- Erste Schritte
- Best Practices
- Datenschutz
- Autopilot-Chat
- Generieren von Automatisierungen
- Generieren von Tests
- Generieren von Tests
- Anforderungen an die Qualitätsprüfung
- Generieren Sie Tests für die Anforderung
- Importieren Sie manuelle Testfälle
- Veraltete Tests finden
- Generieren Sie Tests für SAP-Transaktionen
- Generieren Sie codierte Automatisierungen
- Generieren Sie eine codierte API-Automatisierung
- Refactoring von codierten Automatisierungen
- Generieren Sie Low-Code-Automatisierungen
- Generieren Sie synthetische Testdaten
- Generieren Sie Testberichte
- Suchen Sie das Test Manager-Projekt
- Autopilot for Everyone
- Über Autopilot for Everyone
- Benutzertypen
- Datenquellen
- Toolset-Automatisierungen
- Lokalisierung
- Voraussetzungen
- Autopilot-Widget
- Die Autopilot for Everyone-Mandantenkarte
- Prerequisites for installation
- Aktivieren von Anthropic-Modellen
- Installieren von Autopilot for Everyone
- Aktualisieren von Autopilot for Everyone
- Deinstallieren von Autopilot for Everyone
- Konfigurieren von Autopilot for Everyone
- Deaktivieren des Autopilot-Begrüßungsbildschirms im Assistant
- Konfigurieren eines LLM für Autopilot for Everyone
- Bereitstellen von Toolset-Automatisierungen
- Ablauf der Eingabeaufforderung zur Antwort
- Starten von Autopilot for Everyone
- Autopilot-Einstellungen für Geschäftsanwender
- Verwenden eines spezialisierten Autopilot
- Verwenden einer Startaufforderung
- Hochladen und Analysieren von Dateien
- Ausführen von Automatisierungen
- Interaktion mit Autopilot-Antworten
- Verwenden vorgeschlagener Aufforderungen
- Ein neuer Chat wird gestartet
- Chatverlauf
- Bereitstellen von allgemeinem Feedback
- Clipboard AI Enterprise-Version
- Fehlersuche und ‑behebung

Autopilot-Benutzerhandbuch
Der Chatverlauf ist eine Aufzeichnung aller Interaktionen zwischen Ihnen und Autopilot während einer Konversationssitzung. Während Autopilot auf frühere Teile derselben Konversation zurückgreifen kann, um den Kontext beizubehalten und relevante Antworten zu geben, kann es nicht auf den Chatverlauf von verschiedenen Sitzungen zugreifen. Auf diese Weise beginnt jede Interaktion sauber, was unverzerrte Antworten gewährleistet. Um relevanten Kontext für alle Sitzungen bereitzustellen, können Sie im Abschnitt Benutzerhinweise der Einstellungen persönliche Informationen und Hinweise hinzufügen. Um auf Informationen aus einer vorherigen Konversation zu verweisen, müssen Sie diesen Kontext in Ihrer neuen Sitzung erneut bereitstellen.
Um auf den Chatverlauf in einer Sitzung zuzugreifen, wählen Sie das Menüsymbol neben der Schaltfläche Neuer Chat aus. Der Bereich mit dem Chatverlauf wird geöffnet. Alle Chats werden pro Tag aufgeteilt.
Der Chatverlauf kann von Ihrem Administrator festgelegten Einschränkungen unterliegen.
Wenn Sie viele Konversationen mit Autopilot führen, kann die Chatverlaufsliste lang werden. Um die Liste auf mehrere Chats einzugrenzen, in denen Sie ein bestimmtes Thema besprochen haben, verwenden Sie das Feld Suchverlauf , um bestimmte Schlüsselwörter einzugeben, die in dieser Konversation verwendet wurden.
Um eine Konversation schnell zu identifizieren, können Sie den entsprechenden Chateintrag umbenennen:
- Zeigen Sie mit der Maus auf den Chateintrag, den Sie umbenennen möchten. Die Option Chat umbenennen wird sichtbar.
- Wählen Sie Chat umbenennen aus. Eine Eingabeaufforderung wird angezeigt.
- Schreiben Sie den neuen Namen für den Chat, damit er Kontext für das mit Autopilot besprochene Thema bietet.
- Wählen Sie Speichern.
So löschen Sie einen Chateintrag:
- Zeigen Sie mit der Maus auf den Chateintrag, den Sie löschen möchten. Die Option Chat löschen wird sichtbar.
- Wählen Sie Chat löschen aus. Ein Bestätigungsfenster wird angezeigt.
- Wählen Sie Löschen aus.
Datenaufbewahrung
Der Chatverlauf für Autopilot for Everyone wird im Orchestrator-Systemspeicher-Bucket des Benutzers gespeichert. Dadurch werden die Chatverlaufsdaten am selben Ort gespeichert, an dem sich auch der Orchestrator-Cloudmandant befindet.
Datenzugriff
Der Systemspeicher-Bucket ist nicht über die standardmäßige Orchestrator Benutzeroberfläche zugänglich und auf Personen mit autorisiertem Zugriff auf den persönlichen Speicher Orchestrator beschränkt, z. B.:
-
Orchestrator-Administratoren
-
UiPath Site Zuverlässigkeits-Ingenieure (SREs)
-
UiPath Direkt Verantwortliche Personen (DRIs)
Datenaufbewahrung
Jede Chatsitzung im Chatverlauf wird beibehalten, bis der Benutzer sie explizit in der Autopilot for Everyone -Schnittstelle löscht. Es gibt kein automatisches Löschen oder Ablaufen des Chatverlaufs.
Benutzer können ihre Chatsitzungen direkt auf der Benutzeroberfläche löschen. Sobald eine Sitzung gelöscht wird, werden alle zugehörigen Chatinformationen dauerhaft aus dem System entfernt.
Bei Bedarf können sich Benutzer auch an den UiPath-Support wenden, um die Löschung des Chatverlaufs anzufordern.
Datenschutz und Sicherheit
Autopilot for Everyone ist nur für geschäftliche Zwecke gedacht. Wir raten dringend davon ab, private oder vertrauliche Daten über die Plattform zu senden.
Während strenge Zugriffskontrollen vorhanden sind, kann der Chatverlauf für autorisiertes Personal zu Systemwartungs- und Supportzwecken zugänglich sein.
Alle Daten sind gemäß den Verschlüsselungsrichtliniender Automation CloudTM verschlüsselt.
Daten-Compliance und -Schutz
Das Speichern und Verarbeiten des Chatverlaufs entspricht den UiPath-Datenschutzrichtlinien und den geltenden Vorschriften.
Für weitere Informationen zur Datenaufbewahrung oder zur Einhaltung regionaler Datenschutzgesetze wenden Sie sich an Ihren Ansprechpartner bei UiPath.
Verantwortlichkeiten der Benutzer
Als Endbenutzer sind Sie für die Verwaltung Ihres Chatverlaufs verantwortlich und sollten regelmäßig alle unnötigen oder sensiblen Konversationen überprüfen und löschen.
Verwenden Sie Autopilot for Everyone gemäß den Datenverarbeitungs- und Datenschutzrichtlinien Ihrer Organisation.