sowohl serverlos als auch VM), elastische Roboter und Windows-Roboter ab Version 2023.4+.
Informationen zum Aktivieren von Live-Streaming und Remotesteuerung finden Sie unter Aktivieren der Funktionen.
Sicherheitsupdates
UiPath ermöglicht automatische Windows-Sicherheitsupdates auf allen VMs, die täglich von Microsoft gepusht werden. Die Sicherheitspatches werden heruntergeladen und dann installiert, während die VM läuft oder sobald Sie Ihre VMs starten.
Die Updates werden nur angewendet, wenn die VM ausreichend lange läuft, um die Aktualisierungen abschließen zu können. Andernfalls, wenn die VM entweder von Ihnen oder vom Autoscaler geschlossen wird, werden die Aktualisierungen beim nächsten Neustart der VM angewendet.
Testversion anfordern
Informationen dazu, wie Sie eine kostenlose Testversion Automation Cloud-Roboter – VM anfordern können, finden Sie auf der Seite Diensttest beantragen.
Häufig gestellte Fragen
Über Computer
Was umfasst eine Standardmaschine?
Alle Standardmaschinen, die wir bereitstellen, sind virtuelle Maschinen von Microsoft Azure des Typs Standard_E2s_v4, die über genug Rechenleistung für grundlegende Automatisierungen verfügen.
Darüber hinaus verfügen alle Standard-VMs über:
- die vorinstallierte UiPath Studio- und Robot-Software
- die unterstützten Webbrowser, die Sie möglicherweise zum Ausführen von Automatisierungen benötigen.
Wenn Sie zusätzliche Software benötigen oder die VM auf eine bestimmte Weise einrichten möchten, können Sie sie weiter anpassen.
Welche Maschinengröße sollte ich wählen?
Bei der Auswahl der Maschinengröße sind folgende Punkte zu beachten:
- Wie groß sind Ihre Datasets?
- Welche Art von Anwendungen planen Sie auszuführen und welche Anforderungen haben sie?
- Wie viele Anwendungen planen Sie zu nutzen?
- Nutzen Sie ML-Fähigkeiten und KI-Pakete?
- Welche Art von Aufgaben wird die Maschine ausführen – kleine Routineaufgaben, umfangreiche Aufgaben, einmalige Einrichtung, Debugging?
Je nach Antwort können Sie eine kleine Maschine verwenden oder benötigen eine leistungsstärkere Maschine.
Die Maschinengrößen, aus denen Sie wählen können, haben die folgenden technischen Spezifikationen:
Größe |
vCPU |
Speicher (GiB) |
Max. Datenträger |
Max. Festplattendurchsatz ohne Cache (IOPS/MBps) |
Max. Burst-Festplattendurchsatz ohne Cache (IOPS/MBps) |
Max. NICs |
Erwartete Netzwerkbandbreite (Mbps) |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Klein |
2 |
16 |
4 |
3200/48 |
4000/200 |
2 |
5,000 |
Standard |
4 |
32 |
8 |
6400/96 |
8000/200 |
2 |
10,000 |
Mittel |
8 |
64 |
16 |
12800/192 |
16000/400 |
4 |
12,500 |
Groß |
16 |
128 |
32 |
25600/384 |
32000/800 |
8 |
12,500 |
Wann werden UiPath Studio- und Robot-Aktualisierungen angewendet?
Wir aktualisieren Ihre VMs auf die neueste Version von UiPath Studio und Robot innerhalb von ca. zwei Wochen, sobald eine neue Version verfügbar ist.
Die Aktualisierung erfolgt:
- wenn eine Maschine, die ein Update benötigt, zum ersten Mal startet
- bevor eine Maschine, auf der Aufträge ausgeführt wurden, heruntergefahren wird
- Für Maschinen, die ständig in Betrieb sind und das Update erst nach zwei Wochen erhalten können, planen wir ein kurzes Wartungsfenster auf der Maschine ein, um das Update zu installieren.
Wo werden virtuelle Maschinen erstellt?
Alle virtuellen Maschinen werden in unserem Microsoft Azure-Abonnement erstellt und gehostet.
In welcher Region werden virtuelle Maschinen gehostet?
Alle virtuellen Maschinen werden in der Mandantenregion erstellt und gehostet.
Organisationsadministratoren können die Region eines Mandanten in den Mandanteneinstellungen (Admin > Mandanten) überprüfen.
Über das Wartungsfenster
Werden meine erstellten Maschinen-Images automatisch mit den neuesten Versionen und Updates von Windows aktualisiert?
Nein. Wenn Sie die neueste Version und Updates von Windows installieren möchten, können Sie Folgendes machen:
-
Stellen Sie eine Verbindung zur Maschine über RDP her, um Windows manuell zu aktualisieren.
Wenn Sie möchten, können Sie dann auch ein Image der benutzerdefinierten Maschine erstellen und es in anderen Maschinenvorlagen verwenden.
- Konfigurieren Sie ein Wartungsfenster für die Vorlage, an dem Sie Aktualisierungen auf alle Maschinen anwenden können.
Gilt das Wartungsfenster für alle Maschinen?
Nur Maschinen, die zur Maschinenvorlage gehören, für die das Wartungsfenster konfiguriert wurde und für die Aufträge akzeptieren Aktiviert ist, sind im Wartungsfenster.
Maschinen, die nicht ausgeführt werden, werden für das Wartungsfenster automatisch gestartet.
Werden Robot Units während des Wartungsfensters verbraucht?
Die benötigten Robot Units werden einmal pro Monat verbraucht, wenn die Maschine zum ersten Mal in Betrieb genommen wird. Danach kann sie einen ganzen Monat lang unbegrenzt laufen, ohne weitere Robot Units zu verbrauchen.
Maschine deaktivieren
Weshalb habe ich Maschinen in einem deaktivierten Zustand?
Wir deaktivieren automatisch die zuletzt erstellten Maschinen, wenn sie mehr Robot Units verbrauchen, als Sie für Ihren Mandanten zur Verfügung haben.
Wie kann ich eine deaktivierte Maschine wieder aktivieren?
Sie müssen dem Mandanten genügend Robot Units für diese Maschine hinzufügen. Diese werden verbraucht und Ihre deaktivierte Maschine wird innerhalb von etwa 30 Minuten automatisch wieder aktiviert.
Wenn Sie nicht genügend Robot Units zugewiesen haben, um alle deaktivierten Maschinen wieder zu aktivieren, werden nur einige Maschinen wieder aktiviert. Wir beginnen mit der ältesten Maschine und arbeiten uns zur neuesten vor.
Verbrauchen deaktivierte Maschinen Robot Units?
Ja. Wenn Sie Maschinen deaktiviert haben und Ihrem Mandanten Robot Units hinzufügen, werden diese automatisch verbraucht, um Ihre deaktivierten Maschinen wieder zu aktivieren.
Wie kann ich verhindern, dass deaktivierte Maschinen neu hinzugefügte Robot Units verbrauchen?
Wenn Sie beispielsweise einem Mandanten für Automation Cloud Robots – Serverless weitere Robot Units zuweisen möchten, müssen Sie sicherstellen, dass Sie keine deaktivierten Maschinen haben, die die Robot Units verbrauchen würden.
Um dies zu verhindern, müssen Sie die deaktivierten Cloud Robots – VM-Maschinen löschen, bevor Sie dem Mandanten die Robot Units zuweisen.
Verbrauch von Robot Units von automatischen VM-Pools
Stellen Sie beim Definieren der automatischen Maschinenvorlage sicher, dass Sie über genügend Robot Units (RUs) auf Ihren Maschinen verfügen. Der Maschinenpool kann Robot Units nicht teilweise verbrauchen.
Wenn Sie nicht über genügend RUs verfügen, gelten die folgenden Verbrauchseinschränkungen:
-
Wenn Ihre Robot Units nicht der im Pool definierten maximalen Anzahl von VMs entsprechen, werden alle Maschinen im Pool gelöscht und die Erstellung neuer Maschinen gestoppt, bis Sie genügend Robot Units zugewiesen haben, um die maximale Anzahl von Maschinen zu unterstützen.
Hinweis: Anstatt weitere Robot Units hinzuzufügen, empfehlen wir, die maximale Anzahl von VMs im Pool zu reduzieren. - Ein Auftrag, der auf einer Maschine ausgeführt wird, die nicht über genügend RUs verfügt, generiert die folgende Warnung: „Keine VMs in <Pool_name> aufgrund unzureichender Robot Units.“
- Sobald genügend Robot Units verfügbar sind, werden sie automatisch verbraucht.
- Wenn Sie über mehrere Pools mit übermäßigem Verbrauch verfügen, weisen wir alle verfügbaren Robot Units den zuletzt erstellten Pool-Teilmengen zu.
Beispiel: Sie haben fünf Pools mit jeweils maximal drei Maschinen, also insgesamt 15 Maschinen.Ihre RUs können zwei Maschinen unterstützen, d. h. alle fünf Pools befinden sich jetzt in einem Zustand des Überverbrauchs, sodass Sie sie nicht verwenden können.
- Sie fügen die erforderlichen RUs hinzu, um fünf weitere Maschinen zu unterstützen. Jetzt können Sie insgesamt sieben Maschinen verwenden.
- Zwei Pools werden verfügbar und verbrauchen RUs für sechs Maschinen (zwei Pools mit jeweils drei Maschinen).
- Drei Pools verbleiben im Zustand des Überverbrauchs und die verfügbaren RUs bedienen eine Maschine. Daher werden die beiden Pools zuletzt erstellt.
Freigeben und Wiederverwenden von Robot Units
- Sobald automatische Pools erstellt wurden, werden die zugewiesenen RUs verbraucht.
-
Wenn eine VM aus einem manuellen Pool oder ein automatischer Pool gelöscht wird, werden die entsprechenden RUs in den folgenden 24 Stunden freigegeben.
-
Für den Rest des Abrechnungsmonats können die RU im selben Mandanten und für denselben Cloud-Robotertyp (in diesem Fall Cloud Robot – VM) verbraucht werden.
-
Für die folgenden Monate können freigegebene RUs mandantenübergreifend und für alle Cloud-Robotertypen (serverlos oder VMs) verwendet werden.
-
Monatliche Verlängerung von Robot Units
Das Ablaufdatum von Robot Units wird durch den Kalendermonat und das Start-/Ablaufdatum der Lizenz definiert.
Angenommen, Sie haben eine Lizenz, die am 1. Januar gestartet wurde und am 15. Mai abläuft. In diesem Fall:
-
Sie können RUs ab dem 1. Januar verwenden.
-
Die RU-Zuweisung für Januar läuft am 31. Januar ab.
-
Für April werden Ihre Robot Units am 1. April verlängert und laufen am 30. April ab.
-
Für Mai werden Ihre Robot Units am 1. Mai erneuert und laufen am selben Tag ab wie die Lizenz, also am 15. Mai.
In eine Domäne eingebundene Maschinen
Um die Verwaltung unterschiedlicher Konten auf jeder VM zu vermeiden und einen einzigen Satz von Anmeldeinformationen für die Authentifizierung zu verwenden, können Sie Ihre VMs zu einer Domäne hinzufügen. Auf diese Weise können Sie Ihre Maschinen in eine vorhandene Identitätsinfrastruktur integrieren und Ihre Cloud-Roboter können Aufträge unter einem Domänenbenutzer ausführen.
Wenn Sie VMs haben, die mit der Domäne verbunden sind, können Sie keinen Snapshot dieser benutzerdefinierten Images erstellen.
Es gibt drei hauptsächlich verwendete Identitätslösungen, die in der folgenden Tabelle zusammengefasst sind, zusammen mit dem entsprechenden Domänenverbindungsansatz und der aktuellen Verfügbarkeit in UiPath:
Identitätslösung |
Verfügbarkeit in UiPath |
Verbindung mit der Domäne |
---|---|---|
Active Directory Domain Services (AD DS) (*) |
Verfügbar |
über Site-to-Site-VPN-Gateway |
Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS) (*) |
Verfügbar |
über Site-to-Site-VPN-Gateway |
Azure Active Directory |
Verfügbar |
über eine Windows-Desktopmaschine Sehen Sie sich an, wie Sie eine Maschine einrichten können, auf der Windows Desktop ausgeführt wird (Schritt 9). |
(*) [Vorschaufunktion] Active Directory Domain Services (lokales AD) und Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS) unterstützen den automatischen Domänenbeitritt der Maschinen im Pool (siehe Schritt 17 in der Anleitung zum Erstellen des Cloud Robot-Pools).
Active Directory Domain Services (AD DS)
Verwenden Sie diese Lösung, um Identität und Zugriff in lokalen Umgebungen zu verwalten.
AD DS ermöglicht es Ihren Cloud-Robotern, lokale Netzwerkressourcen über lokale Domänencontroller zu authentifizieren und darauf zuzugreifen. Die Site-to-Site-Verbindung zum Domänencontroller wird über den VPN-Gatewaydienst hergestellt. Sie verwalten weiterhin alle zugehörigen Infrastruktur- und Verzeichniskomponenten.
Weitere Informationen finden Sie in der Azure-Dokumentation.
Azure Active Directory Domain Services (Azure AD DS)
Verwenden Sie diese Lösung, um Domänendienste wie Domänenbeitritt, Gruppenrichtlinie, LDAP oder Kerberos/NTLM-Authentifizierung zu verwalten, genau wie Sie es für ein lokales Active Directory verwenden würden.
Azure AD DS ermöglicht Ihren Automation Cloud-Robotern die Authentifizierung und den Zugriff auf Cloud-Netzwerkressourcen über von Azure AD DS verwaltete Domänen. Darüber hinaus können Sie VMs in Azure beitreten und verwalten. Die Site-to-Site-Verbindung zu den verwalteten Azure AD DS-Domänen wird über den VPN-Gatewaydienst hergestellt.
Sie müssen die AD DS-Infrastruktur für Komponenten wie VMs, Windows-Server oder Domänencontroller nicht bereitstellen oder warten.
So verbinden Sie eine Automation Cloud Robot – VM mit einer von Azure AD DS verwalteten Domäne:
- Melden Sie sich bei Ihrer VM an.
- Greifen Sie auf den Server Manager zu.
-
Wählen Sie im linken Bereich des Server Managers Lokaler Server und dann WORKGROUP aus.
- Klicken Sie auf der Registerkarte Systemeigenschaften > Computername auf Ändern. Das Fenster Computername/Domänenänderungen wird geöffnet.
-
Geben Sie im Feld Domäne den Namen Ihrer verwalteten Domäne an. Beispiel:
aaddscontoso.com
. - Um der Domäne beizutreten, geben Sie die Anmeldeinformationen eines Benutzers an, der Teil der verwalteten Domäne ist.
Hinweis:
1: Das Benutzerkonto muss in Ihrer verwalteten Domäne oder in Ihrem Azure AD-Mandanten vorhanden sein.Während des Domänenbeitritts können sich Konten aus externen Verzeichnissen, die Ihrem Azure AD-Mandanten zugeordnet sind, nicht korrekt authentifizieren.
2: Kontoanmeldeinformationen können entweder im UPN-Format (das empfohlene Format) oder im SAMKontoname-Format angegeben werden.Beispielsweise ist der Benutzer „VMadmin“ im UPN-Format „vmadmin@contosoaadds.com“ und im SAMKontoname-Format „AADDSCONTOSO\vmadmin“.
- Klicken Sie auf OK. Warten Sie einige Sekunden, bis die VM der verwalteten Domäne beigetreten ist. Bei Erfolg wird ein Willkommensnachrichtenfeld angezeigt.
- Starten Sie die VM neu, um den Domänenbeitrittsprozess abzuschließen.
- Ausführen von Unattended-Automatisierungen mit Cloud Robot – VM
- Voraussetzungen
- Videoanleitung
- Schritt 1. Erstellen des Cloud-Roboter-Pools
- Schritt 2. Hinzufügen von Maschinen für manuell verwaltete VM-Pools
- Schritt 3. Anpassen der Maschine (optional)
- Schritt 4. Vorbereiten von Cloud-Robotern für die Verwendung
- Uploading your own image
- Editing existing cloud robot pools to use your own image
- Wiederverwenden von benutzerdefinierten Maschinen-Images (für manuelle Pools)
- Verwalten von benutzerdefinierten Images
- Zurücksetzen der Anmeldeinformationen für eine Maschine (für manuelle Pools)
- Überwachung
- Anzeigen von Protokollen für eine Maschine
- Live-Streaming und Remotesteuerung
- Sicherheitsupdates
- Testversion anfordern
- Häufig gestellte Fragen
- Über Computer
- Über das Wartungsfenster
- Maschine deaktivieren
- Verbrauch von Robot Units von automatischen VM-Pools
- In eine Domäne eingebundene Maschinen