- Erste Schritte
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generieren von Automatisierungen
- Generieren von Tests
- Generieren von Tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot-Widget
- Die Autopilot for Everyone-Mandantenkarte
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Konfigurieren eines LLM für Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot-Benutzerhandbuch
Die Besonderheiten von Autopilot for Everyone liegen in der Art und Weise, wie Sie es installieren, konfigurieren und mit ihm interagieren. Tabelle 1 fasst verschiedene Kombinationen zusammen, in denen Autopilot for Everyone für Geschäftsanwender verfügbar ist, und Anweisungen, wo Autopilot for Everyone installiert werden soll, um die Verwendung in einer bestimmten Assistant-Variante zu ermöglichen.
| Installation and configuration | Verwendung in Assistant 2024.10.5+. | Verwendung in Assistant Web |
|---|---|---|
| Im Abschnitt „Administrator“ der Automation Cloud. | Wird unterstützt | Wird unterstützt |
| Im Abschnitt Automation Cloud – Öffentlicher Sektor des Administrators | Wird unterstützt | Nicht unterstützt |
| In Automation Suite auf EKS/AKS-Administratorabschnitt. | Wird unterstützt | Nicht unterstützt |
| In der Automation Suite im OpenShift-Administratorabschnitt | Wird unterstützt | Wird unterstützt |
| In Automation Suite unter Linux im Abschnitt Administrator | Nicht unterstützt | Nicht unterstützt |
- Nutzung im eigenständigen Assistant und Installation in Automation Cloud:
- Alle dokumentierten Funktionen sind verfügbar.
- Nutzung im eigenständigen Assistant und Installation in Automation Cloud – Öffentlicher Sektor:
- Clipboard AI ist nicht verfügbar.
- Keine Option zum Senden von Feedback an UiPath. Sie können weiterhin benutzerdefiniertes Feedback mithilfe der SubmitAutopilotFeedback-Automatisierung senden.
- Bei der Installation von Autopilot for Everyone wird nur der Autopilot-Prozess im Autopilot-Ordner installiert, im Gegensatz zum Standard-Setup, das auch Prozesse für integrierte Automatisierungen enthält.
- Das automatische Installieren zusätzlicher Toolsets wird nicht unterstützt. Stattdessen finden Sie auf der Registerkarte Tools-Paket Anweisungen zum manuellen Herunterladen und Installieren von vorgefertigten Automatisierungen auf Ihrem lokalen Gerät.
- Nutzung in Assistant Web + Installation in Automation Cloud:
- Um Automatisierungen auszuführen, müssen Sie eine Cloud Robot – Serverless-Maschinenvorlage erstellen und dann sowohl die Vorlage als auch die Konten zum spezifischen Automatisierungsordner hinzufügen.
- Autopilot for Everyone Version 2025.4.1 ist in Ihrem Automation Cloud-Mandanten installiert.
- Sie müssen Robot und Assistant nicht als Voraussetzung installieren.
- Nutzung im eigenständigen Assistant und Installation in der Automation Suite:
- Sie müssen Ihr eigenes LLM-Abonnement konfigurieren, um Autopilot for Everyone verwenden zu können . Das Abonnement muss für eines der LLMs gelten , die von Autopilot for Everyone verwendet werden.
- Um die Version von Autopilot for Everyone zu aktualisieren, müssen Sie zuerst die Version der Automation Suite aktualisieren.
- Clipboard AI nicht verfügbar.
- Die Express User-Lizenzierung ist in der Automation Suite nicht verfügbar.
- Keine Option zum Senden von Feedback an UiPath. Sie können weiterhin benutzerdefiniertes Feedback mithilfe der SubmitAutopilotFeedback-Automatisierung senden.
- Die folgenden Toolset-Automatisierungen sind nicht verfügbar: UiPath-Produktdokumentation und Generate AI Image.
- Die folgenden erweiterten Einstellungen sind nicht verfügbar: Feedback an UiPath senden, Hinweise zur Anforderungsklassifizierung und Hinweise zu Suchausdrücken in Kontextgrundlage.
- Die tabellarische Suche nach hochgeladenen CSV-Dateien wird nicht unterstützt.
Wenn Sie Autopilot for Everyone in der Automation Suite installieren, stellen Sie möglicherweise fest, dass er eine andere Version verwendet als Autopilot for Everyone in der Automation Cloud. Die Automation Suite-Version wurde speziell für die lokale Installation entwickelt, während ihre Basis einer bestehenden Version entspricht, die für die Automation Cloud entwickelt wurde.
Um zu verstehen, welche Funktionen die Automation Suite-Version enthält, lesen Sie die Versionshinweise der entsprechenden Automation Cloud-Baseline.
Die folgende Matrix zeigt die Beziehung zwischen der verfügbaren Automation Suite-Version und ihrer Automation Cloud-Basisversion: