autopilot
latest
false
- Erste Schritte
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generieren von Automatisierungen
- Generieren von Tests
- Generieren von Tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot-Widget
- Die Autopilot for Everyone-Mandantenkarte
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Konfigurieren eines LLM für Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung
Wichtig :
Bitte beachten Sie, dass dieser Inhalt teilweise mithilfe von maschineller Übersetzung lokalisiert wurde.
Es kann 1–2 Wochen dauern, bis die Lokalisierung neu veröffentlichter Inhalte verfügbar ist.

Autopilot-Benutzerhandbuch
Letzte Aktualisierung 11. Nov. 2025
Im Orchestrator verwendet die erste Iteration des Autopilot-Chats KI-gestützte erweiterte Suchfunktionen, um Ihre Fragen zu beantworten. In Zukunft werden ihre Funktionen erweitert.
Autopilot in Orchestrator konzentriert sich darauf, Ihnen beim Abrufen und Erkunden von Informationen zu helfen.
Sie können Autopilot verwenden, um in verbundenen Quellen zu suchen, z. B.:
- Web Reader– Extrahiert und fasst Inhalte von öffentlichen Webseiten zusammen.
- Web Search– Beantwortet Fragen, die aktualisierte externe Informationen erfordern.
- UiPath-Dokumentationssuche– Ruft Inhalte aus der UiPath-Dokumentation ab.
Für die KI-Funktion der Dokumentation verwendet Autopilot Azure OpenAI. Um dieses LLM zu verwenden, überprüfen Sie, ob Sie über die erforderlichen Richtlinien in AI Trust Layer verfügen.
Um die von Autopilot bereitgestellten KI-Funktionen zu nutzen, stellen Sie sicher, dass eine AI Trust Layer-Richtlinie aktiv ist und für Ihren Mandanten bereitgestellt wurde.
Erfahren Sie, wie Sie:
Autopilot in Orchestrator bietet die folgenden Optionen:
- Neuer Chat– Startet eine neue Konversation und speichert die vorherige in Ihrem Chatverlauf. Verwenden Sie diese Option, wenn Sie Themen wechseln möchten, sodass sich Ihre alten Aufforderungen und Antworten nicht auf die neue Interaktion auswirken.
- Einstellungen– Steuert das Verhalten des Autopilot-Chats im Orchestrator. Sie können dessen Antworten personalisieren oder mit Orchestrator MCP-Servern verbinden.
- Chatverlauf– Zeigt frühere Konversationen mit Autopilot aus den letzten 30 Tagen an und öffnet sie erneut.
- Erweitern/Reduzieren– Schaltet den Chatbildschirm zwischen einer kompakten und Vollbildansicht um, sodass Sie den Platz anpassen können, den er innerhalb der Benutzeroberfläche einnimmt.
- Schließen– Schließt den Chatbildschirm. Sie können sie jederzeit wieder öffnen, indem Sie das Autopilot-Symbol in der Navigationsleiste auswählen.