- Erste Schritte
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generieren von Automatisierungen
- Generieren von Tests
- Generieren von Tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot-Widget
- Die Autopilot for Everyone-Mandantenkarte
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Konfigurieren eines LLM für Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Zugriff auf die Symbolleiste Clipboard AI
- Generieren von Tabellen aus Dokumenten
- Einfügen von Informationen aus der Tabelle in andere Anwendungen
- Einfügen aus mehrzeiligen Tabellen in ein Webformular
- Verwenden der Clipboard AI-Zuordnung
- Senden der Tabelle an Clipboard AI
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot-Benutzerhandbuch
Mit der Schaltfläche Einfügen in der Tabelle wird zunächst die letzte aktive Anwendung angezeigt. Wenn Sie beispielsweise Excel verwendet haben, bevor Sie die Tabelle in Autopilot gerendert haben, zeigt die Schaltfläche „In Excel einfügen“ an. Wenn Sie mehrere Anwendungen geöffnet haben, verwenden Sie das Dropdownmenü neben der Schaltfläche zum Einfügen, um die Anwendung auszuwählen, in die Sie die Tabelle einfügen möchten. Nachdem Sie eine Anwendung aus dem Dropdownmenü ausgewählt haben, ändert sich die Auswahl zum Einfügen erst, wenn Sie eine andere Auswahl aus dem Dropdownmenü treffen. Damit die Anwendungen im Dropdownmenü angezeigt werden, müssen sie auf Ihrem Gerät ausgeführt werden und dürfen nicht minimiert werden.
Direkte Kopieren-Einfügen-Vorgänge werden von den folgenden Anwendungen unterstützt. Für die Anwendungen bis
-
Microsoft Office-Anwendungen (Excel, Word, Outlook, OneNote, PowerPoint)
-
Webseiten und Formulare (Chrome, Edge)
-
Notepad
Sobald Sie mit dem Inhalt in der Tabelle zufrieden sind, können Sie die Informationen mithilfe der integrierten Clipboard AI in andere Anwendungen einfügen:
- Wählen Sie die Schaltfläche Einfügen in aus , und verwenden Sie das Dropdownmenü, wenn Sie die Anwendung ändern möchten, in die Sie die Tabelle einfügen möchten.
- Autopilot versucht, die Tabelleninformationen in die angegebene Anwendung einzufügen. Beobachten Sie, wie Ihre Anwendung mit Daten aus der Tabelle gefüllt wird.
Das Einfügen in Excel hat mehrere spezielle Anforderungen:
-
Um eine ganze Tabelle in Excel zu kopieren, stellen Sie sicher, dass Sie ein Blatt geöffnet haben.
-
Um sie in ein bestimmtes Excel-Blatt einzufügen, wählen Sie diese im Dropdownmenü der Option Einfügen in aus.
-
Wenn das Excel-Blatt bereits eine Tabelle mit Headern enthält, werden nur die Spalten mit den entsprechenden Headern eingefügt.