- Erste Schritte
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generating automations
- Generating tests
- Generating tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Autopilot for Everyone feature comparison
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot widget
- The Autopilot for Everyone tenant card
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Configuring an LLM for Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot user guide
Mit Autopilot™ können Sie Anweisungen in natürlicher Sprache (auch als Aufforderungen bezeichnet) verwenden, um die Struktur und das Ergebnis eines Workflows zu beschreiben. In Studio Web können Sie auch mit dem Erstellen eines Workflows aus einem der vordefinierten Aufforderungsbeispiele beginnen.
Basierend auf Ihrer Aufforderung identifiziert Autopilot relevante Aktivitäten und fügt sie in einer logischen Sequence hinzu. Autopilot zeigt dann eine visuelle Vorschau des vorgeschlagenen Workflows an, um sicherzustellen, dass Sie ein klares Verständnis für das Design und die Logik der Automatisierung haben, bevor Sie mit dem eigentlichen Entwicklungsprozess fortfahren. In dieser Vorschau können Sie alle erforderlichen Anpassungen an Ihrer Aufforderung vornehmen. Nachdem bestätigt wurde, dass der Workflow wie erwartet funktioniert, erstellt Autopilot dynamisch die Automatisierung mithilfe der erforderlichen Aktivitäten, um die beschriebene Aufgabe auszuführen.
Sie können auch die nächsten Schritte in Ihrer Automatisierung generieren, indem Sie Ihre Aufforderungen als Anmerkungen in Sequences eingeben. Neben Ihrer Aufforderung berücksichtigt dieser Prozess den gesamten Workflow, einschließlich Variablen, Verbindungen und anderer aktivitätsspezifischer Konfigurationen, um sicherzustellen, dass der Kontext so relevant wie möglich ist.
- Erstellen eines Projekts im Studio Web-Handbuch.
- Hinzufügen von Aktivitäten zu einem Projekt im Studio Web-Handbuch.
- Autopilot Recorder for UI Automation im Studio Web-Handbuch.
- Hinzufügen einer Aktivität im Studio-Handbuch.
- Der Autopilot-Bereich im Studio-Handbuch.